Der Patchwork-Club - Eine Liebe in St. Elwine - oder: Pampelmusenduft: Roman: Band 2
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Nicht einfach nur eine Liebesgeschichte
Während der erste Teil der Reihe eher nur eine Liebesgeschichte ist, ist dieser 2. Teil mehr als das. Charlotte Svenson übernimmt in St. Elwine die Zahnarztpraxis ihres Opas. Zeitgleich kauft der Rocksänger Tyler O´Brian eine alte Farm, die er sich von Josh Tanner herrichten lässt. Zwischen den beiden knistert es von Anfang an, doch keiner will es so recht wahrhaben. Charlotte denkt sowieso über Rocksänger nur in Klischees, obwohl Tyler sie da mit seinem Verhalten oft vom Gegenteil überrascht. Und Tyler denkt, daß Charlotte ja eigentlich mit dem Sheriff Don liiert ist und will sich da nicht dazwischendrängen. Es geschehen immer wieder seltsame und auch gefährliche Vorkommnisse, die scheinbar mit der Vergangenheit des Sängers zu tun haben. Auch bekommt er Drohanrufe, die ihn ziemlich aus der Bahn werfen. Als dann ein Freund von ihm entführt wird und es offensichtlich ist, dass dies eigentlich ihn hätte treffen müssen, bleibt ihm nichts anderes übrig als über seine Vergangenheit auszupacken. So nach und nach kommen sich Tyler und Charlotte dann doch näher, aber wird es für die 2 eine gemeinsame Zukunft geben können? Der 2. Teil hat mir richtig gut gefallen, war er doch nicht einfach nur ein seichter Liebesroman. Die Geschichte von Tyler ging mir dann ganz schön an die Nieren. Eine Triggerwarnung wäre da nicht schlecht, würde aber die gesamte Story verraten. Die Menschen in St. Elwine sind sehr sympathisch und man trifft auch wieder viele Bekannte aus dem ersten Teil, da Charlotte eine Cousine zu Josh Tanner ist. Also insgesamt eine Leseempfehlung von mir.
Mein Fazit: Ein sehr bewegender, emotionaler und ergreifender Kleinstadtroman mit Rockstarflair, liebenswerten und einzigartigen Charakteren.
Es geht direkt in die Handlung hinein zum Rockstar Tyler, der sich nach einem Rückzugsort sehnt. Auf seinem Streifzug kommt er dabei durch St. Elwine und fühlt sich direkt zu Hause, so dass er sich eine Ranch mit Strandabschnitt kauft und dort die Ruhe genießen kann. Auch Charlotte zieht es von Afrika zurück in ihre Heimat zu ihrem Großvater, dessen Zahnarztpraxis sie gerne übernehmen möchte. Tyler und Charly sind sich nicht ganz unbekannt, denn ihre Wege kreuzen sich seit einiger Zeit und sie bleiben sich in Erinnerung, bis sie in St. Elwine plötzlich wieder voreinander stehen. Beide haben schon einiges erlebt, Rückblicke im Roman erzählen immer wieder davon und auch die Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen, so dass beide sehr vorsichtige Personen sind. Es endet in einem Epilog. St. Elwine ist ein uriges, kleines und schönes amerikanisches Städtchen. Jeder kennt jeden, jeder hilft auch jedem und natürlich bleibt nicht lange geheim oder im Verborgenen. Daneben haben sich Frauen gefunden, die einen örtlichen Patchwork-Club gegründet haben, in derer Mitte sich nun auch Charly einfindet und in die Fußstapfen ihrer Großmutter tritt. Man trifft im Roman auf bereits bekannte Gesichter aus dem 1. Band, erfährt Neuigkeiten und auch neue Charaktere kommen hinzu. Die Handlung ist spannend aufgebaut und der Crimeanteil sowie die Vergangenheitsbewältigung geben mehr als emotionale sowie atemlose Momente mit schockierenden Einblicken. Schnell habe ich mich wieder in dieses Kleinstadtfeeling verliebt, die Charaktere sind individuell, liebenswert, witzig, helfend und passen aufeinander auf. Die Rückblicke in die Vergangenheit lassen das zwischenmenschliche Zusammenspiel viel besser verstehen und auch von einigen Nebencharaktere gibt es nähere Einblicke. Die Nebencharaktere sind einfach herrlich, leicht skurril, in allen möglichen Altersvarianten und charakterlich sehr unterschiedlich vorhanden, aber sie beleben genau den richtigen Flair und gehören einfach dazu. Die Handlung zieht sich über mehrere