Die Auserwählten - In der Todeszone

Die Auserwählten - In der Todeszone

Taschenbuch
3.9247
Call Of DutyFilmhörbuchAuserwählten-TrilogieKill Order

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der letzte Teil der nervenzerreißenden und dystopischen Trilogie "Maze Runner - Die Auserwählten". Statt der versprochenen Freiheit steht Thomas die nächste Prüfung bevor. Mit einem operativen Eingriff soll ihm sein Gedächtnis zurückgegeben werden. Doch Thomas weiß, dass er den Wissenschaftlern von ANGST nicht trauen darf. Deshalb müssen er und seine Freunde so schnell wie möglich fliehen, hinaus in die Todeszone. In eine Welt, in der sich ein tödlicher Virus immer weiter ausbreitet. Und er muss dafür sorgen, dass ANGST ihn nicht länger manipulieren kann. Denn die grausamen Experimente müssen endlich gestoppt werden. Die Erfolgsserie zum Kinofilm.

 

Alle Bände der weltweiten Bestseller-Serie »Maze Runner«:

Die Auserwählten im Labyrinth (Band 1)
Die Auserwählten in der Brandwüste (Band 2)
Die Auserwählten in der Todeszone (Band 3)
Die Auserwählten - Kill Order (Band 4, spielt 15 Jahre vor Band 1)
Die Auserwählten - Phase Null (Band 5, spielt unmittelbar vor Band 1)

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Utopien & Dystopien
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
464
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

James Dashner wuchs in einer Kleinstadt in Georgia, USA, auf. Der dichte Wald in dieser Gegend lieferte ihm bereits als Kind viele Ideen für seine späteren Geschichten. Nach seinem Studium arbeitete James zunächst in der Wirtschaft. Doch schon bald fühlte er sich als »kreativer Mensch im Körper eines Buchhalters« gefangen und wandte sich dem Schreiben zu. Seitdem ist er Autor zahlreicher Bücher. Seine Serie »Maze Runner - Die Auserwählten« eroberte weltweit die Bestsellerlisten und hat sich inzwischen mehr als 25 Millionen Mal verkauft. Die ersten beiden Bände wurden von 20th Century Fox verfilmt, unter anderem mit Dylan O’Brien und Thomas Brodie-Sangster in den Hauptrollen. James Dashner lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern inmitten der Rocky Mountains, behauptet er zumindest. Weitere Informationen unter: www.jamesdashner.com

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
22%
N/A
2%
N/A
33%
11%
52%
20%
N/A
14%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
40%
20%
8%
27%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Bildhaft (100%)

Beiträge

65
Alle
5

Newt...😭 5🌟

Ich verstehe immer noch nicht warum Newt sterben musste. Warum konnte er nicht immun sein😭. Und dann auch noch Thomas der ihn umbringen musste.. nein 😭

5

Das Traurigste Buch welches ich je gelesen habe!!!

Ich weiss nicht womit ich anfangen soll, dieses Buch war einfach Krass!! Es war übelst emotional, ich hatte sehr oft praktisch die tränen in den Augen… Ab einer bestimmten Seite habe ich dann geheult während sicher 2h, es hat mein Herz so gebrochen… Jedes mal wenn ich diese Seite sehe kommen mir die Tränen😭💔 Die Geschichte ist aber wirklich sehr gut geschrieben, auch sehr anders von den Verfilmungen. Ich finde es war ein gutes Abschlussbuch für die Trilogie! Sehr empfehlenswert!!!

4

Die Reihe hat einen würdigen Abschluss gefunden trotz offenem Ende

Der dritte Teil von Maze Runner hat mir gut gefallen, man ist auch relativ schnell wieder in der Story drin. Es wird finde ich am Anfang etwas langatmig erzählt und es passiert zwar schon relevantes für die Story aber es ist nicht super spannend. Die ganze Sache mit ANGST und dieser Rebellengruppe war gut beschrieben ,auch wenn ich es schön gefunden hätte, wenn Sie noch mehr dazu gesagt hätten vor allem was diese Rebellengruppe" der rechte Arm" angeht, da hat man meiner Meinung nach zu wenig Informationen gehabt und am Ende so in zwei Sätzen hat man dann erfahren dass sie doch gar nicht so gut sind wie Thomas angenommen hat. Die ganze Story zwischen Theresa und Thomas ging mir ehrlicherweise auch richtig auf den Sack ,weil sie haben ja im Prinzip mit ihrer Freundschaft abgeschlossen (aber trotzdem fand ich hat er noch ganz schön oft über sie nachgedacht und sie versucht hat sie in ein positives Licht zu rücken) Obwohl er eigentlich wusste dass sie für ANGST gearbeitet hat und ihn eigentlich nicht richtig unterstützt hat.🥲 Die emotionalen Szenen finde ich kamen leider auch nicht so rüber ,also bestimmte Charaktere die gestorben sind das habe ich gar nicht gefühlt was ich echt schade fand weil ich echt dachte dass ich da mehr empfinde ( aber ich denke das lag teilweis.e am Schreibstil ,teilweise an meinem Alter🤣) Aber im Großen und Ganzen kann ich sagen war das ein guter Abschluss der Schreibstil war gut wenn auch nicht überragend und man kommt relativ schnell durch das Buch. Ich werde aber die Bücher die später rauskam also das was vorder ganze Geschichte spielt, wahrscheinlich nicht lesen.

