Die Drachen der Tinkerfarm

Die Drachen der Tinkerfarm

Taschenbuch
3.951

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Das große Auge des Drachen leuchtete rotgolden wie die Glut eines Feuers«

Eigentlich sollte es ein ganz normaler Ferienaufenthalt auf dem Land werden, aber was die Geschwister Tyler und Lucinda auf der geheimnisvollen Tierfarm ihres Onkels erleben, übersteigt jede Vorstellungskraft. 

Als Tyler und Lucinda im gottverlassenen Standard Valley ankommen, entdecken sie dass dies keine gewöhnliche Farm ist. Das Brüllen aus der Scheune stammt nicht von einer Kuh, sondern von einem Drachen. Das donnernde Hufgetrappel im Tal? Einhörner! Aber noch schlimmer, das weitläufige Bauernhaus fängt an sich zu verändern und nimmt immer neue Gestalten an. Ein Haufen seltsamer Knechte und Mägde, unverständliche Sprachen und magische Kräfte halten sie in Atem. Hinter dem, was zuerst noch nach einem harmlosen Abenteuer aussah, lauern dunkle Geheimnisse längst vergangener Zeiten. Werden die beiden Geschwister es schaffen, ihren Onkel und seine Farm zu retten. Ihr eigenes Leben ist in Gefahr …

»Eine raffinierte Geschichte, geheimnisvolle Figuren, aber das Beste sind die Drachen!« Christopher Paolini

Haupt-Genre
Fantasy
Sub-Genre
Episch
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
384
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Tad Williams, geboren 1957 in Kalifornien, ist Bestsellerautor und für seine epischen Fantasy- und Science-Fiction-Reihen, darunter Otherland, Shadowmarch, und Das Geheimnis der Großen Schwerter bekannt. Seine Bücher, die Genres erschaffen und bisherige Genre-Grenzen gesprengt haben, wurden weltweit mehrere zehn Millionen Male verkauft.

Beiträge

18
Alle
5

5/5⭐

Ein sehr gutes Fantasybuch. Die Charaktere im Buch haben mir sehr gut gefallen und hatten schöne und traurige Hintergrundgeschichten. Es war sehr mysteriös und Fantasy-mäßig. Es gab viele Geheimnisse und ich denke, Tyler und Lucinda haben noch nicht alle gelüftet. Es waren sehr krasse Wendungen dabei, die ich so nicht erwartet habe und es war ein sehr schönes Buch. Definitiv eine Empfehlung

2.5

Ganz nett, war aber tatsächlich nicht ganz meins. Habe mir etwas schwer getan dran zu bleiben, da die Handlung mich nicht ganz so packen konnte.

4

Bisschen mehr Drachen hätte es ruhig sein können

Super schön geschriebenes Buch. Tolle Charaktere und eine komplexe, aber verständliche Umgebung. Nur Drachen waren jetzt nicht so der Hauptbestandteil 😂

5

Mehrmals gelesen, weil es so toll war.

Ich habe es als Jugendliche gelesen. Der Humor ist unfassbar gut. Während die Bücher von Tad Williams meist sehr ernst sind, ist das hier mit seiner Frau erfrischend humorvoll. Auch von den Charakteren und dem Schreibstil hat es mir viel besser gefallen als z.B. Otherland. Es ist eine Wohlfühlatmosphäre mit Gruselelementen, lustigem Geschwistergeplänkel und Geheimnissen, die es auf der Farm zu entschlüsseln gibt. Schade, dass der dritte Teil wohl nie erscheinen wird. Schon für der zweite Teil kam erst viele Jahre nach dem ersten heraus.

3

Für jugendliche perfekt..

Ich glaube das dieses Buch perfekt für 13/14/15 jährige geeignet ist, es hat mich sehr an das Buch krabat erinnert vom Schreibstil her, dass hab ich damals in dem Alter sehr geliebt…

Für jugendliche perfekt..
5

Witzig schön und spannend schön wie zwischendurch h

3

Ganz nett, aber ich weiß jetzt schon, dass mir in 4 Wochen nichts in Erinnerung geblieben sein wird 🙈

3.5

Eine Geschichte zum wohlfühlen. Magische Kreaturen, Geheimnisse, Nette Charaktere- richtig nett.

