Edge of Eternity: Book Three of the Century Trilogy
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Wie immer in solchen Wälzern begleitet man die Familien See Geschichte eine lange Zeit. Diesmal hat man eben auch lieb gewonnene alte Charaktere aus den vergangenen Büchern wieder getroffen. Alles in allem konnte ich das Buch wieder sehr genießen, wenn da nicht die langweiligen Passagen zu überwinden gewesen. Manchmal, wenn es zu sehr politisch wurde, war ich versucht aufzugeben, bin aber letztendlich froh es bis zum Ende gelesen zu haben!
Achtung, Spoiler für alle möglich, die die beiden ersten Teile der Jahrhundertrilogie noch nicht gelesen haben! Sprecher: John Lee Dauer: 36 h, 55 min Deutscher Titel: Kinder der Freiheit Im dritten Teil von Ken Folletts Jahrhundertrilogie sind wir in den 60er Jahren angekommen. Die nächste Generation der lieb gewonnenen Familien kommt zum Zug. George Jakes, der Sohn von Greg Peshkov und Enkel von Lev Peshkov, arbeitet im Umfeld von John F. Kennedy. Dave und Evie Williams, die Kinder von Daisy Peshkov und Lloyd Williams, haben anderes im Sinn als in die Fußstapfen ihrer Politikereltern und -großeltern zu treten. In Russland haben die Zwillinge Dimitri und Tanya Dvorkin, Enkel von Grigori Peshkov, unterschiedliche Meinungen über den Kommunismus. Während Dimitri ein Apparatschick ist und für Chruschtschow arbeitet, engagiert sich Tanya für Dissidenten. Und in Deutschland müssen die Geschwister Rebecca Hoffmann und Lili und Walli Franck die Teilung ihrer Heimatstadt erleben. Wie in den Vorgängerromanen bewegen sich Folletts Protagonisten natürlich wieder in höchsten Kreisen im Umfeld der wichtigsten Strippenzieher des Kalten Krieges, von den Kennedy-Brüdern bis Gorbatschow. Denis Scheck hat sich hierüber mit dem Begriff “Whale Watching” mokiert. Aber mich stört das genauso wenig wie in den bisherigen Teilen, es ist doch faszinierend, anhand der persönlichen und manchmal dramatischen Erlebnisse lieb gewonnener fiktiver Charaktere Geschichte zu erleben. Der Kalte Krieg birgt vielleicht nicht ganz so viel Faszination wie die beiden Weltkriege, die im Zentrum der Vorgängerromane standen, vielleicht fanden deshalb manche Leser dieses Buch weniger gut als die anderen. Doch auch wenn der Krieg ein kalter war, stand zum ersten Mal das Überleben der gesamten Menschheit auf dem Spiel, ich glaube, viele jüngere Leute wissen heute gar nicht, wie haarscharf wir während der Kubakrise an der ultimativen Katastrophe vorbeigeschrammt sind. Dementsprechend viel Raum nimmt diese auch in dem Buch in Anspruch. Worüber ich in diesem letzten Teil des Öfteren schmunzeln musste, waren die Karrieren von Dave und Walli, die ja doch ein bisschen sehr nahe an die einer gewissen legendären Band angelehnt ist. Die Charaktere fand ich nicht ganz so einnehmend wie in “Fall of Giants” und “Edge of Eternity”. Ethel Williams wird immer meine Lieblingsheldin der Reihe bleiben. Neben der Kubakrise erleben unsere Charaktere den Mauerbau, die Bürgerrechtsbewegung in den USA, die für mich besonders eindrücklich geschildert wird, die politischen Attentate der 60er Jahre, den Vietnamkrieg, den Watergate-Skandal und den Zusammenbruch der DDR. Der Roman ist vielleicht nicht ganz so mitreißend wie seine Vorgänger, bildet aber einen würdigen Abschluss der Jahrhunderttrilogie. Ken Follet hat ein für mich wirklich gelungenes Werk geschaffen, dass allen die Geschichte des letzten Jahrhunderts näher bringen kann. Auch John Lee macht seinen Job wieder superb und wechselt mühelos zwischen allen verschiedenen Akzenten. Diese Bücher haben mir sehr viel gebracht – Unterhaltung und Geschichte!
The last book of the trilogy takes up the story from the post world war 2 era. It captures the travail of the next generation through the cold war and the Berlin divide. Even minus the world war, the stories are still heart wrenching and you feel for the characters. The failing communist are blinded to their resistance to change and the Germans are seperated for decades in time from their friends and family though only a few feet in distance. The Americans are fighting foreign wars ignoring the internal strife in society due to racism leading to assassinations of and dishonesty of their presidents. England is progressing slowly but surely alongwith their music but is so boring a nation that even its own stories and characters don't seem to want to live there. A fitting end to the masterpiece.
Amazing. I recommend this trilogy to everyone who is even mildly interested in history. This epic story covers the most important events, from what happened before World War 1 to the fall of the Berlin Wall . It tells the story of families in England, Germany, Russia and the US, their children, grandchildren and their grandchildren's children. It's like seeing history happen through their eyes. I learnt more from these books than I did in the history lessons at school. Also they gave me a way better understanding of how and why several things happened. The amount of research that went into those books is just incredible. Everything is thought through, and everything comes together in the end. It's a masterpiece and Ken Follet is the most talented author I have yet discovered.
still loving it
Beschreibung
Beiträge
Wie immer in solchen Wälzern begleitet man die Familien See Geschichte eine lange Zeit. Diesmal hat man eben auch lieb gewonnene alte Charaktere aus den vergangenen Büchern wieder getroffen. Alles in allem konnte ich das Buch wieder sehr genießen, wenn da nicht die langweiligen Passagen zu überwinden gewesen. Manchmal, wenn es zu sehr politisch wurde, war ich versucht aufzugeben, bin aber letztendlich froh es bis zum Ende gelesen zu haben!
