Die Gemäldespringerin
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Einfach wundervoll🥰
Sarah-Maria Köpf hat hier ein echt wundervolles Werk geschaffen🥰 Da London meine absolute Herzensstadt ist, war ich bereits von der Gestaltung des Buches mehr als begeistert. Es gefällt mir auch immer gut, wenn Bücher an Orten spielen, an denen man bereits war😊 Der Gedanke, dass es Leuten möglich ist, in Gemälde zu reisen, gefällt mir sehr gut. Die ganze Geschichte ist immer wieder spannend geschrieben, vor allem als Mika herausfindet, dass sie auch Gemäldespringerin ist. Die Reise durch die Gemälde zusammen mit Nicolas war wirklich gut beschrieben. Mikas Rumgezicke zu Beginn des Buches hat mich nur etwas gestört, da ich Nicolas sehr gut verstehen konnte. Mir hätte es auch ganz gut gefallen, wenn der Weg zum Kupferkabinett und dort vor Ort, für Mika und Nicolas eine größere Herausforderung gewesen wäre. Die Charaktere sind einem im Verlauf des Buches immer mehr ans Herz gewachsen (außer Cecil😅).

Ein gutes Buch (Einzelband, soweit ich weiß) mit zu wenig Aufmerksamkeit in der Buchwelt
Das Buch handelt von Mika, die in ihrer Ki dheit einen Schicksalsschlag erleiden musste, mit dem sie nach Beginn ihres Studiums der Kunstgeschichte erneut konfontiert wird und Informationen über Hintergründe erfährt, die ihr gesamtes Leben nachhaltig auf den Kopf stellen. Nicolas ist hier der Loveinterest. Beide Charaktere werden gut gezeichnet und auch die Welt der Gemälde ist bildhaft und atmosphärisch beschrieben. Die Idee der Autorin die Protagonisten in berühmten Gemälden wandern zu lassen, finde ich großartig. Die reale und die Fantasywelt werden hier mal auf ganz andere Art und Weise miteinander verwoben. Letztlich ging es um Liebe, Vertrauen, Familie, Verlust, Neuorientierung und Umgang mit Macht. Das Ende konnte mich dann aber doch nicht so gaaanz abholen, aber der Geschichte tut das insgesamt keinen Abbruch. Aber daher 4 Sterne. Ein tolles Buch, dass ich wirklich empfehlen kann.
War ok 🫠
Rubinrot trifft auf Tintenherz - dachte ich zumindest am Anfang. Die erste Hälfte des Buches hat mir gut gefallen, super Schreibstil, alles fein. Dann ging es mir aber plötzlich zu schnell. Eine Protagonistin, die gerade von ihrer Gabe erfährt rettet gleich mal die Welt, ohne groß in ihren Fähigkeiten unterwiesen zu werden - neee! Ich wäre gerne dabei gewesen, wenn Mika an ihre Gabe herangeführt und unterrichtet wird. Mir fehlten Beschreibungen und Erklärungen was es bedeutet eine "Gemäldespringerin" zu sein. Ich hätte auch mehr von ihrem Leben als Studentin/Freundin/Aushilfe in einem Cafe etc. erfahren wollen. So fehlte mir insgesamt der Bezug. 🤷♀️ Eine gute Grundidee, die besser hätte ausgearbeitet werden müssen.
(Leider) Leseabbruch
Leider hat mich das Buch am Ende doch nicht ganz gepackt, so wie ich es gedacht habe. 🙈 Da es jetzt auch wieder gefühlt seit drei Wochen ungelesen rum lag, habe ich es dann doch schweren Herzens abgebrochen.
Zauberhaft!
Ich lese nicht so oft Fantasy, aber hier war mir die Magie nicht zu viel und die Charaktere sehr stark und relatable. Das ganze Setting in London und die Story selbst, ich kann es sehr empfehlen!
Diese Geschichte war so unglaublich spannend, mitreißend und vielseitig. Unglaublich. Ich hatte beim lesen immer zu das Gefühl, diese Geschichte schon zu kennen. Alles wirkte so vertraut, die Protagonisten, die Umgebung, der Ablauf, einfach alles. Als hätte ich ein riesengroßes dejavue gehabt. Hier geht es um Mika. Sie wächst bei ihrer Tante auf, da ihre restliche Familie bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist. Mika möchte so gerne Kunst studieren und in ihre alte Heimat London zurückkehren. Bei ihrem ersten Studien Besuch in der National Gallery passiert etwas Merkwürdiges. Mika glaubt in einem, der vor Ort hängenden Gemälde, ihre Bruder zu sehen. Doch das kann nicht sein. Zumal wäre diese Entdeckung auch unmöglich. Trotzdem reißt es ihr den Boden unter den Füßen weg. Fluchtartig verlässt sie die National Gallery und trifft bei ihrer blinden Flucht auf den mysteriösen Nikolas. Ab hier beginnt für Mika ein unglaubliches Abenteuer. Sie beginnt nicht nur zu begreifen wer sie eigentlich wirklich ist. Sie lernt auch ihre Vergangenheit besser kennen. Magische Momente, eingefangen in einem Gemälde. Ein Sprung durch Raum und Zeit. Die Unendlichkeit zum greifen nah. Doch alles hat seinen Preis. Denn Mika ist kein gewöhnlicher Mensch, sie ist eine Gemäldespringerin. Eine absolut atemberaubende Gabe erfüllt von nun an ihr Leben. Doch mit ihrer Besonderheit kommen auch etwaige Probleme. In der Geschichte geht es um Familie, Freundschaft und Liebe. Auch die schlechten Seiten wie, Macht, Gewalt, Unterdrückung und Gier lassen nicht lange auf sich warten. Doch wo wäre das Licht, wenn es keine Hoffnung gibt. Ich werde mir ab jetzt, manche Gemälde zweimal ansehen. Und vielleicht geht mein Blick nun auch über den eigentlichen Rahmen hinaus.

Dieses Buch war nicht meins. Es war sehr langatmig und einige bis viele Reaktionen und Aktionen konnte ich absolut nicht nachvollziehen. Den Schreibstil fand ich leider etwas abgehackt. Ich bin nur schleppend durchs Buch gekommen.
Ich LIEBE es total!
