Don't Wanna Love You (Don't Wanna-Reihe 1)

Don't Wanna Love You (Don't Wanna-Reihe 1)

E-Book
4.52
SehnsuchtVerlustTeenagerFreundschaft

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
353
Preis
4.99 €

Beiträge

2
Alle
5

INHALT : Nach dem tragischen Unfalltod ihrer Eltern kommt die 16-jährige Melissa Ferrington in die Obhut eines alten Freundes ihres Vaters. Der Großteil der Familie Anderson nimmt sie freundlich und mit offenen Armen auf, doch schon das erste Zusammentreffen mit Travis, dem ältesten Sohn der Familie, macht deutlich, dass er keine neue Schwester will. So gutaussehend er ist, so unfreundlich und ablehnend ist er auch zu Melissa. Travis traut seinen Augen und Ohren nicht, als ihm plötzlich dieses Mädchen vor die Nase gesetzt wird, das er zu allem Überfluss wie seine Schwester behandeln soll. Sie ist undankbar, allem Anschein nach auch noch stumm und ihretwegen muss Travis empfindliche Einschnitte in seinem Leben hinnehmen. Was mit Ablehnung und Missverständnissen beginnt, entwickelt sich zu einer Freundschaft und schließlich sogar inniger Zuneigung. Doch die Sache hat einen Haken: Man darf seine Schwester nicht lieben. QUELLE : WRITTEN DREAMS MEINUNG : In " Don´t Wanna Love You" geht es um, die 16-jährige Melissa, die nach dem schlimmen Unfalltod ihrer Eltern in die Obhut in die Familie eines alten Freundes kommt. Alle nehmen sie freundlich auf, außer Travis. Er scheint kein neues Familienmitglied zu wollen. Was passiert, aber wenn plötzlich Gefühle entstehen, die aber nicht sein dürfen?? Melissa hat, als junge Erwachsene es nicht einfach als sie ihre Eltern verliert und dann in eine andere Familie soll. Seit diesem Verlust fällt es ihr schwer zu reden und sie bleibt eher stumm und teilt sich nur durch Gesten mit. In Deutschland war alles anders und bei Travis Familie merkt sie, das viel mehr hinter der Fassade liegt. Travis ist der älteste Sohn der Familie und er will eigentlich kein neues Mitglied in der Familie. Er hat selbst einige Probleme und will eigentlich nicht, dass sich etwas ändert. Doch mit der Zeit scheint es anders zu werden. Er sehnt sich schon lange zu wissen, woher er kommt und will wissen, wer sein Vater ist. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel von Travis und Melissa erzählt. Der Leser kann so beide näher kennen lernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während des Lesens. Die Kulisse der Stadt macht neugierig mehr kennen zu lernen. Die Nebenfiguren wie Travis Bruder Dean gestalten die Geschichte ebenso mit. Die Spannung und Handlung hat mich gleich zu Beginn mitgenommen, als man Travis kennen lernt und seine Familie. Diese erfährt, dass er der Vormund von Melissa ist und dass sie keine Angehörigen mehr hat. Sie soll bei Ihnen unterkommen, bis sie Erwachsen genug ist alleine ins Leben zu starten. Als Melissa auf Travis trifft, wird es zunächst kein einfaches aufeinander treffen. Doch als ein besonderes Ereignis mit Travis Melissa dazu zwingt, wieder zu sprechen wird alles anders. Beide nähern sich an und es entsteht eine Freundschaft. Nachts hilft er ihr mit ihren Albträumen und man spürt, dass dies erst der Anfang ist. Beide verbringen den Sommer zusammen und unternehmen viele Dinge. Travis Bruder warnt beide, das es nicht gut gehen kann, wenn beide unter einem Dacht etwas miteinander anfangen. Aber was machen beide, wenn die Gefühle immer weiter hoch kochen und die Anziehung nicht weniger wird? Kann es einen Weg für beide geben und eine Zukunft? Auch das Thema wo gehöre ich hin, steht hier im Mittelpunkt und ich denke, das viele Jugendliche das Problem haben und ihre Wurzeln kennen wollen. Wie wird es bei Travis wenn er erfährt, wer sein Vater ist? Das Cover ist sehr schön gestaltet und das Mädchen will man einfach kennen lernen. Die Farben und der Schriftzug harmonieren zusammen. Fazit Mit " Don´t Wanna Love You“ schafft Ruby Recked eine fesselnde Liebesgeschichte, die ich einfach nicht weglegen konnte. Ihr Stil ist genial und ich kann es kaum abwarten, bis Teil 2 kommt.

