Der Zeitbrüchige
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Was für ein Buch, spannend bis zum Schluss
Stell dir vor, du merkst irgendwann einmal, dass du träumst, aber nicht träumst, sondern eine Zeitreise in die Vergangenheit gemacht hast. Zwar nicht im Traum, sondern in echt. Damit kannst du ein paar Dinge verändern, du kannst Noten verbessern, dir ein Vermögen aufbauen und das allerwichtigste. Du kannst dafür dafür sorgen, dass eine gewisse Frau, die dich liebt, bei denen du nie gedacht hättest, dass sie dich lieben wird. Aber was passiert dann, wenn du die Vergangenheit änderst, sie holt dich irgendwann mal ein. Noch spannender und richtig fesseln, fande ich den Teil, als man versucht hat, den 11. September zu verhindern. Ich habe schon lange kein Buch mehr mit dieser Spannung gelesen. Mal gucken, wie der zweite Teil ist.
Überraschend
Der 17Jährige Jamie entdeckt, dass er in der Zeit reisen kann. Wir begleiten ihn bei seinen Ausflügen in die Vergangenheit, bei dem Versuch, seine Noten zu verbessern und seine Beziehungen zu kitten. Die Thematik dreht sich anfangs sehr im Kreis und der immer exzessivere Drogen und Alkoholmissbrauch hat mich irgendwann richtiggehend genervt. Doch Jamie beginnt irgendwann, seinen Egoismus einzuschränken und weiter zu denken. Er beschließt, die Geschehnisse der Welt zu verändern und seine Gabe für das Gute einzusetzen. Ab diesem Punkt wurde es spannend. Die Story wandelt sich in einen SciFi-Thriller der atemberaubenden Art. Jamie hat sich in eine Richtung weiterentwickelt, die ich mir schon früher gewünscht hätte und steht für sich und seine Taten ein. Politisches Weltgeschehen wird mit eingebunden, dass uns allen in Erinnerung ist und das Ganze umso aufregender macht. Also bei diesem Buch lohnt es sich sowas von, am Ball zu bleiben, denn, dass es so unsagbar Spannend wird, hätte ich nie gedacht. Der Schreibstil von Christian Reisböck sorgt dafür, dass man trotz der Längen am Anfang zügig durch die Seiten fliegt. Eine Empfehlung für alle Zeitreisefans.
Das Buch entwickelt sich am Ende zu einem richtigen Thriller
Wohin würdest Du gehen, wenn Du in der Lage wärst, durch die Zeit zu reisen? In die Vergangenheit oder in die Zukunft? Jamie ist 17 Jahre alt, als er entdeckt, dass er in der Lage ist, in die Vergangenheit zu reisen. Für einen Jungen in seinem Alter ist es natürlich toll, wenn man kleine Fehler schnell wieder ausbügeln kann, indem man einfach zurückreist und andere Entscheidungen trifft. So besteht er Prüfungen, ohne dafür zu lernen und bekommt die Freundin, die er haben will. Doch dann wird ihm bewusst, dass seine Reisen auch Auswirkungen auf seine Mitmenschen haben, denn jedes seiner gelösten Probleme führt unvermeidlich dazu, das ein neues ungelöstes Problem entsteht. Jamie verstrickt sich immer mehr in der Zeit und auch sein Körper wird mit jeder weiteren Reise mehr in Mitleidenschaft gezogen. Letztendlich bleibt ihm nur noch die Möglichkeit, weit zurück in seine Kindheit zu reisen, um nicht nur sich selbst, sondern das Leben vieler anderer zu retten. Ich liebe Zeitreisegeschichten und deshalb stand schnell fest, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Der Schreibstil von Christian Reisböck ist leicht und flüssig und angenehm zu lesen. So bin ich auch schnell in die Handlung eingetaucht. Der 17-jährige Jamie entdeckt, dass er in der Lage ist, durch die Zeit zu reisen. Er nutzt diese Fähigkeit dazu, Fehler, die er gemacht hat, auszubügeln, seine Noten in der Schule zu verbessern und mit Nadine zusammenzukommen. Jamie konnte zunächst keine Pluspunkte bei mir sammeln, denn er erweckt den Eindruck eines Teenagers, der selbstsüchtig und nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Doch seine Figur ist sehr glaubwürdig, denn als 17-jähriger Teenager bemerkt er schon, dass es seiner Mutter nicht gut geht, flüchtet