2

Enttäuschend und zähes Ende. Reihe hat stark begonnen, leider auch stark nachgelassen. Alles in allem mittelprächtige Reihe

Rezi enthält Spoiler* Im Endeffekt machen wir nichts anderes, als in den ersten beiden Büchern, wir laufen, fliehen, kämpfen. Dann noch einmal und noch einmal. Das Ende selbst ist mehr als unbefriedigend. Hatte ich gehofft, dass wir mehr über Thomas Erinnerungen, Vergangenheit und Rolle bei ANGST erfahren, so habe ich mich getäuscht. Man erfährt nichts über ihn, nur das was wir schon wissen. Ebenso bleiben auch die Motive von ANGST bis zu den letzen 10 Seiten weiterhin unbekannt und wir bekommen nicht mehr, als ein paar schnell hingeschriebene Erklärungen. Das ging mir dann etwas zu schnell und nach alle den Mühen und Entbehrungen sind sie immer noch in der Hand von ANGST und leben in einem Paradies. War mir zu überhastet und vermeintlich perfekt. Dazu ging mir Thomas in diesem Band unheimlich auf die Nerven, bei allem was er erlebt hat, ist er trotzdem so unvorsichtig wie nie und schafft es ständig unnötig negative Aufmerksamkeit zu erregen. Mir sind weder die Handlungen von ihm und seiner Gruppe schlüssig, noch der Verlauf der Geschichte. 3/4 des Buches passiert im Endeffekt nichts, außer dass wir noch schnell eine Rebellengruppe einbinden, die in ein paar wenigen Abschnitten vorkommt und genauso blass bleibt wie sämtliche Nebencharaktere in diesem Band. Das Einzige was mich berührt hat, war Newts Tod, das hat mich mitgenommen. Teresa hingegen ist mir egal gewesen, mir ist ihre Rolle im großen Gesamtbild auch immer noch abstrakt und nicht greifbar. Ich habe das Buch nur nicht abgebrochen, weil ich wissen wollte wie es ausgeht. Der Schreibstil war wie gewohnt flüssig. Alles in allem eine Reihe die stark anfing und immer schwächer wurde. Ich hoffe die Geheimakten werden noch ein paar Fragen klären.

5

Ein weiteres tolles und spannendes Kapitel der Geschichte.

5

Es war so spannend und traurig.😭

❗️SPOILER ❗️ Newt Tod war so traurig aber ich fand das er im Film noch mal dramatischer war. Ansich war das ganze Buch so spannend und super beschrieben. Ich fand das Thomas im Cafe als der Man den Segen genommen hat ziemlich dumm und leichtsinnig war aber als er mit dem Chef vom Rechten Arm redet war er super.🧟‍♀️🌳💀👩‍🔬💉

5

Wow, was für ein fulminantes Ende

Irgendwie kann ich noch nicht so ganz glauben, dass alles vorbei ist. Für mich stehen noch zu viele offene Fragen aus. Finde es daher auch schade, dass die zwei weiteren Bände in meinem Schuber diese nicht mehr beantworten können, da es sich dabei um ein Prequel handelt. Bin dennoch gespannt, wie es zu der ganzen Seuche und alles gekommen ist.

Wow, was für ein fulminantes Ende
5

Sehr gutes Buch, tolle Story!

Der letzte Teil hat nochmal die anderen beiden Teile und auch alle drei Filme übertroffen! Sehr gutes Worldbuilding, es war einfach sich alles bildlich vorzustellen. Da die traurigen Stellen in dieser Buchreihe nicht wirklich lange thematisiert werden, gab es in den letzten beiden Teilen (1&2) keinen Grund für mich zu weinen, doch in diesem Buch kamen mir Tränen, auch als der Erzähler schon längst mit den Ereigniss abgeschlossen hatte. Es gab viele neue Informationen über die Charaktere. Das Buch war ein keiner Stelle langweilig. Super Buch!

4

Dritter Teil der Maze Runner Trilogie, der einige Umstände erklärt und trotzdem viel offne lässt! Für mich ein gelungener Abschluss.

