Die letzte Show – Ein Horror-Roman: Ein packender Kampf ums Überleben in einer Welt voller Zombies
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Kurzweilig und spannend!
Ich bin immer skeptisch bei Zombie-Romanen, da ich mir keine spannende Handlung vorstellen kann. Allerdings hätte ich hier ewig weiterlesen können und bin etwas traurig, dass das Buch nur so wenige Seiten hat. Die Autorin hat ein riesiges Gespür für Worte! Sie hat mich überzeugt, dass Zombie-Romane auch was für mich sein können und mich auch entertainen können 🤗 Ich liebe die Massaker und die Geschichte hinter den Personen. Es kommt ein richtiges Katastrophen-Feeling auf, was sich durch die ganze Geschichte durchzieht, sobald die Charaktere im abgesperrten Bereich sind. Unsicherheit, düstere Orte und Lost Places machen die Umgebung perfekt 🖤 Große Leseempfehlung!
Cooles rundum Paket für Zombie Apokalypsen Fans 👏🏻🧟♂️
Nach Ausbruch des Virus wurde der "State of Hope" erschaffen, dabei handelt es sich um die abgeriegelte Schweiz. Der Name ist etwas irreführend, denn mit Hoffnung hat das so gar nichts zu tun. Das früher so idyllische Fleckchen Erde wird zur Zombie Sammel Stelle mit absoluter Sackgassen Garantie. Denn wer einmal drin ist kommt nicht mehr raus und wer sich infiziert hat ist doch ohnehin heillos verloren. Oder ? Mir hat die Reise in den State of Hope an der Seite des Showmasters Randy Rivers jedenfalls gut gefallen 🙂↕️ Das Buch ist kurzweilig, spannend und einfach geschrieben. Ein Sternchen Abzug weil ich mir unter Horror Roman noch mehr Horror erhofft hatte. Das Buch wurde tatsächlich immer besser und besser aber dann war’s auch schon wieder vorbei 🤷🏻♀️ vielleicht gibt’s ja mal ne Fortsetzung?
Rezension zu "Die letzte Show" von Sucy Pretsch "Die letzte Show" von Sucy Pretsch ist ein fesselndes Zombie-Horror-Buch, das die Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Die Kapitel haben eine super länge, was zu einem angenehmen Lesefluss beiträgt und es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Besonders hervorzuheben ist, wie Pretsch die inneren Konflikte und Ängste der Protagonisten darstellt. Der Konflikt im Kopf des "zu mutierenden Zombies" wird auf eine Art und Weise beschrieben, die sowohl berührt als auch zum Nachdenken anregt. Der Schreibstil ist packend und bildhaft, was es dem Leser leicht macht, sich in die Szenen hineinzuversetzen. Die Action ist gut dosiert, und die unerwarteten Wendungen halten die Spannung bis zur letzten Seite hoch. Pretsch gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und des Schreckens zu schaffen, die den Leser bis zum Schluss fesselt. Insgesamt ist "Die letzte Show" ein absolutes Muss für Fans des Zombie-Genres und für alle, die eine spannende, gut geschriebene Horrorgeschichte suchen. Die Autorin hat mit diesem Buch ein beeindruckendes Werk geschaffen, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Der Schluss ist besonders packend, und man fiebert bis aufs Äußerste mit den Hauptprotagonisten mit. Ein wirklich gelungenes Leseerlebnis!
Eine richtig tolle Zombiegeschichte die teils so ist wie die anderen,aber gleichzeitig so ganz anders. Ganz besonders gut gefallen hat mir das man als Leser genau erfahren hat was in den Personen passiert ist die sich infiziert haben und dann mit der Zeit zu Zombies wurden. Dabei war der Schreibstil sehr angenehm und hat einen richtig durch das Buch fliegen lassen und die Zombieaction beherrscht die Autorin auch absolut gut. Mega Schock am Ende. Genial 👍
Ganz nett, nicht sehr anspruchsvoll geschrieben, aber wer Zombies mag, wird seinen Spaß haben. Charaktere etwas farblos und unsympathisch, bis auf einen einzigen.
