Der Schatten des Windes: Friedhof der vergessenen Bücher 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Absolut großartig ...spannend , rührend und fesselnd . Werde auf jedenfall weiterlesen. Ist für mich ein Jahres Highlight. Absolute Empfehlung
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
🥰🥰 Was für eine großartige Geschichte über Bücher. Die Atmosphäre in diesem Buch ist der Wahnsinn. Definitiv ein Jahres Highlight für mich 🥰🥰! Werde direkt mit dem 2 Band weitermachen 👍🏻
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Eine wirklich interessante Geschichte, wo die Auflösung fast bis zum letzten Drittel nicht wirklich vorhersehbar ist. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe die Charaktere sehr gemocht und mitgefiebert wie die Gescgichte um Julian ausgehen wird. Ein schönes Ende, wie ich finde. :)
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Wortgewaltig hat mich die Geschichte bis zum Schluss gefesselt.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
„Bücher sind wie Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat."
Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mich auf das Buch einzulassen. Es ist ziemlich verworren mit vielen Nebengeschichten verschiedenster Personen. Musste mich fast schon zum Weiterlesen zwingen und ich bin froh, dass ich es getan habe. Denn als die Geschichte dann so richtig in Fahrt gekommen ist, konnte ich mich kaum mehr davon losreißen. Es ist spannend, melancholisch, witzig und geht einem so richtig unter die Haut. „Ich glaube, nichts geschieht aus Zufall. Im Grunde hat alles seinen geheimen Plan, auch wenn wir ihn nicht verstehen."
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
“Der Schatten des Windes” von Carlos Ruiz Zafón ist einfach zauberhaft! Zugegeben, der Einstieg war etwas holprig, aber nach den ersten Seiten wollte ich nie mehr aufhören. Die Geschichte entführte mich durch die charmanten Straßen Barcelonas und brachte mir viele berührende, aber auch schmunzelnde Momente. Eine der besonderen Figuren brachte zwischendurch eine herrliche Prise Humor in die Handlung und trug dazu bei, die Ernsthaftigkeit des Plots aufzulockern. Die Spannung baute sich kontinuierlich auf, und ich fand mich immer tiefer in die Geheimnisse der Geschichte verstrickt. Die Beschreibungen der Stadt waren so lebendig, dass ich förmlich den Duft der Straßen riechen konnte. Die Charaktere fühlten sich an wie alte Freunde, und ich bangte beinahe um ihr Schicksal. “Der Schatten des Windes” ist für mich eine unvergessliche Leseerfahrung, die ich jedem ans Herz legen möchte. Lasst euch verzaubern!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Nicht nur ein einfacher Kriminalroman… ganz viel Familiengeschichte, Freundschaft, Intrigen und Liebe.. hier ganz besonders die Liebe zu Büchern und deren Sog in ihre einzigartigen Geschichten. Toller Roman! Tolle Charaktere, ganz besonders Fermin mit seinem Humor 🥰
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Auch nach vielen Jahren immer noch ein tolles Buch
Dieses Buch habe ich vor einigen Jahren schon einmal gelesen, konnte mich aber leider an nichts mehr konkretes erinnern. Beim zweiten Mal Lesen gefiel mir der Schreibstil und das mysteriöse Barcelona so gut, dass ich jetzt unbedingt den zweiten Teil lesen möchte. Ich kann jedem nur empfehlen dieses Buch zu lesen.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ich liebe es so sehr
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Wow, ein weiterer Lieblingsbuch auf der Liste! Dee Schreibstil war wunderschön. Eigentlich alles an dieses Buch war sehr gut. Es war mein erstes Buch von Carlos Ruiz Zafón und ich habe es geliebt, mein Ziel: Alle seiner Bücher zu lesen und da ich die spanische Sprache beherrsche werde ich sie auch auf Spanisch lesen. Ich markiere eigentlich nicht in Bücher aber hier hätte ich mir das gewünscht. Ich werde es irgendwann nochmal lesen und wahrscheinlich jeden zweiten Satz markieren. Sehr tolles Buch welches ich aber nicht für zwischendurch empfehlen würde, man sollte sich Zeit nehmen und es genießen. Ich habe das Buch als Hörbuch angefangen (kann ich auch sehr empfehlen auch wenn ich das Buch nicht komplett als Hörbuch gehört habe) und dann weiter gelesen. Muss aber hier erwähnen das der Sprecher so so gut war, ich werde mit Sicherheit weitere von ihm gesprochene Bücher als Hörbuch hören.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
es gibt nicht viele Bücher, die einen so realistisch an fremde Orte führen und die Geschichte so gefühlvoll miterleben lassen. dieses ist genau so eines, dass einen vergessen lässt, wo man gerade ist.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Man taucht ab in die Szenerie und Geschichte. Kein anderer schreibt wie C.R. Zafron 👌🏻
Der Schatten des Windes: Roman
von Carlos Ruiz Zafon
Ein spannendes Buch! Leseempfehlung! 👍✨
Dieses Buch habe ich schon so oft anfangen wollen und wieder weg gelegt. Doch jetzt, bin ich froh, es gelesen zu haben. Am Anfang muss man erstmal reinkommen, aber dann war es nur noch spannend und ich konnte es bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand legen. Zafon kann wunderbar erzählen, seine Charaktere sind vielschichtig, interessant und die Atmosphäre in dem Buch war geheimnisvoll und besonders. Als würde man Daniel , dem Hauptcharakter, auf Schritt und Tritt ins Barcelona der damaligen Zeit folgen. Was für eine große Geschichte✏️📚! Eine echtes Lesevergnügen✨✨✨
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Wow ... einfach wow ... Ich habe mir das Buch gekauft, nachdem ich Marina gelesen und so begeistert war. Ich war neugierig, ob der Autor wieder so eine wundervolle Sprache nutzt wie in Marina oder ob das Buch eine Art one-hit-wonder ist. Nein, ist es definitiv nicht. Zum Inhalt: In "Der Schatten des Windes" geht es um einen gleichnamigen Roman, der zum Lieblingsbuch des 13jährigen Daniel wird. Dieser ist Sohn eines Buchhändlers, der ihn zum sogenannten "Friedhof der vergessenen Bücher" mitnimmt. Hier finden sich Bücher allen Alters und aller Genre, die, wie der Name vermuten lässt, in Vergessenheit geraten sind. Das Buch, das sich Daniel ausgesucht hat und für das er nun laut seinem Vater die Verantwortung trägt, scheint das letzte Exemplar zu sein und stellt sein Leben komplett auf den Kopf. Daniel ist fasziniert von diesem Buch und versucht mehr über den Autor zu erfahren. Warum gibt es nur noch so wenige oder gar kein Exemplar mehr von diesem Buch? Warum ist es so schwer diesen Autoren ausfindig zu machen? Warum sind so viele hinter dem Buch her? Daniels Leben gerät immer mehr in den Bann des Autors und dessen grausame Geschichte scheint sich zu wiederholen. Mein Fazit: Das Buch hat mich total verzaubert. Nicht nur das Buch, auch die Sprache, die Carlos Ruiz Zafón benutzt. Ich habe so unglaublich lange nichts mehr gelesen, dessen Sprache so bildlich und dessen Sätze so unfassbar wundervoll und ausdrucksstark formuliert sind. Dadurch bekommt die gesamte Geschichte so eine unglaublich gewaltige Atmosphäre, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Die Geschichte selbst ist unglaublich verworren. Man erfährt nur nach und nach die Zusammenhänge, was das Buch zu einem echten Erlebnis macht. Es löst sich dennoch alles sehr logisch. Auch Schlüsselerlebnisse gab es einige in diesem Buch, die mich sprachlos gemacht haben. Das Buch steht "Marina" um nichts nach. Als ich dachte, besser als "Marina" wird nichts mehr, habe ich mich geirrt. "Der Schatten des Windes" schlägt "Marina" tatsächlich. Mein Apell: Lest dieses Buch! Auch als Hörbuch ist es ein Genuss. Gesprochen wir es von Uve Teschner, der es graaandios liest.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein ganz großartiger, kluger Roman über Bücher, und über Menschen, die sie schreiben, lesen oder mit ihnen Geschäfte machen, ❤️ von einem Autor, der es mühelos schafft, mehrere Zeitebenen miteinander zu verbinden und zu verweben wie eine warme Decke und mich mit einem wunderbaren Gänsehautfinale zurückgelassen hat. Tolles Buch! Ich wünschte, ich könnte den Friedhof der vergessenen Bücher selbst durchstöbern. 5 ⭐️ Lieblingszitat: "Passen Sie auf, Daniel. Das Schicksal lauert immer gleich um die Ecke - wie ein Dieb, eine Nutte oder ein Losverkäufer, seine drei trivialsten Verkörperungen. Hausbesuche macht es hingegen keine. Man muss sich schon zu ihm bemühen."
