Ein Dämon zu viel: Dämonen 1

Ein Dämon zu viel: Dämonen 1

Audiodatei (Download)
3.88
ParodieKlassikerDrachenDimensionsreisen

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
11.13 €

Beiträge

7
Alle
5

Großartiger Klamauk

Kurzweilige cozy Fantasylektüre mit unglaublich ulkigen Humor. Ich habe alles daran geliebt. Ich habe es als Hörbuch gehört und Simon Jäger liest dieses Buch einfach großartig und sehr glaubhaft vor. Ich habe direkt das nächste Hörbuch angefangen. Der erste Band ist relativ kurz und mit knapp ca. 4 Stunden schnell gehört. Ich habe es über die Onleihe ausgeliehen, da es für mich ein Zufallsfund war. Es hat mir so gut gefallen, dass ich es evtl. doch noch kaufen werde. Definitiv ein Monatshighlight mit Chance ein Jahreshighlight zu sein. ❤️ Worum geht es Skeeves Lehrmeister der Magika wird ermordet, gerade in dem Moment wo er den Dämon Ahz beschworen hat. Der nimmt Skeeve kurzerhand unter die Fittiche. Gemeinsam klären sie den Mord an ihrem gemeinsamen Bekannten und Freund auf. Spice: 0/5 Action: 💥💥💥/5 Humor: 🤣🤣🤣🤣🤣/5 Romance: 0/5 Drama: 0/5

5

Klamaukiges Fantasyabenteuer

Kurzweilige cozy Fantasylektüre mit unglaublich ulkigen Humor. Ich habe alles daran geliebt. Ich habe es als Hörbuch gehört und Simon Jäger liest dieses Buch einfach großartig und sehr glaubhaft vor. Ich habe direkt das nächste Hörbuch angefangen. Der erste Band ist relativ kurz und mit knapp ca. 4 Stunden schnell gehört. Ich habe es über die Onleihe ausgeliehen, da es für mich ein Zufallsfund war. Es hat mir so gut gefallen, dass ich es evtl. doch noch kaufen werde. Definitiv ein Monatshighlight mit Chance ein Jahreshighlight zu sein. ❤️ Worum geht es Skeeves Lehrmeister der Magika wird ermordet, gerade in dem Moment wo er den Dämon Ahz beschworen hat. Der nimmt Skeeve kurzerhand unter die Fittiche. Gemeinsam klären sie den Mord an ihrem gemeinsamen Bekannten und Freund auf. Spice: 0/5 Action: 💥💥💥/5 Humor: 🤣🤣🤣🤣🤣/5 Romance: 0/5 Drama: 0/5

"Ein Dämon zu viel" ist eine Art von Komödie, an der ich nicht unbedingt interessiert war. Ich bin zwar durchaus ein Fan von witzigen Fantasy-/Sci-Fi-Büchern, aber die meisten meiner Erfahrungen mit diesem Genre habe ich mit Pratchett, Snicket oder Adams gemacht, die nicht nur witzige Situationen schildern, sondern ihre Bücher auch mit witzigen Bemerkungen über die Situation und die Welt, in der sie sich abspielen, füllen. Pratchett und Snicket füllten ihre Bücher darüber hinaus mit sozialen Kommentaren, die sie in ihre Witze einstreuten, und verwandelten so oft das, was sonst nur eine witzige Bemerkung wäre, in ziemlich genaue, wenn auch immer noch witzige Darstellungen der Absurdität unserer Welt. Zum Teil bin ich enttäuscht, dass ich diesen Tiefgang in Asprins "Ein Dämon zu viel" nicht gefunden habe. Es ist zwar ein durchaus witziger Roman, und er wurde nie so kindisch, wie es auf den ersten Seiten den Anschein hatte, aber der Handlung fehlte jede Art von Tiefgang oder Kommentar, die über lustige Dinge, die in einer irgendwie lustigen Welt passieren, hinausgeht. Das heißt, das Buch hat das, was es beabsichtigt hat, sehr gut erreicht - ich habe nur das Gefühl, dass es da draußen noch etwas Besseres gibt. Trotzdem ist das Buch lustig. Und es ist leicht zu lesen, denn zu keinem Zeitpunkt habe ich daran gedacht, es abzubrechen, oder hatte das Gefühl, dass es eine lästige Plackerei ist. Zu Beginn des Buches hatte ich große Zweifel, da ein Großteil des Humors in Form von Scherzen zum Einsatz kommt - manchmal sind es nur grobe Scherze, so dass sich das Buch ein wenig wie ein Theaterstück ohne Regieanweisungen anfühlt -, aber je weiter ich fortschritt, desto besser wurde entweder der Text oder ich gewöhnte mich daran. Ich denke, es war eher das Erstere. Ich gebe diesem Buch drei Sterne, denn obwohl es nicht herausragend ist, hat es mich gut unterhalten, amüsiert und zum Lachen gebracht. Ich bin mir nicht sicher, ob dies die Art von Buch ist, die die meisten Fans von Pratchett lieben werden, da es den sozialen Kommentar und den scharfen Witz vermissen lässt, den er in seine Werke eingewoben hat. Aber wenn Sie einfach nur eine Weile lachen wollen, könnten Sie es viel schlimmer treffen als mit diesem Buch.