Auch wenn es mit "Kill Order" und "Phase Null" noch weiterführende Bücher gibt, ist für.mich an dieser Stelle genug erklärt. Es gibt sowohl einem Einblick in die Welt außerhalb von ANGST, es gibt Erklärungen für die Vorkommnisse und es wird geziegt, was "Der Brand" ist. Die Charaktere bleiben sich treu, auch wenn die Freundschaften und Feindschaften eher blass bleiben. Es empfiehlt sich alle Bände in kurzer Zeitabfolge zu lesen, denn im dritten Teil wird immer nur kurz auf Situationen oder Infos aus Band 1 und 2 verwiesen. Insgesamt gelungen- Leseempfehlung für alle die mehr über das World-Building wissen wollen. Vom Plot eher ereignisarm

5

Wow…

Ich hatte bei dem zweiten Buch so meine Probleme weshalb ich nicht wusste wie ich das dritte Buch einschätzen sollte, aber ich bin wirklich positiv überrascht. Das dritte Buch ist für mich fast besser als das erste, da es sich entspannt lesen lässt und es nicht wie beim zweiten Teil ist, das ständig was Neues passiert und man noch wo anders hängt! Für mich hat das Buch definitiv 5 Sterne und eine klare Kauf Empfehlung verdient.

0.5

Ich habe jetzt die gesamte Reihe gelesen. Der erste Band hat mich noch gefesselt, die nächsten beiden kaum noch. Die Story hat zu viele Lücken und Stellen, die mir keinen Sinn ergeben. Die Figuren sind zum Teil gut gemacht, andere wiederum gar nicht und komplett flach.

5

Wirklich sehr spannend

Dashner, James Maze Runner - In der Todeszone / Die Auserwählten Bd.3 ausgezeichnet Die Auserwählten in der Todeszone. Geschafft, die Trilogie der Auserwählten findet in diesem Band ihr fulminantes Ende. Dieser sehr düstere Band hält noch einmal alle Register des Schreckens für die Helden des Buches bereit. Vieles, was in den ersten beiden Teilen im Ungewissen liegt, wird nun auch erklärt und die Geschichte schließt die Trilogie mit einem versöhnlichen Ende ab. Ein wirklich spannender Roman.

5

Ich wollte unbedingt das Ende wissen da ich den Film nicht gesehen habe ! War von vorne bis hinten richtig spannend

5

Nachdem ich nun durch bin mit der Trilogie, kann ich nur noch mal sagen: Lest die Bücher! Vergesst die Filme! Was für ein hanebücherner Unsinn dort vorkommt, der nichts mehr damit zu tun hat, was Dashner erschaffen hat! Nach dem Labyrinth und der Brandwürste würde man es Thomas eigentlich gönnen, endlich verschnaufen zu können, aber leider gibt es auf der Welt so gut wie keinen Ort mehr, an dem man in Frieden leben kann. Wir reisen mit ihm, Newt, Minho, Brenda und Jorge, die ANGST entkommen konnten, nach Denver, wo es erst sicher erscheint und wir mit Gally einen alten Bekannten wiedertreffen. Hier wird erstmalig die Widerstandsbewegung Rechter Arm erwähnt, die in den Filmen irgendwie eine viel größere Rolle spielt (wo auch Janson und Ava Paige ständig auftauchen, die in den Büchern wirklich nur kleine Rollen haben). Denver zu erleben hat mich sehr beeindruckt. Der Versuch, weiterzuleben und gleichzeitig auf eine Heilung zu warten, wie mit den Immunen umgegangen wird und letztlich die Konsequenz, die jeder Charakter einzeln für sich daraus zieht - wie weit sind wir bereit zu gehen, um die Menschheit zu retten? Und was bedeutet das? Hierauf gibt es unterschiedliche Antworten, die die Charaktere auch unterschiedlich sehen. Während ANGST Thomas immer mehr als den Auserwählten hinstellt, den sie zurückbekommen wollen, um mit ihm die Menschheit zu retten, glaubt der Rechte Arm daran, dass ANGST die Ressourcen falsch einsetzt und man die Ausbreitung des Brand-Virus besser hätte verhindern können, wenn man nicht alles auf die Experimente setzt. Wer hat Recht? Wer lügt? Und wie kann Thomas möglichst viele seiner Freunde retten und wie sieht diese Rettung überhaupt aus? Achtung, Spoiler: Mir gefällt unglaublich gut, dass es kein Wundermittel gibt. ANGST propagiert zwar, dass sie mit Thomas' Hilfe alle retten können, indem sie ein Heilmittel herstellen, aber selbst innerhalb von Angst gibt es mit Ava Paige, die nur sehr kurz selbst auftaucht, und ansonsten nur durch ihre Briefe in den Epilogen bekannt ist, eine Gegenposition: nicht alles zugunsten des Heilmittels aufgeben und dabei die Immunen vernichten. Im Gegenteil, sie sind die Hoffnung der Menschheit, auch wenn das für alle, die nicht zu ihnen gehören, eine bittere Nachricht ist. Aber gerade diese bittere Erkenntnis und die Weigerung, sich es einem Wundermittel (wie Thomas' Blut im Film) einfach zu machen, beeindrucken mich im Buch mehr, als es der Film geschafft hat. Die Lösung ist beileibe nicht einfach und mündet wieder einmal in der nicht anwesenden Figur Ava Paige, da mit Newts Tod durch Thomas ein paar Kapitel zuvor auch der letzte Infizierte auf Seiten der Guten fort ist. Die Kanzlerin ist diejenige, die entscheidet, ihre bisherige Hoffnung auf ein Heilmittel fortgehen zu lassen und selbstlos daran arbeitet, mit Brendas (und Jorges?) Hilfe die restlichen Immunen fortzubringen. Wohin? Das bleibt unklar, aber sie stellt die Hoffnung für die Menschheit an sich über ihr eigenes Schicksal, etwas, das bei ANGST sonst beispiellos ist. Und am Ende hatte Teresa mit ihrer Aussage dadurch recht: ANGST ist gut. Deshalb mein Fragezeichen, ob es wirklich Brenda und Jorge waren, die mit Ava Paige zusammengearbeitet haben, oder ich es nur nicht verstanden habe, dass sie sich hier auf Brenda und Teresa bezogen hat. Mir hat es wahnsinnig gut gefallen. Es geht gewohnt actionreich und spannend weiter und schlägt am Schluss den Bogen zu Band 1. Gleichzeitig bleibt eine Botschaft zurück, die sehr eindrücklich ist und über die ich noch etwas nachdenken werde, genau wie die Bilder aus Denver, die bei mir im Kopf entstanden sind. Ganz klare Leseempfehlung an alle, die es noch nicht getan haben, und diese Art Geschichten mögen! (Aber die haben es vermutlich schon getan. Also egal: Leseempfehlung an alle, die lesen mögen! :D )