Monate hinweg und ist gewiss nicht schnelllebig. An einigen Stellen war es mir manchmal zu langziehend und nicht schnell genug voranschreitend. Sicherlich ist es den Situationen der Hauptcharaktere geschuldet, doch so ging auch ein wenig das prickelnde Gefühl für mich verloren. Was mir total gut gefallen hat, war die ungewollte Familienzusammenführung, die auf so unterschiedliche Weise geschehen kann und hier sogar sehr Gutes tut. Dr. Charlotte Svenson (Charly, 37), ist zu Beginn ihres jungen Lebens in St. Elwine aufgewachsen, musste aber nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter wegziehen. Ihre Sehnsucht nach ihren Großeltern war immer allgegenwärtig und sie ist eine kleine rebellische Person gewesen. Als Ärztin in Afrika hat sie ihr Können unter beweis gestellt und möchte ihre Berufung nun wieder zu Hause erfüllen. Es wartet eine Menge Arbeitskraft auf sie und ein Rockstar bringt ihre Gefühlswelt zusätzlich durcheinander. Tyler O´Brian (39), heute Rockstar, hat ein sehr bewegendes und einschneidendes Leben bisher hinter sich. Es ist eine Kämpfernatur, lebt zurückgezogen und führt nicht das typische Rockstarleben. Er fällt lieber weniger auf und zeigt im Grunde zwei Seiten von sich, doch den wahren Tyler kennt kaum jemand. Es hat ein Herz für die Minderheiten und aus eigenen Erfahrungen versucht er zu helfen und den richtigen Weg einzuschlagen. Über seine eigenen Dämonen redet er kaum und doch wollen sie raus und holen ihn in der Gegenwart wieder ein. Der Schreibstil ist sehr angenehm, einnehmend, teils amüsant, bewegend und spannungsgeladen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive von den beiden Hauptprotagonisten Charly und Tyler sowie einigen anderen erzählt. Die einzelnen Lesekapitel sind unterschiedlich lang. Das Buchcover zeigt einen kleinen Abschnitt mit Strand oder entlang eines Hafens und passt sehr gut zum kleinen Städtchen und seine Umgebung. Im inneren gibt es kleine Applikationen und auch ein Personenverzeichnis ist direkt zu Beginn zu finden.

Zu Tränen bewegt, Tylers Geschichte hat es in sich!
**** Worum geht es? **** Charlotte wagt einen Neuanfang in St. Elwine. Dass sie keinen Kontakt zu ihrem Großvater haben durfte, hat sie bis heute nicht ganz verarbeitet. Als sie auf den Rockstar Tyler trifft, ist sie zunächst alles andere als begeistert. Auch Tyler hat andere Dinge im Kopf. Er möchte endlich irgendwo ankommen und seine Ruhe haben. St. Elwine scheint dafür der perfekte Ort zu sein. Doch sein Herz schlägt in der Nähe von Charlotte immer schneller, anstatt ihm die erhoffte Entspannung zu bringen. **** Mein Eindruck **** Band 2 konnte mich von Anfang an fesseln. Zwischen Situationskomik und viel Schmerz entführt uns die Autorin erneut nach St. Elwine. Tylers Schicksal und die Entwicklung seiner Figur berührten mich auf besondere Weise. Gleichzeitig war es eine Freude, die Bewohner der Ortschaft wiederzutreffen und sie näher kennenzulernen. Diese Geschichte enthält deutlich mehr Tiefgang und erschütternde Momente. Ich durfte lachen, aber auch Wut empfinden. Nicht nur ein wenig Kopfschütteln, sondern die ganze Palette an Emotionen fesselte mich an das Buch und die Figuren. Manche Erlebnisse berührten mich bis ins tiefste Herz, Tränen kullerten, und erst mit dem Ende konnte ich etwas aufatmen. Ich freue mich umso mehr darauf, in Band 3 des Geschehens einzutauchen. Tyler, aber auch die anderen Bewohner, haben sich auf besondere Weise in mein Herz geschlichen, und ich bin froh, sie noch lange nicht verlassen zu müssen. Band 2 stellt eine deutliche Steigerung zum ersten Band dar, und vor allem die emotionalen Szenen konnten mich hier voll und ganz überzeugen. **** Empfehlung? **** Ich empfehle die Patchwork-Reihe gerne weiter. Wer eine trubelige Kleinstadt, eine große Anzahl an Charakteren, die sich über mehrere Bände entwickeln, und tiefgründige Themen mit viel Gefühl zu schätzen weiß, wird hier genau richtig sein.