Die Gemäldespringerin ~ Sarah-Maria Köpf Leute das ist das erste mal das ich überlegen muss wie ich die Rezension am besten schreibe um alles rein zu bekommen den das Buch war absolut der Hammer!!! Jeder Mensch welcher Rubinrot kennt & liebt wird dieses Buch wirklich mögen den hier trifft Rubinrot auf Kunst eine kombi welche ich mir anfangs nicht wirklich vorstellen konnte jedoch total geliebt habe!!! Wir begleiten in „Die Gemäldespringerin“ die Protagonistin Mika welche nach London zieht für ihr Studium. Sie jobt in dem Cafe der National gallery und ist täglich in Verbindung mit ihrer größten Leidenschaft die kunst seit klein auf hat Mika viel mit kunst zu tun jedoch verlor mika in ihrer Kindheit ihre gesamte Familie bei einen Hausbrand. Dies dachte sie zumindest bis sie durch die Gallery läuft und der Meinung ist sie hätte auf einen Gemälde ihren Toten Bruder wieder erkannt. Aufeinmal ist da dieser mysteriöse Fremde Nicolas welcher Mika sämtliche nerven raubt nur offenbart genau ER ihr was sie nämlich eine Gemäldespringerin was bedeutet sie kann sich in die gemälde „zaubern“. Mika glaubt Nicolas natürlich kein Wort wieso sollte sie auch also ich persönlich würde denken „äh joa wo bish du den dagegen gelaufen“ jedoch kommt sie dann auf die glorreiche idee „ey ich versuche es einfach“ & schwups purzelte sie schon in das Gemälde! Ihr erster Gemälde sprung hat mich durch aus etwas lachen lassen da es einfach so richtig niedlich tollpatschig ablief!😂 Nicolas & Mika haben jedoch eine Mission gemeinsam welche wirklich ÜBERLEBENSNOTWENDIG ist. Es gibt wirklich Situationen welche mich einfach schockiert haben & vorallem sprachlos gemacht haben! Was genau die Mission ist & vorallem ob Mika‘s Bruder wirklich die Gesehene Person des Gemäldes ist das müsst ihr euch schon selbst aufklären den hier würde ich nun sagen LEST ES UNBEDINGT!!! Natürlich ist eine kleine lovestory auch eingebaut welche einen manchmal daher schmelzen lies🥹 Ich persönlich habe das Buch mit jeder Zeile geliebt die Autorin hat einen wunderbaren flüssigen schreibstil welcher einen durch das Buch hat fliegen lassen. Von mir kriegt dieses buch 5/5 sterne und definitiv ein platz in meinen herzen 🥰

First Class Urban Fantasy
Sarah-Maria Köpf bringt mit diese Buch neuen Wind in die Fantasy Welt! Die Story und die Grundidee ist einfach grandios! Eine erfrischend neue Storyline, großartige Charaktere, toller, spannungsgeladener Schreibstil und allein das Cover ist ein Kunstwerk und passt somit fantastisch zum Buch! Ich hätte mir sogar gewünscht, dass das Buch etwas länger wäre oder es mehrere Bände gibt, da das Worldbuilding einfach großartig ist und ich gerne noch tiefer und intensiver eingetaucht wäre! Ab manchen Passagen hatte ich das Gefühl, dass es ein bisschen zu schnell geht. Nichtsdestoweniger ist und bleibt es ein fantastisches Buch und ist ein absolutes Jahreshighlight für mich!

Eine wirklich tolle Story! Anfangs fand ich die Protagonistin ziemlich nervig, aber irgendwie hab ich sie lieb gewonnen! Das Buch war super zu lesen und man kam schnell in die Story rein, es war auch super beschrieben mit all den Farben und Gemälden
Überraschend unterhaltsame Fantasy mit Mika, die plötzlich Teil der Welt der Gemäldespringer ist. Denn hinter den Gemälde gibt es ganze Welt, die erkundet werden wollen, aber das Böse klopft auch schon an die Tür.
Innovative Idee!
In meinen Augen ist der Autorin das Debüt gelungen - auch wenn es hier und da ein paar kleine Schwächen gibt. Mir hat die Geschichte rund um Mika und Nicolas gut gefallen. Die Idee der Gemäldespringer ist originell und eignet sich einfach perfekt für einen Urban Fantasy Roman. An manchen Stellen ist die Story vorhersehbar und die Hürden sind für die Protagonisten manchmal zu leicht überwindbar. Die Lovestory hätte sich für meinen Geschmack etwas langsamer entwickeln können. Insgesamt hat mich die Geschichte super unterhalten. Es war nie langweilig oder zu langatmig.

Wow! Die Idee des Romanes fande ich interessant und wurde gut umgesetzt. Es wurde viel über die Gemäldespringer und deren Welt erklärt. Empfehlung für Fantasy-Einsteiger! Lg Nachtglanz 🩵
Mit diesem Buch hat die Autorin eine wunderbare Welt der Magie in der Kunstwelt erschaffen. Ganz große Liebe an diese Art von Fantasy. Leider triefen die Charaktere und die Handlungen zwischen den Charakteren geradezu von Klischees. Ausserdem gibt es einiges an Ungereimtheiten, die von der Zeitspanne her nicht wirklich Sinn ergeben. Dennoch bietet das Buch eine wirklich gute Unterhaltung und lässt sich sehr angenehm weglesen. ☺️
Absolut spannendender Schreibstil
Im Grunde mag ich keine Fantasyromane. Aber der Klappentext und dann noch die Lesung auf der Leipziger Buchmesse .... da wusste ich, ich muss das Buch haben. Es hatmich von der ersten Seite an fasziniert, ich konnte nur sehr schwer das Buch weglegen. Alles in allem ein echt tolles Buch.
Ins Werk eintauchen - aber so richtig :-)
Inhalt kurz zusammengefasst: Mika ist eine Kunststudentin die in der Londoner National Gallery ihren verstorbenen Bruder in einem Gemälde sieht. Verstört trifft sie dabei auf Nicolas der sie in die Welt der Gemäldespringer einführt. Gedanken dazu: Ich bin von der Thematik begeistert. Für mich ist das Springen in Bilder etwas ganz neues. Die Geschichte ist gut durchdacht. Vor allem die letzten Kapitel sind sehr spannend. Schade finde ich dass die Gemälde an sich nicht so viel Raum einnehmen. Die Liebesgeschichte ist ganz süß. Ich finde man hätte noch mehr daraus machen können... Aber es hat mich gut unterhalten und ich konnte es am Schluss nicht weglegen - deshalb 4 Sterne. :-)
Die Geschichte hat viel mehr Potenzial.
