Der Näher
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Rainer Löffler, geb. 1961, begann mit dem Schreiben beim deutschen MAD-Magazin unter Herbert Feuerstein. Gleich sein erster Thriller Blutsommer landete auf Platz 15 der Spiegel-Bestsellerliste. Der Näher ist sein dritter Thriller um den Fallanalytiker Martin Abel. Rainer Löffler lebt mit seiner Frau und drei Kindern in der Nähe von Stuttgart.
Beiträge
Wieder einmal ein super spannender Thriller von Rainer Löffler:) Ich mag vor allem seinen Schreibstil. Der medizinische Hintergrund war äußerst interessant und sehr gut eingebaut. Absolute Leseempfehlung für alle Thriller Liebhaber 😊
Der dritte Teil der "Martin Abel"-Reihe lässt an Spannung nicht nach. Es ist diesmal eine absolut grässlich Mordserie, zu der der Fallanalytiker hinzugezogen wird. Wie schon bei den letzten beiden Bänden bin ich nur so durch die Seiten geflogen und war von der Auflösung des Falles noch überraschter als bei denen davor.
Buch war wieder super klasse, spannend, witzige Dialoge, freu mich auf den nächsten Fall
Zugegeben, hätte meine Schwiegertante mir dieses Buch nicht geschenkt, hätte ich wohl nicht danach gegriffen. „Der Näher“ von Rainer Löffler zeigt schon vom Klappentext her eine eher grausame Story zu sein und auch das Cover lässt einen Schlimmes vermuten. So war es auch! Die ersten 50-70 Seiten haben sich für mich sehr gezogen und ich war kurz davor abzubrechen. Dann kam allerdings Schwung auf und es kam zu einer „Entdeckung“. Die wurde so schaurig umschrieben, selbst der Gerichtsmediziner war geschockt, also wollte ich unbedingt wissen was es ist und zack - Buch beendet. Dieser Thriller ist keine leichte Kost im Sinne von Ekel. So oft musste ich kurz Pause machen, weil es mich so geschaudert hat, eine Szene ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Das hat mich so angewidert, dass ich das Buch meiner Arbeitskollegin gegeben habe, damit ich darüber reden kann. Sorry not sorry! Die Spannung war ab der ersten geschafften Hürde auch dauerhafte da und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Wenn man sich vor bildhaften Szenen nicht scheut, findet man in diesem Thriller ein sehr gutes Buch, das weiß zu unterhalten und einzunehmen.

band 3 der reihe
war ganz ok und besser als band 2 schön blutig und gut geschrieben… aber so richtig vom hocker gerissen hat mich der 3. band auch nicht🤦🏻♀️🤷🏻♀️ ich werd mal ne thriller pause einlegen… und dann band 4 lesen, mal schaun. ⭐️⭐️⭐️💯📖 mehr als 3 sterne gibts nicht von mir
hervorragender 3ter Teil!
Martin Abel zum dritten...und erneut verschlägt es den Fallanalytiker nach Köln,bzw. Gummersbach um dort zwecks Erholung und Wiedereingliederung eigentlich harmlose Ermittlungen anzustellen. Das daraus nichts wird deutet sich rasch an,erst recht als eine einbetonierte Frauenleiche inkl. Ihrem Neugeborenen in einem unterirdischen Hohlraum mit massiv verstörenden und an Grausamkeit kaum zu überbietenden Merkmalen gefunden wird. ✂️✂️✂️ Bereits mit den beiden ersten Bänden "Blutsommer" und "Blutdämmerung " hat mich der Autor geschockt und gleichzeitig begeistert, dieser dritte setzte aber noch einen drauf! Das lag aber nicht nur an der Story die wahrlich nichts für zartbesaitete ist und den Leser in in die wahrhaft grauenvolle Fantasiewelt des Täters entführt sondern auch an der sehr gut gelungenen Weiterentwicklung Abels und deren Partnerin Hannah die aus dem einstigen Frack einen besseren Menschen gemacht hat. Aber auch die Nebenprotas sind dem Autor äußerst gut gelungen, allen voran die fantastische Doris Stange. Auch die Lösung des Falles konnte mit einem krassen Showdown voll überzeugen auf deren Lösung ich trotz Ausschlussverfahren nicht kam bzw. als ned wahrscheinlich abtat,tja,ich hab halt auch Ahnung 😂 Mein Fazit: ihr könnt super Charaktere,abgrundtief böse Taten und fesselnde Enden nicht leiden? Dann ist das hier nichts für euch 😅 Story: ✂️✂️✂️✂️✂️ Protas: ✂️✂️✂️✂️✂️ Shocking: ✂️✂️✂️✂️✂️

Mega Story und heftige Wendung
Gut gemachter Thriller
Spannend, atmosphärisch und auch ein wenig brutal wird dieser Thriller erzählt. Es ist vielleicht kein Page-Turner, aber die Geschichte und der Erzählfluss bleiben stetig vorhanden. Eine Leseempfehlung für spannende Lesestunden.