4

Nachdem mich Ruby Recked mit "These simple Words" absolut begeistert hatte, bin ich lange um die "Don't wanna" Reihe geschlichen. Ich bevorzuge mittlerweile Einzelbände und war mir nicht sicher, ob die Geschichte um Travis und Melissa nicht zu sehr gestreckt wurde. Letztendlich habe ich mich dann doch zum Lesen des Sammelbandes entschieden und bewerte hier beide Bände zusammen. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm und locker. Durch den stetigen Lesefluss kann man sich gut in die Geschichte hineinversetzen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Einige Szenen sind zwar zum Teil ein wenig langatmig und auf den einen oder anderen Handlungsstrang hätte ich auch verzichten können, aber im Großen und Ganzen mochte ich die Geschichte rund um Travis und Melissa. Vor allem ihre Verbindung, ihr Vertrauen und ihre Zuneigung ist in Band 1 deutlich spürbar. Ich bin seit "These simple Words" ein großer Fan der expliziten Szenen, die Ruby schreibt. Sie schafft es bisher wie keine andere die knisternde Spannung, das Verlangen und die Lust in Worte einzufangen und die Leser so an den Empfindungen und Emotionen teilhaben zulassen. Melissas Ankunft in der Familie fand ich interessant. Immerhin bekommt man hier den ersten Eindruck von allen Beteiligten. Dean war mir auf Anhieb sympathisch und Travis konnte ich zum Teil auch verstehen, auch wenn ich ihn zu Beginn definitiv zu dreist und unverschämt fand. Das ändert sich im Verlauf der Geschichte allerdings schnell. Britts Sympathie hat im Laufe des Buches (sowohl in Band 1 als auch Band 2) leider ein wenig gelitten. Cliff mochte ich ganz gerne und auch die restlichen Figuren waren okay. Einzig und allein Gemma und Janice (Band 2) konnte ich überhaupt nicht leiden. Gemma ist die Freundin von Dean, die auch recht früh auftaucht, aber die gute Dame war einfach nur wahnsinnig nervig und das in beiden Bänden. Melissa ist ein wenig naiv, aber das ist für ihr Alter und die Umstände auch vollkommen in Ordnung. Wenn am Anfang Missverständnisse auftraten, wurden sie zeitnah gelöst, was mir gut gefallen hat, weil man sich nicht ständig mit dem gleichen Problem auseinandersetzen musste. Travis und Liz verhalten sich ihrem Alter entsprechend und sind demnach ziemlich authentisch. Auch wenn ich sie gerne schütteln möchte, passt es perfekt zur Geschichte. Ebenso in Band 2, der 6 Jahre später spielt, sind die Figuren gut angepasst. Man merkt ihnen die Veränderung und das Erwachsenwerden an. Liz fand ich hier leider nicht mehr ganz so sympathisch. Sie ist sehr ängstlich/paranoid geworden und klemmt ständig in einem "Was wäre, wenn" und "Ich kann das nicht" fest. Das hat mich desöfteren die Augen rollen lassen, weil das, was ich in Band 1 so mochte, vollkommen auf der Strecke blieb. Die Figuren reden eher mit einer dritten Person über das Problem, anstatt miteinander. Da hätte ich in Anbetracht des Reifeprozesses doch etwas anderes erwartet. In Band 2 lernt man zusätzlich noch Linda und Alexis kennen. Linda hatte in Band 1 schon einen kleinen Auftritt, aber hier ist sie quasi eine feste Nebenfigur und taucht öfter auf. Alexis fand ich leider wahnsinnig nervtötend. Sie ist quasi der Prototyp Teenager und mit ihren 18 Jahren super anstrengend, neugierig und ungeduldig. Band 1 hat mir ein wenig besser gefallen. Er hatte eine ganz andere Atmosphäre und die Chemie zwischen Trav und Liz war greifbar. Die beiden haben mir definitiv die Lesestunden versüßt und ich habe es geliebt, sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten. In Band 2 hat sich das ganze irgendwie abgekühlt angefühlt. Als hätte man versucht die Bindung der beiden aufzuwärmen. Leider kam das gleiche Gefühl nicht nochmal bei mir an und mir hat das Besondere gefühlt. Der Funken, der selbst beim Leser überspringt. Auch fand ich Band 2 deutlich langatmiger und hätte hier viel mehr Szenen gestrichen, weil ich sie nicht wirklich essenziell finde. Dafür wirkt das Ende sehr gequetscht und ich hätte mir mehr Informationen an dieser Stelle gewünscht. Ich kann verstehen, wieso man die Geschichte in zwei Bände aufgeteilt hat. Auch wenn die Erklärung für das Ende von Band 1 ziemlich ätzend sind, ist sie nachvollziehbar und authentisch. Allerdings hat mir das Ende von Band 1 wohl oder übel die Sympathie für Travis genommen und danach war es schwer, erneut den Zugang zu finden. Auch die ganzen Missverständnisse - und vor allem dieses eine große - haben mich gestört. Trav und Melissa waren in Band 1 perfekt zusammen. In Band 2 war es dann eher ein "ganz nett", was mich nicht packen konnte. Die Figuren haben mich nicht mehr so berührt, die Handlung war nicht mehr so spannend und interessant und auch die Chemie fühlte sich irgendwie seltsam an. Aber ich glaube, ich bevorzuge diese "unschuldigen" Teenie-Geschichten und finde es viel interessanter, wenn Jugendliche sich ineinander verlieben und dieses tiefe Vertrauen aufbauen. 6 Jahre später sind sie fast Mitte 20 und ich glaube, da ist der besondere Zauber ihrer Verbindung einfach bereits verflogen gewesen. Insgesamt kann ich die Geschichte der Beiden dennoch empfehlen. Gerade Band 1 mochte ich sehr gerne und die Anfänge einer Verbindung sind für mich immer am spannendsten, weil alles noch so aufregend und neu ist, wie ein Abenteuer. Band 2 konnte mich zwar nicht so ganz abholen, aber das ist wohl einfach Geschmackssache. Wenn man, wie ich, Teenie-Geschichten und Anfänge einer Liebe bevorzugt, ist man mit Band 1 aber definitiv gut bedient. An meiner Begeisterung für Rubys Schreibstil, ihrem Talent für sympathische Charaktere und der Vorfreude auf weitere Bücher, hat sich allerdings nichts verändert und ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch.

Beitrag erstellen