Der Nachtzirkus: Roman

Der Nachtzirkus: Roman

E-Book
4.0172
Viktorianisches ZeitalterZauberMagieMagierwettstreit

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
529
Preis
9.99 €

Beiträge

164
Alle
3

Puh, das hat sich ganz schön gezogen, zum Teil weil ich zwischendurch immer wieder mal Lust auf andere Bücher hatte, was schon Mal nicht gerade für das Buch spricht. Das einzige was ich richtig toll fand war der Schreibstil, man konnte richtig eintauchen in diese Zirkuswelt. Es gab aber auch Momente, da wollte ich es abbrechen, weil mich die Story leider gar nicht packen konnte. Nach zwei Drittel dachte ich mir, da muss jetzt noch was kommen, doch es wurde höchstens konfus, und als es zu Ende war, dachte ich nur, das soll es gewesen sein? Schade eigentlich. Schreibstil 5 * Story 1 *

5

Ich würde noch Milliarden Sterne vom Himmel pflücken, um sie diesem Buch zu geben...

Dieses Buch hat mich beim Lesen vergessen lassen, dass außerhalb der Geschichte noch eine echte Welt existiert. Es ist hinreißend! magisch! bezaubernd! ... ich könnte alle schönen, verschnörkelten Worte der Welt sammeln, aber letztendlich ist es doch schwer, zu beschreiben, was es mit mir gemacht hat. Es gibt nur wenige Geschichten, die einem die ganze Welt direkt ins Herz atmen - Das hier ist eine davon. ❤️

Ich würde noch Milliarden Sterne vom Himmel pflücken, um sie diesem Buch zu geben...
4.5

"Die Leute sehen was sie wollen. Und in den meisten Fällen sehen sie dass was man ihnen sagt."

"Die Leute sehen was sie wollen. 
Und in den meisten Fällen sehen sie dass was man ihnen sagt."
4.5

>Jemand muss solche Geschichten erzählen... Darin liegt Magie. Sie liegt im Zuhörer, und auf jedes Ohr wirkt sie anders, jeden berührt sie auf eine Weise, die nicht vorhersagbar ist.<

>Der Zirkus kommt überraschend.< Dies ist der erste Satz in Der Nachtzirkus von @erinmorgenstern . Voll mit magischen Momenten und vielen zauberhaften Charakteren hat mich diese Geschichte in ihren Bann gezogen. Der Roman ist definitiv kein Lesestoff für nebenbei und so hat es auch ein wenig gedauert, bis ich dieses Buch abschließen konnte. Die Story rund um den Zirkus der Träume ist gerade zu Beginn sehr komplex. Viele Charaktere kommen zusammen und erst im Verlauf der Geschichte zeigen sich die Verbindungen der verschiedenen Personen. Letztendlich ist alles ein Spiel und es darf nur einen Gewinner geben. Was die Zauberin Celia, den undurchschaubarm Mann mit dem grauen Anzug, Marco, dem Assistenten von Chandresh Lefèvre, den ZirkusZwillingen Widget und Poppet, den Uhrenbauer Herr Thiessen und Bailey, einen Jungen, der vor langer Zeit "nur" Wahrheit oder Pflicht gespielt hat, verbindet? Ja, das sind viele kleine Geschichten die sich in einer großen verbinden. Mit viel Neugier und einigen schönen Lesestunden habe ich eine zauberhafte Zeit im Nachtzirkus verbracht und somit mein erstes Buch der 12in2025 Büchern beendet. Dank der wirklich bildlichen Art, hat Erin Morgenstern die Schwarz-Weiß gestreiften Zelte vor meinem inneren Auge entstehen lassen und ich war während des Lesens im Zelt der Wahrsagerin und der Zauberin, habe die Wunschtraumuhr bewundert, war im Labyrinth und bin auf eine alte Eiche geklettert. Wenn du auf der Suche nach einem Buch bist, das die eigene Fantasie anregt und durchweg spannend ist, solltest du dir vielleicht mal ein Ticket für den Zirkus der Träume kaufen... vielleicht begegnen dir dort auch Celia und Marco...!

>Jemand muss solche Geschichten erzählen... Darin liegt Magie. Sie liegt im Zuhörer, und auf jedes Ohr wirkt sie anders, jeden berührt sie auf eine Weise, die nicht vorhersagbar ist.<
5

Mir hat das Buch gut gefallen. es spielt mit der Realität und träumerei . Ich konnte mir die Figuren gut vorstellen.

3.5

Durch das Schicksal gebunden…

Ich weiß nicht genau, was ich von dem Buch halten soll. Eigentlich waren die Protagonisten ziemlich überzeugend, der Schauplatz umwerfend und die Geschichte gut gewählt… Aber es wirkte alles zäh, spielte sich nicht richtig hoch, flaute zu schnell ab und gerade die Liebesgeschichte ging nicht tief genug. Der Grundgedanke war toll aber so richtig überzeugt hat mich das Buch nicht.

