Dunkelschwester
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Kara Thomas war ihre Berufung schnell klar: Sie schrieb schon für die Schülerzeitung und konnte seitdem nicht mehr damit aufhören. Unter Pseudonym veröffentlichte sie bereits eine Krimiserie und verfasste ein Drehbuch, das erfolgreich verfilmt wurde. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und einer Katze auf Long Island.
Beiträge
Dieser Thriller wird für Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen – in meinen Augen ist jedoch eine wesentliche Eigenschaft gut geschriebener Jugendbücher, dass man sie auch Ü18 lesen kann, ohne sich zu langweilen oder das Gefühl zu haben, zu alt dafür zu sein. "Dunkelschwester" ist meines Erachtens so ein Jugendbuch. Ganz unabhängig von der Altersempfehlung ist es ein clever konstruierter Thriller, der schnell spannend wird und diese Spannung dann bis zum Schluss halten kann, und das ohne bis ins kleinste Detail geschilderte Gewalt oder literweise Blut. Im Zweifelsfall wird einfach gesagt, wie schockiert die Menschen beim Anblick der Fotos der Opfer sind, ohne dass diese wirklich beschrieben werden. Auf dem Weg zur Auflösung gibt es mehr als eine großartige Wendung, die ich so nicht kommen sah, die ich aber glaubhaft und schlüssig fand. Ich habe mit Tessa, der jungen Heldin, mitgefiebert und mitgerätselt – und wie sie habe ich mehrmals meine Meinung geändert, wer hinter den Morden steckt und warum! Am Ende war dann doch alles wieder ganz anders, erklärte aber im Rückblick die ganzen Ungereimtheiten und scheinbaren Widersprüche. Das Buch ist für mich mehr als 'nur' ein Thriller: es ist auch ein Familiendrama, eine Geschichte von wahrer Freundschaft und Vergebung, ein interessanter Blick auf soziale Unterschiede innerhalb einer Kleinstadt. Tessa hat in ihrem Leben schon viel erlebt, darunter viel Schlimmes: Sie kommt aus einer Familie, in der nie genug Geld da war, dafür aber immer zu viel Alkohol. Ihr Vater kam wegen versuchten Mordes ins Gefängnis, als sie ein kleines Mädchen war, dann wurde die Cousine ihrer besten Freundin Callie ermordet... Und die beiden Kinder fanden sich als Hauptzeugen in einem Mordprozess wieder, was nicht nur ihre Freundschaft zerstörte, sondern auch das, was von Tessas Familie noch übrig war. Tessa erzählt ihre Geschichte authentisch und ohne künstliches Drama, aber voller Emotion. Überhaupt halte ich sie für eine wunderbare, vielschichtige Protagonistin, die sicher nicht perfekt ist, aber gerade in ihren Schwächen durch und durch menschlich und sympathisch. Die Charaktere, die eine größere Rolle spielen, fand ich alle sehr gut geschrieben. Es gibt ein paar Nebencharaktere, die etwas blass und eindimensional bleiben, die aber auch nicht wirklich wichtig für den Verlauf der Geschichte sind, weswegen es mich nicht sonderlich gestört hat. Eigentlich ist es ja nur realistisch, dass Tessa nicht jedem Menschen gleich viel Aufmerksamkeit schenkt und sie daher auch nicht alle gleich ausführlich beschreibt. Was ich am meisten am Schreibstil bewundere, ist, wie flüssig und unterhaltsam er ist, und wie unverfälscht er gleichzeitig klingt. Tessa hat eine ganz eigene 'Stimme', bei der ich manchmal vergaß, dass sie nur eine Romanfigur ist. Mein Fazit: Zwei kleine Mädchen, Tessa und Callie, bringen in einem spektakulären Verfahren durch ihre Aussage einen Serienmörder ins Gefängnis. Ein paar Jahre später sitzt das "Monster" immer noch im Todestrakt und Tessa kehrt in ihren Heimatort zurück, um ihren sterbenden Vater im Gefängnis zu besuchen. Sie hat zunehmend mit Zweifeln zu kämpfen: haben Callie und sie damals wirklich das Gesicht des Mörders gesehen oder sich das nur eingebildet? Sie beruhigt ihr Gewissen damit, dass die Morde danach tatsächlich aufhörten... Nur, dass kurz nach Tessas Rückkehr ein weiteres Mädchen verschwindet. "Dunkelschwester" ist ein Jugendthriller, den ich auch als erwachsene Leserin sehr interessant fand. Er ist vielschichtig, mit einigen unerwarteten Wendungen, und auch über den Mordfall hinaus interessant, denn man gewinnt einen tiefen Einblick in das Seelenleben der jungen Protagonistin und ihre schwierige Kindheit.
