Die Orgelbauerin

Die Orgelbauerin

Paperback
4.53

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Weimar, 1919. Paula, Tochter eines Orgelbau-Unternehmers, will unbedingt selbst Orgelbauerin werden. Sie geht bei Hans Meichelbeck, der sich im Streit von Paulas Vater getrennt und eine eigene Orgelbauwerkstatt gegründet hat, in die Lehre. Inspiriert vom Weimarer Bauhaus, denken Hans und Paula das alte Handwerk neu. Paula freilich sieht sich als weit und breit einzige Frau im Orgelbau insbesondere mit familiärem Widerstand konfrontiert. Kann sie dem Gegenwind trotzen?
Haupt-Genre
Historische Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Paperback
Seitenzahl
320
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Martin Meyer, geboren 1967, studierte Jura und war in Bamberg als Staatsanwalt und Richter tätig. Nach seinem Ausscheiden aus dem Justizdienst im Jahr 2007 öffnete er sich seinen literarischen Begabungen und schreibt seither Romane, Kurzgeschichten und Gedichte. Aufgrund seiner vielfältigen Interessen wandelt er dabei auch zwischen den Genres. Sein juristisches Fachwissen gibt er heute als Dozent in Workshops für Autorinnen und Autoren weiter. Vor allem aber spielt er im Nebenamt Orgel und Posaune. Seine Liebe zur Orgel und zur Musik hat ihn zu diesem Roman inspiriert. Martin Meyer lebt mit seiner Frau im Herzen Frankens.

Beiträge

2
Alle
5

Die Orgelbauerin entführt uns Anfang der 20er Jahre nach Weimar. Paula wächst in einer Orgelbauer Familie auf und ist seit Kindesbeinen fasziniert von diesem Instrument. Ihr Wunsch, selbst einmal diesen Beruf zu lernen, gibt sie nie auf und schafft es, bei Hans Meichelbeck in die Lehre zu gehen. Paula hat es nicht leicht, sich als Frau in einer männerdominierenden Welt zu behaupten. Zusätzlich machen ihr die familieneigenen Umstände schwer zu schaffen. Ich muss gestehen, das Thema Orgelbau bereitete mir im Vorfeld etwas Kopfzerbrechen, da ich darüber so gar nichts wusste. Nimmt dieser Part zu viel Raum ein, wird es zu langatmig waren die ersten Gedanken. Zuallererst hat Martin Meyer einen sehr angenehmen Erzählstil, der mich von Anfang an mitgenommen hat. Er versteht es ausgezeichnet, das richtige Maß zu finden, uns dem Thema Orgelbau näher zu bringen. Ich empfand es richtig interessant und beeindruckend. Des Weiteren lässt er seine Figuren vor historischer Kulisse agieren und knüpft sie in die damaligen politischen Umstände perfekt ein. Die Menschen haben gerade den Krieg überlebt und finden sich nun in einer chaotischen Republik wieder. Wir begleiten Paula, ihre Familie, Hans und andere Protagonisten u. a. durch die Inflation und Hungersnot. Alle Figuren sind durchweg richtig gut gezeichnet. Paula’s Geschichte bildet den Mittelpunkt, ich habe sie für ihre Unerschrockenheit bewundert. Trotz aller Rückschläge verliert sie nie ihr Ziel aus den Augen. Insgesamt ist es ein tolles Buch mit einem außergewöhnlichen Thema, das mich in seinen Bann gezogen hat. Ich war am Ende richtig gerührt und konnte das Buch zufrieden zuschlagen. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung.

5

Ein Buch voller Mut und Zuversicht mit Tiefgang und Gefühl

Weimar, 1919. Paula ist die Tochter eines Orgelbau-Unternehmers und möchte nichts lieber, als selbst den Beruf der Orgelbauerin zu erlernen. Tatsächlich geht sie bei Hans Meichelbeck in die Lehre, nachdem dieser sich von Paulas Vater getrennt hat und eine eigene Orgelbauwerkstatt eröffnet hat. Gemeinsam möchten sie das alte Handwerk wieder neu aufleben lassen, doch ganz so einfach ist es leider nicht. Sie muss gegen familiären Widerstand kämpfen und als einzige Frau in diesem Beruf, hat sie es auch alles andere als einfach. Ist der Wunsch letztendlich so groß, dass sie bereit ist, all die Strapazen auf sich zu nehmen? Hier geht es nicht nur um das Orgelspielen oder deren Herstellung, sondern auch um den harten Kampf der Gleichberechtigung. Damals war es fast undenkbar, dass eine Frau einen Männerberuf erlernen darf. So ging es auch Paula, der schon immer klar war, dass sie Orgelbauerin werden möchte. Mit viel Fleiß, Mut und Zuversicht hat sie es letztendlich geschafft und der Autor hat damit eine ganz besondere Geschichte erschaffen. Ein zauberhafter, leicht verständlicher und bildlicher Schreibstil, begleitet einen durch diese tief gehende Story und lässt einen hoffen. Die Protagonisten sind allesamt unglaublich interessant und sowohl sie, als auch die Handlungsorte sind sehr realitätsnah beschrieben. Am Ende des Buches, findet man noch einige interessante Fakten. Für mich ein grandioses Buch, das direkt auf meine Lesehighlight-Liste des Jahres wandert! Ich denke, es versteht sich von selbst, dass ich dieses Werk von Herzen weiterempfehle.

Ein Buch voller Mut und Zuversicht mit Tiefgang und Gefühl
Beitrag erstellen