3.5

Auch Teil drei war nicht so stark wie Teil 1. Teilweise etwas vorhersehbar und das Ende kam dann doch etwas abrupt.

5

Ich bin so verliebt in diese Reihe! Was ein krönender Abschluss. Wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht. Auch der letzte Band der Maze Runner Reihe war unglaublich spannend und mitreißend. Der Schreibstiel ist so einzigartig aber auch so leicht und flüssig zu lesen. Es gibt einfach keine langweiligen Stellen in der Geschichte. Die Figuren haben mein Herz im ersten Band gestohlen und auch im letzten nicht wieder zurück gegeben. Die Charakter Entwicklungen sind sinnvoll und auch die Reaktionen der Figuren auf bestimmte Vorfälle im Buch sind super nachvollziehbar. Ich musste lachen weinen und das Buch gegen meine Stirn schlagen weil einfach alles so mitreißend war. Ich habe diese Geschichte wirklich unglaublich doll genossen und meine einzige Sorge ist nun, das das nächste Buch was ich lese mich nicht so in seinen Bann zieht wie dieses. Ich bin echt traurig das die Reihe zu Ende ist. Jetzt bin ich gespannt auf die Filme.

Post image
4

Brutaler Abschluss

Es ist schon eine Weile her, dass ich die vorhergehenden Bände gelesen habe. Aber die Geschichte ist so einprägsam, dass ich mich sehr gut erinnern konnte. Die Geschehnisse beginnen da wo Band 2 aufgehört hat. Raus aus der Brandwüste und wieder in den Fängen von Angst. Der letzte Band ist wieder unfassbar brutal und wirklich sehr spannend. Andauernd passiert etwas. Es werden alte Freunde wiedergefunden, andere verloren. Es ist die Apokalypse schlecht hin. Ich weiß garnicht ob ich sagen kann das ich Thomas mag. Man ist einfach dabei.. Die meisten Dinge werden ganz gut aufgelöst. Mich würde aber schon ein wenig mehr interessieren, wie es denn weiter geht. Auch das Prequel finde ich sehr interessant. Glaube aber das ich es nicht lesen werde

5

Schöner Abschluss für diese tolle Reihe

Ich finde dieses Buch (wie die ersten beiden Teile auch) mal wieder einfach nur unbeschreiblich. Mit jedem Kapitel beginnt eine neue unerwartete und spannende Wendung. Auch wenn ich ein bisschen hin und her gerissen bin über die Entscheidung die der Autor zu seinem Ende getroffen hat und ich ganz viel ganz anders entschieden hätte ist das Buch ein wirklich gelungener Abschluss der Trilogie. Die teilweise auch wirklich schrecklichen Themen dieses Buches haben mich zwar mal wieder zwischendurch ein wenig abgeschreckt, aber da es sich hierbei nun mal um Science-Fiction handelt kann ich dagegen eigentlich nichts negatives Einwenden. Hier aber auch wieder meine deutliche Empfehlung, dass dieses Buch eher für schon etwas ältere Leser geeignet ist (und nicht so für Babys wie mich 😂). All in all ist diese Reihe auf jeden Fall jetzt schon mein Jahreshighlight und bleibt für immer ein Teil von meinem Herzen, wenn nicht sogar meine Lieblingsreihe…

Schöner Abschluss für diese tolle Reihe
3

456 Seiten voller Abenteuer

Das große Finale der Trilogie hat mich im Großen und Ganzen überzeugt, teilweise auch überrascht. Allerdings ließ der schreibstil am Ende etwas nach, die Sätze wurden platt und mit wenig Tiefgang. Kampfszenen waren eintönig und teilweise auch langweilig. Das Ende allerdings war logisch und tatsächlich auch etwas überraschend. Ich muss aber auch gestehen, dass ich die Filme im ganzen betrachtet besser fand. Einige Charaktere wurden unzureichend beschrieben, sodass sie etwas flach und merkwürdig rüberkamen. Trotzdem würde ich das Buch weiterempfehlen. Allein schon, weil die ganze Welt der Maze Runner Bücher klasse ist!

