Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Audio-CD
4.223
EmotionalitätFreundschaftVertrauenVerräter

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Bewegend, herzzerreißend und unvergesslich! Das Letzte, was Zac im Nebenzimmer erwartet hätte, wäre ein Mädchen wie Mia gewesen - wild und streitsüchtig, mit einem fragwürdigen Musikgeschmack. Im echten Leben würde sich Zac wohl kaum mit ihr anfreunden. Doch hier auf der Krebsstation im Krankenhaus herrschen eigene Gesetze. Und was mit zaghaften Klopfzeichen an der Wand beginnt, endet mit einer Freundschaft, die beiden das gibt, was sie in ihrer momentanen Situation so sehr brauchen … Voller Einfühlungsvermögen und mit einer großen Portion Humor erzählt A. J. Betts eine hinreißende und ermutigende Freundschaftsgeschichte in den Stunden größter Verzweiflung. Ein Hörbuch, das tief ins Herz trifft. Der Roman wurde mit dem Australischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet und in zahlreiche Länder weltweit verkauft. Florian Lukas wurde mit Filmen wie "Good Bye, Lenin!", "Liegen lernen", "Kammerflimmern" und der Serie "Weissensee" zum Publikumsliebling. Zuletzt brillierte er in der schrägen Kinokomödie "Grand Budapest Hotel". Für sein außergewöhnliches Talent wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Inka Löwendorf ist seit 2007 festes Ensemblemitglied der Volksbühne Berlin. Im Heimathafen Neukölln sorgt sie in Stücken wie "Die Rixdorfer Perlen" oder "ArabQueen" für Furore. Mit ihrer Stimme gibt sie der selbstbewussten Mia das richtige Feuer.
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Freundschaften
Format
Audio-CD
Seitenzahl
N/A
Preis
19.95 €

Autorenbeschreibung

A. J. Betts ist Englischlehrerin und Dozentin in Perth, Australien. Sie unterrichtet seit vielen Jahren in einem Krankenhaus. Die Jugendlichen, die sie dort kennengelernt hat, haben sie zu diesem Roman inspiriert.

Beiträge

20
Alle
5

Zac liegt im Krankenhaus in einer Isolierstation, nachdem ihm neues Knochenmark implantiert wurde. Seine Mutter bleibt immer an seiner Seite, obwohl Zac hin und wieder gerne alleine wäre. Als im Zimmer nebenan eine neue junge Patientin einziehen muss, entsteht über Klopfzeichen und kurze Briefchen eine zarte Freundschaft. Als Zac endlich nach Hause darf, kann er sich leider nicht mehr von Mia verabschieden. Es scheint, dass die Bande recht schnell gekappt werden. Dennoch überkreuzen sich ihre Wege wieder und eine rührende aber auch witzige Geschichte nimmt ihren Lauf. Meine Meinung: Ich habe das Buch gekauft, nachdem ich "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" gelesen hatte. Doch eines sei vorweg genommen. Diese zwei Bücher lassen sich nicht miteinander vergleichen. Das Grundthema mit Krebs bei Jugendlichen ist das gleiche, damit haben es sich aber auch schon die Gemeinsamkeiten. Zac und Mia sind zwei völlig unterschiedliche Figuren. Zac hat schon Erfahrung mit seiner Krankheit Leukämie und hat seine Lebensfreude nicht verloren. Er liest sich durch die Lektüre und damit auch mit Statistiken zu Überlebenschancen. Mia dagegen kommt zum ersten Mal ins Krankenhaus und fällt damit in ein Loch, aus dem sich kaum mehr herauskriechen kann. Als Zac mit ihr über Facebook Kontakt aufnimmt, wacht sie ein wenig aus ihrer Lethargie auf, doch nach seinem Weggang hat sie ihr Vertrauen und ihren Lebenswillen verloren. Das Buch ist jeweils aus der Sicht von Zac und Mia geschrieben. Das macht es sehr viel eindringlicher. Die Gefühle, Taten und Hintergründe bekommen somit viel Platz. Obwohl es sich um ein so ernstes Thema handelt, kommen auch Humor und Witz nicht zu kurz, denn eines wird hier auch wieder klar. Das Leben geht weiter, auch wenn es oft unfair erscheint. Ein passendes Zitat von Theodore Roosevelt Ich stehe Statistiken etwas skeptisch gegenüber. Denn laut Statistik haben ein Millionär und ein armer Kerl jeder eine halbe Million.

