Die Physiker

Die Physiker

Pamphlet
3.8188

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Pamphlet
Pages
N/A
Price
4.20 €

Posts

167
All
4

„ Nur im Irrenhaus sind wir noch frei. Nur im Irrenhaus dürfen wir noch denken. In der Freiheit sind unsere Gedanken Sprengstoff.“ „ Entweder bleiben wir im Irrenhaus, oder die Welt wird eines. Entweder löschen wir uns im Gedächtnis der Menschen aus, oder die Menschheit erlischt.“ ( Seht bitte über den Begriff „Irrenhaus“ hinweg; ihn in meiner Rezi mit „Gefängnis“ zu ersetzen erschien mir auch nicht richtig.)

Mein zweites Buch von Dürrenmatt und ich glaub ich mag den Typen, bzw. seine Werke. Die ganze Geschichte hab ich mir anders vorgestellt, weshalb ich irgendwie etwas überrascht war; hab mich aber darauf eingelassen. Drei Physiker in einer Einrichtung, die im Buch „Irrenhaus“ gennant und heute wohl eher eine „psychiatrische Einrichtung“ wäre, und ich wusste nicht, dass man die Geschichte so weglesen kann. Der Anfang war etwas schwierig und ich hab bis jetzt immer noch Schwierigkeiten mir diesen Salon vorzustellen. Der Schreibstil ist nicht schlecht, besonders gut fand ich die Dialoge. Die Geschichte und deren Ausgang kann man nur mögen, wenn einem skurrile, groteske Szenen nicht stören. Jede Zusammenfassung des Buches lässt die Story seltsam wirken, deshalb muss man sowas auch mögen können. Ich fand den Ausgang der Komödie am Anfang so verwirrend, dass ich erst realisieren musste, dass das jetzt die wirkliche Wahrheit ist. Und am Ende hat mich das Buch von dem Einfallsreichtum an einen Fitzek und von dem Gerechtigkeitsgedanken und dem moralischen Verfangen an einen von Schirach erinnert. Doch zusätzlich verfeinert mit der Komik von Dürrenmatt. Dürrenmatt stellte vermutlich genau die richtigen Denkanstöße in einer richtigen Zeit, d.h. als zum ersten Mal aufkam, dass die Wissenschaft uns mit ihren Erkenntnissen alle auslöschen kann. Doch nicht nur in den frühen 80er- Jahren als das Werk erschienen ist, sondern auch heute muss man sich vor Augen führen, dass die Wissenschaft ein Gut ist, welches man eigentlich nur in verantwortungsvolle Hände legen darf. 3, 75 Sterne ⭐️

„ Nur im Irrenhaus sind wir noch frei. Nur im Irrenhaus dürfen wir noch denken. In der Freiheit sind unsere Gedanken Sprengstoff.“ 


„ Entweder bleiben wir im Irrenhaus, oder die Welt wird eines. Entweder löschen wir uns im Gedächtnis der Menschen aus, oder die Menschheit erlischt.“

( Seht bitte über den Begriff „Irrenhaus“ hinweg; ihn in meiner Rezi mit „Gefängnis“ zu ersetzen erschien mir auch nicht richtig.)
3.5

„Ich ertrage Unordnung nicht. Ich bin eigentlich nur Physiker aus Ordnungsliebe geworden.“ „Das Leben hat weiterzublühen.“ „Ob die Menschheit den Weg zu gehen versteht, den wir ihr bahnen, ist ihre Sache, nicht unsrige.“ „Nur im Irrenhaus sind wir noch frei. Nur im Irrenhaus dürfen wir noch denken. In der Freiheit sind unsere Gedanken Sprengstoff.“

Den Humor von Friedrich Dürrenmatt mochte ich sehr gerne und musste oft schmunzeln. Schön fand ich auch, dass der Autor einem viel Platz zum Interpretieren und Weiterdenken gelassen hat. Nichtsdestotrotz ist das Buch auch sehr eigenartig und ich glaube, man muss die Art des Autors und seinen Schreibstil mögen. Ich persönlich fand es zwischendurch auch etwas seltsam und hätte mir gewünscht, dass man teilweise auch noch mehr über die Personen erfahren hätte. Aber irgendwie hat genau das das Buch eben auch ausgemacht. Das Ende fand ich auch überraschend, allerdings hat es mich nicht umgehauen. Ich freue mich sehr, weitere Bücher und Klassiker von dem Autor zu lesen.

