Die Mitford Schwestern

Die Mitford Schwestern

Paperback
3.621

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Der neue Roman der Bestsellerautorin widmet sich den berühmt-berüchtigten Mitford-Schwestern. Im Mittelpunkt stehen die tapferen Bemühungen der Schriftstellerin Nancy Mitford, die Nazis daran zu hindern, Großbritannien einzunehmen. Sie muss sich entscheiden, was ihr wichtiger ist: ihre eigene Familie oder das Weltgeschehen?

Zwischen den Weltkriegen dominieren die sechs Mitford-Schwestern die politische, literarische und gesellschaftliche Szene Englands – eine schöner, brillanter und exzentrischer als die andere. Als Diana sich von ihrem wohlhabenden Ehemann scheiden lässt, um einen faschistischen Führer zu heiraten, und ihre Schwester Unity ihr bis nach München folgt, gerät das Familiengerüst ins Wanken. Es geht das Gerücht um, dass Unity Mitford Hitlers Geliebte sei.

Während die Nazis an Macht gewinnen, wird die Schriftstellerin Nancy Mitford misstrauisch gegenüber den ständigen Besuchen ihrer Schwestern in Deutschland. Als sie beunruhigende Gespräche belauscht und verräterische Dokumente entdeckt, muss Nancy eine schwere Entscheidung treffen, während Großbritannien in den Krieg gegen Deutschland zieht.

Main Genre
Novels
Sub Genre
N/A
Format
Paperback
Pages
416
Price
17.50 €

Author Description

Marie Benedict, geboren 1973, studierte am Boston College Geschichte und Kunstgeschichte und an der Boston University School of Law. Ihre Bücher über starke Frauen der Weltgeschichte haben Bestsellerstatus. Ihr Roman »Frau Einstein« verkaufte sich über 100.000 Mal allein in Deutschland. Sie ist Anwältin und lebt mit ihrer Familie in Pittsburgh.

Posts

7
All
4

Marie Benedicts Die Mitford Schwestern beleuchtet die komplexen Beziehungen und politischen Spannungen innerhalb einer der berüchtigtsten Familien des britischen Adels. Der Roman überzeugt durch seinen flüssigen Schreibstil und die multiperspektivische Erzählweise, die den Leser:innen unterschiedliche Blickwinkel auf die Ereignisse bietet. Besonders die Darstellung der inneren Konflikte der Protagonistinnen verleiht der Geschichte Tiefe. Allerdings bleiben einige historische Kontexte und Motivationen der Charaktere oberflächlich behandelt, was das Verständnis der politischen Radikalisierung erschwert.

3

Musste auf das Hörbuch wechseln☺️

Es ist nicht der beste Band der Reihe und es ist mir am Anfang schwer gefallen, dran zu bleiben. Nach dem Wechsel aufs Hörbuch, wurde es viel besser. Dann habe ich auch den guten Schreibstil von Marie Benedict wieder erkannt.