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Keine leichte Kost, aber wunderschön geschrieben und jede Sekunde wert die man mit der Lektüre verbracht hat!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Bei diesem Buch tue ich mich wirklich schwer eine gerechte Bewertung zu machen. Ich finde Vieles ausgesprochen gelungen, aber es gibt auch Punkte, die vom Stil einfach nicht so meins sind. Insgesamt ist der Roman eine atmosphärisch dichte und poetisch erzählte Hommage an die Magie der Bücher und die Abgründe der menschlichen Seele. Im Nachkriegs-Barcelona entdeckt der junge Daniel auf dem geheimnisvollen Friedhof der Vergessenen Bücher einen Roman, der sein Leben für immer verändert. Auf der Suche nach dem Schicksal des Autors, Julián Carax, verstrickt er sich in ein Netz aus Liebe, Verrat und dunklen Geheimnissen. Zafón bringt die Stimmung der düsteren Gassen des alten Barcelonas sehr gut rüber. Allerdings ist der Roman für meinen Geschmack etwas zu langatmig und hat an einigen Stellen zu wenig Tempo. Dennoch ein Werk, das ich nicht missen möchte.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Mitreißend und düster
Ruiz Zafrón mahlt ein sehr atmosphärisches Bild, dass Lesende mitnimmt durch Raum und Zeit in ein düsteres nebeliges Barcelona. Stellenweise zog sich die Geschichte etwas; dafür waren die spannenden Momente umso mitreißender.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Fünf Sterne reichen nicht aus ,dieses Buch spielt in keiner Skala es ist viel zu gut. Ich habe dieses Buch bereits zum zweiten Mal gelesen, dass erste Mal vor 19 Jahren und ich denke so oft daran dass ich es auffrischen musste. Es ist mein absolutes Lieblingsbuch , der Schatten des Windes löst so viele Gefühle bei mir aus. Es ist ein Meisterwerk.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón

Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Wort und sprachgewaltig
Daniel wird im Alter von 10 Jahren von seinem Vater in die Geheimnisse des Friedhofs der vergessenen Bücher eingeweiht. Das Buch das Daniel sich aussucht nimmt ihn auf eine Reise in die Vergangenheit mit. Nichtsahnend dass dein eigenes Leben mit dem von Julian Carax, der Autor dessen Buch er sich ausgesucht hat, sich so sehr ähneln. Wer will die noch vorhandenen Exemplare von Carax zerstören und warum? Wir reisen durch die Zeit von Julian und Daniel. Durch die Gassen von Paris und Barcelona. Mir hat die Geschichte unheimlich gut gefallen und ich war schnell in der Geschichte drin. Die Charaktere waren richtig toll gezeichnet und die Umgebung konnte ich mir bildlich vorstellen. Eine klare Empfehlung
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Absolut Klasse, mehr dazu: http://juliasbuecherkiste.blogspot.com/2011/10/rezension-der-schatten-des-windes.html
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Nach anfänglichen Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden, hat sie mich dann gepackt und nicht mehr losgelassen. Am liebsten würde ich direkt das nächste Buch des Autors lesen. Ein berührender Schreibstil und interessante Charaktere. Ich habe selten so etwas Gutes gelesen.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein grandioser Roman
Ein wunderbares Buch für jeden, der die Sprache an sich und eine meisterliche Erzählweise liebt- ein wahres Kleinod. Die wunderbare Sprache hat mich von der ersten Seite an begeistert. Der Roman handelt von Liebe und Hass, Freude und Trauer, Leben und Sterben. Fazit: Ein wirklich fantastisches, wundervolles Buch, dass man gelesen haben sollte.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Auch im re read wieder sehr schön. Der Autor kann wahnsinnig gut erzählen Ich freue mich auf alle 4 Bücher
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Etwas langatmig, aber sehr interessante Geschichte
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Über dieses Buch, den ersten Band der Reihe rund um den Friedhof der Vergessenen Bücher, haben schon tausende von Lesern geschrieben und gesprochen – die meisten begeistert, verzaubert, hoffnungslos gefangen in diesem Barcelona, das irgendwo zwischen Realität und magischem Realismus angesiedelt ist. Deswegen werde ich dem Chorus meine eigene Meinung nur kurz und knapp hinzufügen: Originalität: Die Mischung macht's: Ruiz Zafón nimmt den Leser mit auf eine außergewöhnliche Gratwanderung zwischen Historie, Abenteuer, Krimi, Liebesgeschichte und Fantasie. Spannung: Der Geschichte kann man sich nur schwer entziehen – sie wartet mit einigen unerwarteten Wendungen, unterschwelligen Bedrohungen und ganz großen Emotionen auf. Die Liebe zur Literatur ist ein wichtiges Grundthema das Buches, das mich als Leserin natürlich stark angesprochen hat. Logik / Schlüssigkeit: Das Barcelona des Buches ist eine literarische Fiktion, aber fest genug in der Realität verankert, um glaubhaft zu sein. Charaktere: Carlos Ruiz Zafón schreibt lebendige, oft schrullige, manchmal regelrecht skurille Charaktere, die einem lange im Gedächtnis bleiben. Protagonist Daniel hat seine Schwächen, ist aber von genug starken Charakteren umgeben, um das Buch tragen zu können. Romantik: Für mich anfangs ein wenig ermüdend, denn Daniel neigt dazu, sich in unmögliche Romanzen zu verrennen. Das Buch hat aber durchaus ganz große romantische Momente. Schreibstil: Der Schreibstil ist die Wunderwaffe dieses Autors. Wunderbare Metaphern und Bilder, dichte Atmosphäre, Sätze, die man sich auf der Zunge zergehen lassen will. Ein Buch, das man durchaus mehrmals lesen kann – und das will was heißen, denn ich lese Bücher nur sehr selten mehr als einmal. Fazit: Ich bin begeistert, verzaubert, hoffnungslos gefangen in diesem Barcelona, das irgendwo zwischen Realität und magischem Realismus angesiedelt ist.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
It’s been so so many years since I read this book but even today, after all this time, it’s still one of my all time favorite books!! I remember how I spent a whole Sunday evening and night reading this book and went to school tired as hell the next morning. I absolutely love it. Can only recommend!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Eins meiner neuen Lieblingsbücher.Ich habe selten ein Buch gelesen, das so sehr Mystik und Dark Academia schreit. Gleichzeitig ist es auch noch so spannend, da wir zusammen mit unserem Protagonisten Daniel die Vergangenheit seines Lieblingsschriftstellers aufdecken – kann es überhaupt etwas geben, was man als Bücherwurm selbst lieber tun würde?Alle Charaktere sind auf ihre Weise irgendwie in ihren Handlungen nachzuvollziehen, auch wenn definitiv nicht alle sympathisch sind.Das Buch ist in manchen Dingen überdramatisch, der magische Realismus ist so unterschwellig, dass er sich nur in einigen Szenen, die dadurch überzogen wirken, zeigt. Aber genau das habe ich an diesem Buch geliebt – mein Favourit: Ein Meer aus Tauben um einen Brunnen, die nur für unseren Protagonisten den Weg frei geben und sich hinter ihm wieder zu einer festen Masse verschließen – wie die Rosen bei Dornröschen. Zafón ist sich seiner Übertreibungen bewusst, im Buch werden immer wieder “Hinter-Treppen-Romane” belächelt und auch dieser Roman hat etwas von diesen alten, übertriebenen Groschenheften, aber trotzdem fühlt er sich tiefgreifend an.Der Schreibstil ist meisterhaft, er beschreibt viel, aber nicht zu viel, sodass man noch immer durch die Seiten fliegen muss, nicht aufhören kann zu lesen. Und an vielen Stellen bleibt immer noch Interpretationsspielraum.Alles in allem eins der besten Leseerlebnisse, die ich je hatte.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein Buch mit Sogwirkung