Beiträge
Nicht einfach nur eine Liebesgeschichte
Während der erste Teil der Reihe eher nur eine Liebesgeschichte ist, ist dieser 2. Teil mehr als das. Charlotte Svenson übernimmt in St. Elwine die Zahnarztpraxis ihres Opas. Zeitgleich kauft der Rocksänger Tyler O´Brian eine alte Farm, die er sich von Josh Tanner herrichten lässt. Zwischen den beiden knistert es von Anfang an, doch keiner will es so recht wahrhaben. Charlotte denkt sowieso über Rocksänger nur in Klischees, obwohl Tyler sie da mit seinem Verhalten oft vom Gegenteil überrascht. Und Tyler denkt, daß Charlotte ja eigentlich mit dem Sheriff Don liiert ist und will sich da nicht dazwischendrängen. Es geschehen immer wieder seltsame und auch gefährliche Vorkommnisse, die scheinbar mit der Vergangenheit des Sängers zu tun haben. Auch bekommt er Drohanrufe, die ihn ziemlich aus der Bahn werfen. Als dann ein Freund von ihm entführt wird und es offensichtlich ist, dass dies eigentlich ihn hätte treffen müssen, bleibt ihm nichts anderes übrig als über seine Vergangenheit auszupacken. So nach und nach kommen sich Tyler und Charlotte dann doch näher, aber wird es für die 2 eine gemeinsame Zukunft geben können? Der 2. Teil hat mir richtig gut gefallen, war er doch nicht einfach nur ein seichter Liebesroman. Die Geschichte von Tyler ging mir dann ganz schön an die Nieren. Eine Triggerwarnung wäre da nicht schlecht, würde aber die gesamte Story verraten. Die Menschen in St. Elwine sind sehr sympathisch und man trifft auch wieder viele Bekannte aus dem ersten Teil, da Charlotte eine Cousine zu Josh Tanner ist. Also insgesamt eine Leseempfehlung von mir.
Mein Fazit: Ein sehr bewegender, emotionaler und ergreifender Kleinstadtroman mit Rockstarflair, liebenswerten und einzigartigen Charakteren.
Es geht direkt in die Handlung hinein zum Rockstar Tyler, der sich nach einem Rückzugsort sehnt. Auf seinem Streifzug kommt er dabei durch St. Elwine und fühlt sich direkt zu Hause, so dass er sich eine Ranch mit Strandabschnitt kauft und dort die Ruhe genießen kann. Auch Charlotte zieht es von Afrika zurück in ihre Heimat zu ihrem Großvater, dessen Zahnarztpraxis sie gerne übernehmen möchte. Tyler und Charly sind sich nicht ganz unbekannt, denn ihre Wege kreuzen sich seit einiger Zeit und sie bleiben sich in Erinnerung, bis sie in St. Elwine plötzlich wieder voreinander stehen. Beide haben schon einiges erlebt, Rückblicke im Roman erzählen immer wieder davon und auch die Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen, so dass beide sehr vorsichtige Personen sind. Es endet in einem Epilog. St. Elwine ist ein uriges, kleines und schönes amerikanisches Städtchen. Jeder kennt jeden, jeder hilft auch jedem und natürlich bleibt nicht lange geheim oder im Verborgenen. Daneben haben sich Frauen gefunden, die einen örtlichen Patchwork-Club gegründet haben, in derer Mitte sich nun auch Charly einfindet und in die Fußstapfen ihrer Großmutter tritt. Man trifft im Roman auf bereits bekannte Gesichter aus dem 1. Band, erfährt Neuigkeiten und auch neue Charaktere kommen hinzu. Die Handlung ist spannend aufgebaut und der Crimeanteil sowie die Vergangenheitsbewältigung geben mehr als emotionale sowie atemlose Momente mit schockierenden Einblicken. Schnell habe ich mich wieder in dieses Kleinstadtfeeling verliebt, die Charaktere sind individuell, liebenswert, witzig, helfend und passen aufeinander auf. Die Rückblicke in die Vergangenheit lassen das zwischenmenschliche Zusammenspiel viel besser verstehen und auch von einigen Nebencharaktere gibt es nähere Einblicke. Die Nebencharaktere sind einfach herrlich, leicht skurril, in allen möglichen Altersvarianten und charakterlich sehr unterschiedlich vorhanden, aber sie beleben genau den richtigen Flair und gehören einfach dazu. Die Handlung zieht sich über mehrere Monate hinweg und ist gewiss nicht schnelllebig. An einigen