2

Extrem spannendes Thema leider sehr langatmig umgesetzt In ihrem neuesten Buch erzählt Marie Benedict die Geschichte der drei Mitford Schwestern Nancy, Diana und Unity und beschreibt die Konflikte der Familie während des Erstarken des Nationalsozialismus bis zum Ausbruch des Krieges zwischen Deutschland und England. Ich habe schon einige Bücher über die Schwestern gelesen, die für mich zu den interessantesten und skandalträchtigsten Persönlichkeiten ihrer Zeit zählen. Sie waren mit Winston Churchill verwandt und standen ihrem exzentrischen Vater David Mitford, 2. Baron Redesdale, in nichts nach. Nancy war eine begabte Schriftstellerin verarbeitet in ihren Romanen, was in der Welt und ihrer Familie geschah, auch wenn sie die familiären Bezüge natürlich verfremdete. Trotzdem verstanden ihrer Leser die Anspielungen und Andeutungen genau. Diana war mit dem Brauereierbe Bryan Guinness verheiratet, verliebte sich dann aber leider in Oswald Mosley, der die British Union of Fascits (BUF) gründete und Bündnisse mit Mussolini und Hitler anstrebte. 1933 reiste Diana mit ihrer jüngeren Schwester Unity und den britischen Delegierten der BUF zum Reichsparteitag, wo Unity Adolf Hitler sah und sich anscheinend sofort in ihn verliebte. Angeblich ging sie sogar Affären mit seinen engsten Vertrauten ein, nur um Informationen über ihn zu bekommen und ihm nahe sein zu können. Die drei Frauen sind mit ihrer durch die Gesellschaft (und Gott) vorgegebenen Rolle nicht wirklich zufrieden und hadern mit ihrem Schicksal. So sagt Nancy z. B.: „Manchmal wünschte ich mir, mir stünden andere Waffen zur Verfügung als meine scharfe Zunge und meine Schreibmaschine.“ (S. 9) Einerseits liebt sie das Schreiben, andererseits muss sie aber auch arbeiten, weil ihr Mann das Geld lieber vertrinkt als verdient. Dazu kommen die Diskussionen mit ihrer Familie, wenn die sich in ihren Büchern wiedererkennt und nicht mit dem Bild von sich einverstanden ist. Diana steht gern im Mittelpunkt. Sie sieht toll aus, hat einen reichen Mann und reizenden Kinder. Dann lernt sie Mosley kennen und verfällt seinem animalischen Charme und Charisma. Er ist berühmt für seine Affären und es reicht ihr, zumindest vorerst, eine von vielen zu sein. „Es ist einfach so ermüdend, immer dem Ideal der passiven Frau zu entsprechen. Sie will etwas fühlen, sie will leben und machen und nicht einfach nur herumsitzen und bewundert werden …“ (S. 26) Sie entdeckt das Potential, das in Mosley und seiner Partei steckt und teilt auch seine Überzeugungen. Also lenkt ihn sehr bestimmt und geschickt, ohne dass er es merkt. U.a. setzt sie alles daran, in Hitlers engsten Kreis aufgenommen zu werden und nutzt dazu die ihm verfallene Unity, ohne Rücksicht auf Verluste. Unity war weder so klug wie Nancy, noch so schön wie Diana, aber sie war besessen von ihrer Liebe zu Hitler, setzte sich wochenlang in sein Stammlokal und lauerte ihm auf, bis sie ihr Ziel erreichte. „Hier, zwischen all den Nazis, hat sie das Gefühl, dazuzugehören, viel mehr, als vor drei Jahren, als sie der Königin von England als Debütantin vorgestellt wurde. Aber diese Führungspersönlichkeiten und ihre Ehefrauen hatten sie erwählt.“ (S. 151) Nancy beobachte diese ungesunden Entwicklungen und legt sich deswegen mit ihren Eltern an, die das alles nicht so eng sehen. Als sie Beweise für Dianas, Mosleys und Unitys Umtriebe entdeckt, muss sie sich zwischen ihrem Land und ihrer Familie entscheiden. Die Autorin hat dieses extrem spannende Thema leider sehr langatmig umgesetzt. Manchmal passiert seitenweise nichts Spanendes und es zu gibt viele zu kurze Wechsel in der Perspektive, da die Schwestern abwechselnd erzählen, das führt auch zu Wiederholungen. Allerdings gefiel mir gut, wie nahe man den Mitfords dadurch kommt. Leider nur 2 von 5 Sternen.

Post image
5

Schwestern im Schatten der Politik Die Familie Mitford gehört zur gut bürgerlichen Gesellschaft Englands in den 1930er Jahren und ist sogar mit der Familie Churchill als auch mit der Familie des Komponisten Wagner verwandt. Die sechs Töchter und Sohn Tom gehen gezwungenermaßen ihre eigenen Wege, insofern sie in die Gesellschaft eingeführt sind. Das gilt auch für ihre politischen Sichtweisen und so engagieren sich die Schwestern Unity und Diana glühend für den Faschismus und werden zu engen Vertrauten Hitlers. Schwester Nancy und die Eltern sehen das kritisch. „Die Mitford Schwestern“ von Marie Benedict ist Band sechs der Reihe „Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte“. Mich hat die Geschichte um die Familie Mitford stark beeindruckt. Der Autorin ist es gelungen, die zwiegespaltene Familie und ihre politischen Haltungen eindrucksvoll zu beschreiben. Gerade die Heranführung Unitys und Dianas an den Faschismus ist nachvollziehbar beschrieben und auch die Bedenken ihrer Schwester Nancy. Das Buch wird aus den Perspektiven Nancys, Dianas und Unitys erzählt. Die Haupterzählerin dabei ist Nancy, was sich daran zeigt, dass die Kapitel, die aus ihrer Sicht erzählt werden, in der Ich-Perspektive geschrieben sind. Die Kapitel der anderen beiden Schwestern werden aus der dritten Person heraus erzählt. Die Kapitel sind kurz und übersichtlich gestaltet, was den Fortgang der Handlung erfrischend und auch spannend gestaltet. Gerade die wachsende Begeisterung, die schon einem Fanatismus gleicht, aber auch die einzelnen Abhängigkeiten zwischen den politischen Führern sind fundiert durch die Autorin dargestellt worden. Ich fand die Geschichte von Seite zu Seite erschreckender und damit fesselnder. Fazit: Eine eindrucksvolle Geschichte, die auf wahren Begebenheiten basiert. Das Buch ist fundiert recherchiert und stellt eindrucksvoll politische Faszination bis hin zu erschreckendem Fanatismus dar. Dabei sorgen die wechselnden Erzählperspektiven für Abwechslung und Spannung. Ich kann diesen Roman allen geschichtsinteressierten daher empfehlen!

1

Das Buch hat mir leider gar nicht gefallen, kann es leider überhaupt nicht empfehlen!