„Ich ertrage Unordnung nicht. Ich bin eigentlich nur Physiker aus Ordnungsliebe geworden.“

„Das Leben hat weiterzublühen.“

„Ob die Menschheit den Weg zu gehen versteht, den wir ihr bahnen, ist ihre Sache, nicht unsrige.“

„Nur im Irrenhaus sind wir noch frei. Nur im Irrenhaus dürfen wir noch denken. In der Freiheit sind unsere Gedanken Sprengstoff.“
5

German: Ein gewiss zeitloses Stück und Klassiker, mit der Übermittlung einer sehr weisen und ausdrucksstarken Lehre... English: A certainly timeless piece and classic, with the transmission of a very wise and expressive lesson...

Post image
4

Kurzer Lesespaß

Die Physiker hat mir besser gefallen als der Besuch der alten Dame, ich mochte den Humor aber die Geschichte ist etwas verwirrend geworden zum Ende.

4

Unerwartet gut

Mir hat das Buch besser gefallen als das Buch der besuch der alten Dame. Es war gut verständlich geschrieben

4

Allgemein gut

War relativ kurz, was mir ganz gut gefallen hat. Generell spannend und gut geschrieben.

4

Ich mag die Geschichte und die Bildhaftigkeit der Figuren. 🖼️

5

„In der Freiheit sind unsere Gedanken Sprengstoff.“ - Eine Komödie zum nachdenklich werden.

Ich bedaure sehr, dass ich dieses Buch nicht bereits in der Schule lesen konnte. Da hab ich echt was verpasst. Deshalb habe ich es jetzt endlich nachgeholt! Ich wusste nicht wirklich was ich erwarten soll und bin relativ ahnungslos an „Die Physiker“ herangetreten. Nun ja. Im ersten Akt habe ich mich, trotz des durchaus humorvollen Schreibstils, gefragt, was genau an diesem Buch denn so komödiantisch sein soll. Bei mir hat es eher Verwirrung gestiftet, jedoch keineswegs im negativen Sinne, ich war sehr gespannt und gefesselt! Den ein oder anderen Lacher hat es aus mir auch herausgekitzelt. Ich habe mehrmals inne gehalten und nachgedacht, ob ich Szene XY auch wirklich richtig verstanden habe. Und je länger ich so darüber nachdachte, desto mehr Interpretationsmöglichkeiten kamen mir in den Kopf geschossen. Inzwischen kann ich mir auch sehr gut erschließen, wieso dieses Buch als Schullektüre so beliebt ist. Der zweite Akt hat dann den erhofften „Aha!“-Moment erbracht, die Auflösung hat mir gut gefallen. „Die Physiker“ bietet auch eine große Auswahl an Zitaten, über die ich super lange nachdenken könnte. Mein liebstes Zitat ist auch direkt oben in der Kurzmeinung zu finden. Abschließend bleibt nur zu sagen, dass ich dieses Buch mit Sicherheit noch öfter lesen werde.

2

Schullektüre: ich habe nicht viel erwartet wegen ,,Der Besuch der alten Dame “auch von dem Autor Dürrenmatt, doch dieses fand ich viel spanender . Privat würde ich es jetzt nicht lesen ,ich würde es auch nicht weiterempfehlen aber es gab viele Plottwists und man muss es verstehen können , was Dürrenmatt an manchen Stellen meint , den Film dazu fand ich eher langweilig , also im ganzen eher 2 Sterne 🫣

4.5

Es war eine wirklich lustige und zugleich spannende Komödie. Mir gefällt die Wissenschaftliche Thematik und auch speziell wie die Wissenschaft mit neuen Entdeckungen und Erfindungen umgehen soll und der damit zusammenhängende Konflikt der Verantwortung der Wissenschaft die Menschheit voranzubringen oder sie damit zu gefährden. Eine sehr wichtige Thematik welche schon immer und auch heute immer noch präsent ist. Zudem habe ich mich sehr gefreut, dass Einstein Geige gespielt hat und auch die Stücke genannt wurden, die gespielt wurden, da ich ein Klassik Fan bin. :)

Post image
4

Guter Klassiker, den man wahrscheinlich öfter lesen muss um ihn ganz zu verstehen

4

Nur im Irrenhaus dürfen wir noch denken. In der Freiheit sind unsere Gedanken Sprengstoff.

