Eine zeitgemäße Form der Liebe

Eine zeitgemäße Form der Liebe

Hardcover
4.67

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein Löwenjunges fällt in der Kinder- und Tiertagesstätte unangenehm auf und durchläuft diverse Maßnahmen, um seine Menschwerdung voranzutreiben. Einer jungen Frau wächst seit ihrer Kindheit eine Sonnenblume im Ohr, doch sie weigert sich, die Triebe abzuschneiden. Als sie schwanger wird, verkomplizieren sich die Dinge. Eine Mutter, die ihren Sohn ganz bewusst ohne Vater aufzieht, wittert überall Verachtung. In einem wissenschaftlichen Vortrag wird ein Programm vorgestellt, bei dem überforderte Mütter ihre Kinder tauschen und so zu einer zeitgemäßen Form der Liebe finden können. Katharina Bendixen erzählt von Eltern und ihren Kindern, von Konflikten und Überlastung, von den Ansprüchen an Mutterschaft und von ihren Widersprüchen. Dafür findet sie unterschiedlichste literarische Zugänge: Klassische Short Storys stehen neben magisch-surrealen Erzählungen, experimentelle Formen wie Therapieberichte, fiktive Prüfungsaufgaben oder das absurde Protokoll einer Eltern-Chatgruppe spielen mit den Textsorten, die Eltern im Alltag umgeben, und fühlen einer so gestressten wie saturierten Gesellschaft auf den Zahn. »Bissig, stilsicher und unterhaltsam zeigt Katharina Bendixen die Absurditäten moderner Mutterschaft, die uns ausnahmslos alle betreffen.« Slata Roschal »Klug, rätselhaft und verspielt erzählt Katharina Bendixen vom Chaos, von der Ratlosigkeit, aber auch vom großen Glück heutiger Elternschaft.« Florian Wacker
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
Hardcover
Seitenzahl
184
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

Katharina Bendixen, geboren 1981 in Leipzig, schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, zuletzt erschien »Taras Augen« (Mixtvision 2022). Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Kranichsteiner Literaturförderpreis (2014), das Heinrich-Heine-Stipendium (2017) und ein Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds (2020/21). 2022 war sie Dresdner Stadtschreiberin. Sie ist Mitgründerin der Initiative »other writers need to concentrate«, die sich mit den Verbindungen von Autor*innenschaft und Elternschaft beschäftigt. Die in »Eine zeitgemäße Form der Liebe« enthaltene Erzählung »Meine Zeit mit Rosa« stand auf der Shortlist für den W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2024. Katharina Bendixen lebt mit ihrer Familie in Leipzig.

Beiträge

2
Alle
5

"Fabians Eingewöhnung in die Krippengruppe mit 4 Menschenkindern, 2 Säugetieren (Reh, Meerkatze) und einem Reptil (Waran, Integrationstier) verlief vergleichsweise unauffällig." (S. 104) Eine Mutter vergisst, dass sie ihre Kinder vermisst. Aus dem linken Ohr eines Mädchens wächst eine Sonnenblume. Die eine Mutter lebt in einem Glas, die andere ist eine Muschel. Klingt schräg? Ist es auch. Aber nicht immer in dieser Eindeutigkeit. Es sind vor allem die alltäglichen Themen, die Katharina Bendixen in ihren Texten einfängt, die in Familien längst zur Normalität geworden sind: Einschlafbegleitung, kindliche Anpassungsstörungen, Generationenkonflikte. Und sie konstruiert Gedankenspiele: Wie wäre es mit einem Programm, das es ermöglicht, die eigenen Kinder mit denen anderer Mütter zu tauschen - für "eine zeitgemäße Form der Liebe"?! Am Ende wartet dann vielleicht sogar der Orden für Bedürfnislosigkeit, wegen eines besonderen Maßes an Selbstaufgabe im Dienste der Mutterschaft. Oft bewegen sich Bendixens Figuren zwischen Traum und Wach und man fragt sich: Sind sie noch zurechnungsfähig oder werden sie langsam verrückt? Es sind teils skurrile, teils sehr realistische Geschichten über Kinder-Ängste und Eltern-Sorgen, die die Autorin in unterschiedlichsten Textformen präsentiert - von klassischen Shortstories bis hin zu Klassenchat-Verläufen ist alles dabei. "Bissig, stilsicher und unterhaltsam zeigt Katharina Bendixen die Absurditäten moderner Mutterschaft, die uns ausnahmslos alle betreffen", sagt Slata Roschal und trifft damit voll ins Schwarze. Der Optimierungswahn unserer Gesellschaft wird von Bendixen ad absurdum geführt, zeigt aber gleichzeitig, welche Herausforderung Elternschaft bedeuten kann. Stellenweise habe ich sehr gelacht ob der Absurditäten, die wir oft schon gar nicht mehr bemerken und ich möchte diesen ehrlichsten Nicht-Ratgeber allen Eltern und Nicht-Eltern dringend ans Herz legen.

5

Dieses Buch geht unter die Haut

In unterschiedlichen Textarten wird die Eltern- und vor allem die Mutterschaft in der heutigen Zeit beleuchtet. Es geht um Überforderung, mangelnde gegenseitige Unterstützung und um viel Liebe. Hier Prüfungsfragen, dort eine Laudatio an die bedürfnislose Mutter, ein Elternchat und eine Art Nachtgebet: Die Texte sind zynisch, satirisch und so erschreckend treffend. Genial

Beitrag erstellen