Die Legenden der Yokai - Spiel des Feuers: Band 1 der japanisch inspirierten High Fantasy Dilogie

Die Legenden der Yokai - Spiel des Feuers: Band 1 der japanisch inspirierten High Fantasy Dilogie

E-Book
4.615

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
3.99 €

Beiträge

12
Alle
5

🔥Rezension zu Spiel des Feuers von Anna Frost und Lisa Nevermore aus dem Dunkelsternverlag🔥 "Um etwas zu bewahren, muss dein Herz es sehen." Als ich den Klappentext gelesen hatte, wusste ich direkt, das dieses Buch, wie für mich gemacht ist: 👹 Verschiedene Yokai ⚔️ Eine Kriegerin 🐲 Ein Drache 🔥 Die Elemente 🌎 Ein Kontinent, der gerettet werden soll ➡️ Einfach wie für mich gemacht und ich wurde absolut nicht enttäuscht, sondern in eine Welt gezogen, die so viel mehr ist. ⬅️ Meine Meinung: Das Buch hatte drei Pov's, die für mich super umgesetzt waren, so habe ich die Geschehnisse aus Deerions, Ryokos und Asayos Sicht genossen. Jede Persönlichkeit hat ihre Sichtweise und Emotionen super vermittelt, sodass ich alle verstehen konnte und ein Teil von ihnen war. Zudem fühlte ich mich einfach zum Kontinent der Yokai und Götterkinder hingezogen. Es war einfach so harmonisch und im Einklang trotz der Überfälle. Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich da direkt hinziehen und mich auf einer Wiese niederlassen und mit den Kisune spielen.🥰☝️ Mein Fazit: Anna & Lisa haben es geschafft, eine Welt zu erschaffen, die mich so schnell nicht wieder loslassen wird. Die Charaktere, die jeweiligen Kontinente und Elemente sind so detailliert und passend ausgearbeitet, sodass meine Liebe zur asiatischen Mythologie aufgeblüht ist. Es war nicht einfach alles Friede & Freude... Es mussten einige Geheimnisse, die nicht schön waren gelüftet werden und ein Feind hat sein wahres Gesicht gezeigt und dieser muss unbedingt aufgehalten werden. Also warte ich nun sehnsüchtig auf Band 2. Dieses Buch bekommt von mir 5⭐️ und war definitiv ein Highlight für mich.

Post image
5

High Fantasy trifft auf Japanische Mythologie. Slow Burn at its best. Ein bildgewaltiger Auftakt der Dilogie mit zerstörendem Ende!

Es ist schon einzigartig eine Geschichte von Noa und Lisa zu lesen. Wir haben hier nicht irgend eine Geschichte sondern eine völlig bildhafte und detaillierte Welt, die einen einfach nur sprachlos macht. Wie auch in der Dilogie davor, haben wir hier drei Sichtweisen. Einmal Asayo, die Königin des Feuerreichs, die nicht sprechen kann. Ihr Königreich steht vor dem Zerfall und deshalb schickt sie ihre Generalin Ryoko in die Welt der Yokai um einen Drachen zu finden. Sie dringt tief in die Welt der Dämonen und Monster vor und begegnet den Prinz der Yokai Deerion, der sie aber gar nicht in seiner Welt haben will. Schon der Prolog macht Lust auf mehr, hier wird die Vergangenheit kurz erläutert, was schon sehr spannend ist. Die Autoren erschaffen mit ihrem bildhaften und poetischen Schreibstil ein atemberaubendes Worldbuilding. Es dauert etwas, sich zurecht zu finden, doch wenn man einmal drin ist, ist man regelrecht gefangen. Man merkt hier richtig ihre Liebe zur japanischen Mythologie. Wir haben hier Enemies to Lovers und Slow Burn at it‘s best. Die Liebesgeschichte steht hier eindeutig im Hintergrund, was es aber deshalb nicht schlechter macht, im Gegenteil. Wir begleiten Ryoko in die Welt der Dämonen, die hier aber gar nicht so sehr ins Negative fallen. Wir erleben wunderbare Geschöpfe und fantastische Charaktere. Eine spannende Reise in eine wundervoll, ausgearbeitete Welt, die das Fantasyherz höher schlagen lässt. Die Geschichte ist anders aber phänomenal. Das Ende ist der Wahnsinn und ich will unbedingt wissen, wie es weiter geht. Ein toller malerischer und bildhafter Auftakt der Dilogie. Japanisches Flair, Gefahren und unvorhersehbare Wendungen. Ich liebs!

