Eine ganz dumme Idee: Roman

Eine ganz dumme Idee: Roman

E-Book
4.291
Komödie BuchTom HanksEin Mann Namens OveEin Mann Namens Otto

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
444
Preis
10.99 €

Beiträge

86
Alle
5

Eine ganz dumme Idee wäre es, dieses Buch nicht zu lesen oder zu hören! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Da ich „Ein Mann namens Ove“ schon großartig fand, waren die Erwartungen an mein zweites Buch von Fredrik Bachmann sehr hoch. Aber was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht! Dieses Buch ist witzig und traurig zugleich, bewegt einen zutiefst und ist ein wahres Plädoyer für Empathie! Ich liebe den humorvollen und zugleich tiefgründigen Schreibstil und all die verrückten Wendungen, Verknüpfungen und Erzählebenen, die sich am Ende zu einer wirklich berührenden Geschichte zusammenfügen. Das Hörbuch wird übrigens absolut großartig von Steffen Groth gesprochen, der mit seiner vielseitigen Stimme jeder einzelnen Person in diesem Buch seinen eigenen Charakter verpasst! Ein wahrer Hörgenuss und somit eine klare Lese- und Hörempfehlung! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

5

Eine Geschichte über einen Bankraub, eine Wohnungsbesichtigung und ein Geiseldrama. Aber vielleicht doch mehr eine Geschichte über Idioten. Allerdings eben nicht nur. Was Menschsein wirklich ausmacht, kann man in diesem herzerwärmenden Märchen nachlesen. Ein Highlight

4

Urkomische Erzählung über einen Bankraub und eine Geiselnahme und was es heisst, Mensch zu sein.

3

Am Anfang musste ich mich durcharbeiten aber dann wird es wieder zu einer sehr emotionalen humorvollen und herzlichen Geschichte! Es war dann wieder Herzensbuch für mich aber nicht so stark wie die anderen Bücher

4

Ganze 4 Sterne, weil mich die Geschichte durch ihre liebenswürdigen Figuren und das absurde Setting unerwartet weggehauen hat, aber halt keine 5, weil der Autor stellenweise doch zu hart versucht hat, dem Plot eine gewisse Tiefe zu geben. Alles in allem eine echte Überraschung, jedoch TW: Suizid

4.5

"A long way down" in der schwedischen Variante - mochte ich sehr! Etwas absurd, aber sehr witzig, viele unerwartete Plottwists. Werde definitiv noch weitere Bücher des Autors lesen.

5

Absolute Empfehlung!

Ich habe dieses Buch geliebt! ❤ Es war mein erstes von Fredrik Backman und wird definitiv nicht das letzte bleiben. So viele schlaue Sätze, eine zauberhafte Geschichte und eine Menge wunderbar warmherzig gezeichneter Figuren. Ich habe gelacht und mir mehrere Tränen verstohlen weggewischt. Ich mag auch die Erzählweise sehr. Am Ende bleibt im Kopf hängen, dass jeder eine zweite Chance verdient hat – egal, auf welche dumme Idee er vielleicht zwischenzeitlich kommt. Und man sich vor allem auch selbst diese zweite Chance zugestehen sollte.

Absolute Empfehlung!
5

Eine ganz dumme Idee wäre, dieses Buch nicht zu lesen und somit die herzerwärmende Geschichte Rund um Zara, Estelle, Roger, Ro, Jullan, Anna-Lena, Jim und Jack zu verpassen ❤️

5

Absolute Empfehlung! 💛

Eines der schönsten Bücher, das ich in der letzten Zeit gelesen habe! Ein Banküberfall, ein Geiseldrama und zwei Polizisten, die eine ganz besondere Beziehung zueinander haben, spielen eine wichtige Rolle. Doch auch jede einzelne Geisel wird mit all ihren skurrilen, aber dennoch liebenswerten Charaktereigenschaften vorgestellt. Und manchmal ist es geradezu erstaunlich, wie ein Leben ein anderes beeinflusst und wie eng manche Lebenswege miteinander verflochten sind, ohne dass die betreffenden Personen sich darüber bewusst sind. Der Autor erzählt von all diesen Lebenswegen und zeigt auf wunderschöne Weise, wie das eigene Handeln das Leben von anderen lenken kann. Und wie sich selbst nach schrecklichen Erlebnissen doch noch alles zum Guten wenden kann. Ich habe das Buch wirklich geliebt, mit all seinen Überraschungen, Verflechtungen und Perspektivenwechseln. Eine tolle Portion Humor sorgt dafür, dass auch schwierige Themen angenehm zu lesen sind. Und auch ich als Leserin wurde in die Geschichte mit eingebunden - einfach nur fantastisch! 💚