Je weiter ich in der Geschichte vorankam, desto weniger konnte ich das Buch zur Seite legen. Eine Geschichte mit zunächst vielen losen Enden, die zum Rätseln einlädt und zum Schluss kein Auge trocken lässt.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Herzbuch!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Schöner Roman
Der Erzählstil ist sehr eigen und der damaligen Zeit angepasst. Man braucht den Kopf immer bei der Sache. Dieser Roman liest sich nicht einfach so nebenbei. Spannungstechnisch hat der Roman gut angefangen, in der Mitte wieder nachgelassen und am Ende nochmals Gas gegeben. Die Lesezeit hat sich bei mir dadurch stark in die Länge gezogen. Ansonsten finde ich es eine ganz schöne Geschichte. Man fühlt sich Daniel, Julìan, Fermìn, Bea und den Anderen sehr verbunden. Fermìn wie auch Julìan gehören zu meinen Lieblingscharakteren. Sie sind für mich einfach wunderschön beschrieben und wurden mir sehr schnell sympathisch. Im Allgemeinen ein sehr lesenswerter Roman, der jedoch Geduld benötigt.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Eine ganz tolle spannende Geschichte. Hat mich super unterhalten.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Atmosphärisch, tiefgründig und spannend.
Ich habe diesen Roman als Hörbuch begonnen und als physisches Buch beendet. Beides hat mir gefallen. Der Sprecher Uve Teschner hat die Atmosphäre wirklich gut aufgegriffen und auch die Charaktere sehr gut betont, wie ich finde. Das hat den Charakteren zusätzliches Leben eingehaucht. Das Buch hat einen besonderen Schreibstil von Zafon, welcher einen tief berühren kann. Ich mochte die Charaktere auch sehr und fand das alle gut ausgearbeitet sind und jeder auch entsprechend nuanciert ist. Die Haupt Protagonisten lernt man sehr gut kennen, während andere Charaktere nicht so tief beleuchtet werden, dadurch aber keinesfalls blass werden. Zafon weiß wann er mit Details arbeiten und wann er die Geschichte voran bringen kann. Das hat mir wirklich gut gefallen. Der Plot an sich war auch sehr toll und sehr gut aufgebaut. Alle Charaktere sind miteinander verwoben und nach und nach lösen sich zwei parallele Stränge auf. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, die jeweils aber viele Parallelen aufweisen und das macht es auf eine Art noch spannender, weil man immer auf der Suche nach noch mehr Ähnlichkeit oder auch Differenz ist und mitgeübelt, wer wie verbunden ist. Am Ende wird alles sehr gut aufgelöst und es gibt eine Art großen Showdown. Ich habe das Buch als intelligent empfunden - so wie die Progagonisten und werde es sicher lange in meinem Herzen tragen 😊
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
In diesem Roman begleiten wir den jungen Daniel im Barcelona des Jahres 1945 über etwa einen Zeitraum von 10 Jahren. Daniel, der Sohn eines Buchhändlers wird von seinem Vater eines Tages an "Den Friedhof der vergessenen Bücher" gebracht. Hier findet Daniel ein Buch das sein Leben verändern soll. Das Buch ist eine Mischung aus Krimi, Geschichte, einem Hauch Grusel und das alles gespickt mit der Liebe an Bücher. Wir erleben hier eine wunderbare Vater Sohn Beziehung, tiefe Freundschaft und eine große Liebe. Die Sprache und der Schreibstil des Autors haben mich absolut begeistert. Poetisch, gefühlvoll und klug. Im gesamten Buch war kein Wort fehl am Platz. Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses Buch zu den besten Büchern gehören wird, die ich gelesen habe. Ein absolutes (Lebens-)Lesehighlight und eine große Empfehlung.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Heidnische Verse verscheuchen diesen Schatten
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein absolutes Meisterwerk! Stück für Stück, schleichend entwickelt sich die Story und nimmt dann richtig Fahrt auf. Ich könnte das Buch nicht mehr weglegen und kann nicht mehr sagen, als dass ich es jederzeit nochmal lesen würde.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Dieses Buch habe ich geschenkt bekommen und es sollte mich aus meiner Leseflaute rausholen. Was soll ich sagen?! Es hat es tatsächlich geschafft. Die Geschichte ist einfach unglaublich toll und unfassbar traurig zugleich. In der Zeit des Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur spielend in Barcelona. Die Beschreibungen von Barcelona sind einfach klasse, der Schreibstil ist anders, aber mich hat er angesprochen (mag vielleicht auch an der Übersetzung liegen). Die Protagonisten sind alle super gelungen und trotz des eigentlich schwierigeren Settings, stellenweise sehr witzig dargestellt. Auch die Entwicklung des Hauptprotagonisten zu einem (mehr oder weniger) erwachsenen Mann finde ich richtig gut - auch wenn manche Dinge teilweise etwas "merkwürdig" erschienen in Bezug auf sein Alter. 😅 Das Buch hat mich so gefesselt, dass ich immer weiterlesen wollte und es kaum aus der Hand legen wollte und immer nur dann, wenn mir vor Müdigkeit die Augen abends zugefallen sind, aber nicht wegen dem Buch 😂 Seit diesem Buch lese ich nun endlich wieder regelmäßig und kann zumindest den ersten Teil dieser Reihe wärmstens empfehlen.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
LOVE!!!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein faszinierender Roman mit dem „Friedhof der vergessenen Bücher“ und einem Buch, welches einen grossen Einfluss auf das Leben von Daniel hat.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Großartig
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Immer noch eins meiner absoluten Lieblingsbücher, auch wenn es mir jedes Mal aufs neue das Herz bricht. Zafón versteht einfach wie kein Anderer Welten und Figuren zu erschaffen.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Barcelona in den 50ern: ein Junge entdeckt auf dem Friedhof der vergessenen Bücher ein Buch, das ihn in seinen Bann zieht und er beginnt nach dessen Autor zu forschen. Carlos Ruiz Zafón beginnt seinen Roman in gemäßigtem Tempo; er nimmt sich Zeit für allerlei illustre Figuren und ihre Geschichten, die auf verschiedene Weise miteinander verbunden sind. Mit zunehmender Seitenzahl steigert sich die Spannung bis zu einem fulminanten Finale. Das Buch liest sich sehr flüssig, bietet aber auch die Möglichkeit anzuhalten und den zuweilen recht tiefsinnigen Einsichten mancher Figuren nachzugehen. Einziges Manko ist die meiner Meinung recht hohe Dichte herabsetzender Kommentare gegenüber Frauen bei vielen männlichen Figuren. Das mag als Zeichen der 50er stilistisch gewollt sein, stößt mir aber beim Lesen unangenehm auf. Dennoch ein sehr gutes Buch!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Die erste Hälfte des Buches hat mich nicht gefesselt. Bis die Geschichte Fahrt aufgenommen hat, hat es mir zu lange gedauert. Die Vorgeschichte hätte auch kürzer abgehandelt werden können. Die zweite Hälfte des Buches hat mich dann aber noch begeistern können. Es ging endlich los und wurde spannend, sodass ich das Buch nicht beiseite legen wollte. Den Schreibstil empfand ich als schwerer und nicht so flüssig zu lesen wie andere Bücher. Ich habe mich mit der Zeit aber daran gewöhnen können. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir das Buch gefallen hat - ein Highlight war es allerdings nicht. Ich habe es selbst auf Empfehlung hin gekauft und kann nicht wirklich verstehen, wieso es von einigen als Lieblingsbuch gehandelt wird.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Meisterhaft erzählt