„Das Schicksal hielt mitunter seltsame Wege für uns bereit. Und nie konnte man sicher wissen, oben gerade Freund oder Feind war.“ Das Londoner Setting sowie das Gemäldespringen haben meine Entscheidung auf dieses Buch fallen lassen. Ich fand es spannend, Einblicke von London zu bekommen und zeitgleich mehr über Kunst zu erfahren. Der Schreibstil der Autorin ist leicht gehalten, was ich gut fand. Am Anfang hatte ich direkt den Draht zu der Protagonistin Mika und ihrer Freundin Francesca. Ich fand beide sehr sympathisch und habe mich auf die Reise gefreut. Vor allem freute ich mich auf die Magie, die allein das Cover versprüht. Doch die Ernüchterung folgte schnell. In meinen Augen nahm die Geschichte zu schnell an Fahrt auf und Mika, die die Gemäldespringerin ist, hüpft von einem Abenteuer ins Nächste. Hierbei muss ich sagen, dass ihr Begleiter Nicolas ihr erklärt, wie das Gemäldespringen funktioniert und ihr notwendiges Wissen schenkt. Mir persönlich haben aber Szenen gefehlt, in denen Mika sich ausprobiert und Nicolas sie, mit seiner total angenehmen Art, heranführt. Da hätte zudem auch die Liebesgeschichte noch etwas Raum bekommen, denn auch die konnte ich nicht recht greifen. Alles funktionierte nahezu einwandfrei und das Schicksal fiel ihr oftmals in den Schoß - auch wenn sie es nicht immer leicht hatte und das Abenteuer groß war. Dennoch fehlte mir etwas, was ich nicht genau benennen kann. Im Grunde ging mir all das zu schnell. Auch die Informationen, die Nicolas Mika vermittelte, musste ich erstmal verstehen lernen, weil sie auf mich einprasselten wie ein Hagelschauer. Was mir auch auffiel, war eine Szene, in der es Nacht war und dennoch herrschte in der Stadt eine gewisse Lautstärke. Dass es nach Fisch roch, okay - aber warum war es nachts noch so laut? Wurde ein Fest gefeiert? Fand eine Regatta statt? Ich habe keine Ahnung. Ich assoziiere etwas anderes mit der Nacht. Nämlich, dass es gerade dann leise ist. Auch dass ihr Bruder Jasper dennoch nachts auftaucht, obwohl er zu der Tageszeit (warum auch immer keine Zeit habe) ließ mich mit Fragen zurück. Weshalb hat er nachts keine Zeit? Schläft er, wie es alle anderen, nach Möglichkeit, auch tun sollten? Die Szene war für mich etwas komisch und verwirrend. Und manchmal ergaben Szenefolgen auch keinen Sinn für mich. Mir fehlte es an Ausarbeitung, Erklärungen. Auch die Spannung, die sich mit einem Mal aufzubauen versuchte, war viel zu schnell abgehandelt und zog mich nicht in ihren Bann, machte mich nicht neugierig. Was ich absolut schade finde. Szenen, die es nicht brauchten, bekamen lange Kapitel und andere wiederum hätten das gebraucht. Eben um die noch nicht einmal aufkeimende Spannung auch zu entzünden. Dann fielen mir noch einige Fehler auf. Doppelte Sätze, falsch geschriebene Wörter (Schuhsolen/wegzublinzelnd) oder doppelte Wörter. Zum Abschluss aber nochmal etwas Schönes, was mir sehr gefallen hat. In manchen Sätzen liegt so viel Wahrheit, dass ich diese einfach liebe. Allein, wenn es um Menschen und das Leben an sich geht. Die Fragen, die wir uns alle stellen. Moral, Freundschaft und Weiterentwicklung. Das wurde toll in den Sätzen aufgegriffen. Leider konnte mich das Buch nicht zu 100 % überzeugen, trotzt des ansprechenden Klappentextes und dem wunderschönen Cover. Die Geschichte hat definitiv noch nicht all ihr Potenzial ausgeschöpft.
Vom Schreibstil her hat es mir sehr gut gefallen und der Einstieg in die Geschichte war relativ leicht. .aber um so mehr man in der Geschichte sein war ,desto langweiliger wurde sie.. dieser Geschichte fehlte es an Spannung,wenn welche da war,war sie ja h 2 Sätzen gefühlt wieder zu Ende. Man hätte soviel mehr machen können aus dieser Geschichte...
Ganz gut
Das Buch hat mich tatsächlich erst zum Schluss gefallen. Am Anfang war Mika einfach nur anstrengend und sie hat mich genervt. Die Erklärungen waren meist schwer zu kapieren. Letztendlich hat es mich jedoch gefesselt weil ich Fragen hatte die ich beantwortet haben wollte, weshalb auch die Spannung somit blieb. Entweder man mag das Buch oder nicht.
Das Buch hat mich leider nicht ganz packen können. Bis ca. Seite 200 war es für mich sehr zäh. Es passierte nicht viel, und der Schreibstil war irgendwie komisch. In der Mitte war es dann auf ca 100 Seiten sehr spannend. Das Ende war sehr schnell und für mich nicht ganz Stimmig. Die Idee fand ich aber super. Man hätte aber sicher mehr daraus machen können.
Hätte tiefgründiger sein können
Die Grundidee des Buches hat mir richtig gut gefallen. Die Plottwists waren an den richtigen Stellen platziert. Der Schreibstil war leicht zu lesen und war auch sehr einfach gehalten. Leider hat man recht zeitig gemerkt, dass es sehr oberflächlich ist. Mir hat vor allem die Tiefe gefehlt. Die Entwicklung der Charaktere und auch die Liebesbeziehung blieb dadurch auf der Strecke. Nicolas und Mika waren tolle Charaktere, die auch gut miteinander harmonierten, allerdings hab ich keine Liebe zwischen den beiden gespürt. Ich hätte auch sehr gern mehr über das Gemäldespringen gelesen. Sie konnte auf einmal alles, weil „die Übungen“ im Hintergrund stattfanden. Das war sehr schade. Trotzdem ist es ein nettes Buch, was man mal zwischendurch lesen kann.

