Der Mönch von Mokka

Der Mönch von Mokka

Taschenbuch
3.66
The CircleFairtradeKaffee-AnbauUsa

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der Mönch von Mokka- Ein junger Jemenit auf der Suche nach dem perfekten Kaffee und seiner Identität

Mokhtar Alkanshali, ein 24-jähriger Einwanderer aus dem Jemen, arbeitet als Hotelportier in San Francisco, bis er durch Zufall die reiche Kaffeetradition seiner Heimat entdeckt. Fasziniert von der Geschichte und dem Potenzial des jemenitischen Kaffees, reist er in das Land seiner Eltern, um die besten Bohnen zu finden und in die USA zu importieren. Doch als plötzlich der Krieg ausbricht und sein Leben bedroht, muss Mokhtar einen Weg finden, das Land zu verlassen, ohne seine Wurzeln und seine Familie zu verraten.

InDer Mönch von Mokkaerzählt Dave Eggers die wahre Geschichte eines jungen Mannes, der sich auf eine abenteuerliche Reise begibt, um seinen Traum zu verwirklichen und dabei nicht nur den perfekten Kaffee, sondern auch sich selbst findet. Ein fesselnder biografischer Roman über Heimat, Identität und die Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Fairtrade.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
384
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Dave Eggers, geboren 1970, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren. Sein Roman »Der Circle« war weltweit ein Bestseller. Sein Werk wurde mit zahlreichen literarischen Preisen ausgezeichnet. Der Roman »Ein Hologramm für den König« war nominiert für den National Book Award, für »Zeitoun« wurde ihm u.a. der American Book Award verliehen. Dave Eggers stammt aus Chicago und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Nordkalifornien.

Beiträge

3
Alle
1

Die Geschichte der Kaffeekultur des Jemen und wie sie für einen jungen Mann zur Berufung wird ist sicherlich interessant und spannend, aber ich habe so gar nicht hineingefunden in diese Geschichte. Ich habe mich durch die ersten 40 Seiten gekämpft und dann aufgegeben, es warten noch genug Bücher im Regal der (noch) Ungelesenen und auf meiner Wunschliste. (Den Stern gibt es für die interessante Geschichte des Kaffees im Jemen)

4

Liest sich spannend wie ein Krimi und ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der trotz aller Widrigkeiten an seinem Traum festhält. Zusätzlich lernt man einiges über Kaffee.

