Eine Liebe in Prag

Eine Liebe in Prag

Hardcover
SozialismusNationalsozialismusFamiliengeschichteUniversität

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Gegen die gesellschaftlichen Katastrophen müssen die Mitglieder dreier Generationen einen ständigen Kampf um Leben und Überleben ausfechten – am Ende triumphiert der Eigensinn, im Verbund mit listigem Widerstand.

Josef Kaplan, 1910 in Prag geboren, studiert, wie alle seine jüdischen Vorfahren, an der dortigen Universität Medizin, begeistert als Tangotänzer die Damen, engagiert sich in der sozialistischen Studentenbewegung der Zwischenkriegszeit. 1935 zieht es ihn nach Paris, von da nach Algerien und wieder zurück in die ČSSR, wo er 1952 seine politische Desillusionierung erlebt. Der politischen Katastrophe folgt 1956 die private: Die Schauspielerin, Ehefrau, Mutter seiner Tochter und seines Sohnes, reist mit dem Sohn nach Frankreich, kehrt von dort jedoch nicht zurück. Professor Josef Kaplan kämpft mit den Widrigkeiten des Sozialismus – bis zum Ende des Ost-West-Konflikts und darüber hinaus.

Jean-Michel Guenassia verwebt mit literarischem Raffinement das Leben der Protagonistenmit den entscheidenden Ereignissen der Zeitgeschichte. Und er verstehtes, ein ganzes Repertoire von Personen mit eigenen Charakteristika auszustattenund durch die Wirren der dramatischsten Turbulenzen und widrigsten Zeitumständezu verfolgen.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
511
Preis
25.70 €

Autorenbeschreibung

Jean-Michel Guenassia, geboren 1950 in Algier, lebt in Paris. Er war einige Jahre Anwalt und schreibt heute für Fernsehen und Theater. Die Veröffentlichung des Clubs der unverbesserlichen Optimisten, sein spätes Debüt als Romancier, erregte in Frankreich großes Aufsehen. Mit diesem Buch hat Guenassia den »Roman einer Generation«, die »melancholische Chronik einer Adoleszenz« geschrieben. Der Club der unverbesserlichen Optimisten hat sich in Frankreich über 300.000 Mal verkauft und wurde von der französischen Kritik hoch gelobt. 2009 wurde der Roman mit dem Prix Goncourt des lycéens ausgezeichnet, dessen Jury aus 1.500 französischen Gymnasiasten besteht, 2010 erhielt er den Preis der Leser der Zeitschrift Notre Temps. Auch in Deutschland wurde der Club von Lesern und Kritik gleichermaßen begeistert aufgenommen.