Der Mönch in High Heels
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Kodo Nishimura, geboren 1989, ist japanischer buddhistischer Mönch und Make-Up Artist, der in den USA und in Japan aktiv ist. Des Weiteren engagiert er sich als LGBTQ-Aktivist. Sein Vater war ebenfalls Mönch und Kodo wuchs dadurch im Tempel auf. Nach der High School ging er in die USA und studierte dort am Dean College. Während dieser Zeit entdeckte er seine Leidenschaft zu Mode und Make-Up und bildete sich darin weiter fort. Er schminkt internationale Models für Fashion-Shows und gibt Make-Up-Kurse für Transgender-Frauen. 2015 erhielt er die Mönchsweise und teilt seine Zeit seitdem gleichmäßig auf das Leben im Tempel und auf seine Karriere in der Fashionwelt auf.
Beiträge
Habe dieses Buch sehr genossen und konnte das ein oder andere daraus mitnehmen. Nishimura ist eine sehr inspirierende Person!
Biografie meets Selbsthilferatgeber
"Jeder und jede von uns ist einzigartig, und diese Diversität ist wunderschön." 💄Kodo Nishimura ist sowohl Make Up Artist und LGBTQIA+ Aktivist, als auch buddistischer Mönch. Die beiden Welten, in denen er sich bewegt, könnten unterschiedlicher nicht sein. Das beides sich nicht gegenseitig ausschließt zeigt er in seinem Buch "Der Mönch in High Heels". 👠 Das Buch ist irgendwas zwischen Biografie und Selbsthilferatgeber. Während Nishimura uns Einblicke in sein Leben mit all seinen Träumen und Ängsten gewährt, gibt er auch immer wieder Tipps zur Selbstfindung mit an die Hand. Mit kleinen Meditationen oder praktischen Übungen können die Leser:innen sich ein Stück weit selbst besser kennenlernen. 🥠 Oberflächlich betrachtet wirken manche Aussagen wie Glückskeks Botschafte, aber wenn man die Worte auf sich wirken lässt und sich selbst reflektiert, kann man in der Tiefe vielleicht ein Stück mehr zu sich selbst finden. 🏳️🌈 Bewegend fand ich vor allem seinen Weg zu sich selbst. Mich hat schockiert, wie unbedachte Äußerungen seines Umfelds ihn so lange mit sich selbst haben hadern lassen. Es zeigt mir einmal mehr, wieviel Macht Worte haben und wie bewusst man sie einsetzen sollte. 👘 Einzig seine Fixierung auf Äußerlichkeiten hat mich manchmal gestört. Er betont sehr oft, wie wichtig er passende Kleidung und Make Up findet. Bei seinem Job wenig überraschend und ich verstehe, worauf er hinaus möchte, dennoch fand ich es stellenweise zuviel. "be the best Version of yourself" trifft es sinngemäß. 🙏 Ein wirklich inspirierendes Buch, um den Weg zu sich selbst zu finden und mit diesem Selbst ins reine zu kommen.

Wer Glückskeks Sprüche mag...
Der Mönch in High Heels von Kodo Nishimura Wer eine ausführliche und perfekte Rezension zu dem Buch sucht, schaut bei @lyalias_emtekaos vorbei 😅 Sie hat schon alles zu dem Buch geschrieben was ich mir beim lesen dachte. Wenn ich könnte würde ich einfach ihren Text kopieren 🤷♀️🤣 Aber ein paar eigene Gedanken hab ich doch noch. Mich verwirrte das Buch. Denn am Ende wusste ich nicht ob wir alle gleich sind oder dich einzigartig unterschiedlich 🤷♀️ die Meinung hierzu änderte sich ständig. Auch ist es Kodo wichtiger ob du gut aussiehst, anstatt wer du bist. Seitenweise Ratschläge über das richtige Make Up und Kleidungsstil. Das war nicht unbedingt das was ich suchte oder erwartete. Ich fande es schade das er zu häufig sein Umfeld nur auf Äußerlichkeiten beschränkte. Selber aber wegen seines Wesens ernst genommen werden wollte. Auch klang seine Story doch häufig sehr easy, sehr privilegiert. Anhand des KT, der Aufmachung und Werbung rund um das Buch, hätte ich persönlich mit mehr Hintergrund Story gerechnet. Mit einem Buch welches junge Leute animiert zu dem zu stehen wer sie sind, herauszufinden wer sie sind, Hilfestellung zu bieten. Natürlich bekam man dies auch zwischen den Glückskeks Zitaten. Ich bin froh das wir hier nicht bei einem Bewertungsportal sind. Ich hätte keine Ahnung wie viel Sterne ich vergeben sollte 🤷♀️ hat es mir gefallen? Konnte ich etwas mitnehmen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Ein sehr bewegendes und ehrliches Buch, welches u.a. auch den Buddhismus näher erläutert im Zusammenhang mit LGBTQIA*.