3

Nachdem ich letztes Jahr Dave Eggers‘ „Circle“ und „Ein Hologramm für den König“ gelesen (und auch gesehen) hatte, musste ich natürlich auch sein neuestes Werk, „Der Mönch von Mokka“ lesen. Laut Prolog handelt es sich hierbei nicht um einen Roman, sondern um eine Wiedergabe so exakt stattgefundener Ereignisse – das merkt man (leider) auch im Erzählstil. Dazu später mehr. In Eggers‘ neuem Buch sollte es um nichts geringeres als Kaffee gehen – ein Getränk, das mich täglich begleitet. Durch ein Nebenprojekt auf der Arbeit habe ich mich vor einigen Monaten bereits mit dem Thema Kaffee und seiner Geschichte beschäftigt und kann doch behaupten, mich einigermaßen auszukennen. Beim Geschmacklichen versage ich allerdings im großen Stil – ich habe noch nicht so viele Arten probiert, weiß aber mittlerweile, welche Arten von Kaffee ich mag und vertrage und bleibe einfach dabei. Ein Feinschmecker bin ich also nicht. Dennoch hat mich das Thema interessiert und naja, der Name des Autors und das wunderschöne Cover haben ihr Übriges getan. Im „Mönch von Mokka“ geht es um einen jungen Mann, der nach einer langen Aneinanderreihung von Sales-Jobs auf die Idee kommt, jemenischen Kaffee nach Amerika zu holen – und das zu fairen Rahmenbedingungen. Und so beginnt seine Reise auf dem Weg ins Entrepreneurship und in die Welt des Kaffees. Er, der in seinem ganzen Leben nicht mehr als ein Dutzend Tassen Kaffee getrunken hat, muss sich einarbeiten in die Grundlagen der Kaffeeherstellung, des Geschmacks und des Unternehmertums. "Wenn Mokhtar es satthatte, arm zu sein, über obdachlose Süchtige zu steigen, mit sechs Geschwistern in einem Zimmer zu schlafen, ließ er seine Gedanken schweifen und träumte von der Möglichkeit, dass er vielleicht wie Harry [Potter] war, vorerst noch Teil dieser schäbigen Welt, aber zu Höherem bestimmt." Wie hat es mir gefallen? Dave Eggers konnte mich mit den Büchern, die ich bereits von ihm gelesen habe, komplett begeistern. Doch irgendwie war der „Mönch“ nicht annähernd so gut wie der „Circle“ oder das „Hologramm“, sondern leider kam ich mir wie in einer Geschichtsstunde vor. Mokhtars Lebensgeschichte, sein Aufwachsen und sein Ringen um Anerkennung und finanzielle Unabhängigkeit sind spannend zu verfolgen und machen unseren Protagonisten sympathisch. Doch ab dem Moment, wo er darauf gestoßen wird, dass der Kaffee seinen Ursprung vermutlich aus seinem Heimatland Jemen hat und er beschließt, diesen Kaffee in die Vereinigten Staaten zu bringen, wandelt sich die Sprache des Buchs: Mokhtar wird mehr und mehr zum unpersönlichen Charakter, der sich mehr und mehr vom Leser entfernt, bis seine Erlebnisse, seine Handlungen, seine Leidenschaft, nicht mehr spürbar werden. Es kam mir bei der Lektüre so vor, als würde ich ein Geschichtsbuch lesen, das ohne Emotion beschreibt, wie etwas passiert. Dass der Roman eine nicht unerhebliche Wendung in eine politische Richtung vollzieht, macht die Geschichte runder, aber leider nicht lesbarer. Die vielen Seiten über die Geschichte des Kaffees, seinem Anbau, seiner Verarbeitung und der Entstehung der weltweiten Kaffeekultur waren vielleicht lehrreich, allerdings treiben sie die Story nicht voran und dehnen den Roman unnötig aus; meiner Meinung nach hätten bestimmt 50 Seiten gespart werden können, die nicht handlungsrelevant sind. Natürlich ist es immer spannend, wenn ein Charakter in einem Buch seine Leidenschaft für etwas entdeckt – aber den Leser in einem solchen Ausmaß an der Recherchearbeit, die ebendieser tätigt oder tätigen muss, zu beteiligen, finde ich unnötig. Alles in allem lässt sich sagen, dass Dave Eggers hier wunderbar recherchiert hat, den Teil, den Mokhtar reisend in Arabien, im Jemen und in Äthiopien verbringt, finde ich atmosphärisch gelungen und ja, historisch akkurat. Dennoch finde ich es ein wenig schade, dass die gesamte Erzählsprache darunter gelitten hat, dass Eggers keinen Roman in dem Sinne verfasst hat, sondern wie bei seinem letzten Buch „Bis an die Grenze“ wieder ein Werk verfasst hat, das die Genre-Grenzen überschreitet und vielleicht mehr in Richtung „erzählendes Sachbuch“ geht. Ich habe „Bis an die Grenze“ noch ungelesen im Regal stehen und überlege jetzt, ob ich es nicht vielleicht doch lieber überspringen soll. Was mir an der Sprache sowohl beim „Circle“ als auch beim „Hologramm“ so gut gefallen hat und mich vorfreudig auf dieses Buch hat warten lassen, fehlt nämlich komplett und hat mir die Lesefreude ziemlich getrübt, da ich mit der Erwartung an einen Roman an den „Mönch on Mokka“ herangegangen bin.

Beitrag erstellen

Mehr von Dave Eggers

Alle
Sörens siebter Song
Die Augen und das Unmögliche
Cornelsen Senior English Library - Literatur - Ab 11. Schuljahr / B2: The Circle - Textband
Moving the Millers' Minnie Moore Mine Mansion: A True Story
The Eyes and the Impossible: (Deluxe Wood-Bound Edition)
The Eyes and the Impossible: (Newbery Medal Winner) (Knopf Books for Young Readers)
Every (deutsche Ausgabe)
The Parade. Englischer Text mit deutschen Worterklärungen. Niveau B1–B2 (GER)
Every
De Cirkel
The Every: A novel
The Every: The electrifying follow up to Sunday Times bestseller The Circle
The Every
De cirkel (De cirkel, 1)
Die Parade
Faraway Things
Helden van de grens
Der größte Kapitän aller Zeiten
The Captain and the Glory: an entertainment
The Lifters
The Parade: A Novel
Undankbare Säugetiere
The Monk of Mokha: A Novel
The Monk of Mokha: Dave Eggers
Il monaco di Mokha
Der Mönch von Mokka
Die Mitternachtstür
Wer hat die Brücke angemalt?
Heroes of the Frontier: Dave Eggers
Bis an die Grenze
Bis an die Grenze
A Hologram for the King: Dave Eggers
Your Fathers, Where Are They? And the Prophets, Do They Live Forever?
Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?
Krag
El Círculo
Der Circle
The Circle : a novel / Dave Eggers
The Circle (Penguin Essentials)
A Hologram for the King: a novel
Ein Hologramm für den König
Wie hungrig wir doch sind
Zeitoun
A Hologram for the King
Zeitoun
Bei den wilden Kerlen
The Best American Nonrequired Reading 2010 (The Best American Series (R))
Weit Gegangen
Wstrząsające dzieło kulejącego geniusza
Max (en de Wild Things)