Die Witwen von Weimar

Die Witwen von Weimar

Taschenbuch
4.52

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Weimar 1804: Der Tischlergeselle Wilhelm entdeckt einen geheimnisvollen Brief. Darin wird behauptet, zwei reiche Witwen seien kurz nach ihrer erneuten Vermählung ermordet worden. Wilhelm ist neugierig, er geht dem Verdacht nach. Als er erkennt, dass ihm der Standesdünkel Grenzen setzt, kommt er auf die waghalsige Idee, Louise von Göchhausen, die erste Hofdame der Fürstin Anna Amalia, als detektivische Partnerin zu gewinnen. Wird sie ihm helfen? Zugleich versucht Wilhelm, sich von seinem Elternhaus zu lösen. Und er lernt Annette kennen.
Haupt-Genre
Krimis
Sub-Genre
Historisch
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
400
Preis
17.50 €

Autorenbeschreibung

Bernd Köstering brauchte 50 Jahre, um sich gedanklich auf seinen ersten Roman vorzubereiten. Inzwischen sind neun Kriminalromane sowie zahlreiche Kurzgeschichten und Krimirätsel entstanden. Seinen Geburtsort Weimar behält er dabei immer im Blick - das ist sein Markenzeichen. Von der Jetztzeit mit Rückgriff auf Goethes Wirken ist er mit „Die Witwen von Weimar“ zum historischen Roman gewechselt. Ansonsten verbringt er seine Zeit mit einer Ehefrau, zwei Töchtern, drei Gitarren und vier Enkelkindern.

Beiträge

1
Alle
5

Eine wahnsinnig spannende Reise durch eine längst vergangene Zeit

Diese Geschichte ist wirklich großartig und hat mich total begeistert. Der Schreibstil ist anfangs etwas ungewohnt, wobei ich mich sehr schnell damit anfreunden konnte. Immerhin spielt das Ganze im Jahr 1804 und der Autor hat diese altertümliche Ausdrucksweise für sein Werk gewählt. Das ist ihm fantastisch gelungen. Auch die bildlichen Erzählungen fand ich prima. Ich konnte mir die Handlungsorte und auch die Charaktere sehr gut vorstellen. Beides im Übrigen unglaublich interessant. Bei den Protagonisten ist von liebenswert und zuvorkommend, bis hin zu intrigant und verlogen, alles vertreten. Da kommt die Frage auf, wem man denn überhaupt trauen kann, und das macht die Geschichte richtig spannend. Hinzu kommt dieser immense Spannungsaufbau, denn bereits zu Beginn des Buches wird der Bogen sehr weit gespannt. Tod oder lebendig, Pocken oder Mord, Liebe oder Intrige… hier wird es nicht langweilig. Zudem lernt man eine ganze Menge über die damalige Zeit und das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Im hinteren Bereich findet man noch interessante historische Anmerkungen, historische Personen, es werden Begriffe erklärt und auch die Quellennachweise wurden übersichtlich aufgeführt. Selbst für Zitate aus der Geschichte und zwei alte Stadtplan-Ausschnitte wurden hinzugefügt. Alles in Allem, ein großartiger historischer Roman, den ich ohne wenn und aber empfehlen kann.

Eine wahnsinnig spannende Reise durch eine längst vergangene Zeit
Beitrag erstellen