Der zweite Verdächtige

Der zweite Verdächtige

E-Book
4.755

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Was, wenn du unschuldig bist, aber sämtliche Beweise gegen dich sprechen? Im 5. Justiz-Krimi des SPIEGEL-Bestseller-Duos Florian Schwiecker & Michael Tsokos müssen Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer gegen Machtmissbrauch, Blind Spots und Vorurteile im Justizsystem kämpfen. Strafverteidiger Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Sein neuer Mandant, Jan Staiger, soll in einem Berliner Nachtclub einen Bekannten mit Liquid Ecstasy vergiftet haben. Doch Staiger beteuert hartnäckig seine Unschuld. Rocco glaubt ihm und setzt alles daran, ihn freizubekommen. Als es ein weiteres Todesopfer gibt, das ebenfalls in einem Club mit Liquid Ecstasy vergiftet wurde, wendet sich das Blatt. Die vorgelegten Beweise sprechen eindeutig gegen Staiger, und die Anklage lautet jetzt auf Doppelmord. Kann Rocco seinem Mandanten wirklich vertrauen? Als Rocco die einzelnen Ermittlungsschritte und Spuren noch einmal überprüft, tun sich ungeahnte Abgründe auf. Und mehr denn je ist er auf die Hilfe von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer angewiesen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Temporeicher Justiz-Thriller mit Insiderwissen zweier Top-Experten und Bestseller-Autoren Der ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker und der Rechtsmedizinier Prof. Dr. Michael Tsokos gewähren spannende und aufsehenerregende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Rechtsmedizin, Staatsanwaltschaft und Gericht. Und decken ebenso erschreckende Abgründe auf: Homophobie, Machtmissbrauch, bias-based Profiling. Ein Kriminalroman der Extraklasse: hochspannend und am Puls der Zeit, temporeich und authentisch bis zum überraschenden Ende. Die Justiz-Krimis der Krimi-Reihe »Eberhardt & Jarmer ermitteln« sind in folgender Reihenfolge erschienen: - Die siebte Zeugin - Der dreizehnte Mann - Die letzte Lügnerin - Der 1. Patient - Der zweite Verdächtige
Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Politik & Justiz
Format
E-Book
Seitenzahl
336
Preis
9.99 €

Autorenbeschreibung

Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller „Verraten“. Seit einigen Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge dazu in der ganzen Welt. Florian Schwiecker empfiehlt regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de. Folgen Sie Florian Schwiecker auf Instagram: @florianschwiecker

Beiträge

50
Alle
5

📚 Rezension 📚 Florian Schwieker, Michael Tsokos - Der 2. Verdächtige Wieder ein neuer Fall für Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Jarmer. Sein Mandant Jan Staiger wird vorgeworfen, seinen Bekannten Lukas mit einer Überdosis Liquid Ecstasy ermordet zu haben. Doch für Rocco ist der Fall nicht so klar wie für die leitenden Ermittler. Denn die sehen Staiger schon hinter Gittern, noch bevor der Prozess richtig begonnen hat…. Wir bekommen hier wieder einmal super spannende Einblicke in die Rechtsmedizin und den Gerichtssaal. Ich bin immer wieder erstaunt, wie detailliert die Obduktionen beschrieben werden. Gerade dadurch lernt man ungemein viel und das macht es so besonders. Auch der Blick hinter die Kulissen hat mich wieder in den Bann gezogen. Die genauen Abläufe im Gericht und das drum herum haben Schwieker und Tsokos wieder auf den Punkt gebracht, so wie auch in den vergangenen Teilen zuvor. Rocco ist wieder ganz in seinem Element und versucht alles, um seinen Mandanten vor dem Gefängnis zu bewahren. Mit Justus Jarmer an seiner Seite bilden sie wieder einmal das Dream-Team. Jan Staiger wirkt auf den ersten Blick schuldig in allen Anklagepunkten. Doch je länger Rocco in dem Fall arbeitet, desto mehr Ungereimtheiten kommen ans Tageslicht und lassen den Fall in einen neuen Licht erscheinen. Die Kapitel sind kurz und knackig geschrieben, sodass der gesamte Schreibstil sehr flüssig ist und ich fortführend wissen wollte, wie es weiter geht. Alles in allem eine tolle Reihe rund um Rocco Eberhardt und Justus Jarmer, mit vielen Details und Hintergrundwissen. ✍️Fazit: Ich habe alle Bücher der Reihe gelesen und bin total begeistert. Krimi meets Rechtsmedizin und Gericht im Detail.

Post image
5

Es war mir wie immer ein Fest 🥰 Ein spannender Justiz Krimi der zeigt, dass nicht immer alles so ist wie es scheint.

Post image
5

Oh, wow. Wie kann man eine Buchserie mit diesen Worten beenden?? 😲😵 Mir fehlen die Worte.

5

" Ende gut, alles gut ?!"

In einem Berliner Nachtclub wird ein Mann gefunden. Polizei und Staatsanwaltschaft sind davon überzeugt, dass es Jan Staiger war, der ihn mit K.O.-Tropfen vergiftet haben soll. Doch er beteuert seine Unschuld. Rocco Eberhardt übernimmt seinen Fall und wird sein Strafverteidiger. Doch er glaubt nicht daran, dass Staiger der Täter ist. Sein Instinkt sagt ihm, dass hier etwas nicht stimmt. Hilfe bekommt er auch diesmal von Dr. Justus Jarmer. Dann geschieht ein weiterer Mord und für Staiger sieht es gar nicht gut aus. Er wird verhaftet. Kann Rocco Eberhardt ihn jetzt noch vor einer Verurteilung retten? Und wer steckt dahinter? Wow, was für ein Schluss! 👀 Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Das Buch war von vorne bis hinten spannend. Ich mag die Protagonisten, so wird es nicht langweilig. Hat mich jedenfalls richtig gut unterhalten, so mag ich es! Von mir eine Leseempfehlung.

