Der Klang unserer Liebe

Der Klang unserer Liebe

E-Book
3.45

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
401
Preis
8.99 €

Beiträge

5
Alle
5

Verliebtes grinsen!

Seit jaaaahren mein erster Roman! Und ich war hin und weg! Es lies sich so gut lesen! Seite für Seite zogen nur so dahin.

4

"Der Klang unserer Liebe" ist ein sehr schönes Buch. Will gerät mit seiner geheimen Jugendliebe in eine Fehde, welche die geliebten Menschen von Nora mit hineinzieht. Doch durch die Zeit, welche die beiden gezwungenermaßen miteinander verbringen, wallen Gefühle in ihnen hoch, auf welche sie nicht vorbereitet sind. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und es kommen auch keine Worte vor, die man erstmal nachschlagen muss. Leider ging mir das mit den Gefühlen zunächst viel zu