5

Lieblingsbuch

🎪🕰🧙🧙‍♂️🔥🎠🤹‍♀️🐈‍⬛

5

🎪🌙 | »Lasse dich vom Zauber des »Nachtzirkus« verschlingen. «

⠀ ✩₊˚.⋆☾⋆⁺₊✧ ⠀ Was war das für ein Read? Dieses Buch war ein wirkliches Lebenshighlight für mich und ich möchte diesem Buch mehr als 5 Sterne geben! Am liebsten würde ich jeden Stern vom Himmel holen und sie Erin Morgenstern geben! Ich habe mir bewusst Zeit für dieses Buch gelassen und es hat sich mehr als gelohnt. »Der Nachtzirkus« ist cozy, absolut magisch, unglaublich bildhaft und sehr tiefgründig. Erin Morgenstern hat einen unfassbar schönen Schreibstil und eine extrem magische Kulisse erschaffen. Ich möchte nichts lieber als mich in dieses Buch zu stürzen und eine unvergessliche Nacht in dem Zirkus zu verbringen. Teilweise hatte ich das Gefühl ich könne die Wärme, die Liebe und den Geruch des Popcorn mit allen Sinnen spüren, da so viele traumhafte Adjektive in dieser Geschichte eingebunden wurde. Um nicht viel zu verraten, im »Der Nachtzirkus« von Erin Morgenstern geht es um Celia und Marco, beide ausgewählt für die Welt der Zauberei um ihre Kenntnisse in einer Prüfung zu beweisen und gegeneinander einzusetzen, was nur wenn die beiden sich näher kommen als sie dürfen..? Wichtig zu erwähnen ist hier, dass es in dem Buch auch sehr viel um den eigentlichen Schauplatz der Prüfung geht.. nämlich den Zirkus. Die Entstehung dessen und wie seine Magie die Leute in den Bann zieht. Wir lernen sehr viele unterschiedliche Charaktere kennen, einer lieber als der Andere und durch ihre Augen bekommen wir den Zirkus aus vielschichtigen Einblicken vor. In diesem Buch durchlebt man so viele Gefühle. Mich hatte die Geschichte vom ersten bis zum letztes Satz unglaublich gefangen und verzaubert. Besonders zum Ende hin, wurde dem ganzen noch eine sehr tiefgründige Note vergeben die man wirklich auf die heutige Gesellschaft legen kann. Und alleine die Liebesgeschichte von Celia und Marco ist einfach wunderschön sowie genauso herzzerreißend. Die ganze Welt spielt ca. von 1860-1903 und beim Lesen muss man unbedingt die Zeitangaben beachten, denn zwischen den Kapiteln wird oft gesprungen. Am Ende merkt man auch warum ständig zwischen den Zeiten gesprungen wird und die Gefühle dabei.. ich kann’s nicht beschreiben. 🤧 Falls du den Zirkus & Magie liebst, Tiefgründigkeit und eine Slow-Burn Romance von zwei Menschen, die sich nicht lieben dürfen magst? Dann ist »Der Nachtzirkus« auf jeden Fall etwas für dich. Ich freue mich jetzt schon auf meinen Re-Read und werde noch sehr lange an dieses Buch denken. 🎪🤍 ⠀

🎪🌙  |  »Lasse dich vom Zauber des »Nachtzirkus« verschlingen. «
4

Selten hat ein Buch meine Meinung so gespalten, wie es „der Nachtzirkus“ tut…

Ich habe mich durch die ersten zwei Drittel dieses Buches gequält! Es scheint nichts zu passieren, die Geschichte zieht sich endlos dahin und der Wettkampf der Protagonisten scheint nebensächlich zwischen den Erzählsträngen der Nebencharaktere zu verschwinden. Die Geschichte des Nachtzirkus zieht sich über viele Jahre, die jedoch nicht linear erzählt werden. Diese Tatsache hat mich zu Beginn verwirrt und frustriert, bis ich es aufgegeben habe, den Überblick behalten zu wollen und dem Buch erlaubt habe, sich nach und nach in meinem Kopf zusammenzufügen. In Marco und Celia findet man wahrlich keine Protagonisten, die durch das Buch tragen. Stattdessen wird man als Leser sehr lange auf Abstand gehalten - die Charaktere behalten ihre Geheimnisse für sich und entgegen dem Eindruck, den der Klappentext vermittelt, entwickelt sich Celias und Marcos Liebe erst spät in der Geschichte, doch dann wird sie einzigartig und bedeutsam. Erin Morgenstern gibt den beiden ein wunderschönes und außergewöhnliches Ende. Die Welt, die die Autorin aufbaut - der Zirkus, der ohne Vorwarnung erscheint und nur nachts seine Tore öffnet - ist absolut einzigartig und wundervoll beschrieben. Zu gerne würde ich ihn selbst einmal besuchen und all seine Zelte erkunden. Beim Lesen dachte ich lange, dass ich diesem Buch nicht mehr als drei Sterne geben werde… das Ende lässt mich wünschen, ich könnte ihm fünf geben, doch das lassen einige Aspekte einfach nicht zu. Der Nachtzirkus hat sich dennoch einen besonderen Platz in meinem Herzen gesichert und ich empfehle das Buch allen, die etwas Geduld mitbringen, um etwas Außergewöhnliches genießen zu können.

5

Was soll ich nur zu diesem Buch schreiben??

Hmmm… es fällt mir sehr schwer, etwas zu diesem Buch zu schreiben! Ich habe noch nie (?) so ein fantastisches, unerklärliches und mysteriöses Buch gelesen! Am Anfang hat es mich an die Art Literatur erinnert, die ich damals in Deutsch in der Schule gelesen habe! Unheimlich gefühlvolle Beschreibungen, sehr atmosphärisch - aber der rote Faden??? Es ist eindeutig kein Buch, wo man am Anfang schon weiß, wo es hinführen wird! Trotzdem konnte ich nicht aufhören zu lesen und habe mich sehr darauf gefreut, wieder in die Welt des Nachtzirkus einzutauchen! Ein bezauberndes Ende - unvorhergesehen und trotzdem selbstverständlich! Ich musste einfach fünf Sterne geben, auch wenn ich immer noch nicht weiß, was es war, warum es so schön für mich war! Es lohnt sich, den Mut zu haben, das Buch bis zum Ende zu lesen!

