Die Knochen am Point No Point (Ein Thomas Austin Krimi-Thriller 1)

Die Knochen am Point No Point (Ein Thomas Austin Krimi-Thriller 1)

E-Book
4.114

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
310
Preis
4.99 €

Beiträge

5
Alle
5

Von Anfang bis Ende hat die Spannung mich durch das Buch gezogen. Sowas hatte ich schon lange nicht mehr!

4

Dieses Werk führt uns in die schreckliche Welt von Kindesentführung und -mord und wie manche Menschen durch ihre eigenen Trauma, äußere Einflüsse und ihre Psyche zu verachtenswerten Täter:innen werden. Das Buch beginnt augenscheinlich harmlos: Wir lernen die Zeugen kennen und das Tatergebnis. Kurz danach treffen wir schon den Protagonisten: Einen Detective im Ruhestand, der mit dieser Welt nichts mehr zu tun haben will. Zu seinem Leidwesen wird er als Berater gebraucht. Immerhin hat er die Person, die für die Morde verantwortlich ist, ins Gefängnis gebracht! Da scheint also jemand die Taten nachzuahmen? Hervorheben möchte ich, dass es hier nicht einfach nur der klassische einsame Ermittler ist, der alles kann, sondern, dass er Teil eines Teams wird, in dem jede:r etwas zu den Ermittlungen beiträgt. Der Schreibstil ist angenehm auch wenn die Kindleversion einige Rechtschreibfehler hat. Der Spannungsbogen wird ganz in Ordnung aufrecht erhalten, auch wenn manche Stellen -sozusagen Verschnaufpausen - etwas langatmig wirkten. Es war größtenteils erfrischend, obwohl etliche Stereotypen (traumatisierter Detective, Kleinstadtrivalität, 'unmoralische Journalist:innen' u.ä.) eingebaut wurden. Beispielsweise hat der Autor die Fähigkeiten der digitalen Forensik eingebunden, etwas, das nicht mehr wegzudenken ist im Zeitalter der sozialen Medien. Im Großen und Ganzen war es jedoch ein solider Einstieg in die Reihe um Thomas Austin und ich bin nicht abgeneigt die nächsten Bände ebenfalls zu lesen.

4

Ein fesselnder Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht. Besonders das letzte Drittel war ein absoluter Pageturner für mich.

3.5

War ganz spannend…

Vor allem am Ende das hat mir sehr gut gefallen Was mich persönlich gestört hat, waren die vielen Schreibfehler . Ansonsten fand ich den Schreibstil ganz in Ordnung Für zwischendurch kann man das mal machen.

3

Leider viele grammatikalische Fehler bei der Übersetzung

Ein spannender Krimi mit Kurzweil Nichts für zartbeseitete junge Mütter!

Beitrag erstellen