Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

Taschenbuch
5.01
SchuleElektronische DatenverarbeitungForscherZweiter Weltkrieg

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Vom schärfsten Kritiker der künstlichen Intelligenz

Weizenbaum will uns vor der Hybris der Naturwissenschaften warnen. Er fordert dazu auf, Wissenschaft und Technik rational einzusetzen, statt sie zu mystifizieren - und er tut dies mit viel Temperament. Insbesondere geht der erfolgreiche Computerwissenschaftler mit denjenigen seiner Kollegen ins Gericht, die uns (und wahrscheinlich sich selber) weismachen wollen, der Mensch sei im Prinzip nichts anderes als ein informationsverarbeitendes System, könne also vollständig mit einem hinreichend leistungsfähigen Computer simuliert werden. In eben dieser Überzeugung der Forscher, die sich mit der künstlichen Intelligenz beschäftigen und die er spöttisch dem Clan der»Artificial Intelligentsia«zuordnet, sieht Joseph Weizenbaum geradezu die Quintessenz naturwissenschaftlicher Borniertheit.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Nachschlagewerke
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
369
Preis
23.70 €

Beiträge

1
Alle
5

For me this is one of the most influential book for the practicing computer scientist. But really this is applicable to any field I guess. It outlines J.Weizenbaum's thoughts on the responsibility of each generation to carefully chose the set of problems they consider important enough to be tackled. Most importantly though he stresses the importance to refuse to work on problems that are unethical or morally unjustified. This resonates with me as I think that it is critically important to think and reflect the possible consequences of your own actions. Especially when it helps to dismantle seemingly innocent endeavors as essentially unethical.

Beitrag erstellen