Super spannend
Meinung: Oh mein Gott, wie soll ich diesen Teil bewerten? Spannung pur! Brutal gut! Einfach der Hammer! Dieses Buch ist wie ein Stich ins Herz. In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Ein neuer Fall für Martin Abel. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten... Puh so etwas habe ich noch nicht gelesen… Die Charaktere sind wie immer super dargestellt, wirken real und man kann sich sofort hineinversetzten. Der Inhalt ist wieder bis zum Ende spannend und überzeugt. Mit jeder gelesenen Seite steigert sich die Spannung, man wird regelrecht an das Buch gefesselt. Der Schreibstil ist super leicht und bildhaft. Dieses Buch ist echt nicht für schwache Nerven, denn es ist schon sehr brutal… Der Liebe Rainer schafft es immer wieder die Spannung, Fiktion und Realität so zusammenzufügen, dass daraus eine extrem spannende Geschichte entsteht. Lieber Rainer, wie kommt man auf solchen Ideen? Absolute Leseempfehlung

Brutal, krank, perfide und unfassbar spannend.
"Der Näher" ist der dritte Teil rund um den Fallanalytiker Martin Abel. Das Buch lässt sich aber auch sehr gut ohne Vorwissen der anderen Teile lesen. Inhalt: Martin Abel übernimmt einen scheinbar harmlosen Vermisstenfall. Zwei Frauen verschwinden in der Nähe von Köln, von beiden existiert ein Abschiedsbrief. Der Fallanalytiker, Martin Abel, des Stuttgarter LKA glaubt aber nicht an ein einfaches Verschwinden der Frauen. Eine Joggerin wird von einem merkwürdigem Mann verfolgt und fällt bei ihren Flucht in ein Erdloch im Wald. Was sie darin entdeckt ist unvorstellbar. Die Leiche einer Frau, die seit Jahren verschwunden ist, wird entdeckt. Auch eine der vermissten Frauen taucht auf und gibt erste Hinweise auf den Mörder. Es scheint einen Zusammenhang zu geben. Der Mörder ist scheinbar äußerst gestört und lebt in seiner eigenen Fantasiewelt. Er tötet seine Opfer nicht nur, sondern pflanzt ihnen auch etwas in den Körper. Martin Abel muss sich in die zerstörerischen Fantasien des Mörders hineindenken und kämpft mit der Zeit um Leben und Tod. Meinung: Die Geschichte ist zunächst recht leicht und der Einstieg ist locker. Doch schnell beginnt der Autor die Spannung aufzubauen. Die Story wird immer heftiger und verstrickter. Alles wird sehr detailreich beschrieben. Oft ist dies auch schockierend und sehr brutal. Der Thriller ist definitiv nichts für schwache Nerven. Das Buch wird aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben. Unter anderen auch aus der Sicht des Mörders. Allerdings in einer sehr guten Weise, dass man nicht weiß wer der Täter wirklich ist. Auch die Vergangenheit des Täters wird betrachtet. Dadurch dass man den Täter von klein auf kennen lernt, versteht man seine Fantasien eher und kann diese nachvollziehen. Trotzdem sind sie brutal und teils eklig. Der Täter ist ein sehr psychisch gestörter Mensch und dies lässt sich sehr gut herauslesen. Die Charaktere, vor allem Abel sind auch sehr gut gelungen. Durch die detailreiche Beschreibung sind alle nachvollziehbar und authentisch. Die Spannung ist dauerhaft hoch. Der Autor hat einen sehr guten Schreibstil, der sich gut lesen lässt und nie langweilig wird. Die Story baut sich langsam auf und steigerst sich in einem tollen, extrem spannenden Abschluss. Mit dem Täter habe ich nicht gerechnet. Fazit: Das Buch ist genial. Die Story ist sehr gut gedacht und vor allem toll ausgeschmückt. Die Charaktere sind authentisch und alles ist nachvollziehbar. Trotzdem ist es nichts für schwache Nerven, da der Täter psychisch gestört und dadurch äußerst brutal ist. Und genau die Brutalität vom Autor auch detailreich beschrieben wird.
Zum Buch: Fallanalytiker Martin Abel erholt sich noch von seinem letzten Fall. Und ihm ist tödlich langweilig. Da kommt ihm ein scheinbar harmloser Fall im rheinischen Gummersbach sehr gelegen. Schnell wird ihm klar, dass mehr hinter den zwei verschwunden Frauen steckt, als die lokale Polizei wahrhaben will. Selbst als eine grausam zugerichtete Frauenleiche einbetoniert in einem Feld gefunden wird, beißt Abel bei den Behörden auf Granit. Meine Meinung : Die ersten beiden Bände "Blutdämmerung" und "Blutsommer" habe ich bereits Ende 2018 gelesen. Trotzdem hatte ich keine Probleme, wieder in die Story um Martin Abel und Hannah Christ rein zu kommen. Der dritte Teil war für mich der beste. Der medizinische Hintergrund war äußerst interessant eingebaut, die Figuren immernoch sehr glaubhaft und real. Das Cover des Buches spiegelt im Laufe der Handlung den Charakter des Täters sehr passend wieder. Absolute Leseempfehlung für alle Thriller Liebhaber ohne Abscheu gegen blutige Szenen.
