Der Todeszauberer: Julius Kern 2
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Hochspannung mit Serienmörder
Auch der 2. Band der Kern - Reihe gefällt mir sehr gut. Obwohl man den Täter schon von Beginn kennt, ist die Hintergrundgeschichte und der Thriller gut geschrieben. Das Ende des Buches lässt viel vom 3. Band erwarten.
Meine Meinung: http://juliasbuecherkiste.blogspot.de/2013/02/rezension-der-todeszauberer.html
3.5 Sterne
Es war wirklich gut und es hat Spaß gemacht wieder mit Julius Kern "unterwegs" zu sein. Am Anfang hatte ich irgendwie Schwierigkeiten rein zu kommen aber die letzten Seiten flogen nur so dahin! Da ich den ersten Teil vor etwas längerem gelesen habe kann ich die beiden nicht miteinander vergleichen. Ich werde aber versuchen den dritten Teil der Trilogie relativ zeitnah zu lesen:)
Kurzbeschreibung: Eine verstümmelte Frauenleiche wird ans Havelufer geschwemmt, und Hauptkommissar Julius Kern steht vor einer neuen Herausforderung: Siebzehn Frauen hat der so genannte Schläfenmörder bereits getötet, und die Opfer haben nur eines gemeinsam – eine Schlagwunde an der rechten Schläfe. Inmitten der schwierigen Ermittlungen erhält Kern einen anonymen Brief von einem alten Bekannten: Tassilo Michaelis, freigesprochener Massenmörder und Kerns Erzfeind, scheint Informationen zu besitzen, die Kern auf die Fährte des Schläfenmörders führen könnten. Doch er verlangt dafür einen hohen Preis... Zum Autor: Vincent Kliesch wurde in Berlin geboren. Nach dem Abitur machte er eine Ausbildung zum Restaurantfachmann und arbeitete danach mehrere Jahre in der Gastronomie. Dabei entstand auch die Idee zu seinem ersten Thriller Die Reinheit des Todes, der auf Anhieb zu einem großen Erfolg wurde. Wenn Vincent Kliesch nicht schreibt, steht er als Moderator und Stand-Up-Comedian auf der Bühne. Der Filmpark Babelsberg, in dem er täglich das Publikum unterhält, sowie der legendäre Quatsch Comedy Club sind nur zwei Stationen seiner Laufbahn als Entertainer. Meine Meinung kurz & knapp: Der Todeszauberer, der 2. Fall für den LKA-Ermittler Julius Kern und sein Team, spielt 3 Jahre nach den Geschehnissen in Die Reinheit des Todes. Inzwischen arbeitet und lebt Kern in Berlin und hat sich wieder mit seiner Frau Nathalie versöhnt. Doch schon bald wird ihre Ehe erneut auf eine harte Probe gestellt, denn Julius Kern hat es nicht nur mit dem Schläfenmörder, einem Serientäter, der bereits 17 Frauen auf dem Gewissen hat, zu tun, sondern auch wieder mit seinem persönlichen Erzfeind Nr. 1, Tassilo Michaelis. Aber auch die bayerische Fallanalytikerin Eva Fuchs, die zu dem Fall hinzugezogen wird, bereitet ihm schlaflose Nächte. Ich war wieder sehr begeistert vom 2. Teil der Julius Kern-Trilogie, auch wenn ich auf den Charakter der Eva Fuchs gut und gerne hätte verzichten können, denn sie ist so ziemlich das Überflüssigste, was dem Thriller passieren konnte. Zwar ist der Täter, der sogenannte Schläfenmörder, schon sehr früh bekannt, doch konnte die Geschichte mich trotzdem bis zum Ende hin fesseln. Besonders das Varieté Mes Amis, das eine große Rolle in Julius Kerns 2. Fall spielt, konnte mich begeistern. Vincent Kliesch schildert dieses Etablissement, seine Inhaberin Madame, die dort auftretenden Künstler und das dazugehörige Ambiente so bildhaft, dass es quasi in all seiner Zweitklassigkeit und Angestaubtheit vor dem Auge des Lesers lebendig wird. Auch Tassilo Michaelis, der bereits bekannte Serienmörder aus dem 1. Teil, hat wieder seinen Auftritt, und ich hoffe, ihn auch in Band 3, Der Prophet des Todes, wiederzulesen, denn er ist mit Abstand einer der interessantesten Täter, von denen ich in letzter Zeit lesen durfte. Ich kann abschließend den 2. Band rund um Julius Kern nur weiterempfehlen. Wer sich nicht daran stört, dass der Täter dem Leser recht schnell bekannt ist, wird mit Julius Kerns neuem Fall sicherlich seine Freude haben. Ich hatte sie definitiv!