3,5 ⭐️
Ich bewerte dieses Buch mit 3,5/5 ⭐️. Positiv: + tolle Protagonisten + Idee ist sehr gut Negativ: + hat sich sehr gezogen für mich Insgesamt fand ich es ein ganz gutes Buch von der Geschichte her und die Protagonisten waren auch wirklich super toll, jedoch hat mich dieses Buch in eine Leseflaute gebracht, weil es sich für mich wirklich sehr gezogen hat. 🫣 Die Idee und alles drum herum fand ich aber super🙌
Schönes Cover - schöne Story Man ist direkt in der Geschichte, fiebert mit und die Zeit verging wie im Sprung
Wow, was soll ich sagen? Ich habe alles daran geliebt! Ich liebe Fantasy, Romantasy ganz besonders und dieses Buch ist von Anfang bis Ende wirklich gelungen. Ich hatte Sorge das es vielleicht Logikfehler oder sowas geben könnte, aber das war nicht der Fall. Es war alles schlüssig und ganz und gar bezaubernd. Die Lovestory ist richtig schön und auch das Ende hat mir sehr gut gefallen.
Das Buches wurde mir zufällig bei Amazon vorgeschlagen, durch das schöne Cover und den interessanten Klappentext musste ich es mir einfach kaufen und ich habe es keine Sekunde bereut. Allerdings hätte es der Geschichte gut getan mehrere Teile zu haben oder an sich länger zu sein. Die Handlung ging relativ schnell und alles kam Schlag auf Schlag. Man hatte fast keine Zeit mit der Handlung oder den Charakteren. Aber an sich hat mir das Buch gut gefallen und ich finde auch, dass es ein sehr gutes Debüt ist.
Ich habe das Buch mitgenommen, weil es meiner Buchhändlerin so gut gefallen hat und es mich von der Handlung her sehr an die Edelsteintrilogie erinnert (und ich suche schon seit Jahren ein Buch, das mich so fesseln kann wie diese Reihe...). Naja. Es war eigentlich gut, aber viel zu hektisch. Man hätte definitiv eine Serie daraus machen sollen - es passierte zu viel auf einmal, bevor das Worldbuilding überhaupt richtig erklärt wurde. Ab der Hälfte war ich nur noch verwirrt. Am Ende ging es wieder, nur diese zufällige Schwangerschaft dann...? Warum nur? Das widerspricht allen physikalischen Regeln der Gemäldewelt. Wird nur dieses Kind altern und seine Eltern nicht? Wird es das einzige im Bild sein, das alt wird? Und alle schauen ihm beim Sterben zu, sind aber selbst noch gleich alt? Ein wirklich undurchdachter Plottwist.
Magie und Fantasy
sind in diesem Roman vereint. Mir hat er Lust auf einen Galeriebesuch gemacht. Mir war die Handlung ein wenig zu hektisch, daher der Abzug bei den Sternen. Generell las sich der Roman aber gut und war ein schöner Zeitvertreib.
Wenn sich hinter einem wunderschönen Cover auch eine tolle Geschichte verbirgt <3 Der Debütroman der Autorin glänzt mit einer erfrischend neuen Idee. Das Springen durch Gemälde ist eine ganz neue Art Magie mit so viel Potenzial, das man hier nur einen kleinen Einblick bekommen kann. Ich hoffe also, dass es trotz des runden Abschlusses noch weitere Bände in dieser spannenden Welt gibt. Mit der sympathischen Protagonistin erkunden wir die Londoner National Gallery und obwohl ich kein Kunstfan bin, konnte ich die Faszination spüren. Auch die Entdeckung der Magie war glaubhaft und in sich stimmig. Dazu eine zarte Liebesgeschichte, die angenehm undramatisch daherkommt und ein paar schöne Twists und fertig ist das Lesevergnügen.
Eine Zeitreise mit dem Pinsel. Eine Suche nach dem Bruder und der Wahrheit
Rezension zu „Die Gemäldespringerin“ Zeitreise der besonderen Art: Klappentext: Kunststudentin Mika traut ihren Augen nicht, als sie bei einem Besuch der Londoner National Gallery ihren verstorbenen Bruder auf einem der Gemälde sieht. Tief erschüttert verlässt sie das Museum und trifft auf den mysteriösen Nicolas, der mehr zu sein scheint als nur ein gut aussehender Fremder. Er offenbart ihr, sie entstamme einer alten Blutlinie, welche die Gabe besitzt, Gemälde zu bereisen und die wertvollen Werke zu erhalten. In der Hoffnung, ihren Bruder wiederzusehen, schließt sie sich der Geheimgesellschaft der Gemäldespringer an – nichts ahnend, dass sie dadurch in einen Kampf um Macht und Einfluss gerät. Denn der Rat, dem die Gemäldespringer unterstehen, hat viel mehr vor, als bloß Kunstwerke zu bewahren. Und Mika stellt plötzlich die wichtigste Schachfigur in einem Spiel dar, dessen Sieg oder Niederlage über das Schicksal der ganzen Welt entscheiden könnte. Rezension: Bereits von Anfang an konnte mich die Autorin mitnehmen. Mit ihrem leichten Schreibstil kam man rasch in die Geschichte hinein. Auch die Darstellung von Gegenwart und fiktiver Welt wird eindeutig dargestellt, sodass man mühelos zwischen den Welten hin- und herspringen kann. Die Gemälde, die die Autorin verwendet hat, sind aus einer Epoche und kaum kennbar, was ich ausgesprochen gut finde! Hier hätte ich mir dennoch ein wenig mehr Tiefe erhofft, eine Begleitung der Bilder; aber das ist rein meine Ansichtssache! Die Geschichte findet rasch einen ersten Höhepunkt und kommt auch mit kleinen Unebenheiten sehr gut zurecht. Nebencharaktere, die sich zunächst nicht in den Vordergrund drängen, werden zunehmend interessanter und wecken die Lust auf mehr. Auch die Suche nach ihrem Bruder, der plötzlich in einem der Gemälde auftaucht, wird sehr gut interpretiert. Das Ende des Buches erscheint logisch und schließt somit bündig ab. Daher 5 von gefühlten 5 Sternen!

Toll geschriebenes Buch! Ich bin mir von Anfang an so vorgekommen, als ob ich dabei gewesen wäre. Und genau das macht Bücher aus. Phantasie spielen lassen und dabei sein.
Wunderschönes Buch, welches Gut und gerne auch in einem Rutsch gelesen werden kann. Der Schreibstil bewirkt, dass man mit dabei ist. Mika und die ganze Bande sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich würde gerne mehr davon lesen. Ob wir jemals erfahren, wie die Geschichte weitergeht?! Es wäre schön!