" Ende gut, alles gut ?!"
4.5

**Mord im Club – und der Falsche sitzt auf der Anklagebank?**

Ich denk mir jedes Mal: Jetzt reicht’s, das war der letzte! – und zack, zieht mich der nächste Fall wieder voll rein. Diesmal beginnt die Geschichte in einem Berliner Nachtclub: Ein Mann wird mit Liquid Ecstasy vergiftet, und ausgerechnet Roccos neuer Mandant soll’s gewesen sein. Der beteuert seine Unschuld – und Rocco Eberhardt steht wieder mitten in einem undurchsichtigen Netz aus Lügen, Druck und Gerichtsdrama. Die Mischung aus Spannung, Intrigen und cleverer Justizarbeit funktioniert mal wieder auf den Punkt. Und das Ende? Hat mir einen echten Schauer über den Rücken gejagt.

4.5

Rezensionsexemplar In einem Club für Homosexuelle wird eine Leiche entdeckt. Die Polizei ist schnell zur Stelle und verhaftet direkt einen Verdächtigen. Rocco Eberhard ist ein berühmter Anwalt, er glaubt nicht an die Schuld seines Mandanten und hilft ihm so gut er kann. Doch plötzlich passiert ein zweiter Mord und alle Indizien sprechen wieder für den gleichen Täter. Kommt es zu einer Verurteilung? Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es gibt keine Ausschweifungen oder unnötige Beschreibungen. Der Text ist in kurze und prägnante Kapitel aufgeteilt. Am Anfang jedes Kapitels werden der Tag, Ort und Uhrzeit genannt. Man hat dadurch eine schöne Übersicht und kann nicht durcheinander kommen. Dadurch, dass der Autor sich nur auf die Tage bezieht, an denen auch tatsächlich etwas passiert - ist die Spannung von der ersten Seite an vorhanden und steigert sich kontinuierlich während der Handlung. Was ich ganz toll finde ist, wie klar die Charaktere dargestellt sind. Das Gute und das Böse ist deutlich von einander getrennt. Es gibt keinen unnötigen Tiefgang in die Nebencharaktere - man kriegt nur die Information, die für den Fall auch relevant ist. Die Polizei ist dein Freund und Helfer - von wegen! Die Handlung war für mich persönlich etwas ganz Neues. Ich bin eher gewohnt bei einem Mordfall die Ermittler anzufeuern, statt den Verdächtigen und seinen Anwalt. Man kriegt eigentlich kaum etwas von der Ermittlung mit. Die meiste Handlung spielt sich in Gerichtsälen ab. Für mich war das eine tolle Abwechslung - eine andere Perspektive mal zu betrachten. Das Ende fand ich jedoch etwas enttäuschend. Es gibt auf jeden Fall eine große, unerwartete Wendung. Jedoch habe ich etwas mehr erwartet, als dass der Täter plötzlich und unerwartet sich im Gerichtssaal auf den Stuhl setzt und offen sagt - ich war es. Das Buch ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert - für alle die, ernste und realitätsnahe Thriller mögen!

5

Super Story. Spannend von Anfang bis Ende. Straigner soll ein 2 facher Mörder sein. Krass. Und wie der Anwald das mal wieder hinbekommt. Mit der Wendung hätt ich so nie gerechnet. Dann noch das offene Ende. Mega. Hoffe wir erfahren im nächsten Band wie es weiter geht.

4.5

Wie immer spannend

Wie immer ein super spannendes Buch von diesem Autoren-Duo! Viele unerwartete Wendungen und ein überraschendes Ende. Freue mich auf weitere Bände ☺️

5

Wow

Ach, ich freue mich so! Dieses Autorenduo hat mich absolut glücklich gemacht, besonders da ich im Moment nicht so viel Glück mit meiner Bücherauswahl hatte. Ich muss sagen, dass dies eines der besten Bücher der beiden ist, die ich gelesen habe. Ich bin sowas von happy , wow, da habt ihr beide echt einen rausgehauen! Mein Lieblings-Strafverteidiger Rocco Eberhardt steht vor einem bizarren Fall, einem riesengroßen Rätsel: Sein Mandant Jan Staiger wurde verhaftet, da er angeblich in einem Berliner Nachtclub einen Bekannten mit Liquid Ecstasy vergiftet haben soll. Jan beteuert aber absolut seine Unschuld, und auch für den tollen Rechtsmediziner Dr. Jarmer deutet nichts auf ein vorsätzliches Verbrechen hin. Doch die Polizei und die Staatsanwaltschaft fahren diesmal sehr harte Geschütze auf und sind von Staigers Schuld überzeugt. Als es dann noch ein weiteres Opfer gibt, nachdem Jan aus der Untersuchungshaft entlassen wurde, sprechen alle Beweise gegen ihn. Alles deutet darauf hin, dass er auch an diesem Tod schuldig ist. Rocco und Tobi sind sich nicht sicher: Können sie Jan vertrauen? Glauben sie an seine Unschuld, oder ist er doch schuldig? Mein Fazit: Der Rechtsmediziner Dr. Jarmer sowie der Strafverteidiger Rocco und sein Assistent Tobi Liebich sind ein absolutes und starkes und ein tolles Ermittlungsduo! Es hat so viel Spaß gemacht, den dreien bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Die Autoren haben es wieder geschafft, die drei sehr gut darzustellen; sie waren greifbarer denn je. Man merkt wirklich an diesen Büchern, dass die Autoren Ahnung haben und dass sie sich auskennen in dem, was sie schreiben. Dadurch wird es natürlich spannender, authentischer und greifbarer denn je. Ich bin quasi durch die Seiten geflogen und konnte dieses Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Aber eins muss ich euch vorhalten: Wie soll ich denn jetzt ein Jahr leben, ohne zu wissen, wie es weitergeht? Meine Spannung auf die Fortsetzung ist sowas von geweckt, und ich muss jetzt ein Jahr warten, bis ich weiß, was es mit dem spannenden, offenen Ende auf sich hat... Eine absolute Leseempfehlung für jeden Krimi-Fan! Das ist das fünfte Buch von den beiden, und ich liebe es absolut. Eine absolute Leseempfehlung und ein kleines Highlight für mich.