High Fantasy trifft auf Japanische Mythologie. Slow Burn at its best. Ein bildgewaltiger Auftakt der Dilogie mit zerstörendem Ende!
5

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Das Buch hat wirklich meine Erwartungen weit übertroffen!

Der Schreibstil ist einfach was Besonderes. So poetisch und bildhaft wie man es wirklich nicht so häufig sieht. Ich habe ein bisschen gebraucht bis ich mich an ihn gewöhnt habe, aber dann war ich gefangen! Wirklich! Als ich so richtig in die Geschichte eintauchen konnte, habe ich mich komplett in die Welt, die Charaktere und Wesen verliebt die es dort gibt. Die Tension – JA!😍 Meine absolute Lieblingsszene ist die, in der Ryoko von dem Tanuki-Großvater verarztet wird. Eine so liebevolle, ernste und auch lustige Szene.🥰 Und das Ende?! Das Ende hat mich wirklich aus der Fassung gebracht. Zuerst dachte ich, ich habe etwas falsch verstanden, oder etwas Wichtiges vergessen. Weil das was ich dachte, dachte ich, konnte nicht sein. Aber es war so… War das verständlich? Ihr merkt, ein Gefühlschaos vom feinsten. Und jetzt? Muss ich warten. Bis Band 2 erschienen ist… Wie soll ich das nur schaffen?🙈 Ich habe Niemalsweh nach Meridian.😭🙈 Für mich ein Highlight und eine absolute Empfehlung! LG ~A🌻

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Das Buch hat wirklich meine Erwartungen weit übertroffen!
5

Spiel des Feuers von Noa Frost und Lisa Nevermore ist der Auftakt ihrer neuen High Fantasy Dilogie, welche uns tief in japanische Mythologie entführt. Wir begleiten die Geschichte der Generalin und der Königin der Feuerlande , sowie des Drachenprinzen der Yōkai. Nach dem Götterfall sind die Dämonen im schwindenen Herzen Meridîans gefangen und kämpfen gegen den Zerfall ihres Kontinents. Die junge Generalin Ryoko muss nach der Krönung ihrer jungen Königin tief in das Reich der Yōkai vordringen, um eine Wahrheit und einen Drachen zu suchen. Nicht ahnend, dass die beschriebenen Monster viel vollkommener und sanfter sind als sie glaubt und sich ganz andere Gefahren verbergen als sie ahnen kann. Was für ein Auftakt. Beginnen wir mit dem Schreibstil er ist so besonders. Poetische, bildgewaltig, komplex, man braucht etwas um in ihn und die Welt , die Beschreibungen, rein zu finden, aber es lohnt sich und es gibt ein Glossar im Ebook zur Hilfe. Im Print wohl sogar eine Weltkarte, dass man es besser nachvollziehen kann. Besonders faszinierend fand ich die Beschreibungen des Kontinents der Yōkai und der verschiedenen Dämonen. Seien es die bösartigen Kappa, die Obini (Irrlichter), Bakeneko (Koboldkatzen, die bluttrinkenden und heilenden Jabokko oder die Kitsune, wo ich vor allem Kaji liebte und auch die Götterkinder der anderen Elemente, allen voran Koen und Sorcha habe ich ins Herz geschlossen. Wir lernen zu Beginn in einer Art Prolog die historischen Ereignisse der Welt kennen und starten dann in die Krönung der jungen Königin Asayo. Diese hat das Herz am rechten Fleck und setzt direkt alles dran ihr Volk zu schützen. Sie ist besonnen und regiert ohne zu sprechen. Was sehr spannend ist. Ihr untersteht die tapfere und wirklich sehr gut ausgebildete Generalin Ryoko, welche so ein gutes Herz hat. Kein Unrecht erträgt und Menschen und Dämonen gleichermaßen achtet. Sie ist neugierig und fasziniert von der Welt der Yōkai. Dazu kommt dann noch der Drachenprinz Deerion. Er ist extrem Misstrauisch und möchte Rache für die Seinen. Dennoch hat er tief in sich einen guten Kern, denn so lange man ihm keinen Grund gibt ist er nicht grausam. Die Geschichte der drei hat mich völlig in den Bann gezogen und am Ende mit seiner Dramatik absolut atemlos zurück gelassen. Für mich ein Highlight und ich freue mich auf das Finale.

