Die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler
von Jana Conrad
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Die gesellschaftliche Diskussion um den Stellenwert von Religion und religiösem Glauben hat in den letzten Jahren in Deutschland an Umfang und Schärfe gewonnen. Gerade in herausfordernden Lebenssituationen, Erfolgen und Niederlagen, bekennen sich Menschen zu ihrem Glauben. Umso verwunderlicher erscheint es, dass die Funktion und der Einfluss der Religion auf den Sport und seine Akteure bisher kaum Beachtung findet. Die Autorin erörtert, welche Bedeutung und Funktion der Glaube im Leistungssport einnimmt und ob dem gläubigen Sportler andere und vielleicht auch wirksamere Mittel zur Verfügung stehen, um leistungssportliche Aufgaben bewältigen und bewerten zu können. Um eine umfassendere Betrachtung des Forschungsgegenstandes zu ermöglichen, kommt ein methodenübergreifendes Forschungsdesign zum Einsatz. Auf Grundlage der Bibel und darauf basierender wissenschaftlicher Veröffentlichungen werden religionstheoretische Erwartungen formuliert und mit Hilfe (sport-) wissenschaftlicher Fragebögen und Interviews überprüft. Eine Einteilung christlicher Leistungssportler in Hochreligiöse, Religiöse und Nichtreligiöse ermöglicht es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Gruppen bezüglich ihrer Erfolgszuversichtlichkeit und Misserfolgsängstlichkeit festzustellen (Motivtendenzen), ob ihnen das Siegen, die Teilnahme an Wettkämpfen und/oder die Erreichung sportlicher Ziele wichtig ist (Leistungsorientierung) und ob sie sich selbst als kompetent ansehen, das eigene Leben zu kontrollieren (Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen). In den Interviews werden zusätzlich Aspekte wie der Aberglaube, das Verhältnis von Sport und Privatleben, die Darstellung des Glaubens und die Definition von Zielen und Erfolg beleuchtet. Die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Forschung werden anschließend zusammengeführt (Triangulation). Dies führt zu weitreichenden und teilweise überraschenden Erkenntnissen in Abhängigkeit zur Religiosität.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Gesellschaft & Sozialwissenschaften
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
260
Preis
87.40 €
Verlag
Kovac, Dr. Verlag
Erscheinungsdatum
31.10.2011
ISBN
9783830059530
Beschreibung
Die gesellschaftliche Diskussion um den Stellenwert von Religion und religiösem Glauben hat in den letzten Jahren in Deutschland an Umfang und Schärfe gewonnen. Gerade in herausfordernden Lebenssituationen, Erfolgen und Niederlagen, bekennen sich Menschen zu ihrem Glauben. Umso verwunderlicher erscheint es, dass die Funktion und der Einfluss der Religion auf den Sport und seine Akteure bisher kaum Beachtung findet. Die Autorin erörtert, welche Bedeutung und Funktion der Glaube im Leistungssport einnimmt und ob dem gläubigen Sportler andere und vielleicht auch wirksamere Mittel zur Verfügung stehen, um leistungssportliche Aufgaben bewältigen und bewerten zu können. Um eine umfassendere Betrachtung des Forschungsgegenstandes zu ermöglichen, kommt ein methodenübergreifendes Forschungsdesign zum Einsatz. Auf Grundlage der Bibel und darauf basierender wissenschaftlicher Veröffentlichungen werden religionstheoretische Erwartungen formuliert und mit Hilfe (sport-) wissenschaftlicher Fragebögen und Interviews überprüft. Eine Einteilung christlicher Leistungssportler in Hochreligiöse, Religiöse und Nichtreligiöse ermöglicht es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Gruppen bezüglich ihrer Erfolgszuversichtlichkeit und Misserfolgsängstlichkeit festzustellen (Motivtendenzen), ob ihnen das Siegen, die Teilnahme an Wettkämpfen und/oder die Erreichung sportlicher Ziele wichtig ist (Leistungsorientierung) und ob sie sich selbst als kompetent ansehen, das eigene Leben zu kontrollieren (Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen). In den Interviews werden zusätzlich Aspekte wie der Aberglaube, das Verhältnis von Sport und Privatleben, die Darstellung des Glaubens und die Definition von Zielen und Erfolg beleuchtet. Die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Forschung werden anschließend zusammengeführt (Triangulation). Dies führt zu weitreichenden und teilweise überraschenden Erkenntnissen in Abhängigkeit zur Religiosität.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Gesellschaft & Sozialwissenschaften
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
260
Preis
87.40 €
Verlag
Kovac, Dr. Verlag
Erscheinungsdatum
31.10.2011
ISBN
9783830059530