Nach Blutsommer und Blutdmmerung kommt mal nichts mit Blut, sonder Der Nher! Ein recht profaner Titel, fr einen so geladenen Thriller. Wir begleiten hauptschlich unseren bereits bekannten Ermittler Abel, der quasi zwangsvermittelt wurde, um in einem beschaulichen Stdtchen in bereits erledigten Fllen zu forschen. Doch natrlich findet Abel heraus, dass einiges nichts so ist wie es scheint und somit steht er wiedermal inmitten eines unglaublichen Falles. Das Buch kann durchaus auch ohne Vorkenntnis der beiden ersten Teile gelesen werden. Es wird zwar selten Bezug genommen auf die frheren Flle, aber dabei nicht gespoilert oder etwas vorausgesetzt. Abel erscheint mir im dritten Teil wieder etwas gesetzter und nicht mehr ganz so unruhig und undurchdacht wie im zweiten Teil. Die neue Umgebung hat alles mal wieder etwas aufgelockert und man hat neue Figuren kennen lernen knnen. Besonders die Kollegin, die Abel zur Seite gestellt wurde, fand ich teilweise urkomisch mit ihrem trockenen Humor. Von Abels Immer-Noch-Freundin (ja, ich hoffe weiterhin, dass diese Beziehung sich auflst, da die beiden fr mich so gar nicht zusammen passen) sieht man im dritten Teil verhltnismig wenig, was mich auch nicht sonderlich gestrt hat. Der Fall selbst war wieder mal sehr interessant gestaltet. Wir erleben auch hier die polizeiliche Ermittlungsarbeit, wie sich langsam an die Sache herangetatet wird. Im Gegenstck dazu bekommen wir wieder die Gelegenheit in die Vergangenheit des Mrders einzutauchen, was wirklich sehr interessant und verstrend war. Im Laufe des Buches wird man natrlich zunchst auf eine falsche Fhrte gefhrt. Jedoch ist die letztliche Auflsung ein wenig vorhersehbar, denn so viele Mglichkeiten blieben dann einfach nciht mehr. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil und die spannende Handlung haben wieder mal dazu eingeladen, das Buch in sehr kurzer Zeit durchzulesen. Trotz kleiner Minuspunkte ein Volltreffer fr mich!
Bizarr, dieses Wort hat Rainer selbst verwendet und auch mir fällt es als erstes ein, wo ich gerade das Buch beendet habe. Auch der 3. Teil hat mich mitgerissen und begeistert. Wie kommt man bloß auf solche Ideen... 😉 Ich kann immer nur wieder sagen: Lest die Reihe!!!
Eigentlich wollte Martin Abel gemütlich an einem Vermisstenfall arbeiten, nach den schrecklichen Erlebnissen seines letzten Falles. Doch es kommt immer anders als gedacht. Als eine einbetonierte Frauenleiche mit einem Säugling gefunden wird, nimmt der Fall größere Dimensionen an. Das Problem als Fallanalyst ist man bei den Polizeikollegen nicht immer gern gesehen, besonders jedoch nicht beim Vorsteher des hiesigen Polizeibüros. Der hat so seine eigene Vorstellung von Disziplin. Dumm nur das Abel sich so gar nicht beeinflussen lässt und unbeirrbar tut was er für richtig hält. Wird es Abel trotz der widrigen Umstände gelingen und die zwei vermissten Schwangeren rechtzeitig aus der Hand des Irren zu befreien? Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit und es gibt nur wenig Anhaltspunkte. Seit dem ersten Fall bin ich absoluter Martin Abel Fan, auch wenn man bei den Storys hin und wieder sowohl starke Nerven als auch einen festen Magen braucht. Gerade hier tat mir manchmal schon bei der Beschreibung vom Einsetzen eines Reißverschlusses meine untere Bauchregion weh oder aber bei der Säurebehandlung mein ganzer Körper. Grausam war auch die Vorstellung beim lebendigen Leib einbetoniert zu werden und das kurz vor der Geburt. Manchmal frage ich mich ob Herr Löffler nachts noch ruhig schlafen kann, bei den grausigen Bildern die er mit Worten malt. Natürlich war es auch schön für mich zu sehen, dass mein Lieblingsprotagonist Martin Abel trotz seiner Bindungsprobleme in eine hoffnungsvolle Zukunft blickt. Verdient hat er es ja nach allem was er durchgemacht hat. Auch wenn mich der Autor kurz in Schrecken versetzt hat, als Martins Lebensgefährtin auf den Rückruf des Arztes wartet. Ich dachte schon jetzt müsse ich wieder mit meiner Romanfigur leiden. Was ich ja ohnehin immer wieder tue, insbesondere am Ende der Fälle wenn er mal wieder knietief in irgendwelcher Schei… steckt. Die persönliche Geschichte des Täters, war spannend und mal wirklich neu, wenn auch schwer vorstellbar und an manchen Stellen eklig war. Ich mag hier nur nicht ins Detail gehen, um etwaige Lesern nicht den Aha-Moment zu versauen. Fakt ist jedoch ich bin glücklich, dass mein Lieblingsanalyst zurück ist und ich hoffe Herr Löffler hat noch ganz viele Fälle für Martin Abel auf Lager.