4

Habt ihr schon einmal ein Buch beendet und hinterher Sehnsucht nach der Welt zwischen den Seiten empfunden?❤️

Bei "Spiel des Feuers" wird es euch definitiv so gehen🥺. Der Auftakt der Dilogie, die von der japanischen Mythologie inspiriert ist, führt uns an der Seite einer unerschrockenen Generalin tief in die Welt der Yõkai ("Dämonen") und zu Deerion, ihrem Prinz und Drachenwandler, der alles dafür tut, die seinen vor den Menschen zu schützen. Trotz seiner Drohungen kehrt Ryoko für ihre Mission immer wieder nach Meridîan zurück, lernt dabei die Schönheit dieser Welt und auch Deerion immer besser kennen. Doch eine Bedrohung lauert in dieser Welt, die für beide Völker gefährlich wird und am Ende ein Geheimnis, das weitreichende Folgen haben könnte. Ich kann euch das Buch nur wärmstens ans Herz legen✨️. Ich hab es schon ein paar mal gesagt - ich liebe den bildgewaltigen und poetischen Schreibstil von Lisa Nevermore und Noa Frost und auch in diesem Buch habe ich wieder Zeile für Zeile genossen. Noch dazu ist die Welt, die sie hier erschaffen haben, unfassbar schön und gefüllt mit so vielen Details, ich konnte mich gar nicht dran satt"sehen".🥺❤️ Die Geschichte hat einige Spannungsspitzen, ist dennoch vergleichsweise ruhig. Aber die ruhigen Momente sind mit so vielen schönen Details gefüllt, mit liebenswerten Charakteren und melodischen Beschreibungen, dass man immer weiter abtauchen möchte🥰. Das Ende .... Excuse me?😭 Also das geht so wirklich nicht 😂. Das Buch könnte auch für alle etwas sein, die nach Cozy Fantasy suchen😊. Auf der Seite vom Dunkelsternverlag findet ihr übrigens eine Leseprobe, schaut da also gerne mal vorbei🫶

4.5

Was für ein wunderschönes, poetisches, ausdruckskräftiges Buch. Highlight. Für die ausführliche Rezension muss ich es jetzt noch sacken lassen.

4

Eine wahnsinnig bildgewaltige, malerische und magische Welt. Sobald man in dieser Welt ist, wird man nicht mehr losgelassen. Auch die Sichtweisen von Deerion, Ryoko und Aysayo haben mir richtig gut gefallen. Auch die Handlung ist sehr spannend und hat auch etwas märchenhaftes. Die Wesen und die Götter fand ich auch sehr interessant und haben für Abwechslung gesorgt.