4

4/5 ⭐️

ich liebe die maze runner bücher sehr! das finale war sehr spannend, wobei ich es dennoch als den schwächsten teil der trilogie empfinde. man war von anfang an total im geschehen drin und die spannung konnte auch die meiste zeit gut aufrecht erhalten werden. zum ende hin kam mir die handlung etwas gehetzt vor. es passierte irgendwie so viel so schnell, als wollte james dashner einfach endlich mit dem buch fertig werden. sogar der tod eines wichtigen charakters war in wenigen sätzen einfach abgehakt, während der tod eines anderen wichtigen charakters (circa mittig im buch) grandios geschrieben war. ich habe rotz und wasser geheult. also im großen und ganzen kann ich echt nur das ende kritisieren, ansonsten hat es sehr viel spaß gemacht die trilogie nochmal zu lesen und ich freue mich nun auf die weiteren bücher aus dem maze runner universum!

4/5 ⭐️
5

Ein toller, trauriger, unglaublicher Abschluss dieser unglaublich guten Triologie 🧪🏢🔫

Puh, es ist so schwer zu verarbeiten was ich da gerade gelesen habe! Ich bin immer noch geschockt vom Ende und kann gar nicht glauben das die Hauptreihe schon zu Ende ist! Das lesen war geradezu eine Achterbahn der Gefühle, Hoffnungen (die sofort wieder zerschmettert wurden), Ängste, Traurigkeit und auch etwas Freude. Die Figuren sind so unglaublich toll, man hat mit JEDER (ja, auch mit den „bösen“) mitfühlen können und ich bin letztendlich sogar mit Thomas ,den ich zwischendurch gar nicht leiden konnte, ins Reine gekommen. Es ist so schwer auszudrücken wie unglaublich stark mich die Geschichte von Thomas und seinen Freunden mitgenommen hat und wie unglaublich gut ich den Schreibstil fand. Ich bin geradeso von Seite zu Seite GEFLOGEN! Ich bin einfach nur mehr als glücklich das es die 2 “Zusatzbände” gibt und meine Reise in die Welt von Maze Runner mit diesem Buch noch nicht endet! Ich empfehle einfach jedem diese Reihe, sie wird dich einfach nur umhauen! Absolute Liebe für dieses Buch! 🧪🏢🔫

Ein toller, trauriger, unglaublicher Abschluss dieser unglaublich guten Triologie 🧪🏢🔫

Sehr gut!

Auch wenn man die Filme zu den Büchern kennt, sollte man sie lesen. Band eins hatte am meisten ähnlichkeit mit dem Film, danach ist es ein fast schon komplett anderer Story Ablauf. Dadurch ist es auch spannender, da man nicht weiß, was dort jetzt passiert.

4.5

Echt mega cooles Buch . Mega spannende Geschichte. Konnte das Buch kaum weg legen

5

Wow

Es war episch. Ich muss sagen ich hatte mir das Ende anders vorgestellt aber es hat irgendwie echt gepasst. Newt wir lieben dich alle ich meine er ist eh der Beste, der BESTE Charakter aus der ganzen Reihe… richtig? Und Teresa ich verstehe dich jetzt. Ich mag dich nicht aber ich verstehe dich. Ich hab den Film direkt am selben Tag gesehen und ich muss zugeben dass mir das Ende dort etwas mehr gefallen hat obwohl es eigentlich ziemlich gleich war nur eben die kleinen Details die im Film waren fand ich sehr gut. Liebe an Newt ❤️ Bye 😘

3

Insgesamt hat mich die Serie gut unterhalten, und ich denke, dass mir die Maze Runner als Jugendlicher richtig viel Freude bereitet hätten. Aber Ende von drei Teilen komme ich doch nicht umhin Sprache, Plot und Charaktere als zu einfach zu kritisieren. Da unterschätzt James Dashner meiner Ansicht nach seine Zielgruppe, zumindest in Europa. Eine jugendgerechte Sprache kreiert man nicht nur mit erfundenen Schimpfwörtern aus der Zukunft (Du Nepdepp von einem Autor, solltest wissen, dass das totaler Glonk ist), die man seitenweise totreitet. Die Handlungsidee ist klasse, was insbesondere in meiner guten Beurteilung des 1. Buchs zum Tragen kommt. Band 2 ist dann eine lange Durststrecke durch die Brandwüste ohne Beantwortung von Fragen und noch mehr Rätseln. Band 3 sollte hier doch dann Antworten liefern, aber das geschieht nur schleppend. Das Ende ist wenigstens halbwegs rund. Und die Charaktere bleiben blass. Wenn ich allein die Szene mit anschaue, wenn der Protagonist seinen Freund töten muss, der um den Gnadenschuss bettelt, dann bekomme ich massives Augenrollen über den Schreibstil. Das ständige Wiederholen des Gedankens, dass Thomas das nicht machen kann und das es ihm aber näppig schwerfällt den Abzug zu ziehen, wirkt fast schon unfreiwillig komisch. Man möchte ihn als Leser am liebsten öfter mal schütteln. Ich habe mir die Trailer zu den Spielfilmen angeschaut. Die wirken beeindruckend und zwar so monumental, dass das meine Phantasie nicht so hinbekommen hätte ohne Green Screen. Ich denke, das hier die Filme sogar besser sind als das Buch. Oder umgekehrt gesagt: Wer die Filme kennt, kann sich die Bücher sparen. Wohlwollende 3 Sterne für die gute Gesamtidee .

