Die Tore des Himmels

Die Tore des Himmels

Taschenbuch
3.56
MarburgMittelalterInquisitionStauferkaiser

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die Tore des Himmels- Ein fesselnder historischer Roman über Elisabeth von Thüringen, die berühmteste Frau des deutschen Mittelalters.

Gisa, eine junge Adlige, ist seit ihrer Kindheit die engste Vertraute von Elisabeth, der Landgräfin von Thüringen. Sie erlebt hautnah mit, wie Elisabeth zwischen ihrer Liebe zum machtbewussten Landgrafen Ludwig und ihrer Suche nach einem gottgefälligen, einfachen Leben hin- und hergerissen ist. Gisa beobachtet, wie Elisabeth gegen den Hof aufbegehrt und mit ihren Spenden und ihrer Fürsorge für die Armen für Unruhe sorgt. Auch die Paktiererei des jüngeren Bruders des Landgrafen mit unzufriedenen Adligen gegen Kaiser Friedrich II. bleibt ihr nicht verborgen.

Doch Gisas drückendstes Geheimnis dreht sich um die verbotenen Treffen einer Ketzersekte, die sie belauscht hat. Als Elisabeth 1226 dem fanatischen Inquisitor Konrad von Marburg begegnet und ihr Leben radikal strengsten Glaubensregeln unterwirft, gerät Gisas Welt vollends aus den Fugen. Wie weit kann sie an Elisabeths Seite stehen, ohne selbst unterzugehen? Sabine Weigands authentischer und fesselnder Roman entführt den Leser ins deutsche Mittelalter und zeichnet ein facettenreiches Porträt dieser außergewöhnlichen historischen Frauenfigur.

Haupt-Genre
Historische Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
608
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Sabine Weigand stammt aus Franken. Sie ist promovierte Historikerin, arbeitete als Ausstellungsplanerin für Museen und ist nun Abgeordnete im bayerischen Landtag. Historische Originaldokumente und reale Frauenbiographien sind der Ausgangspunkt ihrer insgesamt neun Romane, wie ›Die Markgräfin‹, ›Die Seelen im Feuer‹ oder ›Die Tore des Himmels‹. In ›Die Manufaktur der Düfte‹ schildert sie Aufstieg und Fall einer deutschen Seifenfabrikantendynastie. Das dramatische Leben der Daisy von Pless liegt ihrem neuen Roman ›Die englische Fürstin‹ zugrunde.Literaturpreise:»Kulturmeter« Stadt Schwabach, Kulturpreis der Kulturstiftung IHK Franken

Beiträge

2
Alle
4

Interessantes Buch über die heilige Elisabeth, auch wenn sie selbst leider nicht zu Wort kommt. Die Sicht der Außenstehenden macht ihren Charakter dadurch noch mysteriöser.

4

Ein bewegendes, z.T. sehr trübsinniges Buch, da ich Elisabeth manchmal am Liebsten schütteln würde, wenn sie zwar aus Nächstenliebe handelt, aber dabei vergisst, wie es denjenigen geht, die sich um sie sorgen. Dafür 1 Stern weniger. Erzählstil ist wie immer schlüssig und passend gewählt.

Beitrag erstellen

Mehr von Sabine Weigand

Alle
Die englische Fürstin
Die Manufaktur der Düfte
Das Buch der Königin
Helga
Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche: Historischer Roman
Die Tore des Himmels
Die silberne Burg
Die Markgräfin
Die Königsdame: Die Osmanin am Hofe von August dem Starken.
Die Königsdame: Die Osmanin am Hofe von August dem Starken. Historischer Roman
Die Seelen im Feuer: Historischer Roman
Perlenmedaillon
Die Markgräfin