4

Inhalt: Das Schicksal von Celia und Marco ist durch ihre Väter miteinander verbunden. Beide Väter sind verfeindete Magier und haben beschlossen ihre Kinder im geheimnisvollen Nachtzirkus gegeneinander antreten zu lassen. Doch Celia und Marco entwickeln Gefühle füreinander und wollen für ihre Liebe kämpfen. Persönlicher Leseeindruck: Das Buch lebt förmlich durch das außergewöhnliche Setting! Die Beschreibungen des geheimnisvollen Nachtzirkus und den dazugehörigen Künstler*innen hat mich sofort in seinen Bann gezogen. An dieser Stelle gibt es wirklich ein großes Plus für die vielen bezaubernden und teils auch düsteren Ideen. Der Schreibstil ist vor allem durch die vielen Perspektivwechsel sehr anspruchsvoll und verlangt die volle Aufmerksamkeit der Leserschaft. Oft wird zwischen den Perspektiven gewechselt, was nicht vorher angekündigt wird - hier hätte mir eine kurze Überschrift schon sehr geholfen, da manchmal pro Kapitel 3-4 Perspektiven auftauchten. Hinzu kommt die Tatsache, dass ebenfalls die Zeit hin und her springt. Aus diesem Grund musste ich teilweise Abschnitte erneut lesen, um richtig mitzukommen. Wer hier jedoch eine romantische Geschichte erwartet wird enttäuscht. Der Klappentext ist bei diesem Buch sehr irreführend und dadurch waren meine Erwartungen an die Story komplett fehlgeleitet. Das Ende hat mich sehr überrascht und gleichermaßen verwirrt. 😅 Meine Gefühle während dem Lesen waren komplett unterschiedlich.

Post image
5

Realität & Träume verschmelzen im Nachtzirkus. Was ist Wirklichkeit, was nur eine Illusion? Besucher verfallen in Faszination bei jeder weiteren Attraktion, bei jedem weiteren Zelt, welche von ihnen im Zirkus entdeckt werden. Hinter all dem Spektakel steckt ein magischer Wettstreit zwischen Marco und Celia, die sich dieses Schicksal nicht ausgesucht haben. Mit ihrer magischen Begabung schaffen Sie mit dem Nachtzirkus einen phantastischen Ort, wo sie erst im Laufe der Zeit bemerken, wie zerbrechlich alles ist - und wie gefährlich. Erin Morgenstern hat mit Der Nachtzirkus ein zeitloses Märchen geschaffen, das vor allem von ihrer Sprache getragen und zum Leben erweckt wird. Die Atmosphäre zieht einen in ein mysteriöses, romantisches 19. Jahrhundert in denen man vielen Charakteren begegnet, die von größeren, besonderen Dingen träumen, sie verkörpern oder gar erschaffen: Die einzigen Grenzen sind die im eigenen Kopf.

Post image
4.5

Magie… wenn man bereit ist sich darauf einzulassen

In das Buch rein zu kommen ist mir wirklich schwer gefallen. Es gibt Geschichten die erfordern Mitarbeit des Lesers. Sonst machen sie keinen Spaß. Das hier ist so eine Geschichte. Wer nicht wirklich bereit ist sich in diese Welt zu denken wird wahrscheinlich keine Freude haben. Ich kenne nichts vergleichbares. Ich habe manche Abschnitte mehrfach gelesen. Ich hatte Angst etwas zu verpassen. Eine Farbe, einen Geruch, eine Attraktion, einen Trick… irgendwas. Die Geschichte folgt verschiedenen Perspektiven und verschiedenen Zeitsträngen, das kann etwas verwirrend sein. Macht aber alles Sinn. Ich verstehe das es so viele gemischte Bewertungen gibt aber ich bin ein verliebt. Und ich werds bestimmt nochmal lesen.

4

Dieses Buch ist Kunst. "Der Nachtzirkus" stand über zehn Jahre auf meiner Wunschliste und ich schäme mich immer noch dafür. Ich habe dieses Buch als Jugendliche auf meine Liste gesetzt und nun endlich gelesen - Ich wünschte wirklich, ich hätte es früher getan... Die Geschichte ist außergewöhnlich und hat den Begriff "Fantasy" für mich auf eine ganz neue Ebene gehoben. Das Worldbuilding ist einzigartig und konnte mich auf Anhieb faszinieren. Es ist an Kreativität und Detailreichtum nur schwer zu übertreffen, infolgedessen aber auch recht anspruchsvoll und komplex. Hierbei handelt es sich definitiv nicht um eine Zwischendurchlektüre, man muss aufmerksam lesen, sonst kann einem schnell etwas entgehen. Dieses Buch hat einen ganz besonderen Zauber an sich, den ich mit Worten gar nicht zu beschreiben vermag. "Der Nachtzirkus" ist eindrucksvoll, atmosphärisch und einnehmend. Die Geschichte hat keinen straffen Spannungsbogen, sondern plätschert eher so dahin. Ich hatte viele Fragen und war lange Zeit planlos. Tatsächlich bleibt hier auch Vieles bis zum Ende ein Mysterium, was aber perfekt in diese Buchwelt passt. Trotz der Längen habe ich mich beim Lesen aber zu keiner Zeit gelangweilt, dazu war ich viel zu fasziniert und verzaubert, das Worldbuilding macht hier Vieles wett. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven in der dritten Person Singular erzählt. Auf diese Weise erhält man als Leser:in vielfältige Eindrücke und sammelt stückweise interessante Erkenntnisse, sodass sich die einzelnen Puzzleteile langsam zusammensetzen. Allerdings erschweren die unterschiedlichen Erzählperspektiven es einem auch, den Überblick zu behalten, gerade zu Beginn, und verunmöglichen auch bis zu einem gewissen Grade, die einzelnen Figuren richtig kennenzulernen. Aufgrund der wechselnden und generell eher unpersönlichen Erzählperspektive fehlte es hier stark an Charakternähe. Ich konnte die vorgestellten Figuren nie gänzlich durchdringen, was sicherlich auch so gewollt war, aber ich persönlich mag es eben lieber anders. Ich konnte auf diese Weise nicht so sehr mitfühlen wie ich es mir gewünscht hätte. Erst gegen Ende habe ich mich so richtig als Teil des Geschehens gefühlt und mit den Protagonist:innen mitgefiebert. Im Gesamten wären etwas mehr emotionale Tiefe und Greifbarkeit dennoch schön gewesen. Das Ende ließ mich aber auch so ein paar Tränchen vergießen. Zum Schluss ging dann doch irgendwie alles zu schnell und ich hätte die Charaktere gerne noch länger begleitet. Ich wollte den Nachtzirkus am liebsten gar nicht mehr verlassen. Der Schreibstil der Autorin mag nicht unbedingt gefühlsbetont sein, aber dafür ist er einnehmend, phantasievoll und poetisch. Durch die bildlichen und detailverliebten Beschreibungen konnte ich mir alles gut vorstellen und bin voll und ganz in den Ausführungen der Autorin versunken. Erin Morgenstern transportiert mit ihren Worten einen ganz besonderen Zauber, sodass ich diese regelrecht in mich aufgesogen habe. Der Schreibstil der Autorin ist einfach nur unbeschreiblich schön und wie von einer anderen Welt. In meinen Augen ist dieses Buch trotz seiner Schwachpunkte einfach nur genial und absolut lesenswert. Es wird sicherlich nicht allen gleichermaßen gut gefallen, aber das ist eben eine Eigenart von Kunst, und genau das ist dieses Buch für mich! 4/ 5 Sterne ⭐️

