EDWIN: träum weiter
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Wundervolle Geschichten aus dem Alltag
Edwin hat seinen Hausputz hinter sich und so macht er sich einen gemütlichen Abend. Aber als er sich etwas später ins Bett liegt und fast schon einschläft fällt ihm ein dass er seine Flurwoche vergessen hat! Jetzt galt es so schnell wie möglich das Versäumnis gut zumachen. Das ist gar nicht so einfach im Dunkeln und wenn man(n) keinen Lärm zur späten Stunde machen möchte. Aber wie das halt so ist... Dies ist nur eine der 23 Kurzgeschichten die den Leser auf eine Reise in den täglichen Ablauf mitnehmen und sich um Edwin, dem Hauptprotagonisten, drehen. Schon auf den ersten Seiten fiel mir der ruhige und außergewöhnliche Schreibstil auf. Klänge und Geräusche wurden so für mich "hörbar" und ich tauchte quasi beim lesen in die Welt des Edwin ab oder in dieses Buch hinein. Die Kurzgeschichten sind alle in sich abgeschlossen und jede hatte ihren besonderen Reiz auf mich. Sie machten mich persönlich aber auch nachdenklich und ich erkannte mich auch selbst ein paar mal in diesen Geschichten darin. Der Autor schreibt sie mit einem feinen, stillen und leichten Humor so dass ich öfters am schmunzeln und lächeln war. Es sind die kleinen Dinge des Alltags die dieses Buch zu etwas außergewöhnlichen machen. Und gerade diese Dinge werden größer und entfalteten meiner Meinung nach ihren ganzen Reiz und Zauber. So wurden die Geschichten ein fantastisches Abenteuer die mal klein oder auch mal größer ausfielen. Dies hat meiner Ansicht nach seinen ganz eigenen Charme und Flair wie das Buch insgesamt. Edwin war für mich etwas skurril, tollpatschig und eigenbrödlerisch der aber trotzdem oder gerade deswegen einen sympathischen Eindruck machte. Der Leser kann sich meiner Meinung nach sehr gut mit Edwin identifizieren. Es sind alltagsnahe und alltägliche Geschichten die ihre ganz eigene Noten haben und in denen sich der Leser wiederfindet. Jeder von uns hat bestimmt schon mal die eine oder andere Situation erlebt. Die Geschichten erzählen von Mut, Hoffnung, Ängste aber auch sie zu meistern und sich dagegen stellen. Dieses zum Teil kurzweiliges Buch hat mich persönlich amüsiert, sehr gut unterhalten und mir eine Auszeit aus meinem eigenen Alltag beschert. Mich persönlich hat das Nachwort des Autors sehr gut gefallen. Ich kann jedes Wort bestätigen und sie haben mich zutiefst berührt. Ich vergebe für dieses außergewöhnliche Buch daher sehr gerne fünf Sterne.
Beiträge
Wundervolle Geschichten aus dem Alltag
Edwin hat seinen Hausputz hinter sich und so macht er sich einen gemütlichen Abend. Aber als er sich etwas später ins Bett liegt und fast schon einschläft fällt ihm ein dass er seine Flurwoche vergessen hat! Jetzt galt es so schnell wie möglich das Versäumnis gut zumachen. Das ist gar nicht so einfach im Dunkeln und wenn man(n) keinen Lärm zur späten Stunde machen möchte. Aber wie das halt so ist... Dies ist nur eine der 23 Kurzgeschichten die den Leser auf eine Reise in den täglichen Ablauf mitnehmen und sich um Edwin, dem Hauptprotagonisten, drehen. Schon auf den ersten Seiten fiel mir der ruhige und außergewöhnliche Schreibstil auf. Klänge und Geräusche wurden so für mich "hörbar" und ich tauchte quasi beim lesen in die Welt des Edwin ab oder in dieses Buch hinein. Die Kurzgeschichten sind alle in sich abgeschlossen und jede hatte ihren besonderen Reiz auf mich. Sie machten mich persönlich aber auch nachdenklich und ich erkannte mich auch selbst ein paar mal in diesen Geschichten darin. Der Autor schreibt sie mit einem feinen, stillen und leichten Humor so dass ich öfters am schmunzeln und lächeln war. Es sind die kleinen Dinge des Alltags die dieses Buch zu etwas außergewöhnlichen machen. Und gerade diese Dinge werden größer und entfalteten meiner Meinung nach ihren ganzen Reiz und Zauber. So wurden die Geschichten ein fantastisches Abenteuer die mal klein oder auch mal größer ausfielen. Dies hat meiner Ansicht nach seinen ganz eigenen Charme und Flair wie das Buch insgesamt. Edwin war für mich etwas skurril, tollpatschig und eigenbrödlerisch der aber trotzdem oder gerade deswegen einen sympathischen Eindruck machte. Der Leser kann sich meiner Meinung nach sehr gut mit Edwin identifizieren. Es sind alltagsnahe und alltägliche Geschichten die ihre ganz eigene Noten haben und in denen sich der Leser wiederfindet. Jeder von uns hat bestimmt schon mal die eine oder andere Situation erlebt. Die Geschichten erzählen von Mut, Hoffnung, Ängste aber auch sie zu meistern und sich dagegen stellen. Dieses zum Teil kurzweiliges Buch hat mich persönlich amüsiert, sehr gut unterhalten und mir eine Auszeit aus meinem eigenen Alltag beschert. Mich persönlich hat das Nachwort des Autors sehr gut gefallen. Ich kann jedes Wort bestätigen und sie haben mich zutiefst berührt. Ich vergebe für dieses außergewöhnliche Buch daher sehr gerne fünf Sterne.