Absolute Empfehlung! 💛
5

Bei diesem Roman habe ich Tränen vergossen - sowohl beim Lachen als auch beim Weinen. Er hat mich unheimlich tief berührt. Die Story und die Schicksale der Figuren waren so herzergreifend und vor allem: menschlich. Ich bin hellauf begeistert und kann diesen Roman wirklich jede*m ans Herz legen.

5

Ein großartiges Buch. Lesehighlight

5

Die Handlung selbst ist recht intelligent konstruiert worden. Sie ist einfach voller unerwarteter Wendungen und überraschender Enthüllungen. Es war für mich sehr erfrischend, ein Buch zu lesen, das nicht den üblichen Klischees folgt, sondern mutig neue Wege einschlägt, wie ich nun auch finde. Das ist dem Autor prima gelungen. Das Buch regt ebenfalls dazu an, über das eigene Handeln und die Konsequenzen nachzudenken und lässt einiges an Raum für eigene Interpretationen und Diskussionen. Die ganzen Charaktere in der Geschichte sind so lebendig und authentisch, erschaffen worden, dass ich das Gefühl hatte, sie ganz persönlich zu kennen. Als wären es Menschen von neben an. All ihre Gedanken, Emotionen und Handlungen sind fein ausgearbeitet und tragen zur Tiefe dieser tollen Geschichte bei. Ihre inneren Konflikte und das persönlichen Wachstumsprozesse verleihen der Handlung eine ganz eigene fast schon etwas menschliche Note. Die Settings sind sorgfältig ausgearbeitet und tragen dazu bei, eine lebendige Kulisse für die Geschichte zu schaffen. Die Beschreibungen sind so detailreich vom Autor beschrieben worden, dass man als Leser förmlich in die ganze Szenerie eintaucht und macht die Geschichte damit auch schön rund. Fazit: "Eine ganz dumme Idee" von Fredrick Backman ist ein Buch, das mich wirklich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Ganz klare Empfehlung von meiner Seite aus.

💠 Abgebrochen 💠 Nach guten 120 Seiten nervte mich einfach nur noch der Schreibstil. Ich bin damit einfach nicht "warm geworden".

3.5

Ich lese sehr gerne Fredrik Backman aber ich finde, „Eine ganz dumme Idee“ ist bisher das schwächste Buch von ihm. Seine große Wirkung entfaltet Backman immer dann, wenn es um das Menschliche, das Emotionale geht. In diesem Buch versucht er eher witzig zu sein, was ihm durchaus häufig gelingt, doch erinnert mich dieser Still eher an Autoren wie Carsten Henn oder David Safier. Das Emotionale kommt für mich dann doch häufig zu kurz. Die Geschichte ist nun ja… etwas zu plausibilitätslos für mich. Das heißt, die Regeln innerhalb der Erzählung werden gebogen und geändert, wie Backman es gerade braucht. Das finde ich sehr schade. Für zwischendurch keine schlechte Lektüre. Im Großen und Ganzen aber kein Meisterwerk.

3.5

lesenswert, rätselhaft und lustig

Die Geschichte ist unendlich komisch, aber auch logisch. Die Charaktere unterschiedlich, dennoch in der Zielrichtung einheitlich und einfach menschlich. Schön zu lesen.