Wow
5

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Für mich war es der beste Band aus der Reihe.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
5

Rezensionsexemplar

Der 2. Verdächtige von Schwieker und Tsokos, ein Justiz-Krimi, der mich total in seinen Bann gezogen hat. Die Forensischenelemente sind sehr detailiert und glaubwürdig dargestellt, dass sie sehr greifbar sind. Die Ermittlungsarbeit hält den Spannungsbogen, und die Arbeitsweise ist sehr gut ausgearbeitet. Die Charaktere fand ich sehr vielschichtig, und ihre Entwicklung wie auch die Konflikte die abund an zwischen ihnen standen haben zusätzlich zur Spannung beigetragen. Man weiss dass eine Wendung in der Story kommen wird, da der Titel des Buches es einfach erahnen lässt, aber man erahnt nicht wann und, man stellt von Anfang an Theorien auf, doch dann kommt es ganz anders. Es ist mir sehr gut gelungen, mich durch den einfachen und fliessenden Schreibstil in der Geschichte zu vertiefen. Die klare und präzise Erzählweise, um die Welt der Verbrechen können Schwieker und Tsokos gut an den Leser vermitteln, dass man mit Leichtigkeit in die Geschichte eintauchen kann. Ich kann das Buch jedem empfehlen, vor allem Krimifans, die auf der Suche nach einem wahren Leseerlebnis sind.

5

Spannende Einblicke

Worum geht’s? Rocco Eberhardt, der immer auf sein Bauchgefühl zählen konnte, steht vor einem Rätsel: Sagt sein Mandant Jan Staiger die Wahrheit? Ist er unschuldig? Oder ein gemeingefährlicher Killer, der mit Liquid Ecstasy tötet? Jan beteuert seine Unschuld, aber die Beweise sprechen gegen ihn. Meine Meinung: Im Justiz-Krimi „Der 2. Verdächtige“ schicken Schwiecker & Tsokos den Strafverteidiger Rocco Eberhardt bereits das 5. Mal vor Gericht. Mir hat schon das Cover gut gefallen mit dem knallroten Shirt des Gefängniswärters vor sehr zurückhaltendem Hintergrund. Ein echter Hingucker. Und auch der Schreibstil war wieder flüssig zu lesen, hatte einige typische Anwalts- und Rechtsmedizinerausdrücke und war lebendig und fesselnd. In diesem Fall haben wir wieder vor allem mit Rocco und Tobi zu tun. Ich gestehe, dass ich bei Rocco immer noch etwas hin- und hergerissen bin. Er ist mir weder sympathisch noch unsympathisch, aber ich mag seine unkonventionelle Art zu ermitteln. Ich kenne das von Anwälten so überhaupt nicht, aber es macht ja auch ein Stück weit das Buch selbst aus. Die Zusammenarbeit mit Justus Jarmer, den wir aus anderen Büchern von Dr. Tsokos kennen, gefällt mir gut. Und auch die andere Seite, die Polizisten und der Staatsanwalt, sind wirklich spannend dargestellt. Der Fall selbst hat die für einen Kriminalroman perfekte Spannung. Nicht thrillermäßig, aber doch so, dass man ein inneres Kribbeln spürt und immer weiterlesen muss. Der Aufbau der Ermittlungen, sowohl von Seiten der Polizei, als auch auf Seiten von Rocco, hat mir wieder sehr gut gefallen, ebenso die Szenen vor Gericht. Spannend fand ich vor allem die Episoden zwischen den Ermittlungen, wenn wir an den Tatorten waren. Und wir hatten viele Themen abgedeckt: Machtmissbrauch, Homophobie und Blind Spots im Justizsystem. Auch das Privatleben der Beteiligten war wieder mit dabei, was mir immer gut gefällt. Eine rundum gelungene Fortsetzung, die mich fesseln konnte und die mir spannende Einblicke in Ermittlungen, Gerichtsverfahren und Anwaltstätigkeit gegeben hat. Insbesondere die Szenen, wenn Rocco die Zeugen befragt, sind immer wieder ein Highlight und es macht Spaß zu sehen, wie er sie in die Mangel nimmt. Auch der finale Showdown vor Gericht war wieder einfach genial. Und ich muss gestehen: Hinter Fuzz hätte ich jemand komplett anderen vermutet. Ich bin auf jeden Fall froh, dass Rocco und Tobi es wieder geschafft haben, dass kein Unschuldiger in den Knast musste und freue mich schon sehr auf den nächsten Fall. Vor allem nach diesem absolut gemeinen, gefährlichen, fast unerwarteten Cliffhanger am Schluss. Der letzte Satz hat mich frustriert aufschreien lassen. Nicht nur, weil ich wissen will, wem was passiert ist, sondern auch, weil ich es gleich wissen will und jetzt bis zum nächsten Fall warten muss! Das ist so gemein!!! Fazit: Auch mit dem 5. Fall für Rocco Eberhardt konnten mich Schwiecker & Tsokos überzeugen. Im Justiz-Krimi „Der 2. Verdächtige“ haben wir Machtmissbrauch, Homophobie, Blind Spots im Justizsystem, spannende Ermittlungen, fesselnde Einblicke und zudem einen Showdown, der es wirklich in sich hat. Ich liebe es, wie Rocco vor Gericht die Zeugen zerlegt und die Wahrheit ans Licht bringt. Aber was ist das für ein gemeiner Cliffhanger am Schluss? 5 Sterne von mir und bitte schnell den nächsten Band, ich muss wissen, wie der Cliffhanger aufgelöst wird!!!

Spannende Einblicke
4.5

Wie auch schon der Rest dieser Reihe war es sehr spanned. Zu Beginn dachte ich das das Buch wohl ganz auf dem „Darkroom-Killer“ basiert, welcher ein echter true crime fall ist. Dies war aber nicht so. Dennoch fand ich es sehr spanned diese Parallelen zu finden. Inspiriert wurde das Buch ganz bestimmt von dem Fall. Ein Teil in der Mitte war etwas langweilig. Der Schluss war dafür umso spannender. Toller Abschluss für eine sehr spannende Reihe. Trotzdem finde ich es sehr Schade das dies der letzte Teil war. Ich freue mich über Empfehlungen die in eine ähnliche Richtung gehen.

Post image
5

Ich bin wirklich überrascht!