4.5

Dieser Roman ist absolut berührend und wunderschön geschrieben. 💫 nachdenklich - ergreifend - schlau & fesselnd! All diese Eigenschaften hat das Buch für mich. Ich konnte es nicht weglegen und habe es innerhalb von 24 h gelesen, weil mich die Geschichte berührt und nicht losgelassen hat. Zacs Weltanschauung, die auf Wahrscheinlichkeiten beruht und seine Art so mit seiner Krankheit umzugehen hat mich fasziniert. Es ist zwar auch ein fröhlicher Roman, zeigt aber dennoch unverfälscht die schlimmen Seiten so einer Diagnose. Jeder der Lust hast etwas tiefgründiges und wahnsinnig gut geschriebenes zu Lesen - das ist euer Buch! 💫 PS: Wer würde jetzt nicht gerne ein Lämmchen sehen? PPS: Bei Fruit Loop musste ich einfach lachen!

Post image
4

4,5/5 ⭐ Das Buch gibt mir "Club der Roten Bänder" vibes, liebs!! Teil 2 war jetzt nicht krass spannend aber sonst wars gut

5

Ich liebe es!

Hallo ihr Lieben, das Buch "Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe " von A. J. Betts handelt von Zac, einem Leukämie-Patienten, der während seines Aufenthaltes im Krankenhaus ein Mädchen in seinem Alter namens Mia kennenlernt. Während Zac relativ gut mit seiner Krebsdiagnose zurecht kommt und seine Lebensfreude nicht verliert - bricht für mich eine Welt zusammen. Ein sehr schönes Buch, welches ich jederzeit wieder lesen würde. Bereits in den ersten Seiten hat das Buch mich gefesselt und mich emotional mitgenommen. Geschichten wie diese machen uns erst bewusst wie glücklich wir uns mit dem schätzen können, was wir haben und was Glück tatsächlich bedeutet.

Ich liebe es!
4

Guter Schreibstil und überzeugende Storyline.

Das erste Buch seit langem was ich mal wieder beendet habe. Die Charakter Entwicklung gefällt mir besonders gut, vorallem von Mia. Oft musste ich schmunzeln oder gar lachen. Viele kleine Szenen haben mein Herz erwärmt und mich sehr berührt. Wirklich ein guter Schreibstil auch die Geschichte ist überzeugend. Das offene Ende rundet alles schön ab und lässt Platz für die eigene Vorstellung.

4

Irre wie schnell man mit ein wenig Zeit während man arbeitet ein Hörbuch durch hat. Bücher mit Kindern/ Jugendlichen, die gegen Krebs kämpfen, haben es mir schon lange angetan. An der Geschichte mag ich sehr, dass man die Wut der Charaktere über die Krankheit mitkriegt. Und den Halt, den sich Zac und Mia gegenseitig geben.

5

Noch ein Buch über Krebs? Diese Frage werden sich viele stellen, wenn sie die Kurzbeschreibung durchlesen und sogar die Autorin selber hatte nach dem Riesenerfolg von "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" beinahe Skrupel, ihre Geschichte zu veröffentlichen. Doch A. J. Betts weiss wovon sie schreibt, denn sie unterrichtet seit vielen Jahren in einem Krankenhaus. Ich muss aber zugeben, dass sich auch bei mir zu Beginn ein wenig Skepsis eingeschlichen hatte, doch diese ist sehr schnell verflogen. Zac ist 16 Jahre alt und kennt das Krankenhaus schon in und auswendig. Schon vor einiger Zeit wurde bei ihm Leukämie diagnostiziert, doch dieses Mal liegt er in Quarantäne, denn er hat eine Knochenmarktransplantation hinter sich. Als im Zimmer nebenan eine neue Patientin 'einzieht' und total anders reagiert wie im Normalfall ist sein Interesse geweckt und er versucht, mit ihr in Kontakt zu treten. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil 'ZAC' beleiten wir ihn, erfahren viel über seine Krankheit, seine Vergangenheit, seine Gefühle und Gedanken. Im mittleren Teil 'UND' erleben wir die Geschichte abwechselnd aus seiner und Mias Perspektive und im letzten Abschnitt 'MIA' bekommen wir dann 'nur' noch ihre Sicht zu lesen. Diese Dreiteilung hat mir wirklich sehr gut gefallen und sie lädt auch zum Spekulieren ein. A. J. Betts präsentiert uns zwei Protagonisten mit einem ähnlichen Schicksal, sonst sind sie jedoch total unterschiedliche Typen. Zac schliesst man sofort ins Herz, denn er ist der nette, hilfsbereite Typ, der gerne einfach nur normal wäre. Er ist der Kopfmensch, der Mathematiker, der sich an Statistiken und Zahlen festhält und dem man alles wissenschaftlich beweisen muss. Mia hingegen ist zickig, laut, unbeständig und vor allem hat sie eine grosse Wut im Bauch, die sie ab und zu unüberlegt handeln lässt. Sie macht es einem als Leser nicht ganz einfach und muss sich das Vertrauen erst verdienen. "Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe" punktet mit einer hohen Authentizität. Wie im wahren Leben erleben beide Protagonisten Hochs und Tiefs und die jugendliche Sprache macht das Ganze noch glaubwürdiger, so dass wir hier ein 'echtes' Buch über Krankheit, aber vor allem auch über das Leben in der Hand halten. Fazit: Noch ein Buch über Krebs? Ja. Aber solche Krebsbücher darf es gerne noch mehr geben, denn A. J. Betts konnte mich mit ihren beiden unterschiedlichen Erzählern und einer sehr hohen Authentizität überzeugen. Und vor allem geht es in "Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe" auch um das Leben.