4

Eine literarische Zimtschnecke

Handlung: Ein missglückter Bankraub führt zu einer unbeabsichtigten Geiselnahme bei einer Wohnungsbesichtigung. Während die Geiseln auf ihre Befreiung warten, lernen sie sich kennen und teilen ihre Geschichten miteinander. Letztlich wird dieser Tag nicht nur das Leben des Räubers für immer verändern. Meinung: Anfangs erschien mir der komödiantische Schreibstil erzwungen. Ich war sogar kurz davor, das Buch abzubrechen. Aber ich bin froh, dass ich weitergelesen habe. Das Buch wird mit jeder Seite besser. Der Humor verwebt sich zunehmend mit der Geschichte und die Protagonist*innen sind mir ans Herz gewachsen. Nur Backmann schafft es, aus einem Roman über einen Bankraub und eine Geiselnahme eine urkomische Erzählung darüber zu machen, was es heisst, Mensch zu sein. Dieses Buch hat mich zum Lachen und zum Weinen gebracht, hat Fragen aufgeworfen und andere beantwortet – von denen ich nicht einmal wusste, dass ich sie mir stelle. Leseempfehlung für alle, die eine unterhaltsame, lustige aber tiefgründige Geschichte suchen, die sich anfühlt wie eine literarische Zimtschnecke.

Eine literarische Zimtschnecke
5

Eine bezaubernde Geschichte, so unvorhersehbar wie das Leben selbst & genauso liebenswert. 💚 H. Backman hat mich wieder vollkommen überzeugt!

4

Eine literarische Zimtschnecke

Handlung: Ein missglückter Bankraub führt zu einer unbeabsichtigten Geiselnahme bei einer Wohnungsbesichtigung. Während die Geiseln auf ihre Befreiung warten, lernen sie sich kennen und teilen ihre Geschichten miteinander. Letztlich wird dieser Tag nicht nur das Leben des Räubers für immer verändern. Meinung: Anfangs erschien mir der komödiantische Schreibstil erzwungen. Ich war sogar kurz davor, das Buch abzubrechen. Aber ich bin froh, dass ich weitergelesen habe. Das Buch wird mit jeder Seite besser. Der Humor verwebt sich zunehmend mit der Geschichte und die Protagonist*innen sind mir ans Herz gewachsen. Nur Backmann schafft es, aus einem Roman über einen Bankraub und eine Geiselnahme eine urkomische Erzählung darüber zu machen, was es heisst, Mensch zu sein. Dieses Buch hat mich zum Lachen und zum Weinen gebracht, hat Fragen aufgeworfen und andere beantwortet – von denen ich nicht einmal wusste, dass ich sie mir stelle. Leseempfehlung für alle, die eine unterhaltsame, lustige aber tiefgründige Geschichte suchen, die sich anfühlt wie eine literarische Zimtschnecke.

5

Bei diesem Buch gibt es alles! Feinsinnigen Humor, intensive Gefühle, feuchte Augen vor Rührung und das typische Backman-Gefühl, das ich beim Lesen seiner Geschichten immer empfinde! Dieses Buch fühlt sich an wie eine warme Umarmung oder eine Kuscheldecke und reicht dir an den passenden Stellen direkt das Taschentuch dazu. Ich liebe die Art wie Backman seine Figuren erschafft, wie sie mit wenigen Pinselstrichen lebendig werden und mir so ans Herz wachsen, dass ich jedesmal traurig bin, wenn ich den Deckel eines seiner Bücher zu schlage..

5

Ich glaube ich habe einen neuen Lieblingsautoren. Das Buch hat es ungemein in sich, dass es einem teilweise Tränen in die Augen treibt und einen zum Lächeln bringt. Klare Leseempfehlung!

2.5

Verwirrend 🧐

Ich habe es zu Ende gelesen, warum weiß ich gar nicht so wirklich. Es fing recht humorvoll an, finde ich. Mit der Zeit wurde der Schreibstil für mich etwas langweilig. Etliche Seiten weniger, wären für mich völlig in Ordnung gewesen. Ein wenig neugierig war ich wohl dann doch. Am Ende war ich froh, dass ich jetzt ein anderes Buch beginnen kann. Welches Thema das Buch wirklich hat, ich frage mich dies immer noch. 🤷‍♀️

4.5

Ein witziges Buch, das die Geschichten von allen Charakteren beleuchtet. Die Beziehung zueinander bekommen eine Wendung und es steckt mehr in dem Buch als auf dem ersten Blick.