Worum geht's? Als Daniel 10 Jahre alt ist, geht sein Vater mit ihm zum Friedhof der Vergessenen Bücher. Dort sucht er sich ein Buch, für das er die "Patenschaft" übernimmt. Und dieses Buch verändert sein Leben. Carlos Ruiz Zafon hat hier wirklich ein Meisterwerk geschaffen. Die Sprache ist so poetisch, die Erzählung atmosphärisch so dicht, ich bin regelrecht darin versunken. Obwohl ich anfangs etwas Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte reinzufinden, so hat sie mich im Verlauf doch sehr gepackt. Daniels Suche nach dem Autor "seines" Buches war so spannend und wendungsreich. Dieses Buch wird bei mir sicher lange nachhallen. Ich war leider noch nie in Barcelona, sonst wäre das Leseerlebnis sicher noch intensiver gewesen. Absolute Leseempfehlung!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein tolles Buch für jeden der verworrene Geschichten mag. Der Autor führt den Leser in eine vergangene Zeit die fast mystisch erscheint. Die Geschichte wird quasi von hinten aufgerollt und nimmt zum Schluß hin einen rasanten Verlauf. Der Schreibstil ist wunderbar und leicht lesbar. Ich freue mich sehr auf die weiteren Bände der Barcelona Reihe.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Während meiner Kindheit habe ich wahnsinnig viel gelesen, aber es gab während meiner Teenager-Zeit eine relativ lange Phase, in der ich nur sporadisch gelesen habe. Aber so ganz verschwanden die Bücher nie aus meinem Leben. Die deutsche Erstausgabe des Buches erschien irgendwann 2005 - ich war also 17 oder 18 Jahre alt und fand das Buch zufällig bei den Neuerscheinungen in einer Buchhandlung in meiner Heimatstadt. Es war einer dieser Nachmittage mit Freunden, wir waren "shoppen", also "nur mal gucken" und so waren wir auch "nur mal gucken" in einer Buchhandlung. Und das Buch klang spannend und so nahm ich es mit nach Hause. Und obwohl ich die ersten 100 Seiten etwas langatmig fand, war es doch gefällig. Der Schreibstil hatte etwas Besonderes, etwas Geheimnisvolles, etwas sehr poetisches, was sich beinahe kunstvoll anfühlte. Und auch die Figuren und die Geschichte wirkten etwas entrückt - manchmal wie Geister oder Schatten - und dennoch entwickelte die mysteriöse Geschichte, die sich durch mehrere Zeiten zog, einen ganz eigenen Sog und ab einem bestimmten Moment konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Immer wieder nahm ich einen Stift in die Hand und unterstrich mir die liebsten Passagen. Die, die gefühlvoll klangen, aber auch die, die in wenigen Sätzen ganze philosophische Fragen aufwarfen. Das Ende zog mir das Herz zusammen und ließ mich gerührt und staunend zurück. Das Buch war für mich damals etwas ganz Besonderes, weil ich noch nie etwas derartiges gelesen hatte. Und deswegen las ich es danach wohl auch immer wieder mal und es blieb lange mein absolutes Lieblingsbuch. Ich las auch noch weitere Bücher des Autors, aber keins seiner Werke kam für mich an "Der Schatten des Windes" heran.

Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Volle fünf Sterne!
Dieses Buch verzaubert tatsächlich von Anfang an und lässt einen nur sprachlos zurück. Es ist, als würde man in das Barcelona der 40er eintauchen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die Charaktere sind wunderbar geschrieben und die zwei Parallel laufenden Geschichten haben mich komplett in ihren Bann gezogen. Abgesondert hervorheben möchte ich noch die großartige Sprache des Ausdruck. Wirklich selten etwas so schönes gelesen!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein spanischer Bestseller
Der Schatten des Windes ist ein komplex an Figuren und Handlungen reicher Roman, der mich immer wieder in seinen Bann gezogen hat. Sehr zum empfehlen, es offenbart sich eine andere, ganz eigene Welt!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Der Roman war nicht nur ein kleine Geschichte für Zwischendurch, sondern hat mich tief berührt und nicht mehr los gelassen. Zafón hat es geschafft, dass ich sein Werk schon nach dem Prolog geliebt und in mein Herz geschlossen habe. Seine Worte berühren etwas ganz tief in mir und er hat mir mit dieser Geschichte nicht nur mein Herz gestohlen, sondern auch meine Seele. Ich habe die Charaktere sehr lieb gewonnen, ganz besonders Daniel, Fermin und die anderen Charaktere sind so stilistisch wunderbar gestaltet, dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte und teils sogar selbst zu Daniel geworden bin oder zu Carax. Die Perspektivenwechsel haben der ganzen Geschichte eine Lebendigkeit und Authentizität gegeben, die mich nicht mehr los gelassen hat. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, weil die Spannung konstant aufrecht gehalten wurde, sei es durch die lebhaften und geheimnisumwogenen Flashbacks erzählt durch Nuria, Carax selbst oder durch andere Personen. Auch Daniels Part hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr reif für sein Alter und ich habe ihn sehr gerne begleitet. Er ist charmant, intelligent und ist sich für nichts zu schade. Das gefällt mir. Die Atmosphäre hatte eine unerklärliche tiefgründige düstere Seite, die mit Magie, Spannung, Prickeln und einer Gänsehaut angereichert wurde. Ich kann diese Gefühle gar nicht richtig beschreiben, mir fehlen einfach die Worte. Ich kann dieses Meisterwerk jedem ans Herz legen, der sich in eine spannende Spurensuche eines "unbekannten" Autoren in der Vergangenheit und der Gegenwart verlieren möchte. Die Seiten fliegen nur so dahin und den Umfang spürt man gar nicht.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Absolut großartig ...spannend , rührend und fesselnd . Werde auf jedenfall weiterlesen. Ist für mich ein Jahres Highlight. Absolute Empfehlung
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
🥰🥰 Was für eine großartige Geschichte über Bücher. Die Atmosphäre in diesem Buch ist der Wahnsinn. Definitiv ein Jahres Highlight für mich 🥰🥰! Werde direkt mit dem 2 Band weitermachen 👍🏻
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Eine wirklich interessante Geschichte, wo die Auflösung fast bis zum letzten Drittel nicht wirklich vorhersehbar ist. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe die Charaktere sehr gemocht und mitgefiebert wie die Gescgichte um Julian ausgehen wird. Ein schönes Ende, wie ich finde. :)
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Wortgewaltig hat mich die Geschichte bis zum Schluss gefesselt.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
„Bücher sind wie Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat."
Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mich auf das Buch einzulassen. Es ist ziemlich verworren mit vielen Nebengeschichten verschiedenster Personen. Musste mich fast schon zum Weiterlesen zwingen und ich bin froh, dass ich es getan habe. Denn als die Geschichte dann so richtig in Fahrt gekommen ist, konnte ich mich kaum mehr davon losreißen. Es ist spannend, melancholisch, witzig und geht einem so richtig unter die Haut. „Ich glaube, nichts geschieht aus Zufall. Im Grunde hat alles seinen geheimen Plan, auch wenn wir ihn nicht verstehen."
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
“Der Schatten des Windes” von Carlos Ruiz Zafón ist einfach zauberhaft! Zugegeben, der Einstieg war etwas holprig, aber nach den ersten Seiten wollte ich nie mehr aufhören. Die Geschichte entführte mich durch die charmanten Straßen Barcelonas und brachte mir viele berührende, aber auch schmunzelnde Momente. Eine der besonderen Figuren brachte zwischendurch eine herrliche Prise Humor in die Handlung und trug dazu bei, die Ernsthaftigkeit des Plots aufzulockern. Die Spannung baute sich kontinuierlich auf, und ich fand mich immer tiefer in die Geheimnisse der Geschichte verstrickt. Die Beschreibungen der Stadt waren so lebendig, dass ich förmlich den Duft der Straßen riechen konnte. Die Charaktere fühlten sich an wie alte Freunde, und ich bangte beinahe um ihr Schicksal. “Der Schatten des Windes” ist für mich eine unvergessliche Leseerfahrung, die ich jedem ans Herz legen möchte. Lasst euch verzaubern!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Nicht nur ein einfacher Kriminalroman… ganz viel Familiengeschichte, Freundschaft, Intrigen und Liebe.. hier ganz besonders die Liebe zu Büchern und deren Sog in ihre einzigartigen Geschichten. Toller Roman! Tolle Charaktere, ganz besonders Fermin mit seinem Humor 🥰
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Auch nach vielen Jahren immer noch ein tolles Buch
Dieses Buch habe ich vor einigen Jahren schon einmal gelesen, konnte mich aber leider an nichts mehr konkretes erinnern. Beim zweiten Mal Lesen gefiel mir der Schreibstil und das mysteriöse Barcelona so gut, dass ich jetzt unbedingt den zweiten Teil lesen möchte. Ich kann jedem nur empfehlen dieses Buch zu lesen.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ich liebe es so sehr
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Wow, ein weiterer Lieblingsbuch auf der Liste! Dee Schreibstil war wunderschön. Eigentlich alles an dieses Buch war sehr gut. Es war mein erstes Buch von Carlos Ruiz Zafón und ich habe es geliebt, mein Ziel: Alle seiner Bücher zu lesen und da ich die spanische Sprache beherrsche werde ich sie auch auf Spanisch lesen. Ich markiere eigentlich nicht in Bücher aber hier hätte ich mir das gewünscht. Ich werde es irgendwann nochmal lesen und wahrscheinlich jeden zweiten Satz markieren. Sehr tolles Buch welches ich aber nicht für zwischendurch empfehlen würde, man sollte sich Zeit nehmen und es genießen. Ich habe das Buch als Hörbuch angefangen (kann ich auch sehr empfehlen auch wenn ich das Buch nicht komplett als Hörbuch gehört habe) und dann weiter gelesen. Muss aber hier erwähnen das der Sprecher so so gut war, ich werde mit Sicherheit weitere von ihm gesprochene Bücher als Hörbuch hören.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
es gibt nicht viele Bücher, die einen so realistisch an fremde Orte führen und die Geschichte so gefühlvoll miterleben lassen. dieses ist genau so eines, dass einen vergessen lässt, wo man gerade ist.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Man taucht ab in die Szenerie und Geschichte. Kein anderer schreibt wie C.R. Zafron 👌🏻
Der Schatten des Windes: Roman
von Carlos Ruiz Zafon
Ein spannendes Buch! Leseempfehlung! 👍✨
Dieses Buch habe ich schon so oft anfangen wollen und wieder weg gelegt. Doch jetzt, bin ich froh, es gelesen zu haben. Am Anfang muss man erstmal reinkommen, aber dann war es nur noch spannend und ich konnte es bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand legen. Zafon kann wunderbar erzählen, seine Charaktere sind vielschichtig, interessant und die Atmosphäre in dem Buch war geheimnisvoll und besonders. Als würde man Daniel , dem Hauptcharakter, auf Schritt und Tritt ins Barcelona der damaligen Zeit folgen. Was für eine große Geschichte✏️📚! Eine echtes Lesevergnügen✨✨✨
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Wow ... einfach wow ... Ich habe mir das Buch gekauft, nachdem ich Marina gelesen und so begeistert war. Ich war neugierig, ob der Autor wieder so eine wundervolle Sprache nutzt wie in Marina oder ob das Buch eine Art one-hit-wonder ist. Nein, ist es definitiv nicht. Zum Inhalt: In "Der Schatten des Windes" geht es um einen gleichnamigen Roman, der zum Lieblingsbuch des 13jährigen Daniel wird. Dieser ist Sohn eines Buchhändlers, der ihn zum sogenannten "Friedhof der vergessenen Bücher" mitnimmt. Hier finden sich Bücher allen Alters und aller Genre, die, wie der Name vermuten lässt, in Vergessenheit geraten sind. Das Buch, das sich Daniel ausgesucht hat und für das er nun laut seinem Vater die Verantwortung trägt, scheint das letzte Exemplar zu sein und stellt sein Leben komplett auf den Kopf. Daniel ist fasziniert von diesem Buch und versucht mehr über den Autor zu erfahren. Warum gibt es nur noch so wenige oder gar kein Exemplar mehr von diesem Buch? Warum ist es so schwer diesen Autoren ausfindig zu machen? Warum sind so viele hinter dem Buch her? Daniels Leben gerät immer mehr in den Bann des Autors und dessen grausame Geschichte scheint sich zu wiederholen. Mein Fazit: Das Buch hat mich total verzaubert. Nicht nur das Buch, auch die Sprache, die Carlos Ruiz Zafón benutzt. Ich habe so unglaublich lange nichts mehr gelesen, dessen Sprache so bildlich und dessen Sätze so unfassbar wundervoll und ausdrucksstark formuliert sind. Dadurch bekommt die gesamte Geschichte so eine unglaublich gewaltige Atmosphäre, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Die Geschichte selbst ist unglaublich verworren. Man erfährt nur nach und nach die Zusammenhänge, was das Buch zu einem echten Erlebnis macht. Es löst sich dennoch alles sehr logisch. Auch Schlüsselerlebnisse gab es einige in diesem Buch, die mich sprachlos gemacht haben. Das Buch steht "Marina" um nichts nach. Als ich dachte, besser als "Marina" wird nichts mehr, habe ich mich geirrt. "Der Schatten des Windes" schlägt "Marina" tatsächlich. Mein Apell: Lest dieses Buch! Auch als Hörbuch ist es ein Genuss. Gesprochen wir es von Uve Teschner, der es graaandios liest.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein ganz großartiger, kluger Roman über Bücher, und über Menschen, die sie schreiben, lesen oder mit ihnen Geschäfte machen, ❤️ von einem Autor, der es mühelos schafft, mehrere Zeitebenen miteinander zu verbinden und zu verweben wie eine warme Decke und mich mit einem wunderbaren Gänsehautfinale zurückgelassen hat. Tolles Buch! Ich wünschte, ich könnte den Friedhof der vergessenen Bücher selbst durchstöbern. 5 ⭐️ Lieblingszitat: "Passen Sie auf, Daniel. Das Schicksal lauert immer gleich um die Ecke - wie ein Dieb, eine Nutte oder ein Losverkäufer, seine drei trivialsten Verkörperungen. Hausbesuche macht es hingegen keine. Man muss sich schon zu ihm bemühen."