4

Ein gutes Buch, wobei es für mich leider nicht an die ersten 2 Bücher ran kommt.

3

Die Geschichte über eine Gruppe von auserwählten Jugendlichen welche mit permanenten Prüfungen konfrontiert werden, spielt von Buch zu Buch an unterschiedlichen Schauplätzen, hält sich mit Genre typischen Klischees etwas zurück und wartet doch mit ein paar Überraschungen auf. Keine Sorge: Es ist immer noch einiges vorhersehbar :-). Die Dialoge sind äusserst einfach gehalten und in einigen Situationen hat man das Gefühl, als würden sich die Gespräche wiederholen. Die Enden der ersten beiden Bücher wecken das Interesse zum Weiterlesen und das Trilogie-Ende ist meiner Meinung nach gut gewählt. Schlussendlich fand ich es eine unterhaltsame Endzeit-Trilogie ohne wirklich grosse Neuerungen (abgesehen von einer männliche Hauptperson), welche gut mal zwischendurch gelesen werden kann, ohne aber "The Hunger Games" Paroli bieten zu können

3

Eine spannende Geschichte, die mich allerdings nicht wirklich fesseln konnte...

"Die Auserwählten in der Todeszone" ist der letzte Teil der Maze Runner Trilogie. Hierbei hatte ich noch ein wenig Hoffnung, dass mich dieser finale Band mehr packen könnte - dass ich vielleicht öfter bzw länger die Motivation finde, das Buch aufzuschlagen und ein paar Seiten mehr am Stück zu lesen. Das sind am Ende dann aber eher nur so 20 bis höchstens 40 geworden und weiter ging es den Tag über nicht. 🤷🏼‍♀️😅 Inhaltlich passiert an sich viel, was aber finde ich - so hatte ich zumindest das Gefühl - immer wieder auf das gleiche hinausläuft... Mich konnte die Trilogie demnach leider nicht so richtig überzeugen, aber die Filme sind meiner Meinung nach besser! Also wen so wie mich die Bücher nicht so wirklich überzeugen konnten: die Filme haben eine Chance verdient. Natürlich auch bei denen, die die Bücher mochten. 😉

4

Eigentlich eine gute Reihe

Ich mochte die ganze Reihe ganz gerne. Ich finde jedoch den Abschluss nicht so gelungen da man über 3 Bücher hinweg sogut wir gar nichts über die Hintergründe erfährt und immer auf eine Auflösung wartet. Diese kommt nicht wirklich und wird höchstens in den letzten paar Sätzen angetönt... schade aber sonst wars gut.

3

Schwierig, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich bin ein riesen Fan der Filme und insbesondere des Casts. Vielleicht ist das auch mein Problem, warum ich die Bücher nicht so sehr mochte. Die Bücher habe ich mir erst gekauft, nachdem ich die 2. Film im Kino geschaut hatte. Die Bücher habe danach direkt gelesen und ich hatte große Probleme mit dem 2. Teil, weil das Buch ja ungefähr nichts mit dem Film zu tun hatte. Was auch gut war, weil ich die Story vom Film so deutlich spannender fand. Nach Jahrem habe ich mich im Zuge einer Challange doch noch an den letzten Teil gewagt. Auch hier weicht das Buch total vom Film ab, allerdings hat mich das gar nicht gestört. Die Story war trotzdem okay. Allerdings konnte ich Thomas und Brenda hier überhaupt nicht leiden. Keine Ahnung warum, aber ich finde Thomas teilweise so daneben und egozentrisch. Ich bin froh, dass Dylan OBrian den Charakter verkörpert hat, sonst wäre Thomas wohl noch unsympathischer gewesen. Na ja zurück zum Buch. Ich habe lange gedacht es wird ein solides 4 Sterne Buch und dann kam das Ende. Das hat mich echt genervt, es hat für mich irgendwie nichts gepasst. Die ganze enge Freundschaft von Thomas, Minho und Newt kam irgendwie nicht richtig bei mir an. Normalerweise immer Team Buch. Bei der Reihe muss ich allerdings sagen Team Filme!

