Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Kurt Krömer, alias Alexander Bojcan, wurde 1974 geboren und ist Komiker und Schauspieler. Er ist vielfach ausgezeichnet, z.B. mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis. Seine Sendung Chez Krömer läuft im rbb und auf YouTube und wird millionenfach geguckt. Zuletzt war er in der Comedy-Show LOL – Last One Laughing zu sehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ehrlich beschriebenes Buch!🥰
Wow! Danke an Alexander Bojcan für diese Ehrlichkeit. Da das Hörbuch eine Autorenlesung war, war es nochmal was besonderes. Man hat einfach gehört, wie sehr ihm dieses Buch am Herzen liegt. Wie es zum Ende wieder heiterer wurde. 😀 Man muss es bei so einer Geschichte ja auch irgendwie schaffen keinen Ratgeber zu schreiben, wenn man kein Experte ist, aber auch keine Seiten kreieren, die nur nach Mitleid triefen. Das wurde mehr als erreicht. Es war so echt beschrieben. Ich hab mich am Ende so sehr gefreut, dass er es aus seiner „ dunklen Wolke“ geschafft hat, weil alles eben so einfühlsam beschrieben wurde. Ein Buch, das ich wirklich nur empfehlen kann. Es kann nunmal jeden treffen, egal ob „ das Leben ja so schön ist“ oder „ die Sonne ja draußen scheint“. Ist ja eben nicht so einfach „ nicht alles zu glauben, was man denkt“.. Chapeau für diesen Mut und die Ehrlichkeit.. 5 Sterne 💫
Jeder sollte es lesen ! Absolut Empfehlenswert <3
Danke Kurt für deine Geschichte, ich sag nur lest es, daraus lernt man vieles und reflektiert. Ich persönlich vertrete seine Ansichten und Meinungen zu 100% und fühle mit. Aus dem Buch konnte ich vieles mitnehmen und bin froh es gelesen zu haben ❣️
Autobiographischer Bericht über eine Depression
Es ist gut, wenn ein Tabuthema angesprochen wird. Kurt Krömer litt viele Jahre unerkannt an Depressionen bis er zusammen gebrochen ist und sich in einer Klinik behandeln lassen hat. Sein Bericht ist ehrlich und macht Betroffenen Hoffnung. Kleiner Kritikpunkt: er bezieht sich oft auf seine Rolle als alleinerziehender Vater, die ihn so erschöpft hat. Das ist ein Schicksal, was zig tausenden Frauen so ergeht und zwar OHNE Nanny und Ex-Partner, der die Kinder am Wochenende holt. Aber ich verstehe seine Sorge und das Problem funktionieren zu müssen, aber eigentlich nicht zu können. Das man immer wieder bis an seine Grenzen geht und darüber hinaus. Und ich finde es gut, dass ein Mann dies beschreibt in der Hoffnung, dass ihm viele Männer zuhören mögen. Ein lohnenswertes Buch, das ich als Hörbuch gehört habe und mit Kurt Krömers Stimme noch unterhaltsamer und streckenweise witzig ist. Als Erlebnisbericht auch für Menschen empfehlenswert, die mit Depressionen nichts am Hut haben.
Kurt Krömer erzählt in seinem Buch schonungslos und ehrlich seine Geschichte, geprägt von Depressionen und Ängsten. Sein Fazit ist, dass wir alle unser Leben genießen und entschleunigen müssen. Und das trifft nicht nur auf Menschen mit Depressionen zu. Ein tolles Buch.
Sehr hilfreiche Einblicke
Als Person, welche oftmals selbst etwas nachdenklich und in sich gekehrt ist, war das Buch sehr hilfreich und auch oftmals einleuchtend. Die Satire ist gut und nicht überheblich und stellt auch meiner Meinung nach niemand in ein schlechtes Licht oder macht sich über betroffene Personen lustig. Krömer selbst geht viel mehr auf seine Erfahrungen und Erlebnisse ein und vergleicht sich nicht mit anderen erkrankten Personen.