Auf diesen Thriller war ich unglaublich gespannt. Mich machte vor allen das Cover und auch der Titel sehr neugierig. Auch der Klappentext überzeugte mich völlig. Ich begann voller Vorfreude mit dem lesen. Das Buch beginnt unglaublich spannend, es beginnt mit einem Prolog der mir schon eine Gänsehaut bescherte. Dieses Spannung blieb im kompletten Buch aufrecht erhalten. Dem Autoren gelingt es sogar diese immer wieder noch zu steigern. Ich muss ja gestehen das meine Erwartungen sehr hoch waren, doch was der Autor hier abgeliefert hat, hat mich völlig geflasht. Einen solchen Thriller voller Nervenkitzel habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Ich muss zugeben das ich die anderen beiden Bände der Reihe noch nicht kenne, aber ich hatte dennoch keinerlei Probleme in die Story rein zu kommen. Zum Inhalt möchte ich gar nicht viel verraten, aber der Titel "Der Näher" könnte treffender kaum sein. Dieser Thriller erschütterte mich zu tiefst. Es ist brutal und grausam. Die hier aufgezeigten menschlichen Abgründe sind mehr als erschreckend, sie schockierten mich und machten mich einfach völlig sprachlos. Ich finde es grandios umgesetzt, was der Autor hier geschaffen hat ist einmalig. Ich habe schon viele Thriller deutscher Autoren gelesen, doch dieser hier toppt einfach alles! Der Schreibstil des Autoren ist sehr angenehm zu lesen, denn er schreibt locker und sehr flüssig. Ich habe diesen Thriller in Rekordzeit schon verschlungen. Auch wenn ich es gewollt hätte, ich hätte diesen Thriller nicht mehr aus den Händen legen können. Auch die Charaktere hier sind sehr vielschichtig und authentisch gezeichnet. Die Handlung an sich beinhaltet alles was das Leserherz höher schlagen lies. Spannend, nervenaufreibend und voller Nervenkitzel lies mich dieses Buch nicht mehr los. Auch jetzt nach dem lesen kreisen meine Gedanken immer wieder zurück zum Buch. Ich bin völlig begeistert und werde mir mit Sicherheit auch noch die ersten beiden Teile kaufen. Klare und uneingeschränkte Empfehlung für alle Thriller Fans! Fazit: Mit "Der Näher" ist dem Autoren ein Thriller der Extraklasse gelungen! Nervenaufreibende Spannung und eine schockierende wie auch fesselnde Handlung überzeugten mich auf ganzer Linie! Natürlich bekommt dieses Buch von mir die volle Punktzahl.
Sehr spannend
Brutal spannend
Ich fange an Rainer Löffler zu lieben. Dieser Teil hat mich stark an Chris Carter erinnert. Es war sehr brutal, durchweg spannend und sehr flüssig zu lesen. Selbst ich musste an einigen Stellen schlucken, was mir eher selten passiert😁 Abel ist einfach fantastisch und aber auch nicht ganz fehlerlos😊 Rainer Löffler hat hier einen überaus guten Thriller geschaffen, der mich wirklich begeistert hat. Wie kommt man nur auf solche bizarren Geschichten?🙈 Gott sei dank hab ich den nächsten Teil hier liegen, es kann also gleich weiter gehen und ich bin sehr gespannt.
Habe dieses Buch verschlungen 🧡
Kurzweiliges Buch 👍🏻 ganz verstanden habe ich die Absicht des Täters allerdings nicht.
Richtig genial, eine absolute Empfehlung. Dieser Killer hat eine Geschichte, die einen die Augen aufreißen und staunen lässt, gleichzeitig gefriert einem vielleicht ein wenig Blut in den Adern.
Kaum aus der Hand zu legen
Ein super gutes Buch! Ich habe schon lange nicht mehr so etwas spannendes gelesen. Offensichtlich scheint das Buch aus einer Reihe zu stammen, die anderen Teile habe ich nicht gelesen und dies war auch nicht möglich, um der Geschichte folgen zu können. Einen halben Stern. Abzug gibt es von mir dafür, dass zwischenzeitlich die story etwas sehr in Richtung Science-Fiction driftet Wer das Buch liest, wird sicher wissen, was ich meine). Das fand ich etwas sehr realitätsfremd. Dennoch! Eine große Leseempfehlung von mir.
Im Vergleich zu Blutsommer und Blutdämmerung war Der Näher für mich ein wenig schwächer, denn der Fall hier war mir zum Teil einfach zu abartig und eklig. Es hat ein wenig gedauert bis ich in dem Buch angekommen bin und mich die Handlung wirklich packen konnte. Dennoch ist das Buch sehr spannend geschrieben und der Schreibstil des Autors wieder sehr flüssig zu lesen. Der Fall ist trotz der menschlichen Abgründe sehr interessant, aber so manche detaillierte Beschreibungen waren mir etwas zu viel. Thrillermäßig bin ich sonst eigentlich nicht so zartbesaitet. Ich hatte wirklich so gar keine Vermutung wer hinter den Taten steckt, was durchaus positiv zu werten ist, aber trotzdem konnte mich die Auflösung nicht komplett überraschen. Ich hoffe, dass es noch weitere Fälle des Fallanalytikers Abel geben wird, denn diese Reihe ist für mich vergleichbar mit der großartigen Hunter & Garcia Reihe von Chris Carter.
3 Sterne. Gutes Buch, mir aber einfach zu heftig an manchen Stellen. Ja, es ist ein Thriller und ja, die Inhaltsangabe auf dem Buchrücken klingt an sich ja schon schlimm genug, aber es kommt ja noch viel ekliger.. Beruht zum Teil ja sogar auf einer wahren Geschichte, aber es war einfach zu krass..