5

🖤🎪 "Wenn die Nacht beginnt, öffnet der Zirkus der Träume seine magischen Pforten" 🎪🖤

Es hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war unglaublich bildhaft dargestellt und poetisch umgesetzt, man fliegt geradezu durch die Seiten. 🥰 Die Geschichte, rund um den 'Cirque des Rêve', war zudem sehr spannend und anfangs etwas verwirrend aber am Ende fügt sich alles zusammen und ergibt somit ein wundervolles Buch. Wirklich sehr empfehlenswert. 🥰🎪🖤

3

Das Ende fand ich dann doch ganz gut :) Leider haben sich einige Stellen etwas gezogen und es gab sehr viele offene Fragen, die erst gegen Ende geklärt wurden. Die magische Welt hat mir aber richtig gut gefallen und der Zirkus war eine super Idee!

3.5

Mal ein etwas anderes „Fantasy“-Buch. Wer auf magische Elemente und eine sehr detailreiche, bildhafte Sprache steht, sollte dies lesen.

3

Anders Magisch

Vorweg, ich habe knapp 3 Monate gebraucht um dieses Buch durchzulesen. Das sollte einem eigentlich zu denken geben und doch kann ich nicht behaupten, dass das Buch schlecht ist. Im Gegenteil, eigentlich ist es wirklich etwas ganz besonderes und mal was völlig anderes! Es ist aber keine fließende Geschichte, was das Lesen erschwert. Die Kapitel scheinen anfangs noch irgendwie alle für sich zu stehen. In jedem Kapitel geht es um andere Personen und es ist sehr schwierig den Überblick zu behalten. Wirklich erst 100 Seiten vor dem Ende fängt die Aufklärung der Geschichte an, die Fäden laufen zueinander und es fängt an Sinn zu machen. Viele Dinge, die im Laufe der Geschichte passieren, werden auch nicht deutlich geschrieben und nur angedeutet. Wobei ich mich ein paar mal gefragt habe, ob jetzt wirklich das passiert ist, was ich denke, was passiert ist. Der ganze Aufbau der Geschichte und die reine Idee dahinter ist so umfangreich und auf eine merkwürdig beeindruckende Art verworren. Ich bin wirklich nicht sicher, ob ich alle Details dieser Geschichte erfasst habe und werde das Buch sicher irgendwann nochmal rereaden, aber erstmal freue ich mich jetzt auf etwas simplere Lektüre. Magisch ist dieses Buch in jedem Fall!

3.5

Magisch

Kurzweilig, Emotional, Tiefgründig. Fast wie ein Traum.

4

Der Einstieg ist nicht ganz einfach und auch nicht die vielen Charaktere auseinander zu halten. Aber es passt zur Story die sehr magisch und mysteriös wirkt. Nachdem ich akzeptieren konnte das ich das meiste vielleicht später verstehen konnte ich es mehr genießen und mich verzaubern lassen. Ich mochte besonders die Art der Magie sehr, die Geheimnise und den Zirkus. Die Charaktere sind mir am Ende auch sehr ans Herz gewachsen.

5

Absolut grandiose Geschichte. Ich bin verliebt! Morgensterns Schreibstil ist wunderschön, die Geschichte wird ruhig und mit Liebe zum Detail erzählt, ohne langatmig zu werden. 10000% Leseempfehlung!

Absolut grandiose Geschichte. Ich bin verliebt! Morgensterns Schreibstil ist wunderschön, die Geschichte wird ruhig und mit Liebe zum Detail erzählt, ohne langatmig zu werden. 
10000% Leseempfehlung!
2.5

Schönes Konzept, aber sehr verwirrend

Ich mochte die Handlung und das magische System, aber die ständigen Perspektivwechsel und Zeitsprünge haben mich immer wieder aus der Geschichte gerissen und mich unnötig verwirrt. Das Buch ist magisch und hat einen melancholischen, romantischen Touch. Wie aber von anderen Rezensenten bereits gesagt wurde, muss man für dieses Buch etwas konzentrierter und fortgeschrittener beim Lesen sein.

5

Der Zirkus kommt überraschend..

..so die ersten Worte dieser zauberhaften Geschichte. Ich fühlte mich während des Lesens wie in einem Varieté und habe das Popcorn und die Zuckerwatte riechen können. Die Art und Weise wie sich die Wege der Protagonisten während der Geschichte kreuzen, ist absolut magisch und unerwartet. Zwischen den Zeilen verbergen sich so viele Geheimnisse, dass ich überzeugt davon bin, dass ich immer wieder neue Sachen entdecke, je öfter ich dieses Buch lesen würde. Ein unglaublich magischer Schreibstil und eine einzigartige Geschichte die mein Herz erobert hat.