5

Wenn man denkt, man kommt ohne Tränen durch und auf den letzten Seiten doch noch überrumpelt wird..

4.5

Wieder ein super Backmann. Brauchte ein paar Seiten zum reinkommen, aber dann war es wieder unglaublich. Eine Triggerwarnung wäre wichtig, glaube ich.

3.5

Humorvoll und trotzdem zum Nachdenken anregend

*Eine ganz dumme Idee* erzählt die Geschichte einer Geiselnahme, die eigentlich keine werden sollte. Und gleichzeitig werden noch so viele weiteren Geschichten erzählt. Lebensgeschichten, die zum Nachdenken anregen und gleichzeitig sehr humorvoll geschrieben sind.

4

Ganz anders als "Ein Mann namens Ove". Der Schreibstil/Erzählstil hat mich anfangs etwas irritiert, aber dann fand ich es sehr erfrischend, weil es einfach mal was anderes ist. Zeitweise fiebert man mit, aber die meisten Wendungen konnte ich nicht erraten. Toll wie Backman mit den Stereotypen, die man im Kopf hat, spielt, nur um diese dann zu durchkreuzen. Ein sehr interessantes Buch, dass definitiv für sich steht.

5

"Menschen machen Pläne. Gott lacht"...

Einfach nur großartig! Ich war seit langem wieder auf der Suche nach einem spannenden und besonders erzähltem Buch: Die Erzählweise des Autors ist dadurch einzigartig, als dass die verschiedenen Perspektiven der Protagonisten immer mal wieder unterschiedlich in den Kapiteln aufgegriffen werden - oftmals durch kleine Anspielungen (typische Witze oder Sprachweisen eines Protagonisten) oder witzig Andeutungen, die einfach sehr viel Spaß beim Lesen bringen! Grosse Klasse!

5

Ein wirklich wunderbares Buch ! Ich würde es am liebsten gleich nochmal lesen. Es ist humorvoll, nicht so leicht zu durchschauen und einfach eine wundervolle Geschichte ! :)

5

Gelacht, geweint und jede Zeile genossen ... Ich habe von der ersten Seite gut hineingefunden, trotz des ungewöhnlichen Schreibstils und jeden Charakter ins Herz geschlossen. Absolute Leseempfehlung! Es war mein erstes Buch von Frederik Bakman, aber sicher nicht mein letztes.

4

Viel Tiefgründiger als Anfangs gedacht

Trotz meiner anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Schreibstyle bin ich doch recht schnell in die Geschichte gekommen und von Kapitel zu Kapitel habe ich mich mehr und mehr in die Charaktere verliebt. Ich mochte wie Frederik Backman schwere Themen so gut in das Buch integriert hat. Ich so froh das wir dieses Buch für den Monat Juli im Buchclub gewählt haben, weil ich immer was von Frederik Backmannlesen wollte.

5

"Etwas nicht zu wissen ist ein guter Ausgangspunkt."

„Die Wahrheit? Die ist nur selten so kompliziert, wie wir glauben. Wir hoffen allerdings oft, dass es so wäre, denn dann kämen wir uns schlauer vor, wenn wir sie schon im Voraus wüssten. Dies ist eine Geschichte über eine Brücke und über Idioten, über ein Geiseldrama und eine Wohnungsbesichtigung. Aber es ist auch eine Liebesgeschichte. Es sind sogar gleich mehrere.“ Fredrik Backman hat einen einzigartigen Schreibstil, der einen sofort in seinen Bann zieht. Seine Worte sind humorvoll und warmherzig, gleichzeitig aber auch tiefgründig und zum Nachdenken anregend. Ich liebe einfach alles daran. Die Geschichte, die sich um ein missglücktes Geiseldrama dreht, besteht aus Missverständnissen, kuriosen Wendungen und sehr berührenden Momenten. Selten musste ich bei einem Buch laut lachen und nach ein paar Seiten vor Rührung weinen. Für mich ist „Eine ganz dumme Idee“ eines dieser Bücher, die man nicht aus der Hand legen möchte – und gleichzeitig doch langsamer liest, um jeden Satz zu genießen. Ein neues Lieblingsbuch, das ich jedem nur ans Herz legen kann ♥️ „Die Wahrheit lautet natürlich, dass die Menschen nicht so wahnsinnig oft im Internet unterwegs wären, wenn sie tatsächlich so glücklich wären, wie sie uns in den sozialen Medien erscheinen, denn kein Mensch, der einen superschönen Tag verlebt, verplempert die Hälfte der Zeit damit, Selfies zu schießen.“ "Schiffe im Hafen sind sicher, mein Junge, aber dafür sind Schiffe nicht gebaut." „Sie war der Überzeugung, dass man freundlich zu seinen Mitmenschen sein muss, auch zu den unangenehmen, weil man nie weiß, welch schwere Last sie tragen.“