Martin Abel soll sich eigentlich schonen und fristet ein ruhiges und entspanntes Darsein als Dozent. Doch plötzlich wird er von sein Chef nach Gummersbach geschickt, dort werden zwei Frauen vermisst und eine dritte wird in einem Erdloch gefunden. Bei ihrer Rettung öffnet sich die Büchse der Pandora und plötzlich wird das langweile Dozentenleben von Martin Abel gegen einen furchteinflösenden Wettlauf gegen den Näher eingetaucht. Denn so nennen sie den Täter, der in seinen schwangeren Opfern unvorstellbare Dinge vernäht....
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Rainer Löffler, geb. 1961, begann mit dem Schreiben beim deutschen MAD-Magazin unter Herbert Feuerstein. Gleich sein erster Thriller Blutsommer landete auf Platz 15 der Spiegel-Bestsellerliste. Der Näher ist sein dritter Thriller um den Fallanalytiker Martin Abel. Rainer Löffler lebt mit seiner Frau und drei Kindern in der Nähe von Stuttgart.
Beiträge
Wieder einmal ein super spannender Thriller von Rainer Löffler:) Ich mag vor allem seinen Schreibstil. Der medizinische Hintergrund war äußerst interessant und sehr gut eingebaut. Absolute Leseempfehlung für alle Thriller Liebhaber 😊
Der dritte Teil der "Martin Abel"-Reihe lässt an Spannung nicht nach. Es ist diesmal eine absolut grässlich Mordserie, zu der der Fallanalytiker hinzugezogen wird. Wie schon bei den letzten beiden Bänden bin ich nur so durch die Seiten geflogen und war von der Auflösung des Falles noch überraschter als bei denen davor.
Buch war wieder super klasse, spannend, witzige Dialoge, freu mich auf den nächsten Fall
Zugegeben, hätte meine Schwiegertante mir dieses Buch nicht geschenkt, hätte ich wohl nicht danach gegriffen. „Der Näher“ von Rainer Löffler zeigt schon vom Klappentext her eine eher grausame Story zu sein und auch das Cover lässt einen Schlimmes vermuten. So war es auch! Die ersten 50-70 Seiten haben sich für mich sehr gezogen und ich war kurz davor abzubrechen. Dann kam allerdings Schwung auf und es kam zu einer „Entdeckung“. Die wurde so schaurig umschrieben, selbst der Gerichtsmediziner war geschockt, also wollte ich unbedingt wissen was es ist und zack - Buch beendet. Dieser Thriller ist keine leichte Kost im Sinne von Ekel. So oft musste ich kurz Pause machen, weil es mich so geschaudert hat, eine Szene ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Das hat mich so angewidert, dass ich das Buch meiner Arbeitskollegin gegeben habe, damit ich darüber reden kann. Sorry not sorry! Die Spannung war ab der ersten geschafften Hürde auch dauerhafte da und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Wenn man sich vor bildhaften Szenen nicht scheut, findet man in diesem Thriller ein sehr gutes Buch, das weiß zu unterhalten und einzunehmen.

band 3 der reihe
war ganz ok und besser als band 2 schön blutig und gut geschrieben… aber so richtig vom hocker gerissen hat mich der 3. band auch nicht🤦🏻♀️🤷🏻♀️ ich werd mal ne thriller pause einlegen… und dann band 4 lesen, mal schaun. ⭐️⭐️⭐️💯📖 mehr als 3 sterne gibts nicht von mir
hervorragender 3ter Teil!
Martin Abel zum dritten...und erneut verschlägt es den Fallanalytiker nach Köln,bzw. Gummersbach um dort zwecks Erholung und Wiedereingliederung eigentlich harmlose Ermittlungen anzustellen. Das daraus nichts wird deutet sich rasch an,erst recht als eine einbetonierte Frauenleiche inkl. Ihrem Neugeborenen in einem unterirdischen Hohlraum mit massiv verstörenden und an Grausamkeit kaum zu überbietenden Merkmalen gefunden wird. ✂️✂️✂️ Bereits mit den beiden ersten Bänden "Blutsommer" und "Blutdämmerung " hat mich der Autor geschockt und gleichzeitig begeistert, dieser dritte setzte aber noch einen drauf! Das lag aber nicht nur an der Story die wahrlich nichts für zartbesaitete ist und den Leser in in die wahrhaft grauenvolle Fantasiewelt des Täters entführt sondern auch an der sehr gut gelungenen Weiterentwicklung Abels und deren Partnerin Hannah die aus dem einstigen Frack einen besseren Menschen gemacht hat. Aber auch die Nebenprotas sind dem Autor äußerst gut gelungen, allen voran die fantastische Doris Stange. Auch die Lösung des Falles konnte mit einem krassen Showdown voll überzeugen auf deren Lösung ich trotz Ausschlussverfahren nicht kam bzw. als ned wahrscheinlich abtat,tja,ich hab halt auch Ahnung 😂 Mein Fazit: ihr könnt super Charaktere,abgrundtief böse Taten und fesselnde Enden nicht leiden? Dann ist das hier nichts für euch 😅 Story: ✂️✂️✂️✂️✂️ Protas: ✂️✂️✂️✂️✂️ Shocking: ✂️✂️✂️✂️✂️

Mega Story und heftige Wendung
Gut gemachter Thriller
Spannend, atmosphärisch und auch ein wenig brutal wird dieser Thriller erzählt. Es ist vielleicht kein Page-Turner, aber die Geschichte und der Erzählfluss bleiben stetig vorhanden. Eine Leseempfehlung für spannende Lesestunden.