Wow, das wirklich ein überraschendes Ende, damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Die Autoren haben es wirklich geschafft, dass ich von meinem anfänglichen Verdacht nicht abweiche - was sich zum Ende dann eben als super Täuschung herausgetan hat. Das mag ich. Ich freue mich sehr auf den (hoffentlich!) nächsten teil der Reihe!

Ich bin wirklich überrascht!
5

Stärkstes Buch der Reihe

Dieses Buch war meiner Meinung nach das stärkste Buch der Reihe. Die Handlung ging schnell voran und das Buch hat sich schnell lesen lassen. Gerade das Ende lässt viel Spannung für die Zukunft offen

4.5

Spannender Fall, besonders stark in den Gerichtsszenen und der Gerichtsmedizin. Finaler (?) Band mit fiesen Cliffhanger

4.5

Spannend

Ich muss ehrlich zugeben, dass dies mein 1. Schwieker-Tsokos ist und ich somit die Bände 1-4 auch noch nicht kenne. Ich weiß aber, dass viele die Reihe lieben. . Auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, kam ich gut ins Buch, da die Fälle alle in sich abgeschlossen sind. Eberhardt & Jarmer sind mir beide sehr sympathisch die Spannung steigert sich mit jeder Seite und ich war mir nie 100 %ig sicher, ob Roccos Mandant nun schuldig oder unschuldig ist. Man war ständig am rätseln und konnte sich gut mit Rocco identifizieren. Das Ende war überraschend und logisch. Ein guter und intelligenter Justizkrimi. Leseempfehlung 4,5/5 ⭐️

5

Ich mag die Reihe um Rocco Eberhardt und Justus Jarmer einfach! 🤩 Auch dieser Band ist spannend, super erzählt, schürt immer wieder Zweifel, wo man sich doch eigentlich so sicher war, und hält bis zuletzt einen Twist bereit!

4

Sehr interessant, was vor Gericht und in der Gerichtsmedizin passiert. Leider bleibt das Ende offen, bin gespannt.

Mit dem Justiz-Krimi "Der 2. Verdächtige" geht eine Buchreihe zu Ende, von der ich vor dem Lesen dieses Buches nicht einmal etwas gewusst habe. Das braucht man aber, meiner Meinung nach, gar nicht. Die Geschichten scheinen auch unabhängig voneinander zu funktionieren, obwohl es natürlich schon schön ist, wenn man gewisse Hintergrundinformationen vorab bekommt. Der Krimi von Schwiecker und Tsokos ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam und behandelt Themen wie die Gerichtsmedizin und auch alles, was so in einer Gerichtsverhandlung läuft, super genau.

Sehr interessant, was vor Gericht und in der Gerichtsmedizin passiert.
Leider bleibt das Ende offen, bin gespannt.
4

Abschluss einer Reihe

Schade das dieses Buch das letzte der Reihe ist. Das Buch wurde von zwei Autoren geschrieben. Was man beim lesen allerdings nicht merkt. Zumindest ich mal nicht. Michael Tsokos und Florian Schwieker. Ich hab nicht alle 5 Bände gelesen. Was aber überhaupt nicht schlimm ist. Denn meiner Meinung kann man diese bücher auch einzeln lesen. Das Buch spielt in Berlin. In einem Berliner Nachtclub wird ein Mann mit K.O Tropfen vergiftet. Rocco übernimmt den Fall. Und wird zu Jan Staigers Strafverteidiger. Rocco ist sich sicher. Das irgendwas nicht stimmt. Als Jan verhaftet wurde. Stellt er sich die Frage,ob er ihn noch vor einer Verurteilung retten kann. Doch kommt es dazu ? Und warum wurde Jan verhaftet? Mit dem Schluss hab ich so nicht gerechnet. Der schreibstil ist sehr flüssig. Was ich auch gut finde, sind die kurzen Kapitel. In den Überschriften hatte man einen genauen Überblick. Da hier ort, Datum und Zeit vermerkt waren. Ich liebe tsokos seine Bücher. Weil man einfach sein Fachwissen merkt und er es immer ins Buch einfließen lässt. Irgendwie geb ich die Hoffnung auf ein Band 6 noch nicht auf. Bleibt nur hoffen.

5

5. Justizkrimi mit Eberhardt & Jarmer mit Spannung und Wendungen

Das Buch konnte mich wieder einmal sehr gut unterhalten und auch ich habe bei den Ermittlungen und Lösungsversuchen mitgerätselt und jeden verdächtigt. Nur eine Person hatte ich nicht auf dem Schirm. 🤭 Ich mag die Bücher rund um Eberhardt & Jarmer sehr und kann sie jedem Krimi-Liebhaber ans Herz legen.

5

Was, wenn du unschuldig bist, aber sämtliche Beweise gegen dich sprechen?

Das große Finale von »Eberhardt & Jarmer ermitteln« Der Plot ist spannend und überzeugend bis zur letzten Seite. Es werden Themen verständlich beschrieben wie die Gerichtsmedizin und was so in einer Gerichtsverhandlung läuft. Durch kurze Kapitel bleibt die Neugier erhalten und mal will wissen wie es weitergeht.

4.5

(UN)SCHULDIG?

Der 5. Band der Krimi Reihe rund um Eberhardt und Jamer. Dieser Band hat mir um längen besser gefallen als der Teil davor. Der schreibstil ist wie immer spannend und gut sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Auch die sehr kurzen Kapitel haben mir wieder sehr gut gefallen. Die Story fande ich diesmal wieder sehr gut. Sie hat mich von Seite 1 an angesprochen. Den plot habe ich so nicht erwartet. Ich hatte ja recht von Anfang an einen anderen als verdächtigen im Auge. Aber wie immer scheint nicht alles so wie es ist ! Dies soll der letzte Teil der Reihe sein. Das Ende dieses Buches lässt aber noch auf ein weiteres Buch der Autoren hoffen. Da es mit einem Cliffhanger endet. Allen in allem hat mich dieser Band total in seinen Bann gezogen. Ich konnte es nicht aus der Hand legen weil ich wissen musste wie es weiter geht . Die ganze Reihe rund um Eberhardt sowie Jamer würde ich eindeutig weiterempfehlen Ich gebe dem Buch 4,5 Sterne 🌟

2

Leider nicht mein Liebling in der Reihe… Ich muss sagen, dass ich zb. der 1. Patient um Weiten besser fande als diesen hier. Hauptsächlich liegt es an der Grundstory. Während bei den anderen Bändern wirklich spannende unnormalere Fälle behandelt werden, war dieser hier leider mehr als Standard. Wirklich gut umgesetzt fande ich es leider auch nicht, weil ich lieber immer gelesen hätte wie sie eine Tatsache herausgefunden hätten und nicht wie er einfach davon erzählt was er rausgefunden hat. Nur das Ende mit dem Cliffhänger ist spannend, der eigentliche Prozess leider überhaupt nicht.