Der Zirkus kommt überraschend..
4

Die ersten 100 - 150 Seiten habe ich den Hype um dieses Buch nicht verstanden. Mir persönlich hat die Zirkus Magie einfach gefehlt, ich habe keinen Zusammenhang gesehen und irgendwie bin ich nicht so gut in die Geschichte hineingekommen. Das hat sich jedoch irgendwann geändert und ich mochte das Buch dann richtig gerne lesen. Besonders die Passagen um Baily waren meine Lieblinge und magisch. Ich liebs, wie er mit den Zwillingen durch den Zirkus streift und alles auf einmal einen Sinn ergibt. Es fügt sich alles zusammen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich das Ende zu hundert Prozent verstanden habe, aber ich mags sehr. Außerdem mag ich die Kapitel in denen Du angesprochen wirst. Das war mal eine ganz neue Erfahrung. Gibt nen Daumen nach oben für das Buch, auch wenn ich anfangs meine Schwierigkeiten damit hatte.

5

Wunderschöne Geschichte mit fantastischer Kulisse. ❤️

3

🎪

Irgendwie hab ich mehr von dem Buch erwartet. Die Geschichte war etwas langatmig und anfangs sehr langweilig. Ich liebe Zirkusgeschichten aber diese konnte mich erst ab der Hälfte des Buches richtig abholen. Es war interessant dass jeder Künstler interviewt wurde und somit quasi vorgestellt aber dass hat auch eine Menge Zeit gekostet. Die Liebesgeschichte war süß aber irgendwie hätte sie mehr Tiefe haben können. Als Celia Marco das erste Mal sieht verliebt sie sich sofort in ihn. Was sie nicht ahnen dass ihre Schicksale bereits miteinander verwoben sind. Ihre Väter sind Erzfeinde und beide die mächtigsten Magier und wollen dass ihre Kinder um Leben und Tod gegeneinander kämpfen lassen. Das Duell soll im legendären Nachtzirkus stattfinden. Ein Ort voller Magie und verwunschenen Abenteuer. Für Celia und Marco wird das Duell ein verzweifeltes Ringen um ihre Liebe, Freiheit und Träume....

🎪
4.5

Bin in der Geschichte versunken

Toller Einteiler! Es passiert so viel, weckt von Anfang an Neugierde, ist aber gleichzeitig sehr entspannend zu lesen! Im Zirkus taucht man in eine wunderschöne Welt ein, in jedem Zirkuszelt eine neue Überraschung und man wünscht sich man könnte den Zirkus mit eigenen Augen sehen und erkunden! ✨ Das Buch beinhaltet eine Zeitspanne von mehreren Jahren und obwohl die Kapitel immer mit dem derzeitigen Datum begonnen haben, hatte ich oft gar kein Gefühl mehr wie viel Zeit seit dem vorigen Kapitel vergangen war und musste zurückblättern. Manchmal hatte ich durch Zeitsprünge auch das Gefühl, dass etwas fehlen würde, daher der eine Stern Abzug, aber ich denke das ist wohl Geschmacksache Ansonsten kann ich den Nachtzirkus definitiv weiterempfehlen! Eine wirklich tolle Geschichte in die ich versunken bin 👏

4

*Magisch schöner Fantasy*

Der Nachtzirkus... Eine schöne magische Geschichte mit vielen detailreichen Elementen und starken Protagonisten. Man taucht in eine wundervolle fantasiereiche Welt um einen magischen Wettbewerb ein, der einen wirklich fesselt. Wenn es nicht so viele Zeitsprünge gegeben hätte, die manchmal ein wenig verwirrt haben, hätte ich 5 Sterne vergeben. Lesenswert.

*Magisch schöner Fantasy*
5

Dieses Buch ist Magie. Erin Morgenstern hat mit dem Nachtzirkus eine Welt erschaffen, die so voller fantasiereicher Details steckt, dass man, ähnlich einem Kind, das zum ersten Mal eine Zirkusvorstellung besucht, mit offenem Mund staunend dasteht und gar nicht weiß, wo man zuerst hinschauen soll. Man wird gefangen in dieser Welt der Akrobatik, Illusion, Magie und Wunder. Man wandelt durch die Zelte und saugt alles förmlich in sich auf. Am liebsten möchte man gar nicht wieder daraus auftauchen. Ich kann dieses Wunderwerk der Imagination jedem, der auch nur ein bisschen staunen möchte, wärmstens ans Herz legen.

4

Der Duft nach Popcorn und Karamelläpfel umhüllt dich und an jeder Ecke warten magische Zelte darauf, entdeckt zu werden. Willkommen im Nachtzirkus. Für die Besucher eine einmalige, magische Erfahrung, doch in Wahrheit der Schauplatz einer alten Fehde zwischen zwei Zauberern, ausgetragen von ihren Schülern Marco und Celia. Eine unmögliche Liebe entsteht dort, wo sie es nicht hätte tun sollen. Sprachlich ein Meisterwerk. Erzählerisch ein Meisterwerk. Diese für mich völlig neue Erzählstruktur, die immer wieder zwischen verschiedenen Erzählern, Zeiten und Handlungsorten wechselt, hat mir das Gefühl gegeben, in eine magische Welt einzutauchen. Die Kapitel, die aus Sicht eines Besuchers oder einer Besucherin geschrieben waren, die den Nachtzirkus zum ersten Mal betreten und erleben, haben die magische Atmosphäre weiter verstärkt. Die vielen verschiedenen Charaktere waren alle einzigartig und faszinierend, obwohl sie leider stellenweise zu oberflächlich geblieben sind. Die Liebesgeschichte wurde extrem gut aufgebaut, mit vielen kleinen Begegnungen und Gesten der gegenseitigen Zuneigung, doch der Höhepunkt ihrer Liebesgeschichte wurde in wenigen Sätzen abgehandelt und durch viele Zeitsprünge auseinander gezerrt. Trotzdem habe ich die Geschichte extrem gerne gelesen, für die Magie, die zauberhaften Charaktere und die Studio Ghibli Vibes <33

5

Er kommt ohne Ankündigung und hat nur bei Nacht geöffnet.🎪

Das Buch hat mich wirklich gepackt es geht um einen Zirkus voller Magie und um einen unerbittlichen Wettbewerb zwischen zwei verfeindete Magier. Sie bereiten Ihre Kinder Celia und Marco von klein an getrennt für den Wettkampf vor und ihre Methoden sind nicht gerade harmlos, doch als Celia und Marco sich eines Tages begegnen verlieben sie sich ineinander aber ihre Liebe darf nicht sein denn sie sind durch ihre Väter und einen "Zauber" an den Zirkus gebunden und nur einer wird den Wettkampf lebendig verlassen. Man taucht von der ersten Seite an in eine Magische Welt voller Details ein ich habe die Story geliebt und kann sie vom 🩷weiter empfehlen.