Beiträge
Einfach wundervoll🥰
Sarah-Maria Köpf hat hier ein echt wundervolles Werk geschaffen🥰 Da London meine absolute Herzensstadt ist, war ich bereits von der Gestaltung des Buches mehr als begeistert. Es gefällt mir auch immer gut, wenn Bücher an Orten spielen, an denen man bereits war😊 Der Gedanke, dass es Leuten möglich ist, in Gemälde zu reisen, gefällt mir sehr gut. Die ganze Geschichte ist immer wieder spannend geschrieben, vor allem als Mika herausfindet, dass sie auch Gemäldespringerin ist. Die Reise durch die Gemälde zusammen mit Nicolas war wirklich gut beschrieben. Mikas Rumgezicke zu Beginn des Buches hat mich nur etwas gestört, da ich Nicolas sehr gut verstehen konnte. Mir hätte es auch ganz gut gefallen, wenn der Weg zum Kupferkabinett und dort vor Ort, für Mika und Nicolas eine größere Herausforderung gewesen wäre. Die Charaktere sind einem im Verlauf des Buches immer mehr ans Herz gewachsen (außer Cecil😅).

Ein gutes Buch (Einzelband, soweit ich weiß) mit zu wenig Aufmerksamkeit in der Buchwelt
Das Buch handelt von Mika, die in ihrer Ki dheit einen Schicksalsschlag erleiden musste, mit dem sie nach Beginn ihres Studiums der Kunstgeschichte erneut konfontiert wird und Informationen über Hintergründe erfährt, die ihr gesamtes Leben nachhaltig auf den Kopf stellen. Nicolas ist hier der Loveinterest. Beide Charaktere werden gut gezeichnet und auch die Welt der Gemälde ist bildhaft und atmosphärisch beschrieben. Die Idee der Autorin die Protagonisten in berühmten Gemälden wandern zu lassen, finde ich großartig. Die reale und die Fantasywelt werden hier mal auf ganz andere Art und Weise miteinander verwoben. Letztlich ging es um Liebe, Vertrauen, Familie, Verlust, Neuorientierung und Umgang mit Macht. Das Ende konnte mich dann aber doch nicht so gaaanz abholen, aber der Geschichte tut das insgesamt keinen Abbruch. Aber daher 4 Sterne. Ein tolles Buch, dass ich wirklich empfehlen kann.
War ok 🫠
Rubinrot trifft auf Tintenherz - dachte ich zumindest am Anfang. Die erste Hälfte des Buches hat mir gut gefallen, super Schreibstil, alles fein. Dann ging es mir aber plötzlich zu schnell. Eine Protagonistin, die gerade von ihrer Gabe erfährt rettet gleich mal die Welt, ohne groß in ihren Fähigkeiten unterwiesen zu werden - neee! Ich wäre gerne dabei gewesen, wenn Mika an ihre Gabe herangeführt und unterrichtet wird. Mir fehlten Beschreibungen und Erklärungen was es bedeutet eine "Gemäldespringerin" zu sein. Ich hätte auch mehr von ihrem Leben als Studentin/Freundin/Aushilfe in einem Cafe etc. erfahren wollen. So fehlte mir insgesamt der Bezug. 🤷♀️ Eine gute Grundidee, die besser hätte ausgearbeitet werden müssen.
(Leider) Leseabbruch
Leider hat mich das Buch am Ende doch nicht ganz gepackt, so wie ich es gedacht habe. 🙈 Da es jetzt auch wieder gefühlt seit drei Wochen ungelesen rum lag, habe ich es dann doch schweren Herzens abgebrochen.
Zauberhaft!
Ich lese nicht so oft Fantasy, aber hier war mir die Magie nicht zu viel und die Charaktere sehr stark und relatable. Das ganze Setting in London und die Story selbst, ich kann es sehr empfehlen!
Diese Geschichte war so unglaublich spannend, mitreißend und vielseitig. Unglaublich. Ich hatte beim lesen immer zu das Gefühl, diese Geschichte schon zu kennen. Alles wirkte so vertraut, die Protagonisten, die Umgebung, der Ablauf, einfach alles. Als hätte ich ein riesengroßes dejavue gehabt. Hier geht es um Mika. Sie wächst bei ihrer Tante auf, da ihre restliche Familie bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist. Mika möchte so gerne Kunst studieren und in ihre alte Heimat London zurückkehren. Bei ihrem ersten Studien Besuch in der National Gallery passiert etwas Merkwürdiges. Mika glaubt in einem, der vor Ort hängenden Gemälde, ihre Bruder zu sehen. Doch das kann nicht sein. Zumal wäre diese Entdeckung auch unmöglich. Trotzdem reißt es ihr den Boden unter den Füßen weg. Fluchtartig verlässt sie die National Gallery und trifft bei ihrer blinden Flucht auf den mysteriösen Nikolas. Ab hier beginnt für Mika ein unglaubliches Abenteuer. Sie beginnt nicht nur zu begreifen wer sie eigentlich wirklich ist. Sie lernt auch ihre Vergangenheit besser kennen. Magische Momente, eingefangen in einem Gemälde. Ein Sprung durch Raum und Zeit. Die Unendlichkeit zum greifen nah. Doch alles hat seinen Preis. Denn Mika ist kein gewöhnlicher Mensch, sie ist eine Gemäldespringerin. Eine absolut atemberaubende Gabe erfüllt von nun an ihr Leben. Doch mit ihrer Besonderheit kommen auch etwaige Probleme. In der Geschichte geht es um Familie, Freundschaft und Liebe. Auch die schlechten Seiten wie, Macht, Gewalt, Unterdrückung und Gier lassen nicht lange auf sich warten. Doch wo wäre das Licht, wenn es keine Hoffnung gibt. Ich werde mir ab jetzt, manche Gemälde zweimal ansehen. Und vielleicht geht mein Blick nun auch über den eigentlichen Rahmen hinaus.

Dieses Buch war nicht meins. Es war sehr langatmig und einige bis viele Reaktionen und Aktionen konnte ich absolut nicht nachvollziehen. Den Schreibstil fand ich leider etwas abgehackt. Ich bin nur schleppend durchs Buch gekommen.
Ich LIEBE es total!