5

Perfekter Abschluss einer grandiosen Reihe

Wie immer habe ich mich riesig auf das Erscheinen eines neuen "Eberhardt und Jarmer ermitteln" Bandes gefreut. Doch diesmal schwang auch etwas Wehmut mit, da es nun an der Zeit ist, sich von dem Strafverteidiger Rocco Eberhardt und dem Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer zu verabschieden. Die Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos haben für das Finale ihrer großartigen Justiz-Krimi-Reihe einen undurchsichtigen Fall konstruiert, bei dem nichts so ist, wie es zunächst scheint. Denn als ich etwa nach der Hälfte des Buches dachte, den wahren Täter zu kennen, wurde ich im großen Showdown eines besseren belehrt. Geschrieben ist "Der 2. Verdächtige" ungemein flüssig und spannend. Trotz vieler juristischer und medizinischer Fachbegriffe wirkt das Buch alles andere als trocken. Ich flog nur so durch die Seiten und war wieder einmal aufs Neue fasziniert, wie fesselnd das Autoren-Duo die Themen Justiz und Rechtsmedizin einem als Leser*in näher bringt. Die Szenen vor Gericht habe ich geliebt und es gefeiert, wie Rocco die Zeugen bei der Befragung "auseinander genommen" hat - so muss ein Justiz-Krimi sein! Aber auch die Ermittlungsarbeit gefiel mir wahnsinnig gut, ebenso das Miträtseln, welches Motiv hinter den Morden steckt. Aufgelockert wird das Ganze durch kleine Einblicke in das Privatleben der Protagonisten. Diese wirken äußerst authentisch und durch die verschiedenen Perspektivwechsel konnte ich mich bestens in die einzelnen Charaktere hineinversetzen. Perfekter könnte ein Justiz-Krimi kaum sein - Spannung von Anfang bis Ende, großartige Charaktere und temporeiche, ultra kurze Kapitel - ich bin restlos begeistert! ABER: Ich brauche nach diesem Ende unbedingt noch einen 6. Band!

Perfekter Abschluss einer grandiosen Reihe
5

Meinung: Ich liebe diese Reihe und das Autoren-Duo – sie schaffen es immer wieder, mich mit ihren Justizthrillern in den Bann zu ziehen! Dieses Mal führt uns die Story in eine Schwulenbar, in deren Darkroom ein Toter gefunden wird. Die Todesursache: eine Überdosis K.-o.-Tropfen. Schon bald gerät Jan Staiger ins Visier der Ermittlungen, denn er kannte das Opfer. Die Beweise scheinen erdrückend, und er wird verhaftet. Doch ist er wirklich der Täter? Rocco Eberhardt übernimmt den Fall und setzt alles daran, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Schon ab der ersten Seite hatte mich die Geschichte fest im Griff. Ich liebe es, während des Lesens meine eigenen Theorien aufzustellen: Wer könnte ein Motiv haben? Wer ist der wahre Täter? Welche Spuren führen in die richtige Richtung – und welche in die Irre? Diese Fragen haben mich durch das gesamte Buch begleitet und dafür gesorgt, dass ich immer weiterlesen musste. Die Spannung ist von Anfang an spürbar und bleibt bis zum Schluss konstant hoch. Die Autoren haben ein besonderes Talent dafür, Wendungen einzubauen, die den Leser immer wieder überraschen. Gerade wenn man denkt, den Fall durchschaut zu haben, kommt eine neue Enthüllung, die alles infrage stellt. Besonders das Ende hat mich völlig überrascht – damit hatte ich nicht gerechnet! Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die kurzen Kapitel sorgen für ein schnelles Tempo und steigern die Spannung zusätzlich – einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die Charaktere wirken authentisch, und besonders gelungen fand ich die klare Struktur der Handlung. Die Kapitel sind mit Ort- und Zeitangaben versehen, sodass die Geschehnisse gut nachvollziehbar und logisch geordnet sind. Die Einblicke in die Gedankenwelt des Täters haben mir besonders gefallen. Sie haben nicht nur für zusätzliche Spannung gesorgt, sondern auch interessante Perspektiven eröffnet. Zudem wurden die forensische Arbeit sowie die Ermittlungsprozesse von Polizei und Strafverteidigung hervorragend dargestellt. Absolute Leseempfehlung

Post image
5

Mein April Highlight Ich liebe einfach den Schreibstil der beiden. Jeder Fall/jedes Buch ist ein richtiges Leseabenteuer. Eberhardt & Jarmer ermitteln und hoffentlich nicht zum letzten Mal.

Mein April Highlight 
Ich liebe einfach den Schreibstil der beiden. 
Jeder Fall/jedes Buch ist ein richtiges Leseabenteuer. 
Eberhardt & Jarmer ermitteln und hoffentlich nicht zum letzten Mal.
5

Ein bis zum Schluss spannender Justizkrimi, der besonders durch viele Details und Spitzfindigkeiten hervorsticht.