Ich habe dieses Buch vom Verlag als Rezensionsexemplar erhalten. Vielen Dank dafür! Tessa kehrt nach 10 Jahren in ihre Heimatstadt zurück. Als sie 8 Jahre alt war, hat sie die Stadt verlassen, um zu ihrer Großmutter zu ziehen, nachdem sie von ihrer Mutter hängen gelassen wurde und ihre Schwester einfach abgehauen ist. Außerdem ist ein schrecklicher Mord passiert. Die Cousine, ihrer besten Freundin Callie ist aus dem Haus der Familie entführt und anschließend ermordet worden. Der vermeintliche Täter, der mehr als nur das eine Mädchen auf dem Gewissen hat, sitzt hinter Schloss und Riegel. Doch dann verschwindet erneut ein Mädchen und Tessa stellt in Frage, ob damals der falsche verhaftet worden ist. Gemeinsam mit ihrer Kindheitsfreundin Callie, macht sie sich auf die Suche nach Hinweisen. Und was haben ihre Mutter und ihre Schwester damit zutun? Tessa findet einige schockierende Dinge heraus. Der Einstieg hat super geklappt. Die Kapitel sind nie allzu lang, sodass man schnell voran kommt und da der Schreibstil sehr flüssig ist und es direkt von Anfang an spannend ist, konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die ersten 100 Seiten hatte ich so schnell gelesen und auch der Rest des Buches war so fesselnd. Es ist wirklich durchweg spannend geblieben und man hat mitgerätselt, wie die ganzen Dinge zusammen hängen. Die Geschichte wird aus der Sicht von unserer Protagonistin Tessa erzählt. Sie ist ein bisschen distanziert, was aber durch die Umstände auch verständlich ist. Ich bin mit Tessa trotzdem gut klar gekommen und konnte sie gut verstehen, wieso sie sich so verhalten hat, wie sie es getan hat. Ihre beste Freundin Callie hingegen mochte ich nicht ganz so doll. Das wurde zwar zum Ende hin etwas besser, aber so richtig anfreunden konnte ich mich mit ihr trotzdem nicht. Die Spannung, wurde die gesamte Geschichte über aufrecht erhalten, aber zum Ende hin steigt sie nochmal enorm an. Es gab einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte und die Auflösung am Ende fand ich sehr gelungen und authentisch. Auch wenn ich es erschreckend und furchterregend fand. Fazit: Ein gelungener Jugend-Thriller, der aber auch super für Erwachsene geeignet ist. Die Geschichte war durchweg spannend und hat zum Ende ein paar erschreckende und überraschende Wendungen genommen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Ich finde zwar, dass noch ein paar Fragen offen bleiben, aber alles in allem, kann man mit diesem Ende so leben. Rasant, packend und spannend. Klare Leseempfehlung!
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Kara Thomas war ihre Berufung schnell klar: Sie schrieb schon für die Schülerzeitung und konnte seitdem nicht mehr damit aufhören. Unter Pseudonym veröffentlichte sie bereits eine Krimiserie und verfasste ein Drehbuch, das erfolgreich verfilmt wurde. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und einer Katze auf Long Island.
Beiträge
Dieser Thriller wird für Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen – in meinen Augen ist jedoch eine wesentliche Eigenschaft gut geschriebener Jugendbücher, dass man sie auch Ü18 lesen kann, ohne sich zu langweilen oder das Gefühl zu haben, zu alt dafür zu sein. "Dunkelschwester" ist meines Erachtens so ein Jugendbuch. Ganz unabhängig von der Altersempfehlung ist es ein clever konstruierter Thriller, der schnell spannend wird und diese Spannung dann bis zum Schluss halten kann, und das ohne bis ins kleinste Detail geschilderte Gewalt oder literweise Blut. Im Zweifelsfall wird einfach gesagt, wie schockiert die Menschen beim Anblick der Fotos der Opfer sind, ohne dass diese wirklich beschrieben werden. Auf dem Weg zur Auflösung gibt es mehr als eine großartige Wendung, die ich so nicht kommen sah, die ich aber glaubhaft und schlüssig fand. Ich habe mit Tessa, der jungen Heldin, mitgefiebert und mitgerätselt – und wie sie habe ich mehrmals meine Meinung geändert, wer hinter den Morden steckt und warum! Am Ende war dann doch alles wieder ganz anders, erklärte aber im Rückblick die ganzen Ungereimtheiten und scheinbaren Widersprüche. Das Buch ist für mich mehr als 'nur' ein Thriller: es ist auch ein Familiendrama, eine Geschichte von wahrer Freundschaft und Vergebung, ein interessanter Blick auf soziale Unterschiede innerhalb einer Kleinstadt. Tessa hat in ihrem Leben schon viel erlebt, darunter viel Schlimmes: Sie kommt aus einer Familie, in der nie genug Geld da war, dafür aber immer zu viel Alkohol. Ihr Vater kam wegen versuchten Mordes ins Gefängnis, als sie ein kleines Mädchen war, dann wurde die Cousine ihrer besten Freundin