Schonungslos ehrlich! Sehr lesenswert!
Krömi mal anders. Aber immer vor allen eins: authentisch und liebevoll.
Bin schon sehr lang großer Fan von Kurt Krömer und war auch auf einigen seiner Shows. Ich liebe seinen Humor. Umso gespannter war ich auf dieses Buch und seine Depression. Wie würde er sie beschreiben, wie geht er damit um? Sein Schreiben ist wie sein Sprechen. Einfach grandios. Anfangs hatte ich etwas „Angst“ und ich hatte ein bisschen das Gefühl er würde es ins „lächerliche“ ziehen bzw es zu lustig umschreiben. Aber so war es dann zum Glück doch nicht. Ja, es hatte trotz aller schwere der Thematik auch einige Lacher dabei- er wäre nicht Kurt Krömer wenn es nicht so wäre, und doch war es vor allem eins: die Biografie von Alexander Bojcan mit unglaublich viel Tiefgang und Ehrlichkeit und Authentizität. Ich habe es sehr geliebt. Und am Schluss des Buches angekommen dachte ich mir: Alex..Ich zieh meinen Hut vor dir. Jetzt noch mehr. Ein unglaublich liebevoller, humorvoller Mann, der an Depressionen erkrankte. Das Buch hat mich sehr gerührt. Ich kann es jedem wärmstens ans Herz legen.
Kleiner Einblick in die Depression und einige Lebenssituationen von Kurt Krömer. Ich fand es sehr interessant und lesenswert.
Ganz viel Liebe für Kurti
Kurt Krömer hat sich mit diesem Buch selbst übertroffen und so ein wichtiges Thema angesprochen. Ich denke, dass sich sehr viele hier wiederfinden können. Ich habe gewechselt zwischen Hörbuch und Buch und jedem, der sich das Buch kaufen möchte, empfehle ich das Hörbuch! Ihn dabei zu hören ist einfach noch viel toller!

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst 💭 Mental health | ehrlich Puh, es waren intensive und schwere Stunden! Dennoch fühlte ich mich sehr verstanden und konnte einiges über mich lernen, von dem ich gar nicht wusste, dass dieses Verhalten zu meiner Krankheit gehört. Mit einer Prise Humor und einem Löffel Ehrlichkeit konnte Kurt Krömer wichtige Themen behandeln und dies ganz auf Augenhöhe. In einigen Punkten konnte ich dem Buch nicht zustimmen, wahrscheinlich, weil ich mich an einem anderen Start befinde, als Kurt. Die rund 180 Seiten waren für mich nicht einfach an einem Stück zu lesen - ich habe einige Pausen gemacht, um zu reflektieren und mich selbst sogar etwas zu analysieren. Du darfst nicht alles glauben, was du denkst lege ich euch sehr ans Herz, egal, ob nun selbst betroffen oder um mehr know How erlangen zu können. Als Betroffene war es für mich etwas erschreckend, wie 'gleich' Depressionen auch bei Mitmenschen auftreten und was für ein Kampf man mit sich führt. Abschließend bitte ich euch: wenn es euch nicht gut geht, wendet euch an euren Arzt, eine Person, der ihr vertraut oder an die Seelsorge. Wir sind nicht allein.

Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Kurt Krömer, alias Alexander Bojcan, wurde 1974 geboren und ist Komiker und Schauspieler. Er ist vielfach ausgezeichnet, z.B. mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis. Seine Sendung Chez Krömer läuft im rbb und auf YouTube und wird millionenfach geguckt. Zuletzt war er in der Comedy-Show LOL – Last One Laughing zu sehen.
Beiträge
Ehrlich beschriebenes Buch!🥰
Wow! Danke an Alexander Bojcan für diese Ehrlichkeit. Da das Hörbuch eine Autorenlesung war, war es nochmal was besonderes. Man hat einfach gehört, wie sehr ihm dieses Buch am Herzen liegt. Wie es zum Ende wieder heiterer wurde. 😀 Man muss es bei so einer Geschichte ja auch irgendwie schaffen keinen Ratgeber zu schreiben, wenn man kein Experte ist, aber auch keine Seiten kreieren, die nur nach Mitleid triefen. Das wurde mehr als erreicht. Es war so echt beschrieben. Ich hab mich am Ende so sehr gefreut, dass er es aus seiner „ dunklen Wolke“ geschafft hat, weil alles eben so einfühlsam beschrieben wurde. Ein Buch, das ich wirklich nur empfehlen kann. Es kann nunmal jeden treffen, egal ob „ das Leben ja so schön ist“ oder „ die Sonne ja draußen scheint“. Ist ja eben nicht so einfach „ nicht alles zu glauben, was man denkt“.. Chapeau für diesen Mut und die Ehrlichkeit.. 5 Sterne 💫
Jeder sollte es lesen ! Absolut Empfehlenswert <3
Danke Kurt für deine Geschichte, ich sag nur lest es, daraus lernt man vieles und reflektiert. Ich persönlich vertrete seine Ansichten und Meinungen zu 100% und fühle mit. Aus dem Buch konnte ich vieles mitnehmen und bin froh es gelesen zu haben ❣️
Autobiographischer Bericht über eine Depression
Es ist gut, wenn ein Tabuthema angesprochen wird. Kurt Krömer litt viele Jahre unerkannt an Depressionen bis er zusammen gebrochen ist und sich in einer Klinik behandeln lassen hat. Sein Bericht ist ehrlich und macht Betroffenen Hoffnung. Kleiner Kritikpunkt: er bezieht sich oft auf seine Rolle als alleinerziehender Vater, die ihn so erschöpft hat. Das ist ein Schicksal, was zig tausenden Frauen so ergeht und zwar OHNE Nanny und Ex-Partner, der die Kinder am Wochenende holt. Aber ich verstehe seine Sorge und das Problem funktionieren zu müssen, aber eigentlich nicht zu können. Das man immer wieder bis an seine Grenzen geht und darüber hinaus. Und ich finde es gut, dass ein Mann dies beschreibt in der Hoffnung, dass ihm viele Männer zuhören mögen. Ein lohnenswertes Buch, das ich als Hörbuch gehört habe und mit Kurt Krömers Stimme noch unterhaltsamer und streckenweise witzig ist. Als Erlebnisbericht auch für Menschen empfehlenswert, die mit Depressionen nichts am Hut haben.
Kurt Krömer erzählt in seinem Buch schonungslos und ehrlich seine Geschichte, geprägt von Depressionen und Ängsten. Sein Fazit ist, dass wir alle unser Leben genießen und entschleunigen müssen. Und das trifft nicht nur auf Menschen mit Depressionen zu. Ein tolles Buch.
Sehr hilfreiche Einblicke
Als Person, welche oftmals selbst etwas nachdenklich und in sich gekehrt ist, war das Buch sehr hilfreich und auch oftmals einleuchtend. Die Satire ist gut und nicht überheblich und stellt auch meiner Meinung nach niemand in ein schlechtes Licht oder macht sich über betroffene Personen lustig. Krömer selbst geht viel mehr auf seine Erfahrungen und Erlebnisse ein und vergleicht sich nicht mit anderen erkrankten Personen.

Schonungslos ehrlich! Sehr lesenswert!
Krömi mal anders. Aber immer vor allen eins: authentisch und liebevoll.
Bin schon sehr lang großer Fan von Kurt Krömer und war auch auf einigen seiner Shows. Ich liebe seinen Humor. Umso gespannter war ich auf dieses Buch und seine Depression. Wie würde er sie beschreiben, wie geht er damit um? Sein Schreiben ist wie sein Sprechen. Einfach grandios. Anfangs hatte ich etwas „Angst“ und ich hatte ein bisschen das Gefühl er würde es ins „lächerliche“ ziehen bzw es zu lustig umschreiben. Aber so war es dann zum Glück doch nicht. Ja, es hatte trotz aller schwere der Thematik auch einige Lacher dabei- er wäre nicht Kurt Krömer wenn es nicht so wäre, und doch war es vor allem eins: die Biografie von Alexander Bojcan mit unglaublich viel Tiefgang und Ehrlichkeit und Authentizität. Ich habe es sehr geliebt. Und am Schluss des Buches angekommen dachte ich mir: Alex..Ich zieh meinen Hut vor dir. Jetzt noch mehr. Ein unglaublich liebevoller, humorvoller Mann, der an Depressionen erkrankte. Das Buch hat mich sehr gerührt. Ich kann es jedem wärmstens ans Herz legen.
Kleiner Einblick in die Depression und einige Lebenssituationen von Kurt Krömer. Ich fand es sehr interessant und lesenswert.
Ganz viel Liebe für Kurti
Kurt Krömer hat sich mit diesem Buch selbst übertroffen und so ein wichtiges Thema angesprochen. Ich denke, dass sich sehr viele hier wiederfinden können. Ich habe gewechselt zwischen Hörbuch und Buch und jedem, der sich das Buch kaufen möchte, empfehle ich das Hörbuch! Ihn dabei zu hören ist einfach noch viel toller!

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst 💭 Mental health | ehrlich Puh, es waren intensive und schwere Stunden! Dennoch fühlte ich mich sehr verstanden und konnte einiges über mich lernen, von dem ich gar nicht wusste, dass dieses Verhalten zu meiner Krankheit gehört. Mit einer Prise Humor und einem Löffel Ehrlichkeit konnte Kurt Krömer wichtige Themen behandeln und dies ganz auf Augenhöhe. In einigen Punkten konnte ich dem Buch nicht zustimmen, wahrscheinlich, weil ich mich an einem anderen Start befinde, als Kurt. Die rund 180 Seiten waren für mich nicht einfach an einem Stück zu lesen - ich habe einige Pausen gemacht, um zu reflektieren und mich selbst sogar etwas zu analysieren. Du darfst nicht alles glauben, was du denkst lege ich euch sehr ans Herz, egal, ob nun selbst betroffen oder um mehr know How erlangen zu können. Als Betroffene war es für mich etwas erschreckend, wie 'gleich' Depressionen auch bei Mitmenschen auftreten und was für ein Kampf man mit sich führt. Abschließend bitte ich euch: wenn es euch nicht gut geht, wendet euch an euren Arzt, eine Person, der ihr vertraut oder an die Seelsorge. Wir sind nicht allein.