5

In Berlin Schöneberg wird eine Leiche gefunden. Kriminalhauptkommissar Ralph Berger wird hin gerufen. Schnell hat er einen Tatverdächtigen und nimmt ihn fest. Jan Staiger soll diesen Mord, wie Berger es nennt, begangen haben. Rocco Eberhardt macht alles um seinem neuen Mandanten zu helfen. Doch er hat ein merkwürdiges Gefühl zwischendurch. Und dann passiert ein zweiter Mord, nachdem Rocco ihn erstmal aus der Untersuchungshaft raus geholt hat. . Wieder in einem Schwulenclub. Wieder in Zusammenhang mit Drogen und wieder wird Jan Staiger verhaftet, weil alle gefunden Spuren auf ihn schließen. Rocco tut alles um Staiger zu helfen. Selbst wenn er dafür gegen das ganze LKA 11 anlegen muss. Ein wieder toller Krimi, mit einem tollen Fall. Auch hatte ich jemand ganz anderes in Verdacht und war am Ende über das ganze sehr überrascht. Und dann noch dieses relativ überraschende und Cliffhanger Ende. Von mir verdiente 5 Schmetterlinge

4.5

Bis jetzt fand ich die Fälle aus dieser Reihe immer sehr interessant, dieser hatte es mir aber von Anfang an besonders angetan. Für mich bilden die beiden Autoren das perfekte Duo, als Rechtsmediziner und Strafverteidiger lassen sie ihre fachlichen Kompetenzen gut dosiert mit einfließen. Was die Story sehr authentisch und noch spannender macht. Allein schon die Ausgangssituation hat mich gepackt. Wir tauchen ohne Aufwärmphase direkt ins Geschehen ein, was mir wieder unglaublich gut gefallen hat, denn ich liebe solche Einstiege. Das Wiedersehen mit Rocco und Justus fand ich toll, den die beiden sind mir mittlerweile ans Herz gewachsen. Ich mag ihre Art, ihren Witz und dass sie Ecken und Kanten haben. Außerdem bilden sie ein großartiges Team, was mir durch ihre Besonderheit jedes Mal zusätzliches Vergnügen bereitet. Bei jedem neuen Kapitel erhalten wir eine Zeitangabe, sodass man immer weiss, wo man sich gerade befindet, was das Folgen leicht macht. Genau wie der angenehme Schreibstil, der mich wie gewohnt flüssig durch die Geschichte getragen und der Verlauf mich gefesselt hat. Der Spannungsbogen ist fortdauernd hoch, weshalb ich diesen fünften Fall kaum aus der Hand legen konnte. Am Ende wurde ich überrascht, denn ich war auf einer komplett anderen Fährte und wurde somit wunderbar an der Nase herumgeführt. Die Auflösung wurde ganz abgeschlossen, womit es auch keine offenen Fragen gab. Dies ist mir persönlich immer sehr wichtig. Wer Justiz-Krimis mag sollte unbedingt zu dieser Reihe greifen. Happy Reading! Jasmin ♡

Post image
5

Auf Florian Schwieker und Prof. Dr. Michael Tsokos als Autorenduo ist Verlass. Ohne den Inhalt zu kennen, kann man dies kaufen. Die Justizreihe um den Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer ermittelt in ihrem 5. Fall. Dieses Mal steht das Thema Machtmissbrauch, Vorurteile und Drogen im Vordergrund. Jan Staiger, soll in einem Nachtlokal einen seiner Bekannten mit Liquid Ecstasy vergiftet haben. Staiger ist von der Rolle als er verdächtigt wird, seinen Bekannten umgebracht zu haben und beteuert seine Unschuld. Rocco glaubt ihm und bekommt ihn zunächst aus der Untersuchungshaft. Kurz danach stirbt eine weitere Person und Jan steht erneut unter Verdacht. Rocco gerät unter Druck, einen Schuldigen verteidigt zu haben. Kann er sich wirklich irren? Das Buch wird aus Sicht des Strafverteidigers erzählt, wodurch man tiefe Einblicke in die Arbeit erhält. Man merkt welche Fachkenntnisse die Autoren besitzen und den Leser hierdurch auch auf falsche Fährten locken. Der Schriftstil in angenehm in kurzen Kapiteln gefasst. Die Themen wurden gut aufgearbeitet und es bereitet schöne Lesestunden dieser Geschichte zu folgen

4.5

Auch der fünfte Fall von Rocco Eberhardt hat mir gut gefallen. Der Schreibstil der beiden Autoren ist sehr eloquent, das Fachwissen geschickt in die Story eingewoben. Ein toller Justizkrimi, die Auflösung des Falls war offensichtlich, die Herangehensweise von Rocco im Gerichtssaal und Tobi bei den Ermittlungen war interessant zu lesen. Das Autorenduo hat das fünfte Buch auch wieder als Ventil genutzt, um ihrem Unmut über politische Situationen und Missstände Ausdruck zu verleihen. Die Thematik Homophobie und Machtmissbrauch im Justizsektor ist sehr gut dargestellt worden. Leider ist dies der letzte Teil der Reihe, das Ende lässt allerdings viel Raum für Spekulationen!

5

Das Warten hat sich gelohnt

Oh, was habe ich auf das Erscheinen dieses Buches gewartet. Ich liebe einfach diese Justiz-Krimi-Reihe und das Autoren-Duo Schwiecker und Tsokos. Sie schaffen es immer wieder, mich mit ihren Büchern in den Bann zu ziehen! Die ersten 4 Bände fand ich schon großartig. Das Warten hat sich gelohnt, ich bin nicht enttäuscht worden. Ich war zunächst überrascht, dass überhaupt der Tote zu einem Fall der Kripo wird, denn dem ersten Anschein nach, war der Tot durch eine Überdosis verursacht. Es hätte sich auch ganz schnell als erledigt betrachtet werden können. Gut, dass es erfahrene Profis gibt, die mit ihrem Instinkt misstrauisch werden und den Sachverhalt ohne Vorbehalte und Neutral betrachten. Wie fühlt es sich wohl an, wenn man einer Tat verdächtigt wird, Beweise vorliegen und man sich jedoch seiner Unschuld sicher ist? Welche Verzweiflung muss da vorherrschen? Und was ist, wenn irgendwann auch der eigene Anwalt an der Unschuld seines Mandanten zweifelt? Mir erscheint der Fall sehr glaubwürdig und authentisch. Ich denke schon, dass es auch so in deutschen Gerichten zugehen kann. Vermutlich gibt es genügend Personen, die unschuldig im Gefängnis sitzen. Es wurde wieder ein Krimi kreiert, der nicht nur packend und fesselnd ist, sondern auch zum Nachdenken anregt. Schade, dass dies der fünfte und letzte Teil dieser Reihe ist.