Super spannend
Meinung: Oh mein Gott, wie soll ich diesen Teil bewerten? Spannung pur! Brutal gut! Einfach der Hammer! Dieses Buch ist wie ein Stich ins Herz. In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Ein neuer Fall für Martin Abel. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten... Puh so etwas habe ich noch nicht gelesen… Die Charaktere sind wie immer super dargestellt, wirken real und man kann sich sofort hineinversetzten. Der Inhalt ist wieder bis zum Ende spannend und überzeugt. Mit jeder gelesenen Seite steigert sich die Spannung, man wird regelrecht an das Buch gefesselt. Der Schreibstil ist super leicht und bildhaft. Dieses Buch ist echt nicht für schwache Nerven, denn es ist schon sehr brutal… Der Liebe Rainer schafft es immer wieder die Spannung, Fiktion und Realität so zusammenzufügen, dass daraus eine extrem spannende Geschichte entsteht. Lieber Rainer, wie kommt man auf solchen Ideen? Absolute Leseempfehlung

Brutal, krank, perfide und unfassbar spannend.
"Der Näher" ist der dritte Teil rund um den Fallanalytiker Martin Abel. Das Buch lässt sich aber auch sehr gut ohne Vorwissen der anderen Teile lesen. Inhalt: Martin Abel übernimmt einen scheinbar harmlosen Vermisstenfall. Zwei Frauen verschwinden in der Nähe von Köln, von beiden existiert ein Abschiedsbrief. Der Fallanalytiker, Martin Abel, des Stuttgarter LKA glaubt aber nicht an ein einfaches Verschwinden der Frauen. Eine Joggerin wird von einem merkwürdigem Mann verfolgt und fällt bei ihren Flucht in ein Erdloch im Wald. Was sie darin entdeckt ist unvorstellbar. Die Leiche einer Frau, die seit Jahren verschwunden ist, wird entdeckt. Auch eine der vermissten Frauen taucht auf und gibt erste Hinweise auf den Mörder. Es scheint einen Zusammenhang zu geben. Der Mörder ist scheinbar äußerst gestört und lebt in seiner eigenen Fantasiewelt. Er tötet seine Opfer nicht nur, sondern pflanzt ihnen auch etwas in den Körper. Martin Abel muss sich in die zerstörerischen Fantasien des Mörders hineindenken und kämpft mit der Zeit um Leben und Tod. Meinung: Die Geschichte ist zunächst recht leicht und der Einstieg ist locker. Doch schnell beginnt der Autor die Spannung aufzubauen. Die Story wird immer heftiger und verstrickter. Alles wird sehr detailreich beschrieben. Oft ist dies auch schockierend und sehr brutal. Der Thriller ist definitiv nichts für schwache Nerven. Das Buch wird aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben. Unter anderen auch aus der Sicht des Mörders. Allerdings in einer sehr guten Weise, dass man nicht weiß wer der Täter wirklich ist. Auch die Vergangenheit des Täters wird betrachtet. Dadurch dass man den Täter von klein auf kennen lernt, versteht man seine Fantasien eher und kann diese nachvollziehen. Trotzdem sind sie brutal und teils eklig. Der Täter ist ein sehr psychisch gestörter Mensch und dies lässt sich sehr gut herauslesen. Die Charaktere, vor allem Abel sind auch sehr gut gelungen. Durch die detailreiche Beschreibung sind alle nachvollziehbar und authentisch. Die Spannung ist dauerhaft hoch. Der Autor hat einen sehr guten Schreibstil, der sich gut lesen lässt und nie langweilig wird. Die Story baut sich langsam auf und steigerst sich in einem tollen, extrem spannenden Abschluss. Mit dem Täter habe ich nicht gerechnet. Fazit: Das Buch ist genial. Die Story ist sehr gut gedacht und vor allem toll ausgeschmückt. Die Charaktere sind authentisch und alles ist nachvollziehbar. Trotzdem ist es nichts für schwache Nerven, da der Täter psychisch gestört und dadurch äußerst brutal ist. Und genau die Brutalität vom Autor auch detailreich beschrieben wird.
Zum Buch: Fallanalytiker Martin Abel erholt sich noch von seinem letzten Fall. Und ihm ist tödlich langweilig. Da kommt ihm ein scheinbar harmloser Fall im rheinischen Gummersbach sehr gelegen. Schnell wird ihm klar, dass mehr hinter den zwei verschwunden Frauen steckt, als die lokale Polizei wahrhaben will. Selbst als eine grausam zugerichtete Frauenleiche einbetoniert in einem Feld gefunden wird, beißt Abel bei den Behörden auf Granit. Meine Meinung : Die ersten beiden Bände "Blutdämmerung" und "Blutsommer" habe ich bereits Ende 2018 gelesen. Trotzdem hatte ich keine Probleme, wieder in die Story um Martin Abel und Hannah Christ rein zu kommen. Der dritte Teil war für mich der beste. Der medizinische Hintergrund war äußerst interessant eingebaut, die Figuren immernoch sehr glaubhaft und real. Das Cover des Buches spiegelt im Laufe der Handlung den Charakter des Täters sehr passend wieder. Absolute Leseempfehlung für alle Thriller Liebhaber ohne Abscheu gegen blutige Szenen.
