Der Totengräbersohn 1

Der Totengräbersohn 1

Audiodatei (Download)
4.225
SchuberHerr Der RingeFreundschaftBestsellerserie

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
16.71 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
N/A
57%
N/A
N/A
54%
N/A
N/A
N/A
N/A
54%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
100%
100%
100%
100%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel100%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Bildhaft (100%)Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

15
Alle
4

Langatmiger Anfang

Es war ein, für mich, schwerer Einstieg und es hat gedauert bis ich drinne war. Als dieser Punkt jedoch erreicht war, wurde es zu einer tollen Geschichte mit Humor und Witz.

Langatmiger Anfang
4

Ah, "Totengräbersohn" von Sam Feuerbach! Ein wirklich packendes und düsteres Fantasy-Abenteuer, das einen von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Feuerbach erschafft hier eine unglaublich lebendige und unheilvolle Welt, in der die Schatten tanzen und das Grauen lauert. Besonders beeindruckend finde ich die Entwicklung des Protagonisten. Er ist kein strahlender Held von Anfang an, sondern ein zerrissener Charakter, der mit seiner düsteren Herkunft und den Widrigkeiten seiner Umgebung kämpft. Seine inneren Konflikte und die Entscheidungen, die er treffen muss, machen ihn unglaublich nahbar und faszinierend. Die Geschichte selbst ist gespickt mit überraschenden Wendungen und einer konstant steigenden Spannung. Feuerbach versteht es meisterhaft, düstere Elemente mit Action und einem Hauch von Hoffnung zu verbinden. Die Magie und die Kreaturen, die er erschafft, sind originell und tragen zur beklemmenden Atmosphäre bei.

4

Hat mich richtig gut unterhalten. Bisher gibt es einige lose Stränge und ich bin gespannt, wie sich die alle verweben werden. Klassisch gute Fantasy

3

Das Hörbuch war super eingesprochen. Keine Frage. Allerdings fand ich den Anfang sehr schleppend. Zum Ende hin war es dann aber schon sehr interessant und ich würde jetzt trotzdem gern wissen wie’s mit Farin, Aros und vorallem Ekel weitergeht. Ekel und Farin waren zum Ende hin echt extrem lustig zusammen. :)

5

Grandios! Seit langem kein so gutes Hörbuch mehr gehört! Der Sprecher Robert Frank bekommt 500 ⭐️ Hut ab!

Wie Farin ein Geheimnis verinnerlicht und in die Welt auszog. Spannend, witzig und fesselnd. Bin immer noch hin und weg.

4.5

Gefällt mir bisher sehr gut!

Schön geschrieben, einfach aber flüssig zu lesen. Die Geschichte läuft sehr langsam an, wird am Ende aber durchaus spannend. Nicht was man zu Anfang erwartet

5

Mega Hörbuch

Sehr zu empfehlen , Robert Frank liest super!

3.5

Luft nach oben

Der erste Teil des Quartetts rund um den Totengräbersohn konnte mich noch nicht ganz überzeugen. Die Geschichte ist interessant, die Charaktere durchaus gelungen, aber Buch Eins kam mir doch irgendwie wie eine sehr lange Einleitung vor. Trotzdem bin ich gespannt, wie sich Farin und Aross weiterentwickeln, wohin es sie verschlägt und wann sie wohl aufeinander treffen werden.

5

Einfach zu lesen, packende Geschichte, vereinzelt sehr Humorvoll geschrieben. Nicht zu vergessen für Freunde des Schwarzen Humors.. hier kommt ihr auch auf eure Kosten Alles in allem einwandfrei. Erwartungen und Hoffnung übertroffen. Mit diesem Buch hat Sam Feuerbach einen neuen Fan gewonnen.

3

Aller Anfang ist schwer, aber dann läuft's

Buchrücken: Er hat keine Chance. Aber er nutzt sie. Der achtzehnjährige Farin lebt in einer mittelalterlichen Welt zusammen mit seinem Vater, der mehr und mehr dem Alkohol verfällt, am Rand des Dorfes Haufen. Als Sohn des Totengräbers wird er von den anderen Dorfbewohnern geächtet und geprügelt. Dennoch beschließt er, den Beruf des Vaters zu übernehmen. Die Dinge ändern sich für Farin schlagartig, als die Dorfhexe stirbt und er sie für die Beerdigung vorbereitet. Aus dem Nichts erscheint ein geheimnisvolles Amulett auf ihrer Brust. Farin legt das Schmuckstück an. Das Abenteuer beginnt ... Meinung: Zu Beginn hab ich etwas gebraucht um in die Story rein zu kommen, aber dann fand ich sie echt gut und witzig. Farin hat mir als Charakter direkt gefallen, aber es hat ziemlich lang gedauert bis die Geschichte Fahrt aufgenommen hat. Nachdem sich geklärt hat, welche Rolle das Amulett spielt ist es auch echt lustig geworden. In meinen Augen lohnt es sich Jedenfalls so lange dran zu bleiben. Es gibt noch zwei Nebengeschichten, die ich zunächst nicht zuordnen konnte, gegen Ende klärt sich aber zumindest eine davon :) Aber keine Angst, die nehmen nicht viel Platz im Buch ein. Die Geschichte ist nichts für zart besaitete, da es doch eher blutig ist. Im ersten Band wurde der Grundstein gelegt und ich hoffe & denke in Band 2 geht's dann richtig los. Für alle die Bock auf eine Geschichte mit Mittelalter Setting und trockenem Humor haben.

5

Absolute Comfort-Reihe für mich. Tolle Protagonisten, astreine High Fantasy, bissiger Humor, KEIN Romance-Drama. Hin und wieder eine winzige Länge.

4

Genau mein Humor 😄derber schwarzer Humor im Mittelaltersetting

Dieser geniale dunkle Fantasyroman hat mich ziemlich schnell in seinen Bann gezogen. Es ist zwar ein alter Hut. Ein absoluter Verlierertyp schafft es auf wundersame Weise zu einem tollen Leben und erlebt Abenteuer. Aber die Schreibweise find ich mega. Düster, brutal, dreckige Szenerien, derber schwarzer Humor. Wie hier auch das Leben im Mittelalter beschrieben wird. Ich konnte den Schmutz bzw den Gestank regelrecht riechen. Ein Stern muss ich abziehen. Leider hat der Hauptprotagonist meiner Meinung nach etwas zu wenig Tiefe und mich stört dass er irgendwie immer auf andere angewiesen ist. Anders bei dem Waisenmädchen Aross. Sie kämpft sich wacker durch Leben. Sie beißt sich durch. Sie ist schließlich die Königin der Ratten😄

4.5

Etwas neg. geschrieben ansonsten tolle Story

Tolle Geschichte und super gesprochen! Der Anfang zog sich etwas und es wurde auch immer recht negativ über den hauptprotagonisten geschrieben, was etwas runter gezogen hat. Es kann aber auch nicht immer, die heldenhaften alles Könner geben.

3

"Der Totengräbersohn -Teil 1" von Sam Feuerbach konnte mich, im Gegensatz zur "Krosann-Saga" leider nicht ganz überzeugen. Der damals wohl dosierte Wortwitz hat mich im aktuellen Buch etwas erschlagen. Zu viel Sarkasmus für meinen Geschmack. Die Geschichte sowie die Charaktere jedoch haben mir sehr gut gefallen! Der Sprecher macht auch hier wieder einen grandiosen Job!

Beitrag erstellen