Die Gemäldespringerin ~ Sarah-Maria Köpf Leute das ist das erste mal das ich überlegen muss wie ich die Rezension am besten schreibe um alles rein zu bekommen den das Buch war absolut der Hammer!!! Jeder Mensch welcher Rubinrot kennt & liebt wird dieses Buch wirklich mögen den hier trifft Rubinrot auf Kunst eine kombi welche ich mir anfangs nicht wirklich vorstellen konnte jedoch total geliebt habe!!! Wir begleiten in „Die Gemäldespringerin“ die Protagonistin Mika welche nach London zieht für ihr Studium. Sie jobt in dem Cafe der National gallery und ist täglich in Verbindung mit ihrer größten Leidenschaft die kunst seit klein auf hat Mika viel mit kunst zu tun jedoch verlor mika in ihrer Kindheit ihre gesamte Familie bei einen Hausbrand. Dies dachte sie zumindest bis sie durch die Gallery läuft und der Meinung ist sie hätte auf einen Gemälde ihren Toten Bruder wieder erkannt. Aufeinmal ist da dieser mysteriöse Fremde Nicolas welcher Mika sämtliche nerven raubt nur offenbart genau ER ihr was sie nämlich eine Gemäldespringerin was bedeutet sie kann sich in die gemälde „zaubern“. Mika glaubt Nicolas natürlich kein Wort wieso sollte sie auch also ich persönlich würde denken „äh joa wo bish du den dagegen gelaufen“ jedoch kommt sie dann auf die glorreiche idee „ey ich versuche es einfach“ & schwups purzelte sie schon in das Gemälde! Ihr erster Gemälde sprung hat mich durch aus etwas lachen lassen da es einfach so richtig niedlich tollpatschig ablief!😂 Nicolas & Mika haben jedoch eine Mission gemeinsam welche wirklich ÜBERLEBENSNOTWENDIG ist. Es gibt wirklich Situationen welche mich einfach schockiert haben & vorallem sprachlos gemacht haben! Was genau die Mission ist & vorallem ob Mika‘s Bruder wirklich die Gesehene Person des Gemäldes ist das müsst ihr euch schon selbst aufklären den hier würde ich nun sagen LEST ES UNBEDINGT!!! Natürlich ist eine kleine lovestory auch eingebaut welche einen manchmal daher schmelzen lies🥹 Ich persönlich habe das Buch mit jeder Zeile geliebt die Autorin hat einen wunderbaren flüssigen schreibstil welcher einen durch das Buch hat fliegen lassen. Von mir kriegt dieses buch 5/5 sterne und definitiv ein platz in meinen herzen 🥰

First Class Urban Fantasy
Sarah-Maria Köpf bringt mit diese Buch neuen Wind in die Fantasy Welt! Die Story und die Grundidee ist einfach grandios! Eine erfrischend neue Storyline, großartige Charaktere, toller, spannungsgeladener Schreibstil und allein das Cover ist ein Kunstwerk und passt somit fantastisch zum Buch! Ich hätte mir sogar gewünscht, dass das Buch etwas länger wäre oder es mehrere Bände gibt, da das Worldbuilding einfach großartig ist und ich gerne noch tiefer und intensiver eingetaucht wäre! Ab manchen Passagen hatte ich das Gefühl, dass es ein bisschen zu schnell geht. Nichtsdestoweniger ist und bleibt es ein fantastisches Buch und ist ein absolutes Jahreshighlight für mich!

Eine wirklich tolle Story! Anfangs fand ich die Protagonistin ziemlich nervig, aber irgendwie hab ich sie lieb gewonnen! Das Buch war super zu lesen und man kam schnell in die Story rein, es war auch super beschrieben mit all den Farben und Gemälden
Überraschend unterhaltsame Fantasy mit Mika, die plötzlich Teil der Welt der Gemäldespringer ist. Denn hinter den Gemälde gibt es ganze Welt, die erkundet werden wollen, aber das Böse klopft auch schon an die Tür.
Innovative Idee!
In meinen Augen ist der Autorin das Debüt gelungen - auch wenn es hier und da ein paar kleine Schwächen gibt. Mir hat die Geschichte rund um Mika und Nicolas gut gefallen. Die Idee der Gemäldespringer ist originell und eignet sich einfach perfekt für einen Urban Fantasy Roman. An manchen Stellen ist die Story vorhersehbar und die Hürden sind für die Protagonisten manchmal zu leicht überwindbar. Die Lovestory hätte sich für meinen Geschmack etwas langsamer entwickeln können. Insgesamt hat mich die Geschichte super unterhalten. Es war nie langweilig oder zu langatmig.

Wow! Die Idee des Romanes fande ich interessant und wurde gut umgesetzt. Es wurde viel über die Gemäldespringer und deren Welt erklärt. Empfehlung für Fantasy-Einsteiger! Lg Nachtglanz 🩵
Mit diesem Buch hat die Autorin eine wunderbare Welt der Magie in der Kunstwelt erschaffen. Ganz große Liebe an diese Art von Fantasy. Leider triefen die Charaktere und die Handlungen zwischen den Charakteren geradezu von Klischees. Ausserdem gibt es einiges an Ungereimtheiten, die von der Zeitspanne her nicht wirklich Sinn ergeben. Dennoch bietet das Buch eine wirklich gute Unterhaltung und lässt sich sehr angenehm weglesen. ☺️
Absolut spannendender Schreibstil
Im Grunde mag ich keine Fantasyromane. Aber der Klappentext und dann noch die Lesung auf der Leipziger Buchmesse .... da wusste ich, ich muss das Buch haben. Es hatmich von der ersten Seite an fasziniert, ich konnte nur sehr schwer das Buch weglegen. Alles in allem ein echt tolles Buch.
Ins Werk eintauchen - aber so richtig :-)
Inhalt kurz zusammengefasst: Mika ist eine Kunststudentin die in der Londoner National Gallery ihren verstorbenen Bruder in einem Gemälde sieht. Verstört trifft sie dabei auf Nicolas der sie in die Welt der Gemäldespringer einführt. Gedanken dazu: Ich bin von der Thematik begeistert. Für mich ist das Springen in Bilder etwas ganz neues. Die Geschichte ist gut durchdacht. Vor allem die letzten Kapitel sind sehr spannend. Schade finde ich dass die Gemälde an sich nicht so viel Raum einnehmen. Die Liebesgeschichte ist ganz süß. Ich finde man hätte noch mehr daraus machen können... Aber es hat mich gut unterhalten und ich konnte es am Schluss nicht weglegen - deshalb 4 Sterne. :-)
Die Geschichte hat viel mehr Potenzial.