5

Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert. So berührend und das ohne Kitsch Eine wunderbare, lebensbejahende Geschichte.

5

Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe von A.J. Betts, ist ein spannender Roman über zweit Jugendliche Krebskranke, die den Wert des Lebens entdecken. Zac und Mia treffen sich das erste Mal im Krankenhaus, wo sie Kopf an Kopf liegen. Da Zac sein Zimmer nicht verlassen darf, kommunizieren sie zuerst nur durch Klopfzeichen. Später dann über Facebook. Als Zac dann endlich entlassen wird, wird Mia gerade Operiert. Sie mussten ihr ein Bein abnehmen und konnten damit den Krebs heilen. Als Mia abhaut, landet sie irgendwann bei Zac zuhause, auf der Olivenfarm. Zuerst haut sie wieder ab, ohne das jemand sie bemerkt hatte, nur um später am Abend, wieder zu kommen und sich in Zac‘s ins Zimmer zu schleichen. Die ersten Tage, versteckt Mia sich, bei Zac’s Schwester Bec und lässt sich von Zac beibringen das Leben wieder wirklich zu Leben, bis Zac sie wieder nachhause bringt, wo sie sich endlich ihrer Angst stellt und lernt mit ihrer Beinprothese umzugehen. Ein paar Monate später, bekommt sie von Zac Postkarten aus der ganzen Welt geschickt. Als Mia aber merkt das Zac nicht mit seiner Familie glücklich durch die Welt reist, sondern zuhause einen Rückfall erlitt, fährt Mia mit ihrer Mutter, wieder zur Olivenfarm, nur um zu merken, das Zac dieses mal schon aufgegeben hatte. Nun ist es an ihr, Zac zu helfen und dieses Mal für ihn stark zu sein. Die Geschichte spielt in Australien, und beschäftigt sich sehr mit dem Thema Krebs. Man muss sich auch sehr mit dem Thema auseinandersetzen. Zac war mir von Anfang an sympathisch. Am liebsten waren mir auch die Kapitel aus seiner Sicht. Ich fand seinen Charakter toll. Er gab ( bis auf den Schluss) nicht auf und kämpfte nicht nur um sein Leben sondern auch um Mias. Mia’s Charakter ist etwas schwieriger zu verstehen, sie lässt niemanden an sich ran, und fällt immer weiter in ein dunkles Loch. Als Zac sie aus diesem Loch wieder hochgeholt hat, erfährt man mehr über ihre Beweggründe und kann besser verstehen, wieso sie so handelt.

4

Eine schöne Geschichte mit Charakteren, welche eine authentische Charakterentwicklung durchmachen. Das Buch hatte ein paar Längen, welche aber durch den angenehmen Schreibstil nicht so aufgefallen sind. Durch das parallele Schauen der Serie hatte ich immer Lust weiterzulesen. Kann Buch und Serie empfehlen. 😊

2

2.5 Stars* I was kinda disappointed by this book, it was'nt that bad but still a disappointment. I really hated Mia almost till the end, and even there I was'nt a big fan of her. The story was very predictable and really slow.

4

Viele Leute haben dieses Buch kritisiert, weil es eine Ähnlichkeit mit "The Fault in our Stars" von John Green habe. Die Autorin sah sich sogar gezwungen sich zu Beginn des Buches zu rechtfertigen, dass sie nicht von Green kopiert habe. Ich fand diesen Shitstorm sehr schade und völlig unbegründet. Natürlich 2 krebskranke Kinder, die sich kennen lernen und zusammen kämpfen, soweit stimmt es überein. Aber ansonsten hat "Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe" eine ganz eigenständige Geschichte. Zac und Mia lernen sich im Krankenhaus kennen. Zac lebt schon lange mit der Krebserkrankung, Mia muss er damit klar kommen. Langsam kommen sich die beiden näher, doch während Zac Mia unterstützen will - wohl auch um sich selbst abzulenken- zieht diese es vor den Problemen wegzurennen. Die beiden haben einen schweren Weg vor sich um zueinander zu finden. Die Geschichte ist neben ihrem ernsten Thema mit witzigen Dialogen gespickt, die alles auflockern. Mir gefiel die Geschichte sehr gut und auch die Charaktere waren gut beschrieben.