Es gibt nun einmal nichts Anstößigeres als ein Wunder im Reiche der Wissenschaft. Unsere Wissenschaft ist schrecklich geworden, unsere Forschung gefährlich, unsere Erkenntnis tödlich. (...), es galt meinen Wahnsinn durch einen Mord endgültig zu beweisen. Nur im Irrenhaus dürfen wir noch denken. In der Freiheit sind unsere Gedanken Sprengstoff.

3.5

Eigenartig & irre aber mit aussagekräftigen Gedanken

Vor 10-15 Jahren habe ich diese Komödie in der Schule bereits gelesen. Damals fand ich die Lektüre auch schon sehr komisch. Daran hat sich auch heute nichts geändert. Die ersten 2/3 des Buches sind eigentlich nur merkwürdig, bis dann das letzte Drittel plötzlich Sinn ergibt. Man kann sehr viel interpretieren, weshalb ich jetzt verstehe warum man die Lektüre oft im Deutschunterricht liest. Das Buch beleuchtet im Wesentlichen die Gefahren, welche Wissenschaftler für die Welt darstellen.

5

Kurz und gut

Ich hätte nie im Leben so eine kurze Komödie mit schwarzem Humor erwartet toll!

4

Muss man gelesen haben

2.5

An sich kein schlechtes Buch. Es ist natürlich sehr kurz, hat dafür aber überraschend viele Plotwist, was mir sehr gefallen hat. Ich persönlich habe noch viele ungeklärte Fragen. Ein schlechtes Buch jedoch ist es ganz und gar nicht. Auch sehr gut hat mir der Schreibstyle gefallen! :)

4

Erheiternd

Interessante Geschichte, sehr kurzweilig, aber lustig.

3.5

Solide! Gute Wize

4.5

Super fast-paced Klassiker, war sehr spannend von der ersten Seite an. Sehr interessantes Konzept und starke Charaktere. Es ist manchmal eben nicht alles so wie es anfangs scheint.

5

Mann muss keine Ahnung von Physik haben um es zu genießen.

Aber es ist von Vorteil ein bisschen Grundwissen mit zu bringen um es noch mehr zu genießen. Ich kann nicht viel dazu sagen weil ich niemanden die experience kaputt machen will. Mich hat es Entertain und zum Nachdenken angeregt. Es ist ein schneller Read. Ein Theater Stück das ich nach dem Buch auf jeden Fall sehen will.

4

Ganz witzig, liest sich wie wenn jemand einem einen komischen Traum erzählt: Alles macht irgendwie Sinn, aber wie ist man darauf gekommen?

5

Dürrenmatt ist einfach ein Genie

Dürrenmatt schafft es, so komplexe Themen in ein Drama zu packen und es dabei so leicht und einfach wirken zu lassen. Man muss sich schon ein bisschen mit dem Text auseinandersetzen um dessen Tiefe zu begreifen. Ein Stück, dass sich super an einem Stück lesen lässt und ich gerne einmal auf der Bühne erleben würde.

Dürrenmatt ist einfach ein Genie
4

Schöner Schreibstil mit durchdachten Aussagen, ganz nett für Zwischendurch.

4.5

Muss man gelesen haben. Sehr empfehlenswert!

Die Physiker von Dürrenmatt ist ein fesselndes Drama, das mit einer Mischung aus Spannung und schwarzer Komödie aufwartet. Die Geschichte dreht sich um drei Physiker, die in einer psychiatrischen Anstalt leben und ihre wahren Identitäten verbergen. Das Stück behandelt Themen wie Wissenschaft, Macht und die Verantwortung der Wissenschaftler. Es ist eine intelligente und unterhaltsame Lektüre, die zum Nachdenken anregt. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen! 😊🎭📚

4

War eine Schullektüre!

Eigentlich hatte ich bei den Schullektüren immer ein ambivalentes Gefühl aber diese Lektüre fand ich ziemlich cool. Sie regt zum nachdenken an , wer eigentlich die Schuld an einer Erfindung hat. Derjenige , der die Formel entwickelt? Derjenige, der aus der Formel die Erfindung herstellt? Oder derjenige, der die Erfindung am Ende zum negativen hin benutzt? Ich mochte auch das Setting der ganzen Geschichte, da diese sich in einer Psychiatrie abspielt. Da dieses Buch auch nicht dick ist und in Akten eingeteilt ist, lässt es sich sehr gut lesen und einteilen.