4.5

3 Schwestern, die sich durch die NS Zeit kämpfen...

Für mich war das eine richtig emotionale und super geschriebene Geschichte. Von den Geschwistern war mir tatsächlich nur Unity Mitford ein Begriff im Zusammenhang mit Adolf Hitler, aber was genau passiert ist und was für eine Rolle ihre Schwestern dabei gespielt haben, war für mich richtig interessant. Das Cover mit seiner schlichten Art, finde ich passend, hätte aber auch mehr geschmückt sein dürfen. So ist es leider kein Blickfang, aber der Inhalt umso besser. Der Schreibstil lässt sich super lesen und durch die 3 Perspektiven sind wir immer voll im Bild. Gerade auf emotionaler Ebene sind alle Drei zu gut zu verstehen, aber dass das zu familiären Reibereien führt war auch zu erwarten. Ich fand keine Ansicht langweilig oder dachte mir, "oh nein, nicht die schon wieder", sondern habe gespannt den Schwestern durch die Kriegszeiten gefolgt. Leider sind die anderen beiden Rebekka und Deborah etwas zu kurz gekommen, denn gerade Rebekka mit ihrer kommunistischen Haltung bringt noch einmal ordentlich Zunder in die Sache. Es ist also weniger ein Geschichtsbuch, sondern eher ein Familiendrama mit geschichtlichen Eckpunkten. Auch das Ende war sehr rund und zum richtigen Abschluss beendet. Die wichtigsten Eckdaten sind genannt und auch was jede aus ihrer Situation gemacht hat, wurde ausreichend erläutert. Ich kann jedem dieses Werk empfehlen, den die Familie interessiert und wer auch mal die andere Seite hören möchte und warum man so blind gefolgt ist. Wohl bemerkt war es auch das erste Buch seit langem, was mich zum Googlen und Nachforschen angeregt hat.

3 Schwestern, die sich durch die NS Zeit kämpfen...
4.5

Auf so vielen Ebenen tragisch.

„Die Mitford Schwestern“ ist ein Roman, der in der Zeit von 1932-1941 das Leben der Geschwister beleuchtet, während sich der Krieg über Europa zusammenbraut und ausbricht. Eine zentrale Rolle in diesem Roman spielen die Perspektiven der Milford Schwestern Nancy, Diana und Unity. Die anderen Geschwister Jessica(Decca), Tom, Pamela und Deborah werden zwar hin und wieder erwähnt, stehen allerdings nicht im Zentrum der Geschichte. Nancys Perspektive wird in der Ich-Erzählung dargelegt, da sie als Hauptprotagonistin agiert. Ich hatte im Vorfeld persönlich noch nie von den Mitford-Schwestern gehört und trotz des relativ unspezifischen Buchcovers, hat mich der Klappentext neugierig gemacht. Die Kapitel sind sehr kurz und werden immer in der Reihenfolge Nancy-Diana-(Unity) erzählt. Dazwischen gibt es teilweise Zeitsprünge von einem Jahr, was ich jedoch alles sehr positiv fand. Die Erzählweise ist sehr verständlich. Sie umfasst viele Gedanken der Schwestern und wenig wörtliche Rede, was mir normalerweise gar nicht gefällt. Aber bei diesem Roman war ich wirklich gefesselt. Die Autorin schafft es meiner Meinung nach absolut die Gefühle und die politische Stimmung dieser Zeit zu vermitteln. Es war wirklich erschreckend mitzuverfolgen, wie sich die Schwestern aufgrund politischer Überzeugungen soweit voneinander entfernten, dass Nancy am Ende vor der Entscheidung stand, ob sie ihre Schwestern oder ihr Land verraten soll. Das Schicksal jeder Schwester ist auf ihre Weise tragisch und führt einem den Schrecken dieser Zeit deutlich vor Augen. Für mich ist dieser Roman rundum gelungen und ich kann es nur empfehlen, sich mit der Geschichte der Mitford Schwestern zu befassen.

Create Post

More from Marie Benedict

All
The Queens of Crime
Die Mitford Schwestern
Die Mitford Schwestern: Roman (Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte 6)
Die Mitford-Schwestern
Das verborgene Genie: Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte 5
Das verborgene Genie
Das verborgene Genie
Das verborgene Genie: Roman (Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte 5)
Agent 355: A Novella
Frau Einstein
The First Ladies
Die einzige Frau im Raum
Die einzige Frau im Raum: Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte 4
Die einzige Frau im Raum
Die einzige Frau im Raum: Roman (Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte 4)
The Mitford Affair
La bibliotecaria di New York
Mrs Agatha Christie: Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte 3
Her Hidden Genius
The Personal Librarian
The Personal Librarian: A GMA Book Club Pick
Lady Churchill
The Mystery of Mrs. Christie
The Mystery of Mrs. Christie: A Novel
La única mujer (Planeta Internacional)
Lady Clementine
The Only Woman in the Room: Marie Benedict
A la sombra de Einstein: La maravillosa mente de Mileva Mariç (Espasa Narrativa)
Carnegie's Maid
The Only Woman in the Room: A Novel
Carnegie's Maid: A Novel
Frau Einstein: Roman (Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte 1)
The Other Einstein: A Novel