Beiträge
Hochspannung mit Serienmörder
Auch der 2. Band der Kern - Reihe gefällt mir sehr gut. Obwohl man den Täter schon von Beginn kennt, ist die Hintergrundgeschichte und der Thriller gut geschrieben. Das Ende des Buches lässt viel vom 3. Band erwarten.
Meine Meinung: http://juliasbuecherkiste.blogspot.de/2013/02/rezension-der-todeszauberer.html
3.5 Sterne
Es war wirklich gut und es hat Spaß gemacht wieder mit Julius Kern "unterwegs" zu sein. Am Anfang hatte ich irgendwie Schwierigkeiten rein zu kommen aber die letzten Seiten flogen nur so dahin! Da ich den ersten Teil vor etwas längerem gelesen habe kann ich die beiden nicht miteinander vergleichen. Ich werde aber versuchen den dritten Teil der Trilogie relativ zeitnah zu lesen:)
Kurzbeschreibung: Eine verstümmelte Frauenleiche wird ans Havelufer geschwemmt, und Hauptkommissar Julius Kern steht vor einer neuen Herausforderung: Siebzehn Frauen hat der so genannte Schläfenmörder bereits getötet, und die Opfer haben nur eines gemeinsam – eine Schlagwunde an der rechten Schläfe. Inmitten der schwierigen Ermittlungen erhält Kern einen anonymen Brief von einem alten Bekannten: Tassilo Michaelis, freigesprochener Massenmörder und Kerns Erzfeind, scheint Informationen zu besitzen, die Kern auf die Fährte des Schläfenmörders führen könnten. Doch er verlangt dafür einen hohen Preis... Zum Autor: Vincent Kliesch wurde in Berlin geboren. Nach dem Abitur machte er eine Ausbildung zum Restaurantfachmann und arbeitete danach mehrere Jahre in der Gastronomie. Dabei entstand auch die Idee zu seinem ersten Thriller Die Reinheit des Todes, der auf Anhieb zu einem großen Erfolg wurde. Wenn Vincent Kliesch nicht schreibt, steht er als Moderator und Stand-Up-Comedian auf der Bühne. Der Filmpark Babelsberg, in dem er täglich das Publikum unterhält, sowie der legendäre Quatsch Comedy Club sind nur zwei Stationen seiner Laufbahn als Entertainer. Meine Meinung kurz & knapp: Der Todeszauberer, der 2. Fall für den LKA-Ermittler Julius Kern und sein Team, spielt 3 Jahre nach den Geschehnissen in Die Reinheit des Todes. Inzwischen arbeitet und lebt Kern in Berlin und hat sich wieder mit seiner Frau Nathalie versöhnt. Doch schon bald wird ihre Ehe erneut auf eine harte Probe gestellt, denn Julius Kern hat es nicht nur mit dem Schläfenmörder, einem Serientäter, der bereits 17 Frauen auf dem Gewissen hat, zu tun, sondern auch wieder mit seinem persönlichen Erzfeind Nr. 1, Tassilo Michaelis. Aber auch die bayerische Fallanalytikerin Eva Fuchs, die zu dem Fall hinzugezogen wird, bereitet ihm schlaflose Nächte. Ich war wieder sehr begeistert vom 2. Teil der Julius Kern-Trilogie, auch wenn ich auf den Charakter der Eva Fuchs gut und gerne hätte verzichten können, denn sie ist so ziemlich das Überflüssigste, was dem Thriller passieren konnte. Zwar ist der Täter, der sogenannte Schläfenmörder, schon sehr früh bekannt, doch konnte die Geschichte mich trotzdem bis zum Ende hin fesseln. Besonders das Varieté Mes Amis, das eine große Rolle in Julius Kerns 2. Fall spielt, konnte mich begeistern. Vincent Kliesch schildert dieses Etablissement, seine Inhaberin Madame, die dort auftretenden Künstler und das dazugehörige Ambiente so bildhaft, dass es quasi in all seiner Zweitklassigkeit und Angestaubtheit vor dem Auge des Lesers lebendig wird. Auch Tassilo Michaelis, der bereits bekannte Serienmörder aus dem 1. Teil, hat wieder seinen Auftritt, und ich hoffe, ihn auch in Band 3, Der Prophet des Todes, wiederzulesen, denn er ist mit Abstand einer der interessantesten Täter, von denen ich in letzter Zeit lesen durfte. Ich kann abschließend den 2. Band rund um Julius Kern nur weiterempfehlen. Wer sich nicht daran stört, dass der Täter dem Leser recht schnell bekannt ist, wird mit Julius Kerns neuem Fall sicherlich seine Freude haben. Ich hatte sie definitiv!