5

Zuerst einmal möchte ich betonen, dass man dieses Buch nicht immer mit "the fault in our stars" vergleichen sollte. Green und Betts haben fast zeitgleich an ihren Büchern gearbeitet und haben zwei unterschiedliche Werke geschaffen. John Green hatte bereits einen großen Fankreis und hat auf vertraute Mittel gesetzt. Und ja, "tfios" ist ein grandioses, zeitloses Werk für Erwachsene und Jugendliche, dies bedeutet aber nicht, dass "Die Unwarscheinlichkeit von Liebe" nicht ebenfalls ein wundervolles Jugendbuch sein darf und kann. Die männliche Hauptrolle Zac Meier ist fabelhaft beschrieben und gestaltet. Dieser Junge ist charmant, clever und liebenswert. Und seine Offenheit und Freundlichkeit lässt auch die weibliche Hauptrolle Mia letztendlich glänzen. Anfangs mochte ich Mia nicht besonders, ich habe sie als undankbar und zickig empfunden. Aber Mia ist siebzehn Jahre alt und findet das Leben unfair, deswegen ist sie wütend und unzufrieden. Ihre Wut ist ungerecht gegenüber ihren Mitmenschen, doch genau dies macht ihre Figur so echt. Und sie bewegt etwas in Zac, sie bewegt etwas in uns. Zac kann man nur lieben, für seine Ausdauer und Entschlossenheit Mia helfen zu wollen. Dieses Buch macht Hoffnung. Es regt dazu an, dass Glück in den Dingen zu sehen. Wir alle haben Glück zu leben, wir haben Glück diese Chance zu haben. Jeden Tag sollten wir lieben und ehren. Das sollte unser größtes Glück sein. "Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe" ist genau das, ein Glücksbuch - und ein Glücksgriff. Ich bin wirklich sehr froh, mir dieses Buch gekauft zu haben.

4

Eine schöne Geschichte mit Charakteren, welche eine authentische Charakterentwicklung durchmachen. Das Buch hatte ein paar Längen, welche aber durch den angenehmen Schreibstil nicht so aufgefallen sind. Durch das parallele Schauen der Serie hatte ich immer Lust weiterzulesen. Kann Buch und Serie empfehlen. 😊,,,1,0 36388062,Schnee ist auch nur hübschgemachtes Wasser: Wintergeschichten (German Edition),Dora Heldt,Heldt, Dora