5

Ist er Schuldig oder sagt er die Wahrheit?

Bis zum Schluss bleibt es Spannend. Schafft es Rocco mit seinem Team die Wahrheit ans Licht zu bringen. Bin auf den nächsten Teil gespannt...

4

Erneut packender Justiz-Krimi Bereits die bildliche Gestaltung und der Schriftzug des Buchcovers lassen hier auf den ersten Blick die Zugehörigkeit zur Eberhardt- und Jarmer - Reihe des Autorenduos Schwieker und Tsokos erkennen. Ein Mord in der Homosexuellen-Club-Szene Berlins scheint anfänglich schnell aufgeklärt. Durch einen strikten Polizeieinsatz kann ein Verdächtiger festgenommen werden, in dessen Wohnung zudem auch die Substanz aufgefunden wird, die zum Tod des Opfers geführt hat. Dem Strafverteidiger Rocco Eberhardt gelingt es trotzdem vor Gericht, den vermeintlichen Täter frei zu bekommen. Als kurze Zeit später ein zweiter Mord geschieht und alle Anzeichen wieder auf den gleichen Verdächtigen hinweisen, entspinnt sich ein Gerichtskrimi, bei dem der Strafverteidiger zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und seinem eigenen Mandanten auf die Suche nach der Wahrheit gerät. Die zahlreichen Überraschungen und Wendungen im Handlungsverlauf machen das Buch absolut lesenswert und spannend. Negativ anmerken muss ich aber leider den Umstand, dass sich die Autoren selbst kopieren. Das 10. Kapitel dieses Buchs entspricht inhaltlich zu 100% und auch sprachlich zu großen Teilen dem 13. Kapitel des vorangegangenen Romans "Die siebente Zeugin". Nur um Seiten zu füllen, sollte das nicht notwendig sein. Trotzdessen: spannend und lesenswert!

5

Wieder ein sehr gutes Buch aus der Serie mit einem spannenden Cliffhanger. Ich bin gespannt was noch kommen mag.

4.5

Was ist das für ein Ende ?

5

5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Machtmissbrauch, Homophobie und Blind Spots im Justizsystem - das fulminante Finale der Erfolgskrimireihe der beiden SPIEGEL-Bestsellerautoren hat es in sich!

4

Spannender Abschluss

Ein toter in einem Club und ein Verdächtiger bei dem man das Gefühl hat, dass er vorverurteilt wurde. Aber dann geschieht ein zweiter Mord und Rocco Eberhard muss herausfinden, ob es sein Mandant war oder ihm jemand etwas anhängen möchte. Durch die unterschiedlichen Perspektiven wird Spannung aufgebaut und man weiß schon recht bald, dass da noch jemand Drittes mitmischt. Nur über das genaue Motiv von Fuzz bleibt man bis zum Ende im Unklaren. Und auch Rocco zweifelt zwischenzeitlich. Aber er bleibt dran und am Ende kann der den Prozess zu einem Abschluss bringen. Für mich war es ein spannender Fall, der vor allem zum Ende hin noch mal ziemlich an Spannung zugenommen hat. Und das Ende kam in Teilen unerwartet! Schade, dass es wohl der letzte Fall von Jarmer und Eberhard war. Auch wenn Jarmer diesmal einen sehr geringen Anteil hatte.

4

Das Ende !! 🤯

Also im ganzen fand ich das Buch zeitweise sehr anstrengend. Da in diesem Buch thematisiert worden ist wie der Herr Doctor Justus Jarmer verstärkte Zweifel an dem Herrn Rocco Eberhardt. Auf einmal haben sie kaum noch miteinander gesprochen. Obwohl dass ja eigentlich die Main Character in dem Buch sein sollten, bzw. ebenfalls in den voran gegangenen Büchern. Ich fand eher das die zwei Hauptprotagonisten, Rocco Eberhardt und sein Freund und Detektiv Tobi waren. Leider schade. Ich hätte mir gern mehr von Jarmer gewünscht. Das Buch zog sich im Allgemeinen sehr hin. Und da es der 5. Band ist, wusste man eigentlich auch wie der Prozess enden würde. Es war trotzdem interessant wenn auch zeitweise langweilig und das Ende WAHNSINN !! 🤯 #plottwist

Das Ende !! 🤯
5

Mega

Ein Buch das von Seite eins bis zum Schluß spannend war. Ich kann S nur empfehlen, es ist wirklich gut.

5

Richtig guter Abschluss einer Reihe, aber wieso mit einem Cliffhänger. Ein spannender Fall und man ist so über die Seiten geflogen

5

Wieder einmal 5⭐️+

Durch und durch wieder ein perfekt gelungender Tsokos. 👍 Und können wir mal bitte über diesen Cliffhanger am Schluss reden?😱 Ich kann den nächsten Teil kaum erwarten.

4.5

Dem Autorenduo Schwiecker und Tsokos ist mit dem 5. Band der Rocco Eberhardt Reihe wieder ein spannendes Werk gelungen. Dabei gefällt mir der Mix aus Krimi, Justizarbeit und Rechtsmedizin sehr gut. Der Rechtsanwalt Rocco Eberhardt, versteht es wieder meisterhaft, im Gerichtssaal zu brillieren. Damit ihm das gelingt, bekommt er Unterstützung im Hintergrund durch Rechtsmediziner Justus Jarmer und den Privatermittler Tobi. Dieses Mal soll Rocco einen jungen Mann verteidigen, der beschuldigt wird, einen Homosexuellen in einem Club mit k.O. Tropfen getötet zu haben. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft sind von Anfang an, von der Schuld des Angeklagten überzeugt. Bereits bei der Festnahme ist man unverhältnismäßig grob mit ihm umgegangen. Schnell ist klar, der Ermittlungen Kommissar möchte den Angeklagten unbedingt hinter Gittern sehen. Als eine weitere Leiche in einem Club gefunden wird, stehen die Chancen schlecht, dass Rocco den Angeklagten erfolgreich verteidigen kann. Die Geschichte ist wieder in 4 Teile gegliedert. Am Anfang lernt man den Fall und die handelnden Personen kennen. Dann sammelt Rocco Informationen, die seinen Mandanten entlasten können. Dann kommt die Hauptverhandlung, die ich persönlich immer sehr spannend finde. Ich verfolge immer sehr gespannt, wie Rocco seine Befragungen durchführt und wie er die Zeugen gekonnt in die Ecke treibt, um sie als unglaubwürdig zu entlarven. Es gibt wechselnde Blickwinkel, auch eine Perspektive, die ich lange nicht zuordnen konnte. Dieser 5. Band war wieder ein interessanter Justizkrimi, der sich allerdings in einem Punkt von den anderen unterscheidet. Am Ende haben die Autoren einen bösen Cliffhanger eingebaut, der viel Raum zum Rätseln lässt.

