Der Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein DDR-Spion sei

Der Tag, an dem uns Vater erzählte, dass er ein DDR-Spion sei

Hardcover
4.03
SpionStaatssicherheitStaatDdr

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das tragische Schicksal einer deutschen Familie im Spannungsfeld zweier feindlicher Systeme. Ein Stasi-Spion in der Bundesrepublik, der jahrelang seine Familie belügt, dann enttarnt wird und überstürzt mit seiner Frau und zwei Söhnen in die DDR fliehen muss. Doch die Kinder weigern sich, das falsche Spiel mitzuspielen, verweigern sich der Einbürgerung in die DDR. So wird das Leben immer unerträglicher, bis der Vater ihre Flucht zurück in den Westen über Ungarn in die Wege leitet. Doch der Albtraum geht weiter ...
Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Memoiren
Format
Hardcover
Seitenzahl
200
Preis
17.50 €

Autorenbeschreibung

Thomas Raufeisen, geb.1962 in Hannover, Gymnasium in Seelze bei Hannover; 1979 unfreiwillige Übersiedlung in die DDR nach Berlin/Ost. Heute arbeitet er freiberuflich im Bereich der politischen Bildung u.a. als Besucherreferent in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Er hält Vorträge, Lesungen und führt Zeitzeugengespräche bei Bildungseinrichtungen. Seine Biografie ist Grundlage des Films von Bettina Renner "Unser Vater, der Spion". Raufeisen ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

Beiträge

1
Alle
4

informativ, erschreckend und wahr

Ich habe das Buch von Thomas Raufeisen persönlich in Hohenschönhausen gekauft und ihn bei einer Führung erlebt, was mir seine Geschichte natürlich nochmal etwas näher bringt. Dennoch glaube ich, dass auch für andere seine Geschichte mit der DDR durchaus sehr interessant ist. Ich habe noch einmal viel über die DDR gelernt und gleichzeitig die wahre Geschichte eines berührenden Schicksals erfahren.

Beitrag erstellen