aber vor der Situation. Im Laufe der Handlung durchläuft er eine Entwicklung zum positiven hin. Am Ende des Buches wirkt er erwachsener und handelt auch dementsprechend. Meine Lieblingscharaktere ist Jamies Freund Jörg. Er steht ihm immer zur Seite und bleibt bis zu Schluss eine Konstante in seinem Leben. Zuerst empfand ich die Geschichte als etwas langatmig, denn die Gründe für die Zeitreisen waren für meinen Geschmack sehr banal. Nach den ersten Kapiteln hätte ich nie für möglich gehalten, dass sich dieses Buch zu einem richtigen Thriller entwickelt. Doch ich bin froh, dass ich drangeblieben bin, denn sein Freund Jörg sorgt letztendlich nicht nur dafür, dass ich das Buch nicht mehr zur Seite legen konnte, sondern auch für die entscheidende Wende. Welche das ist, verrate ich hier natürlich nicht, denn es soll ja für Euch spannend bleiben. Nur soviel...die Geschichte nimmt richtig Fahrt auf. Besonders bewegt hat mich der geschichtliche Hintergrund, denn ich habe diese Situation damals selbst live am Fernseher verfolgt. Obwohl die Geschichte nicht mit einem bösen Cliffhanger endet, bin ich gespannt, die Jamies Reise weitergeht, denn ich blieb mit einigen offenen Fragen zurück. So hätte ich gerne erfahren, ob Jamie der einzige in der Familie ist, der durch die Zeit reisen kann und warum er überhaupt diese Fähigkeit besitzt? Aber vielleicht erfahren wir das ja in der Fortsetzung, die schon bald kommen soll. Für den ersten Teil gibt es eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sternen.🌟🌟🌟🌟

Spannende Geschichte mit einigen Logik-Lücken
Nach einer nicht so packenden ersten Hälfte musste ich mich etwas zwingen weiterzulesen, die zweite Hälfte hat jedoch nicht enttäuscht. Tolle Ideen und gute Spannungskurve. Alterung und Zeitsprung-Logik sollte man nicht zu stark hinterfragen, dann kann man hier ein paar schöne Stunden Unterhaltung finden
Beiträge
Was für ein Buch, spannend bis zum Schluss
Stell dir vor, du merkst irgendwann einmal, dass du träumst, aber nicht träumst, sondern eine Zeitreise in die Vergangenheit gemacht hast. Zwar nicht im Traum, sondern in echt. Damit kannst du ein paar Dinge verändern, du kannst Noten verbessern, dir ein Vermögen aufbauen und das allerwichtigste. Du kannst dafür dafür sorgen, dass eine gewisse Frau, die dich liebt, bei denen du nie gedacht hättest, dass sie dich lieben wird. Aber was passiert dann, wenn du die Vergangenheit änderst, sie holt dich irgendwann mal ein. Noch spannender und richtig fesseln, fande ich den Teil, als man versucht hat, den 11. September zu verhindern. Ich habe schon lange kein Buch mehr mit dieser Spannung gelesen. Mal gucken, wie der zweite Teil ist.
Überraschend
Der 17Jährige Jamie entdeckt, dass er in der Zeit reisen kann. Wir begleiten ihn bei seinen Ausflügen in die Vergangenheit, bei dem Versuch, seine Noten zu verbessern und seine Beziehungen zu kitten. Die Thematik dreht sich anfangs sehr im Kreis und der immer exzessivere Drogen und Alkoholmissbrauch hat mich irgendwann richtiggehend genervt. Doch Jamie beginnt irgendwann, seinen Egoismus einzuschränken und weiter zu denken. Er beschließt, die Geschehnisse der Welt zu verändern und seine Gabe für das Gute einzusetzen. Ab diesem Punkt wurde es spannend. Die Story wandelt sich in einen SciFi-Thriller der atemberaubenden Art. Jamie hat sich in eine Richtung weiterentwickelt, die ich mir schon früher gewünscht hätte und steht für sich und seine Taten ein. Politisches Weltgeschehen wird mit eingebunden, dass uns allen in Erinnerung ist und das Ganze umso aufregender macht. Also bei diesem Buch lohnt es sich sowas von, am Ball zu bleiben, denn, dass es so unsagbar Spannend wird, hätte ich nie gedacht. Der Schreibstil von Christian Reisböck sorgt dafür, dass man trotz der Längen am Anfang zügig durch die Seiten fliegt. Eine Empfehlung für alle Zeitreisefans.