Post image
5

Ich konnte es einfach nicht weglegen

4

Ein Justiz Krimi mit einem Knall zum Schluss. Das war jetzt das Finale? Ich bin mir nicht so sicher…das kann man so eigentlich nicht machen 🤷🏻‍♂️ (ohne zu viel verraten zu wollen) Naja, ansonsten plätschert das ganze die ersten 150 Seiten so vor sich hin. Ermittlungsarbeit, verschiedene Sichtweisen und dann beginnt der Prozess. Und damit wird das Buch unfassbar spannend. Es wird alles unglaublich schnell auf einmal. Die Dinge ändern sich, werden verworren und das miträtseln macht Spaß. Der Prozess ist so unfassbar stark, dass die ersten 150 langatmigen Seiten völlig egal sind auf einmal. 🤓 Am Ende sind es für mich 4 Sterne aufgrund des Anfangs und des Endes. Der Prozess ist ein Highlight und hat alle Sterne der Welt verdient. Aber im gesamten…1 Stern Abzug. 🤓 PS: Es sind leider vergleichsweise viele Rechtschreibfehler, fehlende Worte sowie Satzbau/Grammatikfehler in der 1. Ausgabe. Das ist sehr schade…

5

Der 5. Teil der Justiz Krimi Reihe 😊 mal wieder richtig spannend bis zum Schluss...was war das bitte für ein überraschendes Ende? Freue mich auf den nächsten Teil 😊

Post image
4

Wirklich der letzte Teil? 😪

Vielen Dank an #vorablesen für das Rezensionsexemplar! Auch der 5. Teil der Justiz-Krimi-Reihe des Autorenduos Schwiecker/Tsokos hat mir gut gefallen. Der Strafverteidiger Rocco Eberhardt übernimmt die Verteidigung von Jan Staiger, der in einem Nachtclub einen Mann mit Liquid Ecstasy vergiftet haben soll. Jan beteuert seine Unschuld und Rocco glaubt ihm. Dann geschieht ein zweiter Mord mit Liquid Ecstasy, die Beweise von Jan Staigers Schuld scheinen schwerwiegend. Das Blatt wendet sich... Der Fall Staiger wird überwiegend aus der Sicht von Rocco geschildert, jedes Kapitel ist mit Ort, Datum und Uhrzeit gekennzeichnet. Die Spannung steigt kontinuierlich an. Ich hatte sofort mein persönliches Feindbild gefunden, nicht ohne Grund! Der Schreibstil ist gewohnt gut! Man merkt im gesamten Roman, dass Schwieker "vom Fach" ist. Rocco nimmt seinen Beruf wirklich ernst, er ist für seinen Mandanten da und für sonst niemand. Solange dessen Schuld nicht bewiesen ist, glaubt er ihm - wenn manchmal auch mit Bauchschmerzen - Im Verlauf des Krimis haben die LeserInnen es mit Drogenmissbrauch, Homophobie und Vorurteilen im Polizeiapparat zu tun. Spannend! Leider ist mir der gerichtsmedizinische Teil in diesem Krimi etwas zu kurz gekommen. Die Auftritte von Dr. Jarmer finden nur am Rande statt. Schade.... Aus diesem Grund gibt es von mir auch nur 4 Sterne!

5

Sehr kurzweiliger Justiz Krimi

Das Buch überzeugt mit Spannung, verschiedenen Sichtweisen und einer guten Story. In einem Club wird ein junger Mann tot aufgefunden. Der Schuldige ist schnell gefunden, aber Rocco Eberhard holt ihn bis zur Verhandlung aus der Untersuchungshaft. Ein Fehler...?

4

Wirklich der letzte Teil?

*Rezensionsexemplar * Auch der 5. Teil der Justiz-Krimi-Reihe des Autorenduos Schwiecker/Tsokos hat mir gut gefallen. Der Strafverteidiger Rocco Eberhardt übernimmt die Verteidigung von Jan Staiger, der in einem Nachtclub einen Mann mit Liquid Ecstasy vergiftet haben soll. Jan beteuert seine Unschuld und Rocco glaubt ihm. Dann geschieht ein zweiter Mord mit Liquid Ecstasy, die Beweise von Jan Staigers Schuld scheinen schwerwiegend. Das Blatt wendet sich... Der Fall Staiger wird überwiegend aus der Sicht von Rocco geschildert, jedes Kapitel ist mit Ort, Datum und Uhrzeit gekennzeichnet. Die Spannung steigt kontinuierlich an. Ich hatte sofort mein persönliches Feindbild gefunden, nicht ohne Grund! Der Schreibstil ist gewohnt gut! Man merkt im gesamten Roman, dass Schwieker "vom Fach" ist. Rocco nimmt seinen Beruf wirklich ernst, er ist für seinen Mandanten da und für sonst niemand. Solange dessen Schuld nicht bewiesen ist, glaubt er ihm - wenn manchmal auch mit Bauchschmerzen - Im Verlauf des Krimis haben die LeserInnen es mit Drogenmissbrauch, Homophobie und Vorurteilen im Polizeiapparat zu tun. Spannend! Leider ist mir der gerichtsmedizinische Teil in diesem Krimi etwas zu kurz gekommen. Die Auftritte von Dr. Jarmer finden nur am Rande statt. Schade.... Aus diesem Grund gibt es von mir auch nur 4 Sterne!

Beitrag erstellen