Nach Blutsommer und Blutdmmerung kommt mal nichts mit Blut, sonder Der Nher! Ein recht profaner Titel, fr einen so geladenen Thriller. Wir begleiten hauptschlich unseren bereits bekannten Ermittler Abel, der quasi zwangsvermittelt wurde, um in einem beschaulichen Stdtchen in bereits erledigten Fllen zu forschen. Doch natrlich findet Abel heraus, dass einiges nichts so ist wie es scheint und somit steht er wiedermal inmitten eines unglaublichen Falles. Das Buch kann durchaus auch ohne Vorkenntnis der beiden ersten Teile gelesen werden. Es wird zwar selten Bezug genommen auf die frheren Flle, aber dabei nicht gespoilert oder etwas vorausgesetzt. Abel erscheint mir im dritten Teil wieder etwas gesetzter und nicht mehr ganz so unruhig und undurchdacht wie im zweiten Teil. Die neue Umgebung hat alles mal wieder etwas aufgelockert und man hat neue Figuren kennen lernen knnen. Besonders die Kollegin, die Abel zur Seite gestellt wurde, fand ich teilweise urkomisch mit ihrem trockenen Humor. Von Abels Immer-Noch-Freundin (ja, ich hoffe weiterhin, dass diese Beziehung sich auflst, da die beiden fr mich so gar nicht zusammen passen) sieht man im dritten Teil verhltnismig wenig, was mich auch nicht sonderlich gestrt hat. Der Fall selbst war wieder mal sehr interessant gestaltet. Wir erleben auch hier die polizeiliche Ermittlungsarbeit, wie sich langsam an die Sache herangetatet wird. Im Gegenstck dazu bekommen wir wieder die Gelegenheit in die Vergangenheit des Mrders einzutauchen, was wirklich sehr interessant und verstrend war. Im Laufe des Buches wird man natrlich zunchst auf eine falsche Fhrte gefhrt. Jedoch ist die letztliche Auflsung ein wenig vorhersehbar, denn so viele Mglichkeiten blieben dann einfach nciht mehr. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil und die spannende Handlung haben wieder mal dazu eingeladen, das Buch in sehr kurzer Zeit durchzulesen. Trotz kleiner Minuspunkte ein Volltreffer fr mich!
Bizarr, dieses Wort hat Rainer selbst verwendet und auch mir fällt es als erstes ein, wo ich gerade das Buch beendet habe. Auch der 3. Teil hat mich mitgerissen und begeistert. Wie kommt man bloß auf solche Ideen... 😉 Ich kann immer nur wieder sagen: Lest die Reihe!!!
Eigentlich wollte Martin Abel gemütlich an einem Vermisstenfall arbeiten, nach den schrecklichen Erlebnissen seines letzten Falles. Doch es kommt immer anders als gedacht. Als eine einbetonierte Frauenleiche mit einem Säugling gefunden wird, nimmt der Fall größere Dimensionen an. Das Problem als Fallanalyst ist man bei den Polizeikollegen nicht immer gern gesehen, besonders jedoch nicht beim Vorsteher des hiesigen Polizeibüros. Der hat so seine eigene Vorstellung von Disziplin. Dumm nur das Abel sich so gar nicht beeinflussen lässt und unbeirrbar tut was er für richtig hält. Wird es Abel trotz der widrigen Umstände gelingen und die zwei vermissten Schwangeren rechtzeitig aus der Hand des Irren zu befreien? Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit und es gibt nur wenig Anhaltspunkte. Seit dem ersten Fall bin ich absoluter Martin Abel Fan, auch wenn man bei den Storys hin und wieder sowohl starke Nerven als auch einen festen Magen braucht. Gerade hier tat mir manchmal schon bei der Beschreibung vom Einsetzen eines Reißverschlusses meine untere Bauchregion weh oder aber bei der Säurebehandlung mein ganzer Körper. Grausam war auch die Vorstellung beim lebendigen Leib einbetoniert zu werden und das kurz vor der Geburt. Manchmal frage ich mich ob Herr Löffler nachts noch ruhig schlafen kann, bei den grausigen Bildern die er mit Worten malt. Natürlich war es auch schön für mich zu sehen, dass mein Lieblingsprotagonist Martin Abel trotz seiner Bindungsprobleme in eine hoffnungsvolle Zukunft blickt. Verdient hat er es ja nach allem was er durchgemacht hat. Auch wenn mich der Autor kurz in Schrecken versetzt hat, als Martins Lebensgefährtin auf den Rückruf des Arztes wartet. Ich dachte schon jetzt müsse ich wieder mit meiner Romanfigur leiden. Was ich ja ohnehin immer wieder tue, insbesondere am Ende der Fälle wenn er mal wieder knietief in irgendwelcher Schei… steckt. Die persönliche Geschichte des Täters, war spannend und mal wirklich neu, wenn auch schwer vorstellbar und an manchen Stellen eklig war. Ich mag hier nur nicht ins Detail gehen, um etwaige Lesern nicht den Aha-Moment zu versauen. Fakt ist jedoch ich bin glücklich, dass mein Lieblingsanalyst zurück ist und ich hoffe Herr Löffler hat noch ganz viele Fälle für Martin Abel auf Lager.
