Der weiße Tiger

Der weiße Tiger

Hardcover
3.88
AnsehenIndischer KapitalismusKastengesellschaftKultroman

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Booker Prize 2008

"Klug, provozierend, atemberaubend: ein grandioses Romandebüt über globalisierte Menschen in Indien, der größten Demokratie der Welt." >BR<
Fiona Ehlers, Kultur Spiegel


Balram Halwai ist ein ungewöhnlicher Ich-Erzähler: Diener, Philosoph, Unternehmer, Mörder. Im Verlauf von sieben Nächten und in der Form eines Briefes an den chinesischen Ministerpräsidenten erzählt er uns die schreckliche und zugleich faszinierende Geschichte seines Erfolges - der ihm keineswegs in die Wiege gelegt war. Balram - der "weiße Tiger" - kommt aus einem Dorf im Herzen Indiens. Seine düsteren Zukunftsaussichten hellen sich auf, als er, der klügste Junge im Dorf, als Fahrer für den reichsten Mann am Ort engagiert wird und mit ihm nach Delhi kommt. Hinter dem Steuer eines Honda City entdeckt Balram - und wir mit ihm - eine neue Welt. Balram sieht, wie seinesgleichen, die Diener, aber auch ihre reichen Herren mit ihrer Jagd nach Alkohol, Geld, Mädchen und Macht den Großen Hühnerkäfig der indischen Gesellschaft in Gang halten. Durch Balrams Augen sehen wir das Indien der Kakerlaken und Call Center, der Prostituierten und Gläubigen, der alten Traditionen und der Internetcafés, der Wasserbüffel und des mysteriösen "weißen Tigers".
 Mit seinem ebenso unwiderstehlichen wie unerwarteten Charisma erzählt uns Balram von seiner Flucht aus dem Hühnerkäfig, dem Sklavendasein - eine Flucht, die ohne Blutvergießen nicht möglich ist.

Eine Geschichte voller sprühendem Witz, Spannung und fragwürdiger Moral, erzählt in einem unnachahmlichen und fesselnden Ton. Keine Saris, keine exotischen Düfte und Gewürze, keine Tabla-Musik und Maharadschas - dies ist das Indien von heute. Und mehr als das. In seiner Kritik am Sklavendasein ist es ein Angriff der dritten auf die erste Welt. Amoralisch und respektlos, anrührend und absolut zeitnah.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
319
Preis
19.90 €

Beiträge

4
Alle
3

Dieses Buch ist ein Reread, da ich vor Jahren bereits die englische Version gelesen hatte, kurz nachdem die Taschenbuchausgabe erschienen war. Nachdem mir von meiner indischen Freundin bestätigt wurde, dass zumindest der Film sehr realitätsnah ist, nutzte ich die nächste Gelegenheit, das Buch nun auf Deutsch zu lesen. "Der Weisse Tiger" ist ein weiteres Beispiel dafür, dass eine Hauptfigur nicht unbedingt sympathisch sein muss, um ein gutes Buch auszumachen. Balram ist, wenn wir es so ausdrücken, eine sehr dunkelgraue Figur. Oftmals hatte ich auch das Gefühl, es mit einem unzuverlässigen Erzähler zu tun zu haben. Was beschönigt er? Was hält er uns vor? Ihm so nämlich so einiges zuzutrauen. Nicht nur tauchen wir hier ein in dein modernes, sich rasch entwickelndes Indien, sondern wir lernen das Gedankengut des Kapitalismus 1 zu 1 kennen. Während Balram sich hochzuarbeiten versteht, bekommen wir auch mit, was mit den Verlierern passiert. Es ist ein ehrliches, aber dadurch eben auch sehr hartes Buch. Wer sich auf eine heitere Lektüre für den Urlaub freut, sollte sich nicht vom hübschen Cover täuschen lassen. Ich frage mich unterdessen, was sich seit Erscheinen des Buches in Indien getan hat. Wie hat es sich verändert? Zum Guten, zum Schlechten? Ich muss dringend mit meiner Freundin darüber sprechen. Das Buch lässt mich einfach nicht los.

5

Meine vollständige Rezension findet Ihr unter https://tintenhain.wordpress.com/2014/02/08/aravind-adiga-der-weise-tiger-rezension/

3

I enjoyed this story (insight into Indian culture, caste system and the gap between the rich/masters and the poor/servants). It surprised me that I was still hooked reading this although there was no likeable character. My only problem with this book: it could have been a lot shorter.

Relativ früh den Faden verloren und nicht die Motivation gefunden, weiter zu lesen. Einfach nicht mehr in die Stimmung für das Buch gekommen.

Beitrag erstellen