Das Buch entwickelt sich am Ende zu einem richtigen Thriller
Wohin würdest Du gehen, wenn Du in der Lage wärst, durch die Zeit zu reisen? In die Vergangenheit oder in die Zukunft? Jamie ist 17 Jahre alt, als er entdeckt, dass er in der Lage ist, in die Vergangenheit zu reisen. Für einen Jungen in seinem Alter ist es natürlich toll, wenn man kleine Fehler schnell wieder ausbügeln kann, indem man einfach zurückreist und andere Entscheidungen trifft. So besteht er Prüfungen, ohne dafür zu lernen und bekommt die Freundin, die er haben will. Doch dann wird ihm bewusst, dass seine Reisen auch Auswirkungen auf seine Mitmenschen haben, denn jedes seiner gelösten Probleme führt unvermeidlich dazu, das ein neues ungelöstes Problem entsteht. Jamie verstrickt sich immer mehr in der Zeit und auch sein Körper wird mit jeder weiteren Reise mehr in Mitleidenschaft gezogen. Letztendlich bleibt ihm nur noch die Möglichkeit, weit zurück in seine Kindheit zu reisen, um nicht nur sich selbst, sondern das Leben vieler anderer zu retten. Ich liebe Zeitreisegeschichten und deshalb stand schnell fest, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Der Schreibstil von Christian Reisböck ist leicht und flüssig und angenehm zu lesen. So bin ich auch schnell in die Handlung eingetaucht. Der 17-jährige Jamie entdeckt, dass er in der Lage ist, durch die Zeit zu reisen. Er nutzt diese Fähigkeit dazu, Fehler, die er gemacht hat, auszubügeln, seine Noten in der Schule zu verbessern und mit Nadine zusammenzukommen. Jamie konnte zunächst keine Pluspunkte bei mir sammeln, denn er erweckt den Eindruck eines Teenagers, der selbstsüchtig und nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Doch seine Figur ist sehr glaubwürdig, denn als 17-jähriger Teenager bemerkt er schon, dass es seiner Mutter nicht gut geht, flüchtet aber vor der Situation. Im Laufe der Handlung durchläuft er eine Entwicklung zum positiven hin. Am Ende des Buches wirkt er erwachsener und handelt auch dementsprechend. Meine Lieblingscharaktere ist Jamies Freund Jörg. Er steht ihm immer zur Seite und bleibt bis zu Schluss eine Konstante in seinem Leben. Zuerst empfand ich die Geschichte als etwas langatmig, denn die Gründe für die Zeitreisen waren für meinen Geschmack sehr banal. Nach den ersten Kapiteln hätte ich nie für möglich gehalten, dass sich dieses Buch zu einem richtigen Thriller entwickelt. Doch ich bin froh, dass ich drangeblieben bin, denn sein Freund Jörg sorgt letztendlich nicht nur dafür, dass ich das Buch nicht mehr zur Seite legen konnte, sondern auch für die entscheidende Wende. Welche das ist, verrate ich hier natürlich nicht, denn es soll ja für Euch spannend bleiben. Nur soviel...die Geschichte nimmt richtig Fahrt auf. Besonders bewegt hat mich der geschichtliche Hintergrund, denn ich habe diese Situation damals selbst live am Fernseher verfolgt. Obwohl die Geschichte nicht mit einem bösen Cliffhanger endet, bin ich gespannt, die Jamies Reise weitergeht, denn ich blieb mit einigen offenen Fragen zurück. So hätte ich gerne erfahren, ob Jamie der einzige in der Familie ist, der durch die Zeit reisen kann und warum er überhaupt diese Fähigkeit besitzt? Aber vielleicht erfahren wir das ja in der Fortsetzung, die schon bald kommen soll. Für den ersten Teil gibt es eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sternen.🌟🌟🌟🌟

Spannende Geschichte mit einigen Logik-Lücken
Nach einer nicht so packenden ersten Hälfte musste ich mich etwas zwingen weiterzulesen, die zweite Hälfte hat jedoch nicht enttäuscht. Tolle Ideen und gute Spannungskurve. Alterung und Zeitsprung-Logik sollte man nicht zu stark hinterfragen, dann kann man hier ein paar schöne Stunden Unterhaltung finden