4

Die Wahrscheinlichkeit Krebs zu bekommen, ist gar nicht mal so gering. Dass er diagnostiziert wird, ist schon weniger Wahrscheinlich, und eine Behandlung treten noch weniger Menschen an. Wie wahrscheinlich ist es aber, dass du auf einer Station für Krebspatienten die Liebe findest? Ich habe schon häufiger von Büchern geschrieben, die kommen einfach zu einem, wenn man sie braucht. Auch Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe war so ein Buch für mich. Die Geschichte hat mich zwar berührt, dennoch hat das Gefühl beim Lesen ganz tief in mir etwas bewegt. Es hat mich dazu angeregt, über zutiefst persönliche Dinge nachzudenken und mich zu Tränen gerührt, auch wenn dies eher an meinen Gedanken, als an der Geschichte gelegen hat. Ja, es ist schon wieder eine Geschichte über Krebs, die sich hinter Das Schicksal ist ein mieser Verräter und andere Bücher einreiht. Viele haben die Nase voll davon, über einen Jungen und ein Mädchen zu lesen, die Krebs haben, die dagegen kämpfen und sich schließlich ineinander verlieben. Ist dieses Buch anders? Jein. Aber darum geht es mir nicht. Es ist ein Buch, mit dem ich gern meine Zeit verbracht habe, es waren zwei Charaktere, die ich wirklich lieben gelernt habe. Und ich habe das Gefühl, mit ihnen zwei neue Freunde gewonnen zu haben. Sie sind so real gewesen, dass ich dachte, ich könnte aufwachen und mich bei ihnen im Krankenzimmer befinden. Doch dieses Buch ist nicht nur eine Geschichte über Krebs, über Krankheiten und Verzweifeln, es ist eine Geschichte über die Liebe. Und damit meine ich keine Schwärmerei, die man aus seinen Teenagerzeiten kennt: Es ist die wahrhaftige Liebe, die aus diesem Buch spricht. Für einander da sein, sich für den anderen aufzuopfern, ihn zu ermuntern und ja ... ihn einfach nur zu lieben, wie er ist. Dieses Gefühl hatte ich beim Lesen, ich war erfüllt von einer unglaublichen Liebe. Im Nachhinein sind mir zwei Dinge aufgefallen, die etwas seltsam sind. Durch die teilweise großen Zeitsprünge lässt sich erklären, warum sich das Verhalten der Charaktere ändert - nicht nur der Protagonisten. Dennoch kam es mir etwas seltsam vor, dass Mias Mutter aus Mias Sicht in der ersten Hälfte total anders dargestellt wird als in der zweiten. Gut, das ist vielleicht nicht unlogisch, Menschen verändern sich. Ich hätte vielleicht gerne gelesen, was Mia dazu bewogen hat, hätte sie gerne dabei begleitet. So war es am Anfang etwas verwirrend, dass sich Mias Verhalten gegenüber ihrer Mutter sich so plötzlich geändert hat. In meinem SuB der Woche habe ich schon geschrieben, dass mir auch die Art und Weise wie z.B. Facebook in die Geschichte eingeflochten wird gefallen hat. Schade finde ich dabei, dass SMS-Nachrichten zu stark abgehoben sind. Auch wenn ich langsam lese, schweift mein Blick dann doch immer wieder über die Seite, meistens ohne irgendwas vom Geschriebenen wahrzunehmen. Doch wenn die Schrift so abgesetzt ist, sehe und lese ich es und finde ich es schade, dass mir die Spannung dadurch weggenommen wird. Fazit: ❤❤❤❤/❤❤❤❤❤ Alles in allem ist es ein wirklich schönes Buch, das zum Nachdenken anregt. Es ist gut geschrieben und der Schreibstil flüssig und passend. Die Geschichte ist berührend und die Charaktere sind echt und glaubwürdig dargestellt.

3

Eine schöne Geschichte für zwischendurch. Mir persönlich ging Mia ab der Mitte des Buches ziemlich auf die Nerven... Das hat mir die Geschichte leider etwas vermiest.

4

Die 330 Seiten habe ich auf zwei Tage gelesen. Bei den letzten 30 Seiten flossen dann endgültig die Tränen. Die Geschichte von zwei jungen Erwachsenen mit unterschiedlichen Krebsdiagnosen hat mich sehr berührt. A.J. Betts konnte wirklich gut Gefühle darstellen und vermitteln, sodass ich am Ende mit Zac und Mia ‚mitgelitten‘ habe. Zacs Humor war zwischendurch sehr erfrischend, dadurch wurde das ernste Thema ein bisschen leichter. Grundsätzlich ist es eine typische Liebesgeschichte, bei der am Ende beide Protagonisten doch zueinander finden. Aber dadurch, dass auch dieser anstrengende Kampf gegen den Krebs und die Sterblichkeit so eine große Rolle spielen, hat sie mich emotional sehr mitgenommen. Ich würde das Buch weiterempfehlen, allerdings wahrscheinlich nicht noch einmal lesen.

4

Bewertet mit 4 Sternen Zum Buch: Zac liegt in Zimmer eins auf der Krebsstation und wartet auf eine Knochenmarktransplantation, in totaler Isolation hat er nur sein ipad und seine Mutter. Mia kommt eines Tages ins Nebenzimmer und Zac und Mia fangen an, Nachts miteinander zu chatten. Aber sie haben eigentlich nichts gemeinsam, außer dem Krebs ... Meine Meinung: Das Buch ist in drei Teilen, im ersten Teil erzählt Zac aus seiner Sicht, im mittleren erzählen Mia und Zac abwechselnd und im letzten ist dann Mias Gewichte dran. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, die Story der zwei hat mich sehr berührt und ich bekam auch das ein oder andermal feuchte Augen. Natürlich wird bei so einer Geschichte, vor allem wenn die Protagonisten noch so jung sind, sehr auf die Tränendrüse gedrückt, aber die Story war sehr glaubhaft erzählt und auch gut recherchiert. Fazit: Wer vor Geschichten, die mit Krankheit und eventuell auch Tod, zu tun haben, nicht zurückschreckt wird bei diesem Buch nicht enttäuscht werden. Mich jedenfalls konnte die Story gut unterhalten und hat mich auch sehr berührt. Eine schöne Geschichte über Krankheit und Liebe.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)
Eine wie Alaska
Tote Mädchen lügen nicht
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Bevor ich sterbe