War eine Schullektüre!
4

Musste es für die Schule lesen, war aber dafür recht in Ordnung

4

Zwar mutet dieses Stück klassischer Literatur sehr amüsant an, doch ist der Ernst dahinter und die Spitzzüngigkeit in der Schreibweise nicht zu verkennen.

3

Schulllektüre

Hab das Buch extrem schnell fertig gelesen. Enthält leider rassistische Inhalte. Ist ein wenig verwirrend aber sonst kann man es ganz gut lesen.

4

Musste erstmal in die Geschichte hineinkommen, aber hat mir sehr gut gefallen! Sogar ein paar schöne Zitate konnte ich markieren :)

3.5

Drei Verrückte mit kuriosen Identitäten

Diese kurze knackige Komödie fand den Weg in meinen Besitz durch mein Plakat der 99 Bücher die man gelesen haben muss. Das Cover zeigt 2 Herren die sich einen Pullover teilen. In typischer Verlagsmanier von Diogenes in einem Rechteck eingefasst auf weißen Grund. Die Komödie spielt in einer Irrenanstalt, es beinhaltet 3 Geisteskranke die sich für Physiker halten. Newton und Einstein halten sich nur für diese genialen Physiker. Ein Drama entspinnt sich um die Morde an 3 Schwestern, die für die Physiker zuständig waren. Ein kurzweiliges Werk was ich jedem empfehlen möchte, der nicht in der Schule damit gequält wurde.

5

Dürrenmatt ist einfach der beste!

2

I‘ve read this book for school and surprisingly it wasn’t even that bad. It had some unexpected plot twists even tho they were really random. Sadly I don’t like dramas so this book also wasn’t really mine.

5

Ein weiteres Meisterwerk von Dürrenmatt welches einen nicht nur zum Lachen aber auch zum nachdenken bringt.

5

Dürrenmatts phänomenale Sprache lässt den Leser einen irren Ritt zwischen dem Grotesken und weltlichen Ernst erleben.

Die Physiker ist zunächst erstmal herrlich geschrieben. Die lebhaften Dialoge führen zu lebhaften Szenen und die tollen und glaubhaften Charaktere, die durch wenige Worte schon zum Leben erwachen, erwecken schnell Sympathien. Dürrenmatts Humor und seine kritische Ernsthaftigkeit liegen sehr nah beieinander. Die tiefgründige Message, dass Wissenschaft unbedingt mit Moral und Menschlichkeit einhergehen muss, wirkt durch den Witz des Schauspiels zwar grotesk aber kein bisschen weniger eindringlich. Die Abwicklung der Morde durch den Inspektor ist mega witzig, ebenso der Gesinnungswandel von ihm und der Doktorin. Möbius vorgespielter Wahn tut sein Übriges. Ein tolles, kurzes Schauspiel!

Dürrenmatts phänomenale Sprache lässt den Leser einen irren Ritt zwischen dem Grotesken und weltlichen Ernst erleben.
3.5

𝗱𝗶𝗲 𝗽𝗵𝘆𝘀𝗶𝗸𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝗳𝗿𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗰𝗵 𝗱𝘂̈𝗿𝗿𝗲𝗻𝗺𝗮𝘁𝘁 🥼⚛️ 💭🎻🧠🥃👩🏼‍⚕️🏥🚪🔍