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Keine leichte Kost, aber wunderschön geschrieben und jede Sekunde wert die man mit der Lektüre verbracht hat!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Bei diesem Buch tue ich mich wirklich schwer eine gerechte Bewertung zu machen. Ich finde Vieles ausgesprochen gelungen, aber es gibt auch Punkte, die vom Stil einfach nicht so meins sind. Insgesamt ist der Roman eine atmosphärisch dichte und poetisch erzählte Hommage an die Magie der Bücher und die Abgründe der menschlichen Seele. Im Nachkriegs-Barcelona entdeckt der junge Daniel auf dem geheimnisvollen Friedhof der Vergessenen Bücher einen Roman, der sein Leben für immer verändert. Auf der Suche nach dem Schicksal des Autors, Julián Carax, verstrickt er sich in ein Netz aus Liebe, Verrat und dunklen Geheimnissen. Zafón bringt die Stimmung der düsteren Gassen des alten Barcelonas sehr gut rüber. Allerdings ist der Roman für meinen Geschmack etwas zu langatmig und hat an einigen Stellen zu wenig Tempo. Dennoch ein Werk, das ich nicht missen möchte.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Mitreißend und düster
Ruiz Zafrón mahlt ein sehr atmosphärisches Bild, dass Lesende mitnimmt durch Raum und Zeit in ein düsteres nebeliges Barcelona. Stellenweise zog sich die Geschichte etwas; dafür waren die spannenden Momente umso mitreißender.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Fünf Sterne reichen nicht aus ,dieses Buch spielt in keiner Skala es ist viel zu gut. Ich habe dieses Buch bereits zum zweiten Mal gelesen, dass erste Mal vor 19 Jahren und ich denke so oft daran dass ich es auffrischen musste. Es ist mein absolutes Lieblingsbuch , der Schatten des Windes löst so viele Gefühle bei mir aus. Es ist ein Meisterwerk.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón

Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Wort und sprachgewaltig
Daniel wird im Alter von 10 Jahren von seinem Vater in die Geheimnisse des Friedhofs der vergessenen Bücher eingeweiht. Das Buch das Daniel sich aussucht nimmt ihn auf eine Reise in die Vergangenheit mit. Nichtsahnend dass dein eigenes Leben mit dem von Julian Carax, der Autor dessen Buch er sich ausgesucht hat, sich so sehr ähneln. Wer will die noch vorhandenen Exemplare von Carax zerstören und warum? Wir reisen durch die Zeit von Julian und Daniel. Durch die Gassen von Paris und Barcelona. Mir hat die Geschichte unheimlich gut gefallen und ich war schnell in der Geschichte drin. Die Charaktere waren richtig toll gezeichnet und die Umgebung konnte ich mir bildlich vorstellen. Eine klare Empfehlung
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Absolut Klasse, mehr dazu: http://juliasbuecherkiste.blogspot.com/2011/10/rezension-der-schatten-des-windes.html
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Nach anfänglichen Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden, hat sie mich dann gepackt und nicht mehr losgelassen. Am liebsten würde ich direkt das nächste Buch des Autors lesen. Ein berührender Schreibstil und interessante Charaktere. Ich habe selten so etwas Gutes gelesen.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein grandioser Roman
Ein wunderbares Buch für jeden, der die Sprache an sich und eine meisterliche Erzählweise liebt- ein wahres Kleinod. Die wunderbare Sprache hat mich von der ersten Seite an begeistert. Der Roman handelt von Liebe und Hass, Freude und Trauer, Leben und Sterben. Fazit: Ein wirklich fantastisches, wundervolles Buch, dass man gelesen haben sollte.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Auch im re read wieder sehr schön. Der Autor kann wahnsinnig gut erzählen Ich freue mich auf alle 4 Bücher
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Etwas langatmig, aber sehr interessante Geschichte
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Über dieses Buch, den ersten Band der Reihe rund um den Friedhof der Vergessenen Bücher, haben schon tausende von Lesern geschrieben und gesprochen – die meisten begeistert, verzaubert, hoffnungslos gefangen in diesem Barcelona, das irgendwo zwischen Realität und magischem Realismus angesiedelt ist. Deswegen werde ich dem Chorus meine eigene Meinung nur kurz und knapp hinzufügen: Originalität: Die Mischung macht's: Ruiz Zafón nimmt den Leser mit auf eine außergewöhnliche Gratwanderung zwischen Historie, Abenteuer, Krimi, Liebesgeschichte und Fantasie. Spannung: Der Geschichte kann man sich nur schwer entziehen – sie wartet mit einigen unerwarteten Wendungen, unterschwelligen Bedrohungen und ganz großen Emotionen auf. Die Liebe zur Literatur ist ein wichtiges Grundthema das Buches, das mich als Leserin natürlich stark angesprochen hat. Logik / Schlüssigkeit: Das Barcelona des Buches ist eine literarische Fiktion, aber fest genug in der Realität verankert, um glaubhaft zu sein. Charaktere: Carlos Ruiz Zafón schreibt lebendige, oft schrullige, manchmal regelrecht skurille Charaktere, die einem lange im Gedächtnis bleiben. Protagonist Daniel hat seine Schwächen, ist aber von genug starken Charakteren umgeben, um das Buch tragen zu können. Romantik: Für mich anfangs ein wenig ermüdend, denn Daniel neigt dazu, sich in unmögliche Romanzen zu verrennen. Das Buch hat aber durchaus ganz große romantische Momente. Schreibstil: Der Schreibstil ist die Wunderwaffe dieses Autors. Wunderbare Metaphern und Bilder, dichte Atmosphäre, Sätze, die man sich auf der Zunge zergehen lassen will. Ein Buch, das man durchaus mehrmals lesen kann – und das will was heißen, denn ich lese Bücher nur sehr selten mehr als einmal. Fazit: Ich bin begeistert, verzaubert, hoffnungslos gefangen in diesem Barcelona, das irgendwo zwischen Realität und magischem Realismus angesiedelt ist.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
It’s been so so many years since I read this book but even today, after all this time, it’s still one of my all time favorite books!! I remember how I spent a whole Sunday evening and night reading this book and went to school tired as hell the next morning. I absolutely love it. Can only recommend!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Eins meiner neuen Lieblingsbücher.Ich habe selten ein Buch gelesen, das so sehr Mystik und Dark Academia schreit. Gleichzeitig ist es auch noch so spannend, da wir zusammen mit unserem Protagonisten Daniel die Vergangenheit seines Lieblingsschriftstellers aufdecken – kann es überhaupt etwas geben, was man als Bücherwurm selbst lieber tun würde?Alle Charaktere sind auf ihre Weise irgendwie in ihren Handlungen nachzuvollziehen, auch wenn definitiv nicht alle sympathisch sind.Das Buch ist in manchen Dingen überdramatisch, der magische Realismus ist so unterschwellig, dass er sich nur in einigen Szenen, die dadurch überzogen wirken, zeigt. Aber genau das habe ich an diesem Buch geliebt – mein Favourit: Ein Meer aus Tauben um einen Brunnen, die nur für unseren Protagonisten den Weg frei geben und sich hinter ihm wieder zu einer festen Masse verschließen – wie die Rosen bei Dornröschen. Zafón ist sich seiner Übertreibungen bewusst, im Buch werden immer wieder “Hinter-Treppen-Romane” belächelt und auch dieser Roman hat etwas von diesen alten, übertriebenen Groschenheften, aber trotzdem fühlt er sich tiefgreifend an.Der Schreibstil ist meisterhaft, er beschreibt viel, aber nicht zu viel, sodass man noch immer durch die Seiten fliegen muss, nicht aufhören kann zu lesen. Und an vielen Stellen bleibt immer noch Interpretationsspielraum.Alles in allem eins der besten Leseerlebnisse, die ich je hatte.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein Buch mit Sogwirkung