2

“Am Anfang war die Story ganz witzig…aber…”

Der Klappentext von “Ein Dämon zu viel” hat mich wirklich neugierig gemacht. Die Story verspricht viel Humor und vor allem eine tolle Fantasy-Story. Nun davon war es leider weit entfernt. Am Anfang kam ich nicht wirklich in den Schreibstil. Man merkt das diese Geschichte in den 70er Jahren geschrieben wurde. Trotz Überarbeitung des Textes ist die Sprache doch eher anstrengend. Nachdem ich mich an den Schreibstil gewöhnt hatte, haben mich die ersten 100 Seiten irgendwie auch ganz gut unterhalten. Ein bisschen witzig waren die Sprüche und auch die Handlung war ganz in Ordnung. Dann aber wurde es nur noch schrecklich. Die Protagonisten hüpfen von einem Ort zum anderen und treffen auf ihrem Weg verschiedene Charaktere, die dümmer nicht sein könnten. Alle lassen sich im Handumdrehen verarschen und schwups ist die missliche Lage auch schon wieder geklärt. Mal ganz von Ende des Buches abgesehen. Hier wird uns von Anfang an klar gemacht das es sich um einen all zu bösen Widersacher handelt. Wie das ganz ausgeht werde ich hier jetzt nicht schreiben. Das Ende war aber alles andere als befriedigend und der Antagonist auch nicht wirklich böse. Mein Fazit: Das Buch konnte mich am Anfang wirklich noch abholen – auch wenn der Schreibstil anstrengend gewesen ist. Danach verlief sich aber alles im Sand. Die Probleme der Protas waren immer leicht abgehandelt, die Sprüche wurden immer nerviger und die Entwicklung von Skeeve kam auch nicht wirklich rüber.? Hier hatte ich mir wirklich mehr erhofft. Von mir gibt es verschleierte 2 von 5 Delicious Sternchen.

“Am Anfang war die Story ganz witzig…aber…”
4

*HÖRBUCH REZENSION* Simon Jäger ist nun wahrlich kein unbekannter Name am Hörbuchsprecher Himmel und was soll ich sagen,.... er hat zu recht einen Platz unter den Sternchen. Ich könnte mir spontan niemand besseren für diese Geschichte vorstellen, die perfekt war für den überladenen Kopf zum Jahresende. Was hab ich gelacht! Die Welt an sich wird eher am Rande angeschnitten, aber was man erzählt bekommt sorgt schon für den einen oder anderen Lacher. Besonders die nähere Beschreibung der Teufler, wobei es sich um eines der vier Dämonen Völker handelt. Die Dialoge zwischen dem Dämon Aahz und seinem (neuen) Auszubildenden Skeeve sind einfach urkomisch, weil letzterer zumeist nicht immer versteht - oder verstehen will - was ihm sein neuer Lehrmeister zu sagen hat. Zudem befinden sich die beiden auf einer, wie soll ich sagen, kleinen Reise um diverse Antworten zu finden und währenddessen treffen sie auf allerhand interessante Wesen und Gestalten, die ihren Teil zur Unterhaltung beitragen. Eine urkomische Geschichte, mit viel Sarkasmus, köstlichem Humor und ganz viel Charme, wie ich finde. Ich freue mich schon unglaublich auf die folgenden Bände, die ich auf keinen Fall verpassen möchte. Aahz hat es am Ende auch tatsächlich geschafft, dass ich selbst nicht mehr wusste was ich denn nun eigentlich glauben soll, denn wenn er etwas kann, dann ist es seine Zuhörer von etwas zu überzeugen, das er von sich gibt. Einfach herrlich, kurzweilig und hörenswert. Fazit: Dämonisch komische sowie kurzweilige Unterhaltung mit einer Prise Magie.