Er kommt ohne Ankündigung und hat nur bei Nacht geöffnet.🎪
5

Eine spannende, magische Geschichte über einen Wettstreit, der die Menschen versucht zu entzweien und einen Zirkus, der die sie verbindet.

5

Eines meiner absoluten Lieblingsbücher 🥰 Das Setting, die Stimmung, die Charaktere... Alles passt einfach und lässt einen wunderbar in die Welt des Nachtzirkus abtauchen. Klare Leseempfehlung!

4.5

Ein spannendes und einzigartiges Buch!💫

Vor allem die verschiedenen Perspektiven haben mir sehr gefallen, und die Du- Perspektive hat alles etwas mystischer gemacht. Mit den wirklichen Hauptcharakteren Marco und Celia konnte ich manchmal nicht wirklich eine Bindung herstellen, was sich aber nicht als Problem darstellen sollte. Alles in allem war ,Der Nacht Zirkus' ein wirklich schönes und zauberhaftes Buch! ⚘️🖋🤍✨️

3.5

Ich tue mir schwer mit einer Rezension. Auf der einen Seite ein Meisterwerk, auf der anderen schwer zugänglich für mich. Aber das Ende hat mich dann doch echt berührt.

3.5

Magische, atmosphärische und langsam erzählte Geschichte.

" Das ist doch keine Magie. Das ist die Welt, so wie sie ist, nur dass die wenigsten Menschen innehalten und es bemerken." -Erin Morgenstern, der Nachtzirkus Der Nachtzirkus ist allem voran ein sehr besonderes Buch. Nicht was ich erwartet habe und auch nicht das was jedem gefallen wird. Man darf kein spannendes Fantasy-Abenteuer und keinen leidenschaftlichen Liebesroman erwarten. Die Geschichte um den magischen Zirkus plätschert leicht vor sich hin. Die Autorin startet mit sehr vielen Handlungssträngen und Zeitebenen die sie nach und nach miteinander verpflechtet. Diese vielen Ebenen haben es vorallem anfangs sehr schwer für mich gemacht in die Geschichte reinzukommen und dran zu bleiben. Weitergegeben habe ich vorallem aufgrund der besonderen Schreibweise des Buchs, die so gut zur Atmosphäre des Nachtzirkus passt. Künstlerisch, zauberhaft und nicht immer was man auf den ersten Blick zu sehen scheint. Ich bin sicher, dass viele, die langsame Geschichten mit einem ungewöhnlichen Schreibstil mögen, das Buch lieben werden. Also trau dich ruhig den Zirkus zu erkunden!

Magische, atmosphärische und langsam erzählte Geschichte.
4

Erin Morgenstern hat Theaterwissenschaften studiert und man merkt das auf jeden Fall in ihrer Art zu schreiben. Die Geschichte ist sehr fantasievoll und bildlich dargestellt. Die Art und Weise wie sie den Zirkus, seine verschiedenen Zelte beschreibt und den Leser durch die Geschichte führt, ähnelt eher einem Film als einem Buch. Besonders haben mir die Szenen gefallen, in denen sie den Leser direkt anspricht und ihn durch einzelne Bereiche des Zirkus führt. Für mich persönlich war das alles sehr reizvoll, da ich mir Bücher in meinem Kopf stark bildlich darstellen kann. Wer das nicht so macht/ kann könnte glaube ich an dem Buch nicht ganz so viel Freude haben. Der Stil der Autorin ist sehr trocken und ich musste mich auf jeden Fall erst mal an diese Art die Geschichte zu erleben gewöhnen. Auf dem Buchrücken wird auch von „durchweg spannend“ gesprochen. Für mich war das Buch nicht besonders spannend. Ja ich war interessiert wie es weitergeht, aber Herzklopfen und die Art wie einem dann die Wörter beim Lesen überschlagen, war es auf jeden Fall nicht. Große Gefühle kamen auch bei der Liebesgeschichte leider nicht auf. Vielleicht zum einen aufgrund der Themensprünge, zum anderen, weil die Hauptcharaktere zusammen ziemlich wenig Zeit verbracht haben. Sie sollen so stark ineinander verliebt sein, dass sie sich für den anderen opfern sollen, aber eigentlich kam mir die Geschichte zwischen den Beiden eher distanziert vor. Der Wettkampf und das Ziel selbst wurde auch erst gegen Ende klarer, aber das war mir auch etwas zu abstrakt. Nichtsdestotrotz war die Geschichte Rund und auch irgendwie lesenswert. Gerade durch die fantasievolle Gestaltung.

Post image
3

Bei all den guten Rezensionen musste ich dieses Buch einfach lesen, bzw. In meinem Fall hören. Und was soll ich sagen es ist eine schöne Geschichte voller Magie und Zauberei. Warum also nur 3 Sterne? Es war einfach nicht meins. Das Thema Zirkus hat mich nicht wirklich gepackt, teils war es sogar ganz schön langatmig und dennoch waren es interessante Protas, die in einer unterhaltsamen Geschichte steckten. Mehr aber auch nicht. Gesprochen ist die Geschichte sehr gut, das war auch das was mich am Ball bleiben ließ.

5

Magisch und Poetisch!