Callie ermordet... Und die beiden Kinder fanden sich als Hauptzeugen in einem Mordprozess wieder, was nicht nur ihre Freundschaft zerstörte, sondern auch das, was von Tessas Familie noch übrig war. Tessa erzählt ihre Geschichte authentisch und ohne künstliches Drama, aber voller Emotion. Überhaupt halte ich sie für eine wunderbare, vielschichtige Protagonistin, die sicher nicht perfekt ist, aber gerade in ihren Schwächen durch und durch menschlich und sympathisch. Die Charaktere, die eine größere Rolle spielen, fand ich alle sehr gut geschrieben. Es gibt ein paar Nebencharaktere, die etwas blass und eindimensional bleiben, die aber auch nicht wirklich wichtig für den Verlauf der Geschichte sind, weswegen es mich nicht sonderlich gestört hat. Eigentlich ist es ja nur realistisch, dass Tessa nicht jedem Menschen gleich viel Aufmerksamkeit schenkt und sie daher auch nicht alle gleich ausführlich beschreibt. Was ich am meisten am Schreibstil bewundere, ist, wie flüssig und unterhaltsam er ist, und wie unverfälscht er gleichzeitig klingt. Tessa hat eine ganz eigene 'Stimme', bei der ich manchmal vergaß, dass sie nur eine Romanfigur ist. Mein Fazit: Zwei kleine Mädchen, Tessa und Callie, bringen in einem spektakulären Verfahren durch ihre Aussage einen Serienmörder ins Gefängnis. Ein paar Jahre später sitzt das "Monster" immer noch im Todestrakt und Tessa kehrt in ihren Heimatort zurück, um ihren sterbenden Vater im Gefängnis zu besuchen. Sie hat zunehmend mit Zweifeln zu kämpfen: haben Callie und sie damals wirklich das Gesicht des Mörders gesehen oder sich das nur eingebildet? Sie beruhigt ihr Gewissen damit, dass die Morde danach tatsächlich aufhörten... Nur, dass kurz nach Tessas Rückkehr ein weiteres Mädchen verschwindet. "Dunkelschwester" ist ein Jugendthriller, den ich auch als erwachsene Leserin sehr interessant fand. Er ist vielschichtig, mit einigen unerwarteten Wendungen, und auch über den Mordfall hinaus interessant, denn man gewinnt einen tiefen Einblick in das Seelenleben der jungen Protagonistin und ihre schwierige Kindheit.
Ich habe dieses Buch vom Verlag als Rezensionsexemplar erhalten. Vielen Dank dafür! Tessa kehrt nach 10 Jahren in ihre Heimatstadt zurück. Als sie 8 Jahre alt war, hat sie die Stadt verlassen, um zu ihrer Großmutter zu ziehen, nachdem sie von ihrer Mutter hängen gelassen wurde und ihre Schwester einfach abgehauen ist. Außerdem ist ein schrecklicher Mord passiert. Die Cousine, ihrer besten Freundin Callie ist aus dem Haus der Familie entführt und anschließend ermordet worden. Der vermeintliche Täter, der mehr als nur das eine Mädchen auf dem Gewissen hat, sitzt hinter Schloss und Riegel. Doch dann verschwindet erneut ein Mädchen und Tessa stellt in Frage, ob damals der falsche verhaftet worden ist. Gemeinsam mit ihrer Kindheitsfreundin Callie, macht sie sich auf die Suche nach Hinweisen. Und was haben ihre Mutter und ihre Schwester damit zutun? Tessa findet einige schockierende Dinge heraus. Der Einstieg hat super geklappt. Die Kapitel sind nie allzu lang, sodass man schnell voran kommt und da der Schreibstil sehr flüssig ist und es direkt von Anfang an spannend ist, konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die ersten 100 Seiten hatte ich so schnell gelesen und auch der Rest des Buches war so fesselnd. Es ist wirklich durchweg spannend geblieben und man hat mitgerätselt, wie die ganzen Dinge zusammen hängen. Die Geschichte wird aus der Sicht von unserer Protagonistin Tessa erzählt. Sie ist ein bisschen distanziert, was aber durch die Umstände auch verständlich ist. Ich bin mit Tessa trotzdem gut klar gekommen und konnte sie gut verstehen, wieso sie sich so verhalten hat, wie sie es getan hat. Ihre beste Freundin Callie hingegen mochte ich nicht ganz so doll. Das wurde zwar zum Ende hin etwas besser, aber so richtig anfreunden konnte ich mich mit ihr trotzdem nicht. Die Spannung, wurde die gesamte Geschichte über aufrecht erhalten, aber zum Ende hin steigt sie nochmal enorm an. Es gab einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte und die Auflösung am Ende fand ich sehr gelungen und authentisch. Auch wenn ich es erschreckend und furchterregend fand. Fazit: Ein gelungener Jugend-Thriller, der aber auch super für Erwachsene geeignet ist. Die Geschichte war durchweg spannend und hat zum Ende ein paar erschreckende und überraschende Wendungen genommen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Ich finde zwar, dass noch ein paar Fragen offen bleiben, aber alles in allem, kann man mit diesem Ende so leben. Rasant, packend und spannend. Klare Leseempfehlung!