3

Gewohnt spannend und viel passiert, aber die emotionalen Momente konnten mich nicht abholen (unsympaaaathisch). Das Ende gefiel mir dagegen sehr.

3

Na ja, ich werde die Bücher glaub ich kein zweites mal mehr lesen. Aber die Filme immer wieder!

4.5

Nachdem ich jetzt alle Teile der Trilogie gelesen habe, muss ich sagen, dass der Erste der beste war. Der dritte Teil jetzt war aber auch nicht schlecht und hat bis zum Ende Spannung geboten, so wie Thomas konnte man als Leser auch nie nachvollziehen, wem man vertrauen konnte und wem nicht. In der Mitte hat sich die Geschichte leider ein bisschen gezogen und es war ein wenig zäh zu lesen, das ist aber zum Glück recht schnell wieder besser geworden. Ich kann nicht wirklich sagen, was ich vom Ende halte. Es war gut und es bringt einen gewissen Abschluss, aber dennoch sind für mich noch einige Fragen offen geblieben, die ich gerne beantwortet hätte. Ich weiß aber, dass es Spin offs und ein Prequel gibt, daher ist es für mich ok, wenn ein paar Fragen offen bleiben, da ich ja immer noch die anderen Bücher lesen kann, um sie zu beantworten. Was mir aber wie bei den anderen Bänden besonders gefallen hat, ist dass es so absolut überhaupt nicht vorhersehbar geschrieben wurde. Man liest manchmal Bücher und weiß nach den ersten 50 Seiten bereits, wie es einmal ausgehen wird, in dieser Trilogie gibt es fast in jedem Kapitel eine neue Entwicklung, die von neuem alles verändert und dazu führt, dass man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen. Alles in allem ist es ein wirklich gutes Buch, ich kann es nur weiterempfehlen.

Einfach bis zur letzten Sekunde spannend.. Obwohl noch einige Fragen offen bleiben 🙈

3

Es war eigentlich sehr spannend aber der Schluss konnte mich nicht so ganz überzeugen.

1

Eigentlich hätte ich nach Band 2 aufhören sollen, aber ich habe mich doch noch durch das Finale gekämpft – und bereue es. Für mich war diese Buchreihe eine Zeitverschwendung. - - -

Zusammenfassung/Klappentext: Thomas gehört zu den wenigen Immunen gegen den tödlichen Brand-Virus. Nach den grausamen Experimenten und Intrigen von ANGST versuchen er und seine Freunde, die Wahrheit über die Organisation ans Licht zu bringen. Gemeinsam planen sie einen Angriff auf das Hauptquartier, doch währenddessen eskaliert die Situation – das Virus breitet sich unaufhaltsam aus. Wird es ihnen gelingen, eine neue Zuflucht zu finden? Die Zukunft bleibt ungewiss. Meinung: Endlich vorbei! Leider wurde ich mit dieser Reihe nie ganz warm und hätte die Bücher wohl früher abbrechen sollen… Dieser Band bietet dem Leser immerhin einen actiongeladenen Abschluss. Die erdrückende Atmosphäre der virusgeplagten Welt verleiht der Geschichte eine Art Endzeitstimmung. Doch das reicht nicht, um die Schwächen der Geschichte auszugleichen. Zentrale Fragen rund um ANGST und den Brand-Virus blieben gänzlich unbeantwortet. Und die Frage aller Fragen: Wofür die brutalen Experimente und Prüfungen? Selbst im Nachhinein ergibt es keinen Sinn. Auch mit den Charakteren konnte ich nicht mitfühlen. Thomas bleibt als Hauptfigur enttäuschend naiv, obwohl er angeblich hochintelligent sein soll. Teresa blieb für mich durchgehend unnahbar und schwer greifbar. Einzig Newts tragisches Schicksal konnte mich emotional berühren – für mich der einzige bewegende Moment des Buches. Alle anderen Charaktere bleiben blass und eindimensional.

4

Nicht ganz so spannend wie der zweite Band aber dafür emotionaler🥲 Aus dem Ende hätte man wirklich mehr machen können, das fand ich etwas schade... Aber dennoch, wer bisher nur die Filme kennt.. sollte auf jeden fall die Bücher lesen😀

2

Komischer Schreibstil, leider durch die Filme beeinflusst gewesen und dadurch verwirrt von der Handlung.

4

Ein würdiges Ende

Das Ende war gut und für mich nicht vorhersehbar. Es war eine interessante Reihe. Auch wenn sie mich stellenweise nicht komplett überzeugt hat. Es war für mich teilweise zu kindisch, was wohl daran liegt, dass ich nicht zur Zielgruppe dieser Bücher gehöre. Vor 10 Jahren hätte mir das Buch vielleicht mehr gefallen. Allerdings war die Geschichte im Großen und Ganzen sehr gut und ich fand es schön, dass am Ende alle Fragen geklärt wurden. Auch wenn es recht schnell ging zum Schluss. Ich weiß noch nicht, ob ich mit die Pre- und Sequell Bücher auch noch lesen werde. Ich finde es Schade, dass die Filme so stark von den Büchern abweichen. Ich hätte mir da mehr Buchtreue gewünscht.