5

Liiiiiebe es und brauche auf jeden Fall Band 2. 🩵

4

Die Drachen der Tinkerfarm ist ein Buch, welches ich im letzten Jahr bei "Blogger schenken Lesefreude" von buchverliebt gewonnen habe. Ich habe mich sehr über dieses Buch gefreut, aber trotzdem erst jetzt die Motivation gefunden es zu lesen. Die Geschichte von Tad Williams ist ein interessantes Jugendbuch, welches von Hans U. Möhring übersetzt wurde. Diese Fantasygeschichte ist das erste Buch der Fantasyserie mit Drachen. Der Folgeband "Die Geheimnisse der Tinkerfarm" ist im Handel erhältlich. Das Cover ist passend zum Buch mit einem Drachen und eins der Kinder gestaltet. Dazu ist es noch in einem blauton gehalten. Der Titel wurde teilweise mit einem goldton hervorgehoben, so dass man gleich erkennen kann, dass es sich in dem Buch um eine Tinkerfarm geht. Tad Williams hat passend für ein Jugendbuch, welches nicht nur für Jugendliche ist, einen wunderbaren Schreibstil hinterlassen. Dieser ist sehr flüssig gehalten und dadurch einfach zu lesen. Man kann sich prima in die liebevollen Charaktere und die Handlung hineinversetzten. Die beiden Kinder Tyler und Lucinda kommen nicht gerade freiwillig zu der Tinkerfarm. Ihre Mutter möchte sich ohne die Kinder einfach mal entspannen und vielleicht sogar einen neuen Liebhaber finden und da kommt die Einladung eines entfernten Onkels gerade recht. Ich würde meine Kinder nicht so einfach zu einem fremenden Onkel hinschicken, von dem ich selber jahrelang nichts gehört habe. In der Geschichte finde ich dies schon verantwortungslos. Auch sie alleine diese Zugfahrt zu machen ins Nirgendwo. Was die Kinder dann während des Urlaubs auf der Tinkerfarm erleben, ist auf einem anderen Blatt geschrieben. Hier wimmelt es nur von Fantasy- und Fabelwesen, aber alles unter strickster Geheimhaltung dort leben.. Aber nicht nur die Drachen und Einhörner gehören zum Geheimnis des Onkels, sondern ein viel größeres liegt unter der Erde versteckt. Nicht nur Tyler und Lucinda erleben somit eine spannende Zeit auf der Ordinary Farm, sondern der Leser selbst auch bei der Entdeckung der unterschiedlichen Geheimnissen. Die Protagonisten und Nebencharaktere kamen mal mehr und mal weniger symphatisch rüber. Mir haben die beiden Kinder sehr gut gefallen und habe ihre Entdeckungstour auf der Farm bewundernswert verfolgt. Der Autor hat sich mit der Beschreibung der einzelnen Charaktere sehr viel Mühe gegeben und somit eine abgerundete Geschichte veröffentlicht. Zum Abschluss möchte ich noch die Gestaltung des Buches loben. Jedes Kapitel wurde inviduell gestaltet. Durch ein gezeichnetes Bildchen kann der Leser erkennen, mit welchem Thema es nun weitergeht. Fazit: Der Auftakt zu der fantastischen Fantasyserie mit Drachen ist geglückt und wird noch viele Leser begeistern. Ich habe jetzt nach der Rezension sogar auch beschlossen, dass ich mir die folgenden Bände noch besorgen werden, aber dies wird noch etwas dauern.

Der Einstieg war erstmal ,in sofern, spannend weil man die Farm kennenlernt, die Bewohner, die Tierwesen… es gab in den ersten Kapiteln definitiv einiges zu entdecken, aber irgendwann hat sich ein Gefühl von „wann passiert mal was?“ eingestellt. Die Geschichte ist ungefähr die ersten 200 Seiten vor sich hingeprasselt und ich wurde, das Gefühl nach dem „Warum“ nicht los. Warum lese ich die Geschichte überhaupt noch, warum passiert einfach nichts? Worum geht‘s eigentlich, worauf will die Geschichte hinaus… Deswegen habe ich dann auch ziemlich das Interesse verloren und war kurz davor abzubrechen, weil ich zu dem Zeitpunkt aber schon über die Hälfte gelesen hatte, habe ich dann doch durchgezogen. In der zweiten Häfte ist dann einiges mehr passiert, manches hat sich etwas wirr und vielleicht etwas unstimmig angefühlt. Das Tempo der Handlung war aber in der zweiten Hälfte um einiges besser. Ich glaube man hätte manche Geschehnisse aus der zweiten Hälfte schon mit in die erste verstricken können um schonmal von Anfang an etwas mehr Spannung und Rätsel aufzubauen. Da „die Drachen der Tinkerfarm“ doch eher ein Jugendbuch ist, will ich mal nicht zu streng sein, denn zum Teil liegt es sicher daran, dass ich einfach nicht die Zielgruppe bin. Ich kann mr wirklich vorstellen, dass ich das Buch in meinen Teeniejahren gerne gelesen hätte, als Erwachsene konnte es mich leider nicht überzeugen. Das Setting mit der Farm, die Tierwesen… war in Momenten schon ziemlich cozy, größtenteils gab es aber immer eine etwas angespannte Stimmung was an bestimmten Charakteren lag. Auch bei den Nebencharakteren bin ich mir noch nicht sicher, was hinter ihnen steckt, ob ihre Handlungen vielleicht im zweiten Band mehr Sinn bekommen… ich kann schlussendlich nur dem Zitat auf dem Cover von Christopher Paolini zustimmen „das Beste von allem sind die Drachen“.

3

Eine tolle Story aber für mich persönlich war es zu wenig Drache 😅

2

Ich war etwas enttäuscht von der Geschichte.

Ich hatte bei dem Buch etwas anderes erwartet und war dem entsprechend dann auch etwas enttäuscht nach den ersten paar Kapiteln. Trotz des guten Schreibstills, kam ich anfangs nicht richtig in die Geschichte rein. Zum Schluss hin wurde es besser, aber leider konnte mich das Buch nicht wirklich von sich überzeugen.

4

Fantastische Geschichte mit einem typischen Geschwisterverhältnis, was jedes Geschwisterkind nachvollziehen kann. Die Wesen sind gut recherchiert und die Idee einzigartig durch die Verbindung zur Wissenschaft und Phantastik

5

Ein Jahreshighlight.

Eine wunscherschöne Geschichte zweier Geschwister. Ein beeindruckender Schreibstil und eine Menge Fantasie.

3.5

Gibt ein paar Fabelheim Vibes🧚

Das Buch hat mir Fabelheim Vibes gegeben. Und das hab ich als Teenie sehr geliebt. Lucinda und Tyler sollen die Ferien auf der Ordinary Farm ihres Großonkels verbringen und stellen schnell fest, dass auf dieses Farm nichts so wirklich gewöhnlich ist.

3

Eine nette Geschichte für Kinder, die genug von Harry Potter haben.

Beitrag erstellen