4.5

It's THAT kind of dragon, ladies... 👀

Ich durfte Band 1 vorab als Rezensionsexemplar lesen und muss sagen, ich bin begeistert! Ich habe mich bisher noch nicht an japanische Mythologie rangetraut, da es sehr tiefgehend und umfangreich ist. Wie erwartet, hat mich das zu Beginn der Geschichte auch ein bisschen erschlagen und ich habe meine Zeit gebraucht, um alles zu verinnerlichen. Aber als ich dann meinen Flow gefunden hatte, hat die Geschichte mich einfach nurnoch mitgerissen. Dieser bildmalerische high Fantasy Roman hatte ein unglaublich lebhaftes Worldbuilding, das mich an eine Mischung aus Avatar Pandora und Pocahaontas erinnert hat. Die Fabelwesen waren absolut Liebenswert und unsere Protas haben "Slow burn" neu definiert. Ich bin so gespannt wie es in Band 2 mit den beiden weiter geht, weil der Plottwist, der gleichzeitig auch der Cliffhanger war, haben mich ein bisschen sprachlos zurück gelassen...

4

& wieder haben es Anna Frost & Lisa Nevermore geschafft eine Welt zu bauen die es so noch niemals gab.

5

Wunderbar! Tolles Worldbuilding, Mega Charaktere.

4

Der erste Band der Dilogie war enorm vielversprechend. Ich habe zuvor noch nie etwas über japanische Mythologie gelesen und fand das Setting sowie die Charaktere unglaublich spannend. Es hatte so ein krasses Worldbuilding. Ich habe Deerion, Ryoko und Aysayo geliebt. Die Charaktere waren so vielseitig geschaffen und es war so schön, aus jeder Sichtweise etwas lesen zu können. Der Schreibstil der Autorinnen war zudem unfassbar stark. So poetisch und detailreich, sodass ich bei jeder Seite neue Bilder im Kopf hatte und dennoch nicht allzu kompliziert zu Lesen. Die Storyline war sehr stark und vor allem spannend, sodass es mich nachdem ich ins Buch gekommen bin, richtig abholen konnte und der Cliffhänger am Ende war absolut mies. Muss unbedingt wissen, wie es weitergeht.

5

Absolutes Herzensbuch 🥰 Eines meiner Highlights bisher

„Achdeâ siragk - Nichts ist für immer“ Zu Beginn fiel es mir etwas schwer, hineinzukommen, da die Geschichte in der japanischen Mythologie angesiedelt ist und ich bis dahin kaum etwas darüber wusste. Zum Glück gibt es im Anhang ein Glossar, in dem die Begriffe und Zusammenhänge der Yōkai erklärt werden. Obwohl die vielen Worte und Namen mich etwas überforderten, war ich von Anfang an trotzdem in der Geschichte gefangen. Dazu trägt vor allem der Schreibstil der beiden bei, denn dieser ist sowohl malerisch, mystisch und poetisch als auch detailreich. Das hat mich einfach verzaubert. Ebenso kreativ und bildhaft ist der Aufbau der Welt. Durch die vielfältigen Ausschmückungen zieht es mich direkt nach Meridian und in den Bann der unterschiedlichen Welten. Die Geschichte selbst ist tiefgründig, bietet viel Spannung und ist für mich eine emotionale Achterbahnfahrt. Es fiel mir nach jedem Kapitel schwer, das Buch aus der Hand zu legen, da ich einfach so neugierig war, wie es weiter geht und ich ehrlich gesagt diese wunderbare Welt gar nicht mehr verlassen wollte. Nun zu den Figuren: Asayo, Ryoko und Deerion sind auf eine beeindruckend vielschichtige und facettenreiche Weise beschrieben, sodass ich ihre Beweggründe und Handlungen jederzeit vollkommen nachvollziehen kann und ständig mit ihnen mitfiebere. Doch nicht nur die drei Hauptcharaktere sind so lebendig und tiefgründig gestaltet, auch die Nebenfiguren erhalten vielschichtige und interessante Wesenszüge und wachsen mir ans Herz. Fazit: Ich liebe dieses Buch und kann es kaum abwarten, Band 2 (Tanz des Wassers) zu lesen! Ich empfehle Spiel des Feuers jedem, der gerne Fantasybücher mit tiefgründigen, emotionalen Geschichten, slow-burn Romance, vielschichtigen und ausgefeilten Charakteren und einem faszinierenden Worldbuilding liest.

Beitrag erstellen