Der Nachtzirkus birgt Wunder, Geheimnisse und Magie. Wer wäre nicht gerne ein Teil davon, wenn vielleicht auch nur einmal als Besucher?! Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist bildlich und zauberhaft, man fühlt sich sofort wie ein Teil der Story. Die Erzählweise hat hin und wieder meinen Lesefluss gestört. Alles in allem fand ich das Buch dennoch traumhaft! 🥰

Magisch und Poetisch!
4

Selten ist mir eine Bewertung schwerer gefallen als diese. Es hat mehr als die Hälfte des Buches gedauert bis ich ansatzweise Dinge und Zusammenhänge verstanden habe. Durch die verschiedenen Erzählperspektiven, Zeiten und Orte ist jedes Kapitel eine neue Herausforderungen gewesen. Die Stimmung war über das ganze Buch echt schon verrucht und ziemlich düster, hat mir jedoch echt gefallen. Ab der Hälfte hat es dann auch eine Sogwirkung entwickelt und ich habe es in einem Rutsch beendet🔮🪄

4

Für mich ist „Der Nachtzirkus“ ein ganz besonderes Buch. Es erzählt nicht nur eine Geschichte, es schafft eine eigene Realität. Wer Magie, leise Töne und eine außergewöhnliche Atmosphäre liebt, wird dieses Buch genauso verschlingen wie ich.

Es gibt Bücher, die liest man, und es gibt Bücher, die erlebt man – „Der Nachtzirkus“ gehört für mich ganz eindeutig zur zweiten Kategorie. Schon nach wenigen Seiten war ich völlig eingenommen von der Atmosphäre, die Erin Morgenstern erschafft: geheimnisvoll, poetisch, irgendwie entrückt von Raum und Zeit. Was mich besonders berührt hat, war die Art, wie die Geschichte erzählt wird. Man taucht nicht nur in eine Handlung ein, man wird Teil dieses rätselhaften Zirkus, als würde man selbst durch die nächtlichen Zelte wandern. Die Beschreibungen sind so lebendig, dass ich beim Lesen tatsächlich manchmal vergessen habe, dass ich gar nicht wirklich dort bin – ich habe den Duft von Karamell gerochen, das Knirschen des Zirkusbodens gespürt und gestaunt wie ein Kind. Celia und Marco, die beiden Hauptfiguren, haben mich tief bewegt. Ihre Geschichte ist keine kitschige Romanze, sondern eine leise, fast schmerzhafte Verbindung zweier Menschen, die sich in einem Kampf wiederfinden, den sie sich nicht ausgesucht haben. Gerade diese Mischung aus Liebe, Schicksal und innerem Konflikt macht die Erzählung für mich so eindringlich. Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war die Struktur des Romans – nicht immer linear, manchmal rätselhaft, aber gerade das macht den Reiz aus. Ich liebe Bücher, die mich fordern und gleichzeitig in eine andere Welt entführen. Auch nach dem letzten Kapitel habe ich das Buch nicht wirklich aus der Hand legen können. „Der Nachtzirkus“ bleibt – wie ein Traum, den man nicht vergessen möchte.

Für mich ist „Der Nachtzirkus“ ein ganz besonderes Buch. Es erzählt nicht nur eine Geschichte, es schafft eine eigene Realität. Wer Magie, leise Töne und eine außergewöhnliche Atmosphäre liebt, wird dieses Buch genauso verschlingen wie ich.
4

Erin Morgenstern hat es mit ihrem einzigartigen Schreibstil geschafft, mich vollständig in die faszinierende Welt des "Nachtzirkus" hineinzuziehen. Über mehrere Jahre hinweg begleiten wir die beiden Hauptfiguren und den Zirkus und erleben, wie sich der Zirkus entwickelt und verwandelt. Die beiden Hauptfiguren des Buches waren mir (vor allem am Anfang des Buches) etwas zu flach beschrieben und hatte Schwierigkeiten, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Trotzdem hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen: Besonders die lebhafte Beschreibung des Zirkus und die sehr sympathischen Nebenfiguren, die teilweise mehr im Fokus standen als die Hauptfiguren, machten das Buch sehr interessant. Ich konnte es kaum noch aus der Hand legen und wünschte, ich könnte den Zirkus irgendwann mal besuchen. Basierend auf dem Klappentext hatte ich zunächst ganz andere Erwartungen an das Buch, letztendlich hat es meine Erwartungen allerdings übertroffen.

4

Erst ist alles rätselhaft und man versteht noch nicht, worum es geht. Sehr toll sind auch die Zeitsprünge und der Schreibstil. Auf jeden Fall anders, als ich gedacht hatte.

4

Erin Morgenstern überzeugt mit poetischer und fantasievoller Sprache. Man wir in eine Welt eingezogen und kann die süße Zirkusluft förmlich riechen. Es gibt so viel zu entdecken. Dadurch entsteht natürlich keine spannende Geschichte aber eine zum Träumen. Ein paar Längen verzeiht man daher gern.

3

Sehr atmosphärisch, sehr schön beschrieben. Teilweise langatmig und das Ende war sehr unbefriedigend.

3

Das Buch ist optisch einfach wunderschön. Die Geschichte darin ist verzaubernd. Man kann die Atmosphäre fühlen. Wieso dann nur 3 Sterne... Es war schön. Aber manche Seiten haben sich arg gezogen. Ein tolles Werk, aber manchmal ist etwas weniger doch mehr.

5

Bei einer Google Suche nach guten Fantasy Büchern wurde mir dieses Buch vorgeschlagen. Nicht lang überlegt, habe ich es mir besorgt und angefangen zu lesen... Das Buch hat mich auf eine magische Reise in die zauberhafte Welt des Zirkus entführt. Zirkusse haben etwas magisches und dieses Buch hat diese Tatsache verstärkt. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und wünsche jedem, der es liest, genausoviel Spaß wie ich hatte beim lesen.