Je weiter ich in der Geschichte vorankam, desto weniger konnte ich das Buch zur Seite legen. Eine Geschichte mit zunächst vielen losen Enden, die zum Rätseln einlädt und zum Schluss kein Auge trocken lässt.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Herzbuch!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Schöner Roman
Der Erzählstil ist sehr eigen und der damaligen Zeit angepasst. Man braucht den Kopf immer bei der Sache. Dieser Roman liest sich nicht einfach so nebenbei. Spannungstechnisch hat der Roman gut angefangen, in der Mitte wieder nachgelassen und am Ende nochmals Gas gegeben. Die Lesezeit hat sich bei mir dadurch stark in die Länge gezogen. Ansonsten finde ich es eine ganz schöne Geschichte. Man fühlt sich Daniel, Julìan, Fermìn, Bea und den Anderen sehr verbunden. Fermìn wie auch Julìan gehören zu meinen Lieblingscharakteren. Sie sind für mich einfach wunderschön beschrieben und wurden mir sehr schnell sympathisch. Im Allgemeinen ein sehr lesenswerter Roman, der jedoch Geduld benötigt.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Eine ganz tolle spannende Geschichte. Hat mich super unterhalten.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Atmosphärisch, tiefgründig und spannend.
Ich habe diesen Roman als Hörbuch begonnen und als physisches Buch beendet. Beides hat mir gefallen. Der Sprecher Uve Teschner hat die Atmosphäre wirklich gut aufgegriffen und auch die Charaktere sehr gut betont, wie ich finde. Das hat den Charakteren zusätzliches Leben eingehaucht. Das Buch hat einen besonderen Schreibstil von Zafon, welcher einen tief berühren kann. Ich mochte die Charaktere auch sehr und fand das alle gut ausgearbeitet sind und jeder auch entsprechend nuanciert ist. Die Haupt Protagonisten lernt man sehr gut kennen, während andere Charaktere nicht so tief beleuchtet werden, dadurch aber keinesfalls blass werden. Zafon weiß wann er mit Details arbeiten und wann er die Geschichte voran bringen kann. Das hat mir wirklich gut gefallen. Der Plot an sich war auch sehr toll und sehr gut aufgebaut. Alle Charaktere sind miteinander verwoben und nach und nach lösen sich zwei parallele Stränge auf. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, die jeweils aber viele Parallelen aufweisen und das macht es auf eine Art noch spannender, weil man immer auf der Suche nach noch mehr Ähnlichkeit oder auch Differenz ist und mitgeübelt, wer wie verbunden ist. Am Ende wird alles sehr gut aufgelöst und es gibt eine Art großen Showdown. Ich habe das Buch als intelligent empfunden - so wie die Progagonisten und werde es sicher lange in meinem Herzen tragen 😊
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
In diesem Roman begleiten wir den jungen Daniel im Barcelona des Jahres 1945 über etwa einen Zeitraum von 10 Jahren. Daniel, der Sohn eines Buchhändlers wird von seinem Vater eines Tages an "Den Friedhof der vergessenen Bücher" gebracht. Hier findet Daniel ein Buch das sein Leben verändern soll. Das Buch ist eine Mischung aus Krimi, Geschichte, einem Hauch Grusel und das alles gespickt mit der Liebe an Bücher. Wir erleben hier eine wunderbare Vater Sohn Beziehung, tiefe Freundschaft und eine große Liebe. Die Sprache und der Schreibstil des Autors haben mich absolut begeistert. Poetisch, gefühlvoll und klug. Im gesamten Buch war kein Wort fehl am Platz. Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses Buch zu den besten Büchern gehören wird, die ich gelesen habe. Ein absolutes (Lebens-)Lesehighlight und eine große Empfehlung.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Heidnische Verse verscheuchen diesen Schatten
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein absolutes Meisterwerk! Stück für Stück, schleichend entwickelt sich die Story und nimmt dann richtig Fahrt auf. Ich könnte das Buch nicht mehr weglegen und kann nicht mehr sagen, als dass ich es jederzeit nochmal lesen würde.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Dieses Buch habe ich geschenkt bekommen und es sollte mich aus meiner Leseflaute rausholen. Was soll ich sagen?! Es hat es tatsächlich geschafft. Die Geschichte ist einfach unglaublich toll und unfassbar traurig zugleich. In der Zeit des Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur spielend in Barcelona. Die Beschreibungen von Barcelona sind einfach klasse, der Schreibstil ist anders, aber mich hat er angesprochen (mag vielleicht auch an der Übersetzung liegen). Die Protagonisten sind alle super gelungen und trotz des eigentlich schwierigeren Settings, stellenweise sehr witzig dargestellt. Auch die Entwicklung des Hauptprotagonisten zu einem (mehr oder weniger) erwachsenen Mann finde ich richtig gut - auch wenn manche Dinge teilweise etwas "merkwürdig" erschienen in Bezug auf sein Alter. 😅 Das Buch hat mich so gefesselt, dass ich immer weiterlesen wollte und es kaum aus der Hand legen wollte und immer nur dann, wenn mir vor Müdigkeit die Augen abends zugefallen sind, aber nicht wegen dem Buch 😂 Seit diesem Buch lese ich nun endlich wieder regelmäßig und kann zumindest den ersten Teil dieser Reihe wärmstens empfehlen.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
LOVE!!!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein faszinierender Roman mit dem „Friedhof der vergessenen Bücher“ und einem Buch, welches einen grossen Einfluss auf das Leben von Daniel hat.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Großartig