3

Paradiesisches Ende.

Trotz des Untergangs der Welt schaffen es die Lichter ihren eigenen Weg zu finden, entfliehen und versuchen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie müssen wie immer einiges durchmachen und verlieren auf ihrem Weg wichtige Gefährten. Es gibt wieder einige interessante Entwicklungen und neue Hintergrundinfos. Im Großen und Ganzen ist es nervenaufreibend, spannend und sehr interessant. Das Ende ist nicht schlecht, teilweise aber doch ein Ticken plötzlich.

3

Leider hat mir dieser Teil wesentlich weniger gefallen als die ersten beiden :/ und der erste Teil ist immer noch mit Abstand der Beste.

3

2,75 Sterne Je weiter ich das Buch gelesen habe, desto stärker ist mir aufgefallen, wie krass spoilernd die ersten beiden Filme waren. Hat mich echt genervt. Auch das Buch war diesmal eher semi-gut, weil die angeblich EXTREM hochintelligenten mcs einfach fast die ganze Zeit komplett dumm waren und gehandelt haben und nichts gecheckt haben. Außerdem war es auch dieses mal so (wie von anderen mehrfach negativ schon beim zweiten Band angemerkt wurde), dass Thomas alle 2 Seiten in Ohnmacht fällt oder einschläft. Wirklich jedes zweite Kapitel endet damit. Das kann man mal machen, vor allem, wenn darauf eine Traum- oder Erinnerungssequenz folgt, aber nicht in diesem Ausmaß. Kam mir an vielen Stellen eher wie ein “Keine Ahnung, wie es jetzt weitergehen soll, ich lasse ihn hier einfach mal einnicken und setze Tage später in einer komplett anderen Situation wieder an. Was in der Zwischenzeit passiert ist und wie es dazu kam, dass 2837 Tage vergangen sind und Thomas sich an einem ganz anderen Ort befindet, ist ja Nebensache” vom Autor rüber. Außerdem ist mir gerade in deinem Band aufgefallen, dass der Autor (oder vielleicht liegt es auch an der deutschen Übersetzung) einfach echt keine Gefühle ausdrücken kann. In den vergangenen beiden Bänden fand ich es nicht so schlimm, aber hier schon. Und WAS war das Ende bitte? Fand ich persönlich sehr frustrierend.

4.5

Auch diesen Teil habe ich gerne gelesen. Nach dem letzten Teil war ich ja skeptisch wie ein drittes Buch gefüllt werden soll, aber es wurde meiner Meinung nach wirklich gut umgesetzt.

4

Der erste Teil hat mir eindeutig am besten gefallen. Den dritten empfand ich zwar als stärker als den zweiten, aber für fünf Sterne fand ich das Hin und Her mit ANGST zu sehr in die Länge gezogen. Daher "nur" 4.

4

Das große Finale ! Auch hier gäbe es wieder spannende Wendungen und Geschehnisse, doch manchmal war ich von Thomas handeln verwirrt. David Nathan als Sprecher passt wie immer perfekt (er kann mir auch eine Gebrauchsanweisung vorlesen 😅) Aber auch wenn ich die Geschichte dank der Filme schon kannte, war es wieder packend und spannend, so dass ich gar nicht auf Pause drücken wollte.

Das große Finale ! Auch hier gäbe es wieder spannende Wendungen und Geschehnisse, doch manchmal war ich von Thomas handeln verwirrt. 
David Nathan als Sprecher passt wie immer perfekt (er kann mir auch eine Gebrauchsanweisung vorlesen 😅) 
Aber auch wenn ich die Geschichte dank der Filme schon kannte, war es wieder packend und spannend, so dass ich gar nicht auf Pause drücken wollte.
4

3,5⭐️ Puuuuh, ich muss sagen, ich hab mehr von dem Buch erwartet. Auch wenn ich es eigentlich gut fand, hat mir doch etwas gefehlt... Hinterher kam mir in meinem Kopf die Frage: "Hä, und das war's?" Für die Buchlänge ist meiner Meinung nach gar nicht so viel passiert. Ich meine, es war schon gut, aber irgendwie... Ich bin etwas unentschlossen, was ich von dem Buch halten soll. Aber für ein episches Finale habe ich mir etwas mehr erhofft. Der erste Band ist mit Abstand mein liebster! Zu den Charakteren kann ich sagen, dass es mich etwas genervt hat, dass Thomas jede zweite Person als seinen besten Freund betitelt hat, das kam mir dann immer etwas oberflächlich vor... Ein gewisser Tod am Ende wurde mir auch definitiv zu schnell abgehandelt und auch manche Aktionen von Charakteren konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Auch wenn es einige Dinge gibt, die mich etwas stören, bin ich doch immer noch großer Fan der Maze Runner Reihe!

Beitrag erstellen