5

Der Nachtzirkus kommt überraschend. Nur nachts ist er geöffnet. In schwarz und weiss gehalten. Ihn durchdringt der Duft von Popcorn und Karamell. Der Nachtzirkus ist so besonders, dass ihm seine Fans weltweit hinterherreisen. Sie organisieren sich selbst, und erkennen sich am roten Schal oder einem anseren roten Accessoire. In diesen magischen Zirkus und dessen nicht minder zauberhaften Umfeld packt Erin Morgenstern zwei Zauberer, deren Kinder gegeneinander antreten sollen. Sie werden entsprechend ausgebildet, um im Zirkus gegeneinander anzutreten. Doch es passiert, mit dem keiner rechnet: die verfeindeten Zauberer verlieben sich ineinander. Doch das hat grosse Auswirkungen auf den Nachtzirkus und dessen Beteiligten. Mir hat das Buch mega gut gefallen. Die Magie, die von Zauberern und einem Zirkus ausgehen sollte, hat Erin Morgenstern sehr gut eingefangen. Gern wäre ich durch den Nachtzirkus gewandert und hätte die einzelnen Zelte ubd Attraktionen wie den Eisgarten besucht. Dieses Buch verzichtet auf eine Schlammschlacht und besinnt sich eher auf detailreiche Ausarbeitungen wie der Zirkusuhr oder den Attraktionen. Und allein das Cover ist toll. Der Einband ist in schwarz gehalten, doch die Figuren sind silbern aufgedruckt. Der silberne Aufdruck schimmert in Regenbogenfarben, je wie man das Buch hält. Wenn man den Deckel aufklappt, ist der Klappeninnendruck in schwarz-weißen Streifen gehalten. Die Geschichte wurde zeitlich zur Jahrhundertwende des 18./19. Jahrhunderts angesiedelt. Ich finde das eine gute Wahl; die Kostümwahl und das Auftreten der Charaktere passt perfekt. Das Buch bekommt mir fünf volle Punkte.

5

„Der Zirkus kommt überraschend. Es gibt keine Ankündigung, keine Reklametafeln oder Plakate an Litfaßsäulen, keine Artikel und Zeitungsanzeigen. Plötzlich ist er da, wie aus dem nichts.“ 🎪🎪🎪 Seite 7

Der Nachtzirkus beginnt mit einer Wette, im 19 Jhr., zwischen dem Zauberer Prospero (Hector) und Alexander (Mr. A.H.). Die Prüfung zwischen ihren beiden Schutzbefohlenen, soll im Nachtzirkus, auch Cinque des rèves gennant, über unbegrenzte Zeit, stattfinden. Den nur einer von beiden jungen Zauberer, kann diese Wette, in der nur einer überleben kann, gewinnen. Für Prospero soll seine eigene Tochter Celia antreten während für Alexander sein Adoptivsohn Marco antritt. Beide werden als Kinder durch ein magisches Band miteinander und mit der Wette verbunden und beginnen dann ihre Ausbildung. Über die Wette, werden beide jedoch im dunkeln gelassen. Wir erfahren aus verschiedenen Blickwinkeln und mithilfe von verschiedenen Tagebucheinträgen, durch direkte Anreden die den Leser betreffend und durch Vergangenheits- und Gegenwarts Zeitsprünge, wie beide trainiert werden und der Nachtzirkus geschaffen wird. Es ermöglicht dem Leser, Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen und zu erleben. Immer wieder kreuzen sich Protagonisten und Antagonisten. Vieles ergibt am Anfang nicht recht Sinn, wird aber später auf einzigartige Weise miteinander verflochten. Marco erkennt bei einem späteren Zusammentreffen in Celia sofort seine Konkurrentin gegen die er antreten muss. Celia jedoch erkennt dies nicht und wird von Prospero weiterhin lange im unklaren gelassen darüber wer ihr Gegner ist. Natürlich kommt es dann wie es kommen muss und was wahrscheinlich keiner der beiden Männer beim abschließen der Wette jemals erwartet hätte. Die beiden verlieben sich ineinander ohne zu wissen das sie den Tod des jewals anderen bedeuten. Beim Nachtzirkus ist alles schwarz weiß gehalten und jeder Künstler erhält ein kleines Zelt. Somit gibt es kein Hauptzelt und man bekommt das Gefühl als würde man durch eine Siedlung laufen. Celia’s und Marco’s Ausbildung besteht unter anderem neue Attraktionen für Besucher zu erschaffen. Von einem Karussell bis einem Labyrinth ist alles mit dabei. Herrn F. Thiessen, den wir zwischenzeitlich auch kennenlernen, der ein großer Liebhaber des Zirkus ist, entwirft für den Eingangsbereich eine Wunschtraumuhr. Er reist dem Zirkus hinterher, ruft eine Gemeinschaft, die Rèveurs, in’s Leben und schreibt sogar Artikel über sie. Seine Leidenschaft ist grenzenlos und ansteckend. Auch Bailey, den wir als Kind zum ersten mal kennenlernen und der Jahre auf einen erneuten Besuch des Zirkus warten muss, bekommt am Ende eine entscheidene Rolle. Die unscheinbaren kleinen Dinge, werden hier groß und magisch. Der Schreibstil fängt die Atmosphäre wunderbar ein, nimmt einen gefangen und entführt einen in eine magische Welt. ✨🎪

5

Wow!

Alles an diesem Buch ist eines Zirkus würdig! Die Magie, das mysteriöse, die Verwirrung und die Zeitsprünge und auch das flüchtige und doch greifbare. Es ist eines der best geschriebensten Bücher, die ich je lesen durfte! Ich kann nicht einmal annähernd beschreiben, wie perfekt ich dieses Buch fand, dessen Ende auch wirklich passend " offen " ist. Am Anfang war es etwas schwierig es zu begreifen, aber sobald ich in der Geschichte drinn war, wurde es wie ein Traum. ♡ Ich kann nur sagen, dass es mich verändert hat und es sich so anfühlt, als wäre es von Widget persönlich geschrieben wurden. Mit Magie, mit Spannung, mit der Aussicht, das alles möglich ist und mit dem Geschenk, das Ende selbst zu formulieren! ♡♡♡♡♡ Danke für dieses Buch! ♡

Beitrag erstellen