⭐️ 3.5 «Die Physiker» von Friedrich Dürrenmatt ist eine fesselnde Mischung aus Wissenschaft, Wahnsinn und überraschenden Wendungen. Ich wollte mich damit in einem neuen Genre versuchen und habe das Buch für eine Arbeit gelesen, da die Geschichte Raum für vielfältige Interpretationen lässt und auf gesellschaftliche wie politische Themen eingeht. Dabei wurde ich ehrlich überrascht und las das Buch ganz gerne. Die Geschichte der Physiker weist darauf hin, dass die Freiheit, kreativ zu denken und zu forschen, zu bahnbrechenden Ereignissen wie auch zu unvorhersehbaren Konsequenzen führen kann, sollten sie in falsche Hände geraten oder für politische Zwecke genutzt werden. Die Botschaft hinter der Geschichte wie auch den Zusammenhang zum Kalten Krieg fand ich sehr interessant. Nichtsdestotrotz war das Ende ziemlich enttäuschend und auf gewisse Weise vorhersehbar. Meiner Meinung nach waren die Szenen zu wenig ausgearbeitet und das Buch fiel ziemlich kurz, was dazu führte, dass man keinen allzu guten Bezug zu den Charakteren und deren Denkweise finden konnte und auch der Grund dafür ist, dass ich dem Buch nur 3.5 Sterne gebe. Fazit: 💫 Eine Geschichte, die mich sehr zum Nachdenken angeregt hat und ich allen empfehlen kann, die nach einem Buch zum Nachgrübeln suchen. «Die Physiker» war eine tolle Abwechslung für zwischendurch und bekommt von mir eine Leseempfehlung.

4

Keine Spoiler Was zur Hölle war dieses Buch für ein wilder Ritt?! So reich an Emotionen, so wilde Zusammenhänge. Und das für wahrscheinlich 2€ auf dem Flohmarkt auf 96 Seiten. Leute lasst euch Klassiker nicht durch unser Bildungssystem vermiesen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Spiel “CLUEDO” auf diesem wilden Mix aus Genres basiert. Den Sternabzug gibt’s für die gelegentlich sehr veralteten Ausdrücke. Ist in der neuen Version hoffentlich anders.

* Keine Spoiler *Dieses Buch hat Romance, DRAMA, Crime und going absolutely crazy - Intriegen ... * Komödie, Drama, Satire, moralische Dilemmata * Der Anfang ist unhöflich, verwirrend und man wird mit Informationen nur so genährt. Dies sind allerdings nur die ersten 2 Seiten. * Die wichtigen Personen und Orte lernt man sowieso im Verlauf der Geschichte kennen. Alle anderen fallen eh raus. * Die Schreibweise meiner Meinung nach, leicht zu verstehen und je mehr Seiten ich gelesen hatte, desto mehr waren Dürrenmatt und ich “Freunde” * Die Seiten flogen nur so dahin. * Der Spannungsbogen ist so gut, weil ich einfach nie wusste woran ich gerade bin und wer eigentlich ehrlich ist und wer nicht. * Dürrenmatt wiederholt die Gespräche, aber genau umgekehrt, wobei ich grinsen musste - so schnell kann sich das Blatt wenden * Skurril * Ich weiß jetzt warum ich solche Bücher in der Schule nicht mochte: Weil ich noch nicht genügend gelebt hatte, um das alles zu verstehen. * Perfekter Begleiter für eine Zugfahrt, oder einen Sonntag. * Das Ende war völlig unerwartet und wer gegen wen * Für mich ein “fight club” Buch. Ich muss es nochmal lesen, weil ich das Ende kenne.

Keine Spoiler 
Was zur Hölle war dieses Buch für ein
wilder Ritt?! So reich an Emotionen,
so wilde Zusammenhänge. Und das für wahrscheinlich 2€ auf dem Flohmarkt auf 96 Seiten. Leute lasst euch Klassiker nicht durch unser Bildungssystem vermiesen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Spiel “CLUEDO” auf diesem wilden Mix aus Genres basiert.
Den Sternabzug gibt’s für die gelegentlich sehr veralteten Ausdrücke. Ist in der neuen Version hoffentlich anders.
5

Spannend und lustig

Das Buch hat mich wirklich überrascht, da ich sonst auch noch nie etwas in dieser Richtung gelesen habe. Ich habe das Buch in einem Zug gelesen und dabei so viele Emotionen durchlebt. Am Anfang ist es etwas schwer reinzukommen, aber dann wird es immer besser. Die zuerst lustige Geschichte verwandelt sich mit der Zeit in eine Geschichte voller unerwarteter Wendungen und Tragödien. Man weiß nie, was als nächstes passiert und man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich war dann auch ganz überrascht, dass es plötzlich schon zu Ende ist und musste erstmal alles verarbeiten. Ein Klassiker, der es wirklich wert ist, gelesen zu werden. Für alle, die es in der Schule lesen: Stempelt es nicht einfach als langweilige Lektüre ab, sondern gebt dem Buch eine Chance, dann werdet ihr eventuell auch positiv überrascht.