„Die letzte Show“ schafft es, von Anfang an eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen. Der flüssige Schreibstil zieht einen sofort in die Geschichte, die nicht nur spannend, sondern auch emotional packend ist. Besonders hervorstechend sind die vielschichtigen Charaktere, die die Handlung prägen. ✨ Besonders die tiefgehenden Charakterentwicklungen haben mich beeindruckt. 🌱 Elin und Randy sind zwei Persönlichkeiten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben, aber durch ihr gemeinsames Ziel verbunden sind. Elin, stark und einfühlsam, ist das Herz der Geschichte. Ihre Stärke inspiriert, und ihr Einsatz für das Wohl anderer macht sie zu einer wahren Heldin. Randy überrascht mit einer beeindruckenden Entwicklung. Vom selbstbezogenen Showbiz-Typen wird er zu einem engagierten Kämpfer, der über sich hinauswächst. Die Geschichte überzeugt mit vielen unvorhersehbaren Momenten und berührt durch emotionale Höhen und Tiefen. Einige Szenen wirkten zwar ein wenig konstruiert, und gegen Ende ließ die Spannung etwas nach. Zudem fehlte mir in der zweiten Hälfte der Drive, der die erste Hälfte so mitreißend gemacht hat. Vielleicht lag das auch daran, dass das Buch nicht ganz meinem bevorzugten Genre entspricht, obwohl Klappentext und Cover mich sofort angesprochen haben. Doch der Epilog reißt das wieder heraus – eine Wendung, die mich wirklich überrascht hat und Raum für Spekulationen lässt. Sie könnte auf eine mögliche Fortsetzung hinweisen. 📚 Fazit: Ein Roman mit faszinierenden Charakteren, einer spannenden Grundidee und einem Ende, das im Gedächtnis bleibt. Trotz kleiner Schwächen bietet das Buch durch seine emotionale Tiefe und die beeindruckenden Charakterentwicklungen ein besonderes Leseerlebnis! 💖 Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 📖

Beiträge
Kurzweilig und spannend!
Ich bin immer skeptisch bei Zombie-Romanen, da ich mir keine spannende Handlung vorstellen kann. Allerdings hätte ich hier ewig weiterlesen können und bin etwas traurig, dass das Buch nur so wenige Seiten hat. Die Autorin hat ein riesiges Gespür für Worte! Sie hat mich überzeugt, dass Zombie-Romane auch was für mich sein können und mich auch entertainen können 🤗 Ich liebe die Massaker und die Geschichte hinter den Personen. Es kommt ein richtiges Katastrophen-Feeling auf, was sich durch die ganze Geschichte durchzieht, sobald die Charaktere im abgesperrten Bereich sind. Unsicherheit, düstere Orte und Lost Places machen die Umgebung perfekt 🖤 Große Leseempfehlung!
Cooles rundum Paket für Zombie Apokalypsen Fans 👏🏻🧟♂️
Nach Ausbruch des Virus wurde der "State of Hope" erschaffen, dabei handelt es sich um die abgeriegelte Schweiz. Der Name ist etwas irreführend, denn mit Hoffnung hat das so gar nichts zu tun. Das früher so idyllische Fleckchen Erde wird zur Zombie Sammel Stelle mit absoluter Sackgassen Garantie. Denn wer einmal drin ist kommt nicht mehr raus und wer sich infiziert hat ist doch ohnehin heillos verloren. Oder ? Mir hat die Reise in den State of Hope an der Seite des Showmasters Randy Rivers jedenfalls gut gefallen 🙂↕️ Das Buch ist kurzweilig, spannend und einfach geschrieben. Ein Sternchen Abzug weil ich mir unter Horror Roman noch mehr Horror erhofft hatte. Das Buch wurde tatsächlich immer besser und besser aber dann war’s auch schon wieder vorbei 🤷🏻♀️ vielleicht gibt’s ja mal ne Fortsetzung?