Stellen war es mir manchmal zu langziehend und nicht schnell genug voranschreitend. Sicherlich ist es den Situationen der Hauptcharaktere geschuldet, doch so ging auch ein wenig das prickelnde Gefühl für mich verloren. Was mir total gut gefallen hat, war die ungewollte Familienzusammenführung, die auf so unterschiedliche Weise geschehen kann und hier sogar sehr Gutes tut. Dr. Charlotte Svenson (Charly, 37), ist zu Beginn ihres jungen Lebens in St. Elwine aufgewachsen, musste aber nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter wegziehen. Ihre Sehnsucht nach ihren Großeltern war immer allgegenwärtig und sie ist eine kleine rebellische Person gewesen. Als Ärztin in Afrika hat sie ihr Können unter beweis gestellt und möchte ihre Berufung nun wieder zu Hause erfüllen. Es wartet eine Menge Arbeitskraft auf sie und ein Rockstar bringt ihre Gefühlswelt zusätzlich durcheinander. Tyler O´Brian (39), heute Rockstar, hat ein sehr bewegendes und einschneidendes Leben bisher hinter sich. Es ist eine Kämpfernatur, lebt zurückgezogen und führt nicht das typische Rockstarleben. Er fällt lieber weniger auf und zeigt im Grunde zwei Seiten von sich, doch den wahren Tyler kennt kaum jemand. Es hat ein Herz für die Minderheiten und aus eigenen Erfahrungen versucht er zu helfen und den richtigen Weg einzuschlagen. Über seine eigenen Dämonen redet er kaum und doch wollen sie raus und holen ihn in der Gegenwart wieder ein. Der Schreibstil ist sehr angenehm, einnehmend, teils amüsant, bewegend und spannungsgeladen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive von den beiden Hauptprotagonisten Charly und Tyler sowie einigen anderen erzählt. Die einzelnen Lesekapitel sind unterschiedlich lang. Das Buchcover zeigt einen kleinen Abschnitt mit Strand oder entlang eines Hafens und passt sehr gut zum kleinen Städtchen und seine Umgebung. Im inneren gibt es kleine Applikationen und auch ein Personenverzeichnis ist direkt zu Beginn zu finden.

Zu Tränen bewegt, Tylers Geschichte hat es in sich!
**** Worum geht es? **** Charlotte wagt einen Neuanfang in St. Elwine. Dass sie keinen Kontakt zu ihrem Großvater haben durfte, hat sie bis heute nicht ganz verarbeitet. Als sie auf den Rockstar Tyler trifft, ist sie zunächst alles andere als begeistert. Auch Tyler hat andere Dinge im Kopf. Er möchte endlich irgendwo ankommen und seine Ruhe haben. St. Elwine scheint dafür der perfekte Ort zu sein. Doch sein Herz schlägt in der Nähe von Charlotte immer schneller, anstatt ihm die erhoffte Entspannung zu bringen. **** Mein Eindruck **** Band 2 konnte mich von Anfang an fesseln. Zwischen Situationskomik und viel Schmerz entführt uns die Autorin erneut nach St. Elwine. Tylers Schicksal und die Entwicklung seiner Figur berührten mich auf besondere Weise. Gleichzeitig war es eine Freude, die Bewohner der Ortschaft wiederzutreffen und sie näher kennenzulernen. Diese Geschichte enthält deutlich mehr Tiefgang und erschütternde Momente. Ich durfte lachen, aber auch Wut empfinden. Nicht nur ein wenig Kopfschütteln, sondern die ganze Palette an Emotionen fesselte mich an das Buch und die Figuren. Manche Erlebnisse berührten mich bis ins tiefste Herz, Tränen kullerten, und erst mit dem Ende konnte ich etwas aufatmen. Ich freue mich umso mehr darauf, in Band 3 des Geschehens einzutauchen. Tyler, aber auch die anderen Bewohner, haben sich auf besondere Weise in mein Herz geschlichen, und ich bin froh, sie noch lange nicht verlassen zu müssen. Band 2 stellt eine deutliche Steigerung zum ersten Band dar, und vor allem die emotionalen Szenen konnten mich hier voll und ganz überzeugen. **** Empfehlung? **** Ich empfehle die Patchwork-Reihe gerne weiter. Wer eine trubelige Kleinstadt, eine große Anzahl an Charakteren, die sich über mehrere Bände entwickeln, und tiefgründige Themen mit viel Gefühl zu schätzen weiß, wird hier genau richtig sein.