4

Lässt sich problemlos an einem Stück lesen. Ein Klassiker, der von den meisten schon in der Schulzeit gelesen wurde. Einfacher / leicht verständlicher Schreibstil

5

Ein Klassiker, der aber so viel mehr ist, als man denkt! Auf den ersten Blick scheint es eine einfache Komödie Dürrenmatts zu sein, die in einem Sanatorium spielt und von drei Männern handelt, die verrückt geworden sind und in ihren Psychosen ihre Krankenschwestern umbringen. Doch im Laufe des Lesens wird einem bewusst dass das Buch so viel mehr ist: Es behandelt unter anderem Aspekte wie den Zwiespalt von Wissenschaft und Ethik, setzt sich mit gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten und den Folgen des Baus der ersten Atombombe auseinander, sowie damit, dass Macht in den falschen Händen fatale Auswirkungen auf das Leben aller haben kann. Ein Buch, dass wirklich jeder einmal bewusst gelesen haben sollte und hinterfragen sollte…

5

Eine wundervolle Komödie - ob am Strand im Sommerurlaub oder am regnerischen Morgen mit einem Kaffee am Bett! ⚡️🤠

4

Gesellschaftliche Kritik

Makaber, grotesk, witzig und doch wichtige Themen thematisiert.

3.5

Ganz gut

Ich musste dieses Buch für die Schule für den Deutschunterricht lesen und hatte so gut wie keine Erwartungen. Aber dennoch fande ich das Buch ganz gut. Die Schreibweise der Dialoge ist gut und man kann sich die Geschichte gut bildlich vorstellen. Dennoch hat es mich nicht soo überzeugt, aber für zwischendurch oder auch für die Schule ist es eine ganz gute Komödie, auch wenn ich mir dieses Buch nicht selbst gekauft hätte.

5

Brillante Sozialkritik im Gewand einer völlig absurden Komödie - warum hab ich das eigentlich nicht schon eher gelesen? 🤔

In „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt stehen drei Wissenschaftler im Mittelpunkt, die sich in einer psychiatrischen Anstalt befinden. Einer behauptet, Albert Einstein zu sein, ein anderer sieht sich als Isaac Newton, und der Dritte, Johann Wilhelm Möbius, hat eine Entdeckung gemacht, die die gesamte Menschheit gefährden könnte. Möbius glaubt, dass seine revolutionäre Formel niemals in die falschen Hände gelangen darf und spielt deshalb den Wahnsinnigen, um sie zu schützen. Doch nicht alle Insassen sind, wer sie vorgeben zu sein, und bald wird klar, dass es um weit mehr geht als bloß um wissenschaftliche Theorien. Überraschend witzig und dabei tiefgründig – Dürrenmatt schafft es, mit seiner humorvollen und absurden Darstellung ernste Themen zu verpacken. Mehrmals musste ich beim Lesen laut loslachen, weil die Dialoge und Situationen so absurd und komisch sind, dass sie fast wie ein Loriot-Sketch wirken. Man könnte fast vergessen, dass es sich um ein tiefgehendes, kritisches Werk handelt. Aber nur bis kurz vorm Ende — da zügelt er sich dann wieder etwas; zumindest hinsichtlich des Paradoxen 😉 Die Figuren sind alles andere als eindimensional. Möbius moralisches Dilemma, ob er seine Entdeckung geheim halten soll, um die Welt zu schützen, steht im Mittelpunkt. Seine inneren Konflikte machen ihn zu einer tragischen Figur, die sich selbst und andere opfert, um die Menschheit vor potenzieller Zerstörung zu bewahren. Die anderen “Physiker” verkörpern die dunklen Seiten der Wissenschaft, wenn sie in den Dienst von Macht und Manipulation gestellt wird. Dürrenmatts Stück wurde 1962 veröffentlicht, inmitten des Kalten Krieges. Diese Zeit war geprägt von der Gefahr des atomaren Wettrüstens zwischen den USA und der Sowjetunion, und das Stück reflektiert diese Ängste. Die drei Physiker stehen symbolisch für die Verantwortung der Wissenschaftler, die durch ihre Entdeckungen das Potenzial haben, die Welt zu verändern – oder zu zerstören. Dürrenmatt stellt die Frage, inwieweit Wissenschaftler für die Konsequenzen ihrer Forschungen verantwortlich sind und wie schnell ihre Entdeckungen in die falschen Hände geraten können. Die Atombombe war damals ein prägnantes Beispiel für diese Problematik, und “Die Physiker” greift diese ethischen Fragen auf, die in Zeiten des Wettrüstens zwischen den Großmächten besonders aktuell waren. Es geht also ganz maßgeblich um die Verantwortung der Wissenschaft und die Frage, wie weit man für das vermeintliche Wohl der Menschheit gehen darf – ein Thema, das zu Zeiten von Haber/Bosch und Oppenheimer relevant war, uns aber auch heute noch ganz wesentlich beschäftigt. Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk, das durch seine absurde Komik und gleichzeitig tiefgründige Botschaft besticht. Dürrenmatt zeigt auf brillante Weise, wie schmal der Grat zwischen Genialität und Wahnsinn, zwischen Fortschritt und Zerstörung ist. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

