Die Verwandlung: Reclams Universal-Bibliothek

Die Verwandlung: Reclams Universal-Bibliothek

E-Book
3.556

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
63
Preis
2.49 €

Beiträge

6
Alle
4.5

Unmenschlich

Gregor Samsa wacht eines morgens auf und ist ein Käfer, ein Ungeziefer. Diese bekannte Geschichte von Franz Kafka eignet sich hervorragend zum Vorlesen, diskutieren oder einfach darüber nachdenken. Denn auch, wenn es einem zunächst vielleicht etwas sperrig vorkommt, kann man in der „Verwandlung“ jedes Unglück sehen, was einem Menschen zustoßen kann. Passt jemand nicht in die Norm unserer Gesellschaft, wird er weggeschlossen, aussortiert und irgendwann vergessen. Genau das passiert Gregor Samsa, während seine Schwester anfänglich noch den Kontakt sucht, die Mutter in trauriger Verdrängung versinkt und der Vater den emotionalen Riegel vorschiebt. Etwas verwirrend ist, mit welcher inneren Ruhe Gregor seinen Ausschluss aus der Gesellschaft zu akzeptieren scheint, bis er schließlich einfach aufgibt. Den anderen keine Last zu sein, ist das oberste Ziel - und auch das ist heute noch eine häufige Reaktion von Betroffenen. Trotzdem bleiben die Fragen: Warum kämpft dort niemand für das Familienmitglied? Warum nimmt Gregor sein Schicksal so schnell an? und: Warum um alles in der Welt fragt sich niemand ernsthaft, wieso das alles passiert? Klar ist nur: Gregor wird als Ungeziefer alles Menschliche abgesprochen. Aber unmenschlich verhalten sich die anderen.

5

Für meinen Geschmack ein bisschen ZU relatable

3.5

Ungewöhnlich, einzigartig und interessant

Die Verwandlung stellt für mich eine Metapher jener Unglücke dar, die einem Jeden jederzeit zustoßen, und zu einem Verstoßenen werden lassen können. Auch, wenn die Reaktion der Familie menschlich ist, so empfand ich großes Mitleid und Hoffnung, dass es zu einer erneuten Auseinandersetzung der Familie mit Gregor und dessen Situation kommt. Ich wünschte mir beim Lesen häufig, dass die Familie Gregor die Chance geben würde zu kommunizieren, wenn vielleicht auch nur durch ein Nicken. Das Werk ist prägnant, direkt und verständlich geschrieben und zeigt in seiner Handlung einen gut zu folgenden Handlungsstrang. Letztendlich ein ungewöhnliches, einzigartiges Werk, das den Lesenden mit einem Gewissen Gefühl des Unbehagens zurücklässt. Trotzdem empfehlenswert.

4

Interessant!

Anfangs war ich eher zwiegespalten, ob mir der Roman gefallen wird, jedoch wurde ich schnell überzeugt, dass die Story besser ist als ich erwartet habe. Kafkas Werk war mal wieder ein Schulbuch, was ich sozusagen also lesen “musste”, dafür war es aber tatsächlich echt gut. Anders wie beispielsweise Faust ist es sehr gut und einfach geschrieben und super verständlich. Ich war zuerst sehr verwirrt, warum wir ein Buch über die Verwandlung zu einem Käfer behandeln müssen, aber die Geschichte behandelt viel mehr als das. Gregor Samsas Verwandlung zeigt einige Dinge mit denen wahrscheinlich so einige Menschen zu kämpfen haben. Die Message & die Tiermetaphorik haben mir letztendlich sehr gut gefallen. Das Menschen die “Andersartigkeit” eher verabscheuen, ist uns ja wohl allen bewusst, aber dieses Buch hat es nochmal auf eine ganz andere Art & Weise gezeigt. Wirklich sehr interessant & das Ende war sehr emotional, hätte ich nicht erwartet. 🙌🏼

3

Ich wollte mal mit Kafka beginnen und da dachte ich nehme ich erstmal eine kurze Geschichte. Die Geschichte war ganz gut. Ich sehe das als Kritik an der Gesellschaft aber auch an der Familie. Gregor ist muss seine eigenen Wünsche zu Gunsten der anderen immer verschieben weil erwartet wird das er sich als Sohn um die alten Eltern kümmert und in der Firma ohne Rücksicht auf sich den Besitzer Gewinn einbringt. Es war interessant zu sehen wie die Personen reagieren wenn er das dann nicht mehr kann.

4

Sehr tiefgründig und viel Platz für Interpretationen.

Würde ich jetzt hier meine ganzen Interpretationen niederschreiben sprengt es den Rahmen. Aber ich empfinde die Verwandlung definitiv als Metapher & den Verlauf als eine Art Gesellschaftskritik. Wie rasant und doch nachvollziehbar die Geschichte ihren Lauf nimmt ist für mich besonders treffend.

Beitrag erstellen