Die Einherjer: Pfad der Götter

Die Einherjer: Pfad der Götter

Taschenbuch
5.03

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Episch, packend, bildgewaltig – die große Fortsetzung der Einherjer-SagaEinst wurde Skaldheim von mächtigen Kriegern beschützt, die im Namen der alten Götter über Leben und Tod entschieden. Dann verschwanden sie und die Erinnerungen an ihre Taten gerieten in Vergessenheit. Fünfhundert Jahre später sind die einflussreichsten Jarls des Landes zerstritten und die Zeichen deuten auf Krieg. Asgrim Krummfinger hat sein Schicksal als ehrenvoll Gefallener anerkannt. Er ist ein Einherjer, ein Relikt aus der alten Zeit. Nun muss er den Orden neu gründen, denn hinter den Gebirgen der Ewigen Frostlande erstarkt ein Feind aus der Vergangenheit. Bevor ihm dies aber gelingen kann, muss er sich mit seinen Erinnerungen auseinandersetzen, die weitaus mehr hüten, als das Wissen um das Reich der Götter …
Die Einherjer-Saga im Überblick:Band 1: Die Einherjer - Feuer und MeerBand 2: Die Einherjer - Pfad der GötterBand 3: Die Einherjer - HelgrindBand 4: Die Einherjer - WeltenbrandBand 5: Die Einherjer - RagnarökPrequel: Die Einherjer - Licht und SchattenBand 6: Die Einherjer - Tote GötterBand 7: Die Einherjer - DrachenblutBand 8: Die Einherjer - Rache der GötterBand 9: Die Einherjer - Der letzte Einherjer
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
439
Preis
16.04 €

Beiträge

1
Alle
5

Woher stammen die Einherjer? Wer entscheidet darüber, ob das Ableben eines Kriegers ihn für diese Rolle nach dem Tod vorsieht? Welche Prüfungen gilt es auf dem Weg zum Streiter der Götter zu bestehen? Und überhaupt: Schauen die Götter voller Stolz auf ihre Krieger? Oder fürchten sie diese gar? Fragen, die hier beantwortet werden und ein Licht auf die Götter werfen, dass sie viel weniger göttlich und erhaben wirken lassen, sondern vielmehr intrigant, hinterhältig und stellenweise sogar schwach. Es ist kein leichtes Leben, das Asgrim Krummfinger hier erwartet. Ist ein Einherjer eigentlich lebendig, wenn er vom Speer eines Frostriesen gepfählt und durch Helheim und das Reich der Götter geschickt wird? In diesem Band trifft man das Who is who der nordischen Götterwelt. Vom Allvater über Freya bis hin zu Mimir, selbst wenn einige hier nicht die geläufigen Namen tragen, die Marvel und Co. verwenden. Und das ist gut so, bietet es der Reihe doch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, das sie abhebt. Storytechnisch und stilistisch gibt es, wie auch im ersten Band, nicht zu klagen. Im Gegenteil, mich hat die Story gefesselt. Und obendrein hat mir die variantenreiche und sehr lebendige Stimme des Sprechers immer wieder eine Gänsehaut beschert. So wurden die Götter oder auch der Fenriswolf beeindruckend zum Leben erweckt. Somit ein Hörbuch, das ich absolut empfehlen kann, gerade an diejenigen, die sich für die nordische Mythologie begeistern oder mehr darüber erfahren wollen.

Beitrag erstellen