"Etwas nicht zu wissen ist ein guter Ausgangspunkt."
5

Wow, was für ein Buch. Ich kann gar nicht glauben, was da alles passiert ist. Ich liebe einfach alles daran. Die Protagonist*innen, den Plott - twist, die Mischung aus Ernst und Humor und die absurden Gespräche. Eines meiner Jahreshighlights.

3

Eine ganz skurrile Geschichte

Hab eine ganz Weile gebraucht um ins Buch und die Erzählweise zu kommen. Hier werden mehrere Erzählstränge nebeneinander erzählt bzw. der Autor springt in der Zeit hin und her. Dinge, die vor der Geiselnahme passieren (teilweise viele Jahre vorher), Dinge, die nach der Geiselnahme passieren (Aufklärung durch das lustige Polizistenduo aus Vater und Sohn), die Geiselnahme selbst....alles geht durcheinander und man muss dranbleiben, um nicht den Faden zu verlieren und "aus der Stimmung zu fallen". Das ist etwas anstrengend. Dafür gibt es auch wirklich viel Witz und guten Humor in dem Buch. In dieser Geschichte geht es nicht um den Banküberfall an sich, sondern um die Lebensgeschichten aller Beteiligten und das, was sie antreibt im Leben. Nach und nach erfährt der Leser immer mehr über die Personen und hat schnell das Gefühl, jeden einzelnen zu kennen. Die Protagonisten kommen sich in einer vermeintlichen Notsituation näher und werden zu Vertrauten. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, welches sich im Laufe des Buches offenbart. Es ist okay, aber auch wirklich verwirrend hier und da. Ich musste zwischendurch mal eine Woche Pause machen, ich muss zugeben, dass ich dann "raus" war und einige Zeit brauchte, um wieder in die Story reinzukommen. Ein sicherlich nicht schlechtes Buch, aber auch kein absolutes Highlight.

5

Skurril, witzig

Habe das Buch geliebt. Ich musste wirklich sehr oft lachen und habe alle in diesem Buch geliebt. 🥰 Stellenweise wurde es aber auch sehr emotional und traurig, eine gute Mischung von beidem, da man nach einem traurigen Moment schnell wieder lachen musste. 😪😂

4

Ganz tolle Geschichte mit interessanten Charakteren. Wie viele andere hier, habe ich etwas gebraucht um mit dem Schreibstil warm zu werden. Ich habe das Buch gelesen, da ich von "ein Mann namens Ove" begeistert war und wurde nicht enttäuscht.

4

Gut, aber für perfekt fehlte etwas

Wieder ein gutes Buch von Fredrick Backman, in dem man nach und nach die Wahrheit und die Geschichten verschiedener Protagonisten erfährt. Zum richtig sehr guten Buch fehlte dann doch etwas, aber vielleicht gibt es nochmal ein Reread.

3

Eine sehr ungewöhnliche Geschichte von einer Geiselnahme, die eigentlich keine ist. Mir war dieses Buch zeitweise etwas zu langatmig und ausschweifend, dennoch aber auch sehr emotional und ergreifend. Mir fehlt hier auch leider eine kleine Triggerwarnung, für alle die sich in so einer Situation befinden. Ein Auf und Ab…eigentlich wollte ich es zwischendurch abbrechen aber irgendwie wollte ich auch wissen, wie diese skurrile Geschichte endet.

Post image
4.5

Unbedingt das Hörbuch probieren!