Achtung, Spoiler für alle möglich, die die beiden ersten Teile der Jahrhundertrilogie noch nicht gelesen haben! Sprecher: John Lee Dauer: 36 h, 55 min Deutscher Titel: Kinder der Freiheit Im dritten Teil von Ken Folletts Jahrhundertrilogie sind wir in den 60er Jahren angekommen. Die nächste Generation der lieb gewonnenen Familien kommt zum Zug. George Jakes, der Sohn von Greg Peshkov und Enkel von Lev Peshkov, arbeitet im Umfeld von John F. Kennedy. Dave und Evie Williams, die Kinder von Daisy Peshkov und Lloyd Williams, haben anderes im Sinn als in die Fußstapfen ihrer Politikereltern und -großeltern zu treten. In Russland haben die Zwillinge Dimitri und Tanya Dvorkin, Enkel von Grigori Peshkov, unterschiedliche Meinungen über den Kommunismus. Während Dimitri ein Apparatschick ist und für Chruschtschow arbeitet, engagiert sich Tanya für Dissidenten. Und in Deutschland müssen die Geschwister Rebecca Hoffmann und Lili und Walli Franck die Teilung ihrer Heimatstadt erleben. Wie in den Vorgängerromanen bewegen sich Folletts Protagonisten natürlich wieder in höchsten Kreisen im Umfeld der wichtigsten Strippenzieher des Kalten Krieges, von den Kennedy-Brüdern bis Gorbatschow. Denis Scheck hat sich hierüber mit dem Begriff “Whale Watching” mokiert. Aber mich stört das genauso wenig wie in den bisherigen Teilen, es ist doch faszinierend, anhand der persönlichen und manchmal dramatischen Erlebnisse lieb gewonnener fiktiver Charaktere Geschichte zu erleben. Der Kalte Krieg birgt vielleicht nicht ganz so viel Faszination wie die beiden Weltkriege, die im Zentrum der Vorgängerromane standen, vielleicht fanden deshalb manche Leser dieses Buch weniger gut als die anderen. Doch auch wenn der Krieg ein kalter war, stand zum ersten Mal das Überleben der gesamten Menschheit auf dem Spiel, ich glaube, viele jüngere Leute wissen heute gar nicht, wie haarscharf wir während der Kubakrise an der ultimativen Katastrophe vorbeigeschrammt sind. Dementsprechend viel Raum nimmt diese auch in dem Buch in Anspruch. Worüber ich in diesem letzten Teil des Öfteren schmunzeln musste, waren die Karrieren von Dave und Walli, die ja doch ein bisschen sehr nahe an die einer gewissen legendären Band angelehnt ist. Die Charaktere fand ich nicht ganz so einnehmend wie in “Fall of Giants” und “Edge of Eternity”. Ethel Williams wird immer meine Lieblingsheldin der Reihe bleiben. Neben der Kubakrise erleben unsere Charaktere den Mauerbau, die Bürgerrechtsbewegung in den USA, die für mich besonders eindrücklich geschildert wird, die politischen Attentate der 60er Jahre, den Vietnamkrieg, den Watergate-Skandal und den Zusammenbruch der DDR. Der Roman ist vielleicht nicht ganz so mitreißend wie seine Vorgänger, bildet aber einen würdigen Abschluss der Jahrhunderttrilogie. Ken Follet hat ein für mich wirklich gelungenes Werk geschaffen, dass allen die Geschichte des letzten Jahrhunderts näher bringen kann. Auch John Lee macht seinen Job wieder superb und wechselt mühelos zwischen allen verschiedenen Akzenten. Diese Bücher haben mir sehr viel gebracht – Unterhaltung und Geschichte!
The last book of the trilogy takes up the story from the post world war 2 era. It captures the travail of the next generation through the cold war and the Berlin divide. Even minus the world war, the stories are still heart wrenching and you feel for the characters. The failing communist are blinded to their resistance to change and the Germans are seperated for decades in time from their friends and family though only a few feet in distance. The Americans are fighting foreign wars ignoring the internal strife in society due to racism leading to assassinations of and dishonesty of their presidents. England is progressing slowly but surely alongwith their music but is so boring a nation that even its own stories and characters don't seem to want to live there. A fitting end to the masterpiece.
Amazing. I recommend this trilogy to everyone who is even mildly interested in history. This epic story covers the most important events, from what happened before World War 1 to the fall of the Berlin Wall . It tells the story of families in England, Germany, Russia and the US, their children, grandchildren and their grandchildren's children. It's like seeing history happen through their eyes. I learnt more from these books than I did in the history lessons at school. Also they gave me a way better understanding of how and why several things happened. The amount of research that went into those books is just incredible. Everything is thought through, and everything comes together in the end. It's a masterpiece and Ken Follet is the most talented author I have yet discovered.
still loving it