Rezension zu "Die letzte Show" von Sucy Pretsch "Die letzte Show" von Sucy Pretsch ist ein fesselndes Zombie-Horror-Buch, das die Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Die Kapitel haben eine super länge, was zu einem angenehmen Lesefluss beiträgt und es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Besonders hervorzuheben ist, wie Pretsch die inneren Konflikte und Ängste der Protagonisten darstellt. Der Konflikt im Kopf des "zu mutierenden Zombies" wird auf eine Art und Weise beschrieben, die sowohl berührt als auch zum Nachdenken anregt. Der Schreibstil ist packend und bildhaft, was es dem Leser leicht macht, sich in die Szenen hineinzuversetzen. Die Action ist gut dosiert, und die unerwarteten Wendungen halten die Spannung bis zur letzten Seite hoch. Pretsch gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und des Schreckens zu schaffen, die den Leser bis zum Schluss fesselt. Insgesamt ist "Die letzte Show" ein absolutes Muss für Fans des Zombie-Genres und für alle, die eine spannende, gut geschriebene Horrorgeschichte suchen. Die Autorin hat mit diesem Buch ein beeindruckendes Werk geschaffen, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Der Schluss ist besonders packend, und man fiebert bis aufs Äußerste mit den Hauptprotagonisten mit. Ein wirklich gelungenes Leseerlebnis!
Eine richtig tolle Zombiegeschichte die teils so ist wie die anderen,aber gleichzeitig so ganz anders. Ganz besonders gut gefallen hat mir das man als Leser genau erfahren hat was in den Personen passiert ist die sich infiziert haben und dann mit der Zeit zu Zombies wurden. Dabei war der Schreibstil sehr angenehm und hat einen richtig durch das Buch fliegen lassen und die Zombieaction beherrscht die Autorin auch absolut gut. Mega Schock am Ende. Genial 👍
Ganz nett, nicht sehr anspruchsvoll geschrieben, aber wer Zombies mag, wird seinen Spaß haben. Charaktere etwas farblos und unsympathisch, bis auf einen einzigen.
„Die letzte Show“ schafft es, von Anfang an eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen. Der flüssige Schreibstil zieht einen sofort in die Geschichte, die nicht nur spannend, sondern auch emotional packend ist. Besonders hervorstechend sind die vielschichtigen Charaktere, die die Handlung prägen. ✨ Besonders die tiefgehenden Charakterentwicklungen haben mich beeindruckt. 🌱 Elin und Randy sind zwei Persönlichkeiten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben, aber durch ihr gemeinsames Ziel verbunden sind. Elin, stark und einfühlsam, ist das Herz der Geschichte. Ihre Stärke inspiriert, und ihr Einsatz für das Wohl anderer macht sie zu einer wahren Heldin. Randy überrascht mit einer beeindruckenden Entwicklung. Vom selbstbezogenen Showbiz-Typen wird er zu einem engagierten Kämpfer, der über sich hinauswächst. Die Geschichte überzeugt mit vielen unvorhersehbaren Momenten und berührt durch emotionale Höhen und Tiefen. Einige Szenen wirkten zwar ein wenig konstruiert, und gegen Ende ließ die Spannung etwas nach. Zudem fehlte mir in der zweiten Hälfte der Drive, der die erste Hälfte so mitreißend gemacht hat. Vielleicht lag das auch daran, dass das Buch nicht ganz meinem bevorzugten Genre entspricht, obwohl Klappentext und Cover mich sofort angesprochen haben. Doch der Epilog reißt das wieder heraus – eine Wendung, die mich wirklich überrascht hat und Raum für Spekulationen lässt. Sie könnte auf eine mögliche Fortsetzung hinweisen. 📚 Fazit: Ein Roman mit faszinierenden Charakteren, einer spannenden Grundidee und einem Ende, das im Gedächtnis bleibt. Trotz kleiner Schwächen bietet das Buch durch seine emotionale Tiefe und die beeindruckenden Charakterentwicklungen ein besonderes Leseerlebnis! 💖 Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 📖