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Immer noch eins meiner absoluten Lieblingsbücher, auch wenn es mir jedes Mal aufs neue das Herz bricht. Zafón versteht einfach wie kein Anderer Welten und Figuren zu erschaffen.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Barcelona in den 50ern: ein Junge entdeckt auf dem Friedhof der vergessenen Bücher ein Buch, das ihn in seinen Bann zieht und er beginnt nach dessen Autor zu forschen. Carlos Ruiz Zafón beginnt seinen Roman in gemäßigtem Tempo; er nimmt sich Zeit für allerlei illustre Figuren und ihre Geschichten, die auf verschiedene Weise miteinander verbunden sind. Mit zunehmender Seitenzahl steigert sich die Spannung bis zu einem fulminanten Finale. Das Buch liest sich sehr flüssig, bietet aber auch die Möglichkeit anzuhalten und den zuweilen recht tiefsinnigen Einsichten mancher Figuren nachzugehen. Einziges Manko ist die meiner Meinung recht hohe Dichte herabsetzender Kommentare gegenüber Frauen bei vielen männlichen Figuren. Das mag als Zeichen der 50er stilistisch gewollt sein, stößt mir aber beim Lesen unangenehm auf. Dennoch ein sehr gutes Buch!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Die erste Hälfte des Buches hat mich nicht gefesselt. Bis die Geschichte Fahrt aufgenommen hat, hat es mir zu lange gedauert. Die Vorgeschichte hätte auch kürzer abgehandelt werden können. Die zweite Hälfte des Buches hat mich dann aber noch begeistern können. Es ging endlich los und wurde spannend, sodass ich das Buch nicht beiseite legen wollte. Den Schreibstil empfand ich als schwerer und nicht so flüssig zu lesen wie andere Bücher. Ich habe mich mit der Zeit aber daran gewöhnen können. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir das Buch gefallen hat - ein Highlight war es allerdings nicht. Ich habe es selbst auf Empfehlung hin gekauft und kann nicht wirklich verstehen, wieso es von einigen als Lieblingsbuch gehandelt wird.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Meisterhaft erzählt
Worum geht's? Als Daniel 10 Jahre alt ist, geht sein Vater mit ihm zum Friedhof der Vergessenen Bücher. Dort sucht er sich ein Buch, für das er die "Patenschaft" übernimmt. Und dieses Buch verändert sein Leben. Carlos Ruiz Zafon hat hier wirklich ein Meisterwerk geschaffen. Die Sprache ist so poetisch, die Erzählung atmosphärisch so dicht, ich bin regelrecht darin versunken. Obwohl ich anfangs etwas Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte reinzufinden, so hat sie mich im Verlauf doch sehr gepackt. Daniels Suche nach dem Autor "seines" Buches war so spannend und wendungsreich. Dieses Buch wird bei mir sicher lange nachhallen. Ich war leider noch nie in Barcelona, sonst wäre das Leseerlebnis sicher noch intensiver gewesen. Absolute Leseempfehlung!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein tolles Buch für jeden der verworrene Geschichten mag. Der Autor führt den Leser in eine vergangene Zeit die fast mystisch erscheint. Die Geschichte wird quasi von hinten aufgerollt und nimmt zum Schluß hin einen rasanten Verlauf. Der Schreibstil ist wunderbar und leicht lesbar. Ich freue mich sehr auf die weiteren Bände der Barcelona Reihe.
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Während meiner Kindheit habe ich wahnsinnig viel gelesen, aber es gab während meiner Teenager-Zeit eine relativ lange Phase, in der ich nur sporadisch gelesen habe. Aber so ganz verschwanden die Bücher nie aus meinem Leben. Die deutsche Erstausgabe des Buches erschien irgendwann 2005 - ich war also 17 oder 18 Jahre alt und fand das Buch zufällig bei den Neuerscheinungen in einer Buchhandlung in meiner Heimatstadt. Es war einer dieser Nachmittage mit Freunden, wir waren "shoppen", also "nur mal gucken" und so waren wir auch "nur mal gucken" in einer Buchhandlung. Und das Buch klang spannend und so nahm ich es mit nach Hause. Und obwohl ich die ersten 100 Seiten etwas langatmig fand, war es doch gefällig. Der Schreibstil hatte etwas Besonderes, etwas Geheimnisvolles, etwas sehr poetisches, was sich beinahe kunstvoll anfühlte. Und auch die Figuren und die Geschichte wirkten etwas entrückt - manchmal wie Geister oder Schatten - und dennoch entwickelte die mysteriöse Geschichte, die sich durch mehrere Zeiten zog, einen ganz eigenen Sog und ab einem bestimmten Moment konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Immer wieder nahm ich einen Stift in die Hand und unterstrich mir die liebsten Passagen. Die, die gefühlvoll klangen, aber auch die, die in wenigen Sätzen ganze philosophische Fragen aufwarfen. Das Ende zog mir das Herz zusammen und ließ mich gerührt und staunend zurück. Das Buch war für mich damals etwas ganz Besonderes, weil ich noch nie etwas derartiges gelesen hatte. Und deswegen las ich es danach wohl auch immer wieder mal und es blieb lange mein absolutes Lieblingsbuch. Ich las auch noch weitere Bücher des Autors, aber keins seiner Werke kam für mich an "Der Schatten des Windes" heran.

Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Volle fünf Sterne!
Dieses Buch verzaubert tatsächlich von Anfang an und lässt einen nur sprachlos zurück. Es ist, als würde man in das Barcelona der 40er eintauchen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die Charaktere sind wunderbar geschrieben und die zwei Parallel laufenden Geschichten haben mich komplett in ihren Bann gezogen. Abgesondert hervorheben möchte ich noch die großartige Sprache des Ausdruck. Wirklich selten etwas so schönes gelesen!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ein spanischer Bestseller
Der Schatten des Windes ist ein komplex an Figuren und Handlungen reicher Roman, der mich immer wieder in seinen Bann gezogen hat. Sehr zum empfehlen, es offenbart sich eine andere, ganz eigene Welt!
Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Der Roman war nicht nur ein kleine Geschichte für Zwischendurch, sondern hat mich tief berührt und nicht mehr los gelassen. Zafón hat es geschafft, dass ich sein Werk schon nach dem Prolog geliebt und in mein Herz geschlossen habe. Seine Worte berühren etwas ganz tief in mir und er hat mir mit dieser Geschichte nicht nur mein Herz gestohlen, sondern auch meine Seele. Ich habe die Charaktere sehr lieb gewonnen, ganz besonders Daniel, Fermin und die anderen Charaktere sind so stilistisch wunderbar gestaltet, dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte und teils sogar selbst zu Daniel geworden bin oder zu Carax. Die Perspektivenwechsel haben der ganzen Geschichte eine Lebendigkeit und Authentizität gegeben, die mich nicht mehr los gelassen hat. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, weil die Spannung konstant aufrecht gehalten wurde, sei es durch die lebhaften und geheimnisumwogenen Flashbacks erzählt durch Nuria, Carax selbst oder durch andere Personen. Auch Daniels Part hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr reif für sein Alter und ich habe ihn sehr gerne begleitet. Er ist charmant, intelligent und ist sich für nichts zu schade. Das gefällt mir. Die Atmosphäre hatte eine unerklärliche tiefgründige düstere Seite, die mit Magie, Spannung, Prickeln und einer Gänsehaut angereichert wurde. Ich kann diese Gefühle gar nicht richtig beschreiben, mir fehlen einfach die Worte. Ich kann dieses Meisterwerk jedem ans Herz legen, der sich in eine spannende Spurensuche eines "unbekannten" Autoren in der Vergangenheit und der Gegenwart verlieren möchte. Die Seiten fliegen nur so dahin und den Umfang spürt man gar nicht.