„Das Schicksal hielt mitunter seltsame Wege für uns bereit. Und nie konnte man sicher wissen, oben gerade Freund oder Feind war.“ Das Londoner Setting sowie das Gemäldespringen haben meine Entscheidung auf dieses Buch fallen lassen. Ich fand es spannend, Einblicke von London zu bekommen und zeitgleich mehr über Kunst zu erfahren. Der Schreibstil der Autorin ist leicht gehalten, was ich gut fand. Am Anfang hatte ich direkt den Draht zu der Protagonistin Mika und ihrer Freundin Francesca. Ich fand beide sehr sympathisch und habe mich auf die Reise gefreut. Vor allem freute ich mich auf die Magie, die allein das Cover versprüht. Doch die Ernüchterung folgte schnell. In meinen Augen nahm die Geschichte zu schnell an Fahrt auf und Mika, die die Gemäldespringerin ist, hüpft von einem Abenteuer ins Nächste. Hierbei muss ich sagen, dass ihr Begleiter Nicolas ihr erklärt, wie das Gemäldespringen funktioniert und ihr notwendiges Wissen schenkt. Mir persönlich haben aber Szenen gefehlt, in denen Mika sich ausprobiert und Nicolas sie, mit seiner total angenehmen Art, heranführt. Da hätte zudem auch die Liebesgeschichte noch etwas Raum bekommen, denn auch die konnte ich nicht recht greifen. Alles funktionierte nahezu einwandfrei und das Schicksal fiel ihr oftmals in den Schoß - auch wenn sie es nicht immer leicht hatte und das Abenteuer groß war. Dennoch fehlte mir etwas, was ich nicht genau benennen kann. Im Grunde ging mir all das zu schnell. Auch die Informationen, die Nicolas Mika vermittelte, musste ich erstmal verstehen lernen, weil sie auf mich einprasselten wie ein Hagelschauer. Was mir auch auffiel, war eine Szene, in der es Nacht war und dennoch herrschte in der Stadt eine gewisse Lautstärke. Dass es nach Fisch roch, okay - aber warum war es nachts noch so laut? Wurde ein Fest gefeiert? Fand eine Regatta statt? Ich habe keine Ahnung. Ich assoziiere etwas anderes mit der Nacht. Nämlich, dass es gerade dann leise ist. Auch dass ihr Bruder Jasper dennoch nachts auftaucht, obwohl er zu der Tageszeit (warum auch immer keine Zeit habe) ließ mich mit Fragen zurück. Weshalb hat er nachts keine Zeit? Schläft er, wie es alle anderen, nach Möglichkeit, auch tun sollten? Die Szene war für mich etwas komisch und verwirrend. Und manchmal ergaben Szenefolgen auch keinen Sinn für mich. Mir fehlte es an Ausarbeitung, Erklärungen. Auch die Spannung, die sich mit einem Mal aufzubauen versuchte, war viel zu schnell abgehandelt und zog mich nicht in ihren Bann, machte mich nicht neugierig. Was ich absolut schade finde. Szenen, die es nicht brauchten, bekamen lange Kapitel und andere wiederum hätten das gebraucht. Eben um die noch nicht einmal aufkeimende Spannung auch zu entzünden. Dann fielen mir noch einige Fehler auf. Doppelte Sätze, falsch geschriebene Wörter (Schuhsolen/wegzublinzelnd) oder doppelte Wörter. Zum Abschluss aber nochmal etwas Schönes, was mir sehr gefallen hat. In manchen Sätzen liegt so viel Wahrheit, dass ich diese einfach liebe. Allein, wenn es um Menschen und das Leben an sich geht. Die Fragen, die wir uns alle stellen. Moral, Freundschaft und Weiterentwicklung. Das wurde toll in den Sätzen aufgegriffen. Leider konnte mich das Buch nicht zu 100 % überzeugen, trotzt des ansprechenden Klappentextes und dem wunderschönen Cover. Die Geschichte hat definitiv noch nicht all ihr Potenzial ausgeschöpft.
Vom Schreibstil her hat es mir sehr gut gefallen und der Einstieg in die Geschichte war relativ leicht. .aber um so mehr man in der Geschichte sein war ,desto langweiliger wurde sie.. dieser Geschichte fehlte es an Spannung,wenn welche da war,war sie ja h 2 Sätzen gefühlt wieder zu Ende. Man hätte soviel mehr machen können aus dieser Geschichte...
Ganz gut
Das Buch hat mich tatsächlich erst zum Schluss gefallen. Am Anfang war Mika einfach nur anstrengend und sie hat mich genervt. Die Erklärungen waren meist schwer zu kapieren. Letztendlich hat es mich jedoch gefesselt weil ich Fragen hatte die ich beantwortet haben wollte, weshalb auch die Spannung somit blieb. Entweder man mag das Buch oder nicht.
Das Buch hat mich leider nicht ganz packen können. Bis ca. Seite 200 war es für mich sehr zäh. Es passierte nicht viel, und der Schreibstil war irgendwie komisch. In der Mitte war es dann auf ca 100 Seiten sehr spannend. Das Ende war sehr schnell und für mich nicht ganz Stimmig. Die Idee fand ich aber super. Man hätte aber sicher mehr daraus machen können.
Hätte tiefgründiger sein können
Die Grundidee des Buches hat mir richtig gut gefallen. Die Plottwists waren an den richtigen Stellen platziert. Der Schreibstil war leicht zu lesen und war auch sehr einfach gehalten. Leider hat man recht zeitig gemerkt, dass es sehr oberflächlich ist. Mir hat vor allem die Tiefe gefehlt. Die Entwicklung der Charaktere und auch die Liebesbeziehung blieb dadurch auf der Strecke. Nicolas und Mika waren tolle Charaktere, die auch gut miteinander harmonierten, allerdings hab ich keine Liebe zwischen den beiden gespürt. Ich hätte auch sehr gern mehr über das Gemäldespringen gelesen. Sie konnte auf einmal alles, weil „die Übungen“ im Hintergrund stattfanden. Das war sehr schade. Trotzdem ist es ein nettes Buch, was man mal zwischendurch lesen kann.