4

Der beste Start ins Jahr 2024 "Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden", ist eine von Dürrenmatts Aussagen, welche sich vor jeder Art des Fortschritt vor Augen gehalten werden sollte. Er reflektiert in zeitloser Sprache eine Thematik die uns nie loslassen wird, das tut er in einem so ironischen Ton, dass der Wahrheitsgehalt geradezu weh tut.

4

Ja also für nen Schulbuch echt nicht schlecht. War ganz lustig. Das Ende hat mich sehr verwirrt

5

Der verrückte Klassiker, den jeder gelesen haben muss – 5 von 5.

„Die Physiker“ von Dürrenmatt ist ein absurdes und tiefgründiges Werk, das mich beeindruckt hat. Die Geschichte spielt mit Identitäten, Wahrheit und Wahnsinn und zeigt, wie schnell man in einem Kreislauf aus Manipulation und Kontrolle gefangen sein kann. Besonders faszinierend fand ich, dass Möbius als einziger echter Physiker dargestellt wird, während die anderen nur Tarnidentitäten annehmen. Trotzdem glaubt am Ende jeder, es handle sich um drei Genies – eine geniale Absurdität! Der ewige Kreislauf, in dem sich die Figuren verstricken, hat mich besonders nachdenklich gemacht. Wo hört es auf, wo fängt es an? Das Buch stellt diese Frage ohne einfache Antworten und regt zum Nachdenken an. Besonders gut gefallen hat mir der Inspektor am Anfang – seine Rolle war humorvoll und irgendwie prägnant. Insgesamt ein unterhaltsames und zugleich philosophisches Stück, das zeigt, wie leicht Menschen die Realität formen und manipulieren können. Ein echter Klassiker!

Der verrückte Klassiker, den jeder gelesen haben muss – 5 von 5.
3

Ich habe es als Schulbuch gelesen,fande es nicht schlecht,aber es gibt viel bessere diogenes Bücher.

Ich fande die Personen sehr interessant,es gab auch am ende noch ein paar Stellen,die mich relativ,dafür das ich es als Schulbuch gelesen habe,gepackt haben,aber gestört hat mich 1. Das es ein Schulbuch war,wo das Buch selbst nichts für kann,aber gestört hat es mich trotzdem,2. Teils war die geschichte für mich einfach oft so "Wofür les ich das gerade,was soll daran spannend sein?" 3. Einige Verhaltensweisen haben mich gestört,für die,die es noch lesen mögen,werde ich nichts spoilern,aber die,die es gelesen haben,wissen wahrscheinlich,wovon ich rede. Das Buch ist keins von denen,die ich nImanDeN weiterempfehlen würde,aber es gibt deutlich bessere...

4

𝘋𝘪𝘦 𝘗𝘩𝘺𝘴𝘪𝘬𝘦𝘳 hat mich überrascht. Ich empfehle es allen, die sich für tiefgründige Theaterstücke interessieren, die humorvoll und zugleich kritisch sind.