Arge Startschwierigkeiten auf den ersten 100 Seiten, lange Lesepause. Habe überlegt abzubrechen, aber schon so viel Gutes über Backman gehört. Bin dann zum Hörbuch gewechselt und war instant gefangen in der Geschichte. So schöne, tiefgehende Idee, dennoch lustig umgesetzt, toller sprachlicher Kontrast, wichtiges Thema! Die Danksagung hat mein Herz gebrochen. Hörbuch lohnt sich für den großartigen Sprecher unbedingt!

4.5

„…..Alles muss dir passieren Und es muss wunderbar sein“

Eine Gruppe fremder Menschen trifft sich durch ein unerwartetes Ereignis in einer Wohnung. Jede Person bringt ihre eigenen Sorgen und Probleme mit. Nach einiger Zeit gelingt es ihnen jedoch, sich gegenseitig zu helfen und Heilung zu finden. Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich anschließend zwei weitere Bücher von Backmann gekauft habe.

4

Ein Bankräuber überfällt eine bargeldlosen Bank, flieht in das Gebäude gegenüber und nimmt die Wohnungsbesichtigenden im letzten Stock als Geiseln. Eine ganz dumme Idee, oder? Die Polizisten vernehmen die Geiseln und nach und nach entfalten sich die Verbindungen aller Charaktere, denn eigentlich geht es in dieser Geschichte um eine Brücke.

4

Ein sehr witziges und humorvolles, wenn auch an manchen Stellen verwirrendes Buch. Wir lesen im Buch von einer Geiselnahme während einer Wohnungsbesichtigung. Interessanterweise kommen binnen einiger Stunden alle Geiseln frei, aber vom Geiselnehmer fehlt jede Spur. Mal was anderes, was sich sehr gut weckesen ließ.

2

Leider nicht mein Humor

Das Buch hat mich leider nicht gecatched. Ich konnte der Handlung nicht ganz folgen und leider war es nicht mein Humor. Allerdings war es eine gute Idee

Leider nicht mein Humor
5

Fredrik Backman beschreibt gewöhnliche Menschen, die gewöhnliche Dinge tun. Das Buch ist voller nachdenklich stimmender Passagen über Elternschaft, psychische Krankheiten, Verlust, vor allem vom Überleben der Leere, die entsteht, wenn ein geliebter Mensch uns verlässt und einfach nur Menschsein. In diesem Buch lässt er 9 Fremde in einer Wohnung einsperren, und im Laufe der Zeit lernen sie sich alle unter der Oberfläche kennen, was ihnen ein Verständnis füreinander vermittelt. Dies ist also eine Geschichte über einen Banküberfall, der furchtbar schief geht. Oder vielleicht ist es eine Geschichte über eine Geiselnahme. Oder über eine Brücke. Oder über schlechte Entscheidungen. Oder vielleicht ist es eine Geschichte über Idioten. Denn wir alle sind manchmal Idioten. Und das Menschsein ist manchmal unglaublich schwer. Es ist bemerkenswert, wie er es schafft, die Geschichte für alle miteinander zu verknüpfen. Die Charaktere wissen nicht, welche Beziehungen sie zueinander haben, bevor alles beginnt, und in einigen Fällen ist es ihnen auch dann noch unbekannt, wenn dieser Teil der Geschichte vorbei ist. Es ist schön erzählt und fließt gut. In gewisser Weise wird die dargestellte Unordnung zu einem Symbol dafür, wie unordentlich wir Menschen sein können. Wir haben keine klaren Formen, keine getrennten Abteilungen, es gibt kein Schwarz und Weiß. Es gibt nur einen Haufen Grauzonen voller Kaninchenköpfe, falscher Gewehre, Balkonlampen und Feuerwerk. Man sympathisiert wirklich mit dem Geiselnehmer, weil man sieht, wie er zu einer wirklich schlechten Entscheidung verleitet wurde, die sich immer weiter ausweitete. Und schließlich sympathisiert man vielleicht auch mit den nervigsten und grausamsten Charakteren, weil man sieht, warum sie so handeln, wie sie es tun, und dass sie hinter all dem auch menschlich sind und Angst haben. Ich denke, jeder, der schon einmal mit psychischen Problemen oder komplizierten Familienbeziehungen zu kämpfen hatte, wird sich in dieser Geschichte wiederfinden. Und Backman hat eindeutig viel Liebe und Wärme für all diese Verrückten, die auf dem Planeten herumlaufen - er kümmert sich um sie, selbst wenn er sie von ihrer schlimmsten Seite oder in ihrer verletzlichsten Phase zeigt. Und das macht es so rührend und echt. Das Buch hat mich viele Male zum Lachen gebracht, und ich hatte sogar oft Tränen in den Augen. Aber es ist auch ein bisschen eine kluge Geschichte, die keineswegs vorhersehbar war. Es beschreibt all die Menschen mit so viel Liebe. Und es hat einen so unglaublich hohen Wiedererkennungswert. Das Buch hat mich so unglaublich berührt, es ist wirklich eines der Bücher, die ich mit mir herumtragen und an die ich denken werde. Danke, dass du deine Welt und deine wunderbaren Verrückten für eine Weile mit mir geteilt hast. Was für ein Buch! Und was für ein Autor. Da kann man nur eines tun: es lesen!