Auf diesen Thriller war ich unglaublich gespannt. Mich machte vor allen das Cover und auch der Titel sehr neugierig. Auch der Klappentext überzeugte mich völlig. Ich begann voller Vorfreude mit dem lesen. Das Buch beginnt unglaublich spannend, es beginnt mit einem Prolog der mir schon eine Gänsehaut bescherte. Dieses Spannung blieb im kompletten Buch aufrecht erhalten. Dem Autoren gelingt es sogar diese immer wieder noch zu steigern. Ich muss ja gestehen das meine Erwartungen sehr hoch waren, doch was der Autor hier abgeliefert hat, hat mich völlig geflasht. Einen solchen Thriller voller Nervenkitzel habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Ich muss zugeben das ich die anderen beiden Bände der Reihe noch nicht kenne, aber ich hatte dennoch keinerlei Probleme in die Story rein zu kommen. Zum Inhalt möchte ich gar nicht viel verraten, aber der Titel "Der Näher" könnte treffender kaum sein. Dieser Thriller erschütterte mich zu tiefst. Es ist brutal und grausam. Die hier aufgezeigten menschlichen Abgründe sind mehr als erschreckend, sie schockierten mich und machten mich einfach völlig sprachlos. Ich finde es grandios umgesetzt, was der Autor hier geschaffen hat ist einmalig. Ich habe schon viele Thriller deutscher Autoren gelesen, doch dieser hier toppt einfach alles! Der Schreibstil des Autoren ist sehr angenehm zu lesen, denn er schreibt locker und sehr flüssig. Ich habe diesen Thriller in Rekordzeit schon verschlungen. Auch wenn ich es gewollt hätte, ich hätte diesen Thriller nicht mehr aus den Händen legen können. Auch die Charaktere hier sind sehr vielschichtig und authentisch gezeichnet. Die Handlung an sich beinhaltet alles was das Leserherz höher schlagen lies. Spannend, nervenaufreibend und voller Nervenkitzel lies mich dieses Buch nicht mehr los. Auch jetzt nach dem lesen kreisen meine Gedanken immer wieder zurück zum Buch. Ich bin völlig begeistert und werde mir mit Sicherheit auch noch die ersten beiden Teile kaufen. Klare und uneingeschränkte Empfehlung für alle Thriller Fans! Fazit: Mit "Der Näher" ist dem Autoren ein Thriller der Extraklasse gelungen! Nervenaufreibende Spannung und eine schockierende wie auch fesselnde Handlung überzeugten mich auf ganzer Linie! Natürlich bekommt dieses Buch von mir die volle Punktzahl.
Sehr spannend
Brutal spannend
Ich fange an Rainer Löffler zu lieben. Dieser Teil hat mich stark an Chris Carter erinnert. Es war sehr brutal, durchweg spannend und sehr flüssig zu lesen. Selbst ich musste an einigen Stellen schlucken, was mir eher selten passiert😁 Abel ist einfach fantastisch und aber auch nicht ganz fehlerlos😊 Rainer Löffler hat hier einen überaus guten Thriller geschaffen, der mich wirklich begeistert hat. Wie kommt man nur auf solche bizarren Geschichten?🙈 Gott sei dank hab ich den nächsten Teil hier liegen, es kann also gleich weiter gehen und ich bin sehr gespannt.
Habe dieses Buch verschlungen 🧡
Kurzweiliges Buch 👍🏻 ganz verstanden habe ich die Absicht des Täters allerdings nicht.
Richtig genial, eine absolute Empfehlung. Dieser Killer hat eine Geschichte, die einen die Augen aufreißen und staunen lässt, gleichzeitig gefriert einem vielleicht ein wenig Blut in den Adern.
Kaum aus der Hand zu legen
Ein super gutes Buch! Ich habe schon lange nicht mehr so etwas spannendes gelesen. Offensichtlich scheint das Buch aus einer Reihe zu stammen, die anderen Teile habe ich nicht gelesen und dies war auch nicht möglich, um der Geschichte folgen zu können. Einen halben Stern. Abzug gibt es von mir dafür, dass zwischenzeitlich die story etwas sehr in Richtung Science-Fiction driftet Wer das Buch liest, wird sicher wissen, was ich meine). Das fand ich etwas sehr realitätsfremd. Dennoch! Eine große Leseempfehlung von mir.
Im Vergleich zu Blutsommer und Blutdämmerung war Der Näher für mich ein wenig schwächer, denn der Fall hier war mir zum Teil einfach zu abartig und eklig. Es hat ein wenig gedauert bis ich in dem Buch angekommen bin und mich die Handlung wirklich packen konnte. Dennoch ist das Buch sehr spannend geschrieben und der Schreibstil des Autors wieder sehr flüssig zu lesen. Der Fall ist trotz der menschlichen Abgründe sehr interessant, aber so manche detaillierte Beschreibungen waren mir etwas zu viel. Thrillermäßig bin ich sonst eigentlich nicht so zartbesaitet. Ich hatte wirklich so gar keine Vermutung wer hinter den Taten steckt, was durchaus positiv zu werten ist, aber trotzdem konnte mich die Auflösung nicht komplett überraschen. Ich hoffe, dass es noch weitere Fälle des Fallanalytikers Abel geben wird, denn diese Reihe ist für mich vergleichbar mit der großartigen Hunter & Garcia Reihe von Chris Carter.
3 Sterne. Gutes Buch, mir aber einfach zu heftig an manchen Stellen. Ja, es ist ein Thriller und ja, die Inhaltsangabe auf dem Buchrücken klingt an sich ja schon schlimm genug, aber es kommt ja noch viel ekliger.. Beruht zum Teil ja sogar auf einer wahren Geschichte, aber es war einfach zu krass..