4

+ sehr viel Humor mit Fantasyelementen gemischt, gut lesbarer Schreibstil - Naivität von Skeeve Dieses Buch ist genau das Richtige, wenn man ein Buch sucht, dass einem zum lachen bringt und schnell in eine andere Welt abtauchen lässt. Das Buch hat einen einfachen Schreibstil der sich sehr gut lesen lässt und baut keine zu komplexe Welt auf. Dies war besonders angenehm, da ich das Buch gerne mitgenommen habe und im Zug oder in der Mittagspause gelesen habe. So musste man sich nicht lange in die Geschichte einfinden, weil man schon wieder x Details vergessen hatte, sondern konnte direkt an der Stelle starten an der man aufgehört hatte und war wieder voll drinnen. Durch die geringe Dicke konnte man es auch super transportieren. Man darf das Buch natürlich nicht mit einem hochkomplexen High Fantasyroman vergleichen. Das Buch ist darauf ausgelegt leicht und vor allem unterhaltsam zu sein. Ich habe an vielen Stellen laut lachen müssen, was mir zwar den ein oder anderen komischen Blick in der Bahn eingebracht hat, aber das hat sich gelohnt. An der ein oder anderen Stelle war mir Skeeve nur etwas zu extrem naiv bzw. unwissend und hat so manchmal zu jung auf mich gewirkt. Hier sollte ich auch erwähnen, dass das Buch größtenteils aus Gesprächen besteht und nur sehr wenige Monologe enthält. Alles in Allem würde ich das Buch jedem empfehlen, der auf Fantasy steht und mal herzhaft lachen möchte. Lest am Besten kurz die Leseprobe, ob der Humor euren trifft und wenn ihr da schon lachen müsst, dann bestimmt auch im Rest des Buchs.

4

Skeeve sieht in seinem Studium der Magie relativ wenig konkrete Anwendungspunkte für seine wahre Berufung als Dieb und treibt seinen Meister damit zur Weißglut. So beschwört dieser kurzerhand einen Dämonen, um seinen unwilligen Lehrling zu beeindrucken. Blöd nur, dass ihn just in diesem Moment der Armbrustbolzen eines Assassinen dahinrafft und der schreckliche Aahz dadurch befreit wird. Für Skeeve ist klar: um sein eigenes Leben zu retten, muss der Dämon sein neuer Mentor werden. Gemeinsam begeben die beiden sich auf die Suche nach dem Auftraggeber des Anschlags. Sie reisen in verschiedene Dimensionen, treffen auf Dämonenjäger, Drachen und einen größenwahnsinnigen Magier. Dabei stolpern sie von einer Unannehmlichkeit in die nächste und stellen sich oft reichlich ungeschickt an. Fantasy trifft hier auf schrägen Humor und Wortwitze. Denn Skeeve ist herrlich naiv und blauäugig und haut lauter trockene Sprüche raus. Aahz hingegen ist ziemlich von sich selbst überzeugt und suhlt sich in Sarkasmus und Überheblichkeit. Obwohl die beiden ein so ungleiches Paar sind, scheinen sie sich dennoch ganz gut zu ergänzen. „Ein Dämon zu viel“ ist ein amüsantes, skurriles und teilweise absurdes magisches Abenteuer, welches mich bestens unterhalten konnte. Es handelt sich hierbei um die Neuauflage des bereits 1980 erschienenen Titels und ist der Auftakt einer mehrteiligen Reihe.

Beitrag erstellen