🥃🎻⚛️🩺 𝙽𝙴𝚆𝚃𝙾𝙽 𝘝𝘦𝘳𝘳𝘶̈𝘤𝘬𝘵, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦. 𝙴𝙸𝙽𝚂𝚃𝙴𝙸𝙽 𝘎𝘦𝘧𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘧𝘳𝘦𝘪. 𝙼𝙾̈𝙱𝙸𝚄𝚂 𝘗𝘩𝘺𝘴𝘪𝘬𝘦𝘳, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘴𝘤𝘩𝘶𝘭𝘥𝘪𝘨. 💭 Friedrich Dürrenmatts Die Physiker hat mich überrascht. Besonders gefallen hat mir die geschickte Verknüpfung von Humor und tiefgründiger Gesellschaftskritik. Die Handlung ist sowohl spannend als auch berührend, da sie die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft thematisiert, ohne einfache Antworten zu liefern. Die Charaktere sind facettenreich gestaltet. Johann Wilhelm Möbius, der vorgibt, wahnsinnig zu sein, um seine gefährlichen Entdeckungen zu verbergen, ist besonders interessant. Seine innere Zerrissenheit und sein moralisches Dilemma sind nachvollziehbar dargestellt. Auch die anderen Physiker, die sich als Newton und Einstein ausgeben, sowie die Anstaltsleiterin Dr. Mathilde von Zahnd, bieten genügend Tiefe und Entwicklung. Das Stück behandelt zentrale Themen wie die Verantwortung der Wissenschaft, die Gefahren des Fortschritts und die Frage, in wessen Händen wissenschaftliche Erkenntnisse sicher sind. Die Physiker ist zudem ein Kammerspiel. Das Setting in einer psychiatrischen Klinik schafft eine beklemmende Atmosphäre. Die Dialoge tragen zur Spannung bei, während der Plot logisch aufgebaut ist und einen klaren roten Faden verfolgt. Insgesamt hat mir "Die Physiker" sehr gut gefallen. Ich empfehle es allen, die sich für tiefgründige Theaterstücke interessieren, die humorvoll und zugleich kritisch sind. ⭐️⭐️⭐️⭐️ ⁽ᵁᴺᴮᴱᶻᴬᴴᴸᵀᴱ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ ⁻ ˢᴱᴸᴮˢᵀᴷᴬᵁᶠ⁾

𝘋𝘪𝘦 𝘗𝘩𝘺𝘴𝘪𝘬𝘦𝘳 hat mich überrascht. Ich empfehle es allen, die sich für tiefgründige Theaterstücke interessieren, die humorvoll und zugleich kritisch sind.
Create Post

More from Friedrich Dürrenmatt

All
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt - Textanalyse und Interpretation
Il pensionato
Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt Band I, II und III im Schuber
Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt Band 3
Das Versprechen / Aufenthalt in einer kleinen Stadt
Grieche sucht Griechin / Mr. X macht Ferien / Nachrichten über den Stand des Ze
Der Richter und sein Henker / Der Verdacht
Der Pensionierte
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt Band 2
Durcheinandertal
Das Stoffe-Projekt
Das Mögliche ist ungeheuer
Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt Band 1
Der Tunnel
Justitia
Labyrinth
Gedankenschlosser
König Johann / Titus Andronicus
Der Hund / Der Tunnel
Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Urfaust / Woyzeck
Es steht geschrieben / Der Blinde
Romulus der Große
Die Ehe des Herrn Mississippi
Herkules und der Stall des Augias / Der Prozeß um des Esels Schatten
Der Meteor / Dichterdämmerung
Die Wiedertäufer
Der Mitmacher
Achterloo I / Rollenspiele / Achterloo IV
Der Meteor / Dichterdämmerung: Nobelpreisträgerstücke (detebe)
Die Ehe des Herrn Mississippi: Eine Komödie in zwei Teilen (Neufassung 1980) und ein Drehbuch (detebe)
Durrentmatt, F: Visit, or The Old Lady Comes to Call (NHB Modern Plays)
Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt
The Judge and His Hangman
Romulus der Grosse
Die Stücke
Der Pensionierte
Das Unternehmen der Wega
La panne. Una storia ancora possibile
Oldenbourg Unterrichtsmaterial Literatur - Kopiervorlagen und Module für Unterrichtssequenzen
Der Verdacht (Kommissär Bärlach)
Der Schachspieler
Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen.
Das Versprechen von Friedrich Dürrenmatt. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen.
Das Versprechen von Friedrich Dürrenmatt.
Abitur Baden-Württemberg 2013 – Königs Erläuterungen Paket.
Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt - Textanalyse und Interpretation
Der Richter und sein Henker (Kommissär Bärlach)