Wirklich super! Liebenswürdig und Lebensphilosophisch bereichernd!

Eine tolle Geschichte über Menschen, die sich durch eine ungeplante Geiselnahme kennenlernen und ihr Leben gegenseitig positiv beeinflussen! So eine liebenswerte Geschichte über Menschen, Schicksale, Mitgefühl und das Miteinander! Sehr toll geschrieben Das Buch hat mich zu einem besseren Menschen gemacht und einem Mitgefühl mit Mitmenschen liebevoll nähergebracht. Jede einzelne Figur dieses Romans hat mich berührt und mein Herz gewonnen ❤️ Getoppt wurde die Story durch die Verwobenheit der Lebensgeschichten der Charaktere und wie sich ihre Leben kreuzten und kreuzen. Eine Geschichte über eine Wohnungsbesichtigung. Und über eine Brücke. Aber hauptsächlich über Idioten.

Wirklich super! Liebenswürdig und Lebensphilosophisch bereichernd!
2

Kein so richtiger Krimi

Krimi? Nein, eigentlich nicht. Thriller? Nein, auf keinen Fall. Mehr aneinander Reihung von Lebensgeschichten verschiedenen Menschen, welche zufälligerweise aufeinandertreffen.

4

Ich glaube ich habe bis jetzt noch keinen Roman gelesen, der Witz und Tragik so stark miteinander kombinieren konnte! Alle Charaktere schafften es, mir am Ende unglaublich sympathisch zu sein. Dazu eine Menge unerwarteter Wendungen und ein wahnsinnig angenehmer Schreibstil. Einen Punkt Abzug dafür, dass es mir an wenigen Stellen doch eeeetwas zu chaotisch zuging. 4/5 ⭐

5

So eine süße Geschichte über das Leben 🌿 Grade das Ende hat mich berührt ✨

3

War leider nicht meins.. zu lustig, zu kitschig, zu weit hergeholt.. 😕

5

Fredrik Backman hat eine ganz besonderen Schreibstil - und trifft damit genau meinen Geschmack und mitten ins Herz. Seine Beobachtungsgabe und Empathie mit den schwachen und gescheiterten Menschen der Gesellschaft ist einzigartig und anrührend. Die glatten Fassaden fallen nach und nach und erlauben einen tiefen Einblick in menschliche Schicksale und Geschichten. Er erzählt humor- und liebevoll, das Buch ist zum Lachen und Weinen gleichzeitig, die Geschichte ist ziemlich abgefahren aber dennoch nachvollziehbar und driftet niemals ins Lächerliche ab, ganz große Kunst! In diesem Buch geht es um einen Bankraub, der keiner ist, eine Geiselnahme die keine ist, es geht um eine Brücke, eine Wohnungsbesichtigung und um ganz viel mehr, vor allem menschliche Wärme, Mitgefühl und die Päckchen, die jeder mit sich herumträgt. Und dann war da noch das Kaninchen... Absolute Leseempfehlung.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Ein Mann namens Ove
Britt-Marie war hier
Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid
Nachts ist es leise in Teheran