Trau dich du selbst zu sein, umgebe dich mit Wohltuendem, Feier deine Diversität!
Kodo nimmt dich mit in sein einzigartiges Leben und macht dir Mut du selbst zu sein. Dabei gibt er dir ein paar kleine Übungen mit. Kodo Nishimura lebt seinen Traum, auch wenn er ist was er nie werden wollte: Buddhistischer Mönch! Allerdings ist er gleichzeitig internationaler Make Up Spezialist und er zeigt, dass das eine das andere nicht ausschließt. Auch wenn er in seinem Leben schon oft Gegenwind dafür bekommen hat, wer er ist. In dieser Biographie zeigt Nishimura die Stigmatisierung auf, die ihm als schwulen Jungen in Japan entgegen schlägt. Man begleitet ihn durch seine Zweifel und seine Träume. Als genderqueerer Mensch nimmt er einen mit auf seine Auseinandersetzung mit dem Buddhismus und der heutigen Gesellschaft. In diesem Buch möchte der junge Mönch einem Selbstliebe, bewusstes Handeln und Achtsamkeit näherbringen. Das Buch hat mich sehr berührt. Zum einen Tat es gut zu sehen, dass Erfolg nichts einfaches ist. Es war zum anderen ein sehr heilsames Gefühl aufgezeigt zu bekommen, dass es schön sein kann nicht ins Bild zu passen solange man sich treu bleibt. Der kleine Wermutstropfen liegt darin, dass Nishimura ab und an Tipps gibt, die nur mit einem gewissen Budget umsetzbar sind (Reisen, fein Essen gehen). Es ist auf jeden Fall eines meiner Lieblingsbücher geworden ❤️
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Kodo Nishimura, geboren 1989, ist japanischer buddhistischer Mönch und Make-Up Artist, der in den USA und in Japan aktiv ist. Des Weiteren engagiert er sich als LGBTQ-Aktivist. Sein Vater war ebenfalls Mönch und Kodo wuchs dadurch im Tempel auf. Nach der High School ging er in die USA und studierte dort am Dean College. Während dieser Zeit entdeckte er seine Leidenschaft zu Mode und Make-Up und bildete sich darin weiter fort. Er schminkt internationale Models für Fashion-Shows und gibt Make-Up-Kurse für Transgender-Frauen. 2015 erhielt er die Mönchsweise und teilt seine Zeit seitdem gleichmäßig auf das Leben im Tempel und auf seine Karriere in der Fashionwelt auf.
Beiträge
Habe dieses Buch sehr genossen und konnte das ein oder andere daraus mitnehmen. Nishimura ist eine sehr inspirierende Person!
Biografie meets Selbsthilferatgeber
"Jeder und jede von uns ist einzigartig, und diese Diversität ist wunderschön." 💄Kodo Nishimura ist sowohl Make Up Artist und LGBTQIA+ Aktivist, als auch buddistischer Mönch. Die beiden Welten, in denen er sich bewegt, könnten unterschiedlicher nicht sein. Das beides sich nicht gegenseitig ausschließt zeigt er in seinem Buch "Der Mönch in High Heels". 👠 Das Buch ist irgendwas zwischen Biografie und Selbsthilferatgeber. Während Nishimura uns Einblicke in sein Leben mit all seinen Träumen und Ängsten gewährt, gibt er auch immer wieder Tipps zur Selbstfindung mit an die Hand. Mit kleinen Meditationen oder praktischen Übungen können die Leser:innen sich ein Stück weit selbst besser kennenlernen. 🥠 Oberflächlich betrachtet wirken manche Aussagen wie Glückskeks Botschafte, aber wenn man die Worte auf sich wirken lässt und sich selbst reflektiert, kann man in der Tiefe vielleicht ein Stück mehr zu sich selbst finden. 🏳️🌈 Bewegend fand ich vor allem seinen Weg zu sich selbst. Mich hat schockiert, wie unbedachte Äußerungen seines Umfelds ihn so lange mit sich selbst haben hadern lassen. Es zeigt mir einmal mehr, wieviel Macht Worte haben und wie bewusst man sie einsetzen sollte. 👘 Einzig seine Fixierung auf Äußerlichkeiten hat mich manchmal gestört. Er betont sehr oft, wie wichtig er passende Kleidung und Make Up findet. Bei seinem Job wenig überraschend und ich verstehe, worauf er hinaus möchte, dennoch fand ich es stellenweise zuviel. "be the best Version of yourself" trifft es sinngemäß. 🙏 Ein wirklich inspirierendes Buch, um den Weg zu sich selbst zu finden und mit diesem Selbst ins reine zu kommen.