3,5 ⭐️
Ich bewerte dieses Buch mit 3,5/5 ⭐️. Positiv: + tolle Protagonisten + Idee ist sehr gut Negativ: + hat sich sehr gezogen für mich Insgesamt fand ich es ein ganz gutes Buch von der Geschichte her und die Protagonisten waren auch wirklich super toll, jedoch hat mich dieses Buch in eine Leseflaute gebracht, weil es sich für mich wirklich sehr gezogen hat. 🫣 Die Idee und alles drum herum fand ich aber super🙌
Schönes Cover - schöne Story Man ist direkt in der Geschichte, fiebert mit und die Zeit verging wie im Sprung
Wow, was soll ich sagen? Ich habe alles daran geliebt! Ich liebe Fantasy, Romantasy ganz besonders und dieses Buch ist von Anfang bis Ende wirklich gelungen. Ich hatte Sorge das es vielleicht Logikfehler oder sowas geben könnte, aber das war nicht der Fall. Es war alles schlüssig und ganz und gar bezaubernd. Die Lovestory ist richtig schön und auch das Ende hat mir sehr gut gefallen.
Das Buches wurde mir zufällig bei Amazon vorgeschlagen, durch das schöne Cover und den interessanten Klappentext musste ich es mir einfach kaufen und ich habe es keine Sekunde bereut. Allerdings hätte es der Geschichte gut getan mehrere Teile zu haben oder an sich länger zu sein. Die Handlung ging relativ schnell und alles kam Schlag auf Schlag. Man hatte fast keine Zeit mit der Handlung oder den Charakteren. Aber an sich hat mir das Buch gut gefallen und ich finde auch, dass es ein sehr gutes Debüt ist.
Ich habe das Buch mitgenommen, weil es meiner Buchhändlerin so gut gefallen hat und es mich von der Handlung her sehr an die Edelsteintrilogie erinnert (und ich suche schon seit Jahren ein Buch, das mich so fesseln kann wie diese Reihe...). Naja. Es war eigentlich gut, aber viel zu hektisch. Man hätte definitiv eine Serie daraus machen sollen - es passierte zu viel auf einmal, bevor das Worldbuilding überhaupt richtig erklärt wurde. Ab der Hälfte war ich nur noch verwirrt. Am Ende ging es wieder, nur diese zufällige Schwangerschaft dann...? Warum nur? Das widerspricht allen physikalischen Regeln der Gemäldewelt. Wird nur dieses Kind altern und seine Eltern nicht? Wird es das einzige im Bild sein, das alt wird? Und alle schauen ihm beim Sterben zu, sind aber selbst noch gleich alt? Ein wirklich undurchdachter Plottwist.
Magie und Fantasy
sind in diesem Roman vereint. Mir hat er Lust auf einen Galeriebesuch gemacht. Mir war die Handlung ein wenig zu hektisch, daher der Abzug bei den Sternen. Generell las sich der Roman aber gut und war ein schöner Zeitvertreib.
Wenn sich hinter einem wunderschönen Cover auch eine tolle Geschichte verbirgt <3 Der Debütroman der Autorin glänzt mit einer erfrischend neuen Idee. Das Springen durch Gemälde ist eine ganz neue Art Magie mit so viel Potenzial, das man hier nur einen kleinen Einblick bekommen kann. Ich hoffe also, dass es trotz des runden Abschlusses noch weitere Bände in dieser spannenden Welt gibt. Mit der sympathischen Protagonistin erkunden wir die Londoner National Gallery und obwohl ich kein Kunstfan bin, konnte ich die Faszination spüren. Auch die Entdeckung der Magie war glaubhaft und in sich stimmig. Dazu eine zarte Liebesgeschichte, die angenehm undramatisch daherkommt und ein paar schöne Twists und fertig ist das Lesevergnügen.
Eine Zeitreise mit dem Pinsel. Eine Suche nach dem Bruder und der Wahrheit
Rezension zu „Die Gemäldespringerin“ Zeitreise der besonderen Art: Klappentext: Kunststudentin Mika traut ihren Augen nicht, als sie bei einem Besuch der Londoner National Gallery ihren verstorbenen Bruder auf einem der Gemälde sieht. Tief erschüttert verlässt sie das Museum und trifft auf den mysteriösen Nicolas, der mehr zu sein scheint als nur ein gut aussehender Fremder. Er offenbart ihr, sie entstamme einer alten Blutlinie, welche die Gabe besitzt, Gemälde zu bereisen und die wertvollen Werke zu erhalten. In der Hoffnung, ihren Bruder wiederzusehen, schließt sie sich der Geheimgesellschaft der Gemäldespringer an – nichts ahnend, dass sie dadurch in einen Kampf um Macht und Einfluss gerät. Denn der Rat, dem die Gemäldespringer unterstehen, hat viel mehr vor, als bloß Kunstwerke zu bewahren. Und Mika stellt plötzlich die wichtigste Schachfigur in einem Spiel dar, dessen Sieg oder Niederlage über das Schicksal der ganzen Welt entscheiden könnte. Rezension: Bereits von Anfang an konnte mich die Autorin mitnehmen. Mit ihrem leichten Schreibstil kam man rasch in die Geschichte hinein. Auch die Darstellung von Gegenwart und fiktiver Welt wird eindeutig dargestellt, sodass man mühelos zwischen den Welten hin- und herspringen kann. Die Gemälde, die die Autorin verwendet hat, sind aus einer Epoche und kaum kennbar, was ich ausgesprochen gut finde! Hier hätte ich mir dennoch ein wenig mehr Tiefe erhofft, eine Begleitung der Bilder; aber das ist rein meine Ansichtssache! Die Geschichte findet rasch einen ersten Höhepunkt und kommt auch mit kleinen Unebenheiten sehr gut zurecht. Nebencharaktere, die sich zunächst nicht in den Vordergrund drängen, werden zunehmend interessanter und wecken die Lust auf mehr. Auch die Suche nach ihrem Bruder, der plötzlich in einem der Gemälde auftaucht, wird sehr gut interpretiert. Das Ende des Buches erscheint logisch und schließt somit bündig ab. Daher 5 von gefühlten 5 Sternen!

Toll geschriebenes Buch! Ich bin mir von Anfang an so vorgekommen, als ob ich dabei gewesen wäre. Und genau das macht Bücher aus. Phantasie spielen lassen und dabei sein.
Wunderschönes Buch, welches Gut und gerne auch in einem Rutsch gelesen werden kann. Der Schreibstil bewirkt, dass man mit dabei ist. Mika und die ganze Bande sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich würde gerne mehr davon lesen. Ob wir jemals erfahren, wie die Geschichte weitergeht?! Es wäre schön!