Drachenbrüder (Das Drachenvolk von Leotrim 1)

Drachenbrüder (Das Drachenvolk von Leotrim 1)

E-Book
3.52

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
180
Preis
2.99 €

Beiträge

1
Alle
4

Unter den Millionen Augen der Lichter lebt das Drachenvolk von Leotrim. Der Drache Norwin hat einen schwierigen Start ins Leben. Eine Amme lässt sein Ei fallen, die Schale ist beschädigt, ein Flügel verletzt. Es wird schnell klar, er wird nie fliegen können. Als er alt genug ist, kommt sein menschlicher Vater, um ihn bei den Menschen leben zu lassen. Die Drachenmutter muss darauf hoffen, dass die jahrhundertealte Verbindung zwischen den Völkern ausreicht, um Norwin einen Platz in ihrer Mitte finden zu lassen. Anfänglich hat sein halbgebürtiger Bruder Ambro Schwierigkeiten, etwas mit seinem Drachenbruder anzufangen. Die beiden passen nirgends hin. Jeder in Leotrim hat seinen Platz, seine Aufgabe. Diese beiden müssen nun selbst herausfinden, wofür sie gut sind. Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag O'ConnellPress zur Verfügung gestellt. Dafür nochmals vielen Dank. Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung zu dem Buch. Die Geschichte ist zu Beginn eher ruhig und braucht ein wenig um in Fahrt zu kommen. Eingangs wird viel über die Landesgeschichte und die Verbindung zwischen Mensch und Drache erzählt. Dies fand ich sehr interessant, insbesondere da ich schon immer ein Fan von Drachen gewesen bin. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und damit auch bestens für jüngere Leser geeignet. Zu dem Drachen Norwin konnte ich direkt eine Verbindung aufbauen. Anfangs tat er mir leid aufgrund seiner "Behinderung" aber wie der Drache selbst, lernt man damit zu leben und Norwin zu lieben. Ich habe ihm innerlich gratuliert als er eine für sich passende Gangart (wortwörtlich) gefunden hatte. Er macht halt das Beste aus seinem Problemchen. Ambro, der Menschenbruder von Norwin hat eindeutig etwas anderes erwartet. Er wollte einen Drachen mit dem er Eindruck schinden kann. Da passt Norwin nicht so recht ins Bild. Nach und nach öffnet sich Ambro aber für seinen Drachen. Ich denke das hier im zweiten Band noch einiges Möglich ist. Generell sind hier verschiende Fäden denen man folgt: Norwin und Ambro, die Drachenbrüder dann Hangameh eine Chronistin und ihre Gehilfin uws. Die Geschichte kann nicht mit Aktion und/oder Kämpfen aufwarten aber das hat sie in meinen Augen auch gar nicht nötig. Die Welt die hier erschaffen worden ist, spricht für sich allein und ist wunderschön. Plötzlich ist das Buch schon ausgelesen und man fragt sich was die Zeit noch für Ambro, Hangameh und Norwin bereit hält. Fazit Jetzt möchte ich auch eine Drachenschwester und durch Leotrim reisen. Für Drachenfans eine absolute Leseempfehlung - für alle Anderen natürlich auch. Ein interessanter Serienauftakt mit etwas Luft nach oben.

Beitrag erstellen