Wer Glückskeks Sprüche mag...
Der Mönch in High Heels von Kodo Nishimura Wer eine ausführliche und perfekte Rezension zu dem Buch sucht, schaut bei @lyalias_emtekaos vorbei 😅 Sie hat schon alles zu dem Buch geschrieben was ich mir beim lesen dachte. Wenn ich könnte würde ich einfach ihren Text kopieren 🤷♀️🤣 Aber ein paar eigene Gedanken hab ich doch noch. Mich verwirrte das Buch. Denn am Ende wusste ich nicht ob wir alle gleich sind oder dich einzigartig unterschiedlich 🤷♀️ die Meinung hierzu änderte sich ständig. Auch ist es Kodo wichtiger ob du gut aussiehst, anstatt wer du bist. Seitenweise Ratschläge über das richtige Make Up und Kleidungsstil. Das war nicht unbedingt das was ich suchte oder erwartete. Ich fande es schade das er zu häufig sein Umfeld nur auf Äußerlichkeiten beschränkte. Selber aber wegen seines Wesens ernst genommen werden wollte. Auch klang seine Story doch häufig sehr easy, sehr privilegiert. Anhand des KT, der Aufmachung und Werbung rund um das Buch, hätte ich persönlich mit mehr Hintergrund Story gerechnet. Mit einem Buch welches junge Leute animiert zu dem zu stehen wer sie sind, herauszufinden wer sie sind, Hilfestellung zu bieten. Natürlich bekam man dies auch zwischen den Glückskeks Zitaten. Ich bin froh das wir hier nicht bei einem Bewertungsportal sind. Ich hätte keine Ahnung wie viel Sterne ich vergeben sollte 🤷♀️ hat es mir gefallen? Konnte ich etwas mitnehmen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Ein sehr bewegendes und ehrliches Buch, welches u.a. auch den Buddhismus näher erläutert im Zusammenhang mit LGBTQIA*.
Trau dich du selbst zu sein, umgebe dich mit Wohltuendem, Feier deine Diversität!
Kodo nimmt dich mit in sein einzigartiges Leben und macht dir Mut du selbst zu sein. Dabei gibt er dir ein paar kleine Übungen mit. Kodo Nishimura lebt seinen Traum, auch wenn er ist was er nie werden wollte: Buddhistischer Mönch! Allerdings ist er gleichzeitig internationaler Make Up Spezialist und er zeigt, dass das eine das andere nicht ausschließt. Auch wenn er in seinem Leben schon oft Gegenwind dafür bekommen hat, wer er ist. In dieser Biographie zeigt Nishimura die Stigmatisierung auf, die ihm als schwulen Jungen in Japan entgegen schlägt. Man begleitet ihn durch seine Zweifel und seine Träume. Als genderqueerer Mensch nimmt er einen mit auf seine Auseinandersetzung mit dem Buddhismus und der heutigen Gesellschaft. In diesem Buch möchte der junge Mönch einem Selbstliebe, bewusstes Handeln und Achtsamkeit näherbringen. Das Buch hat mich sehr berührt. Zum einen Tat es gut zu sehen, dass Erfolg nichts einfaches ist. Es war zum anderen ein sehr heilsames Gefühl aufgezeigt zu bekommen, dass es schön sein kann nicht ins Bild zu passen solange man sich treu bleibt. Der kleine Wermutstropfen liegt darin, dass Nishimura ab und an Tipps gibt, die nur mit einem gewissen Budget umsetzbar sind (Reisen, fein Essen gehen). Es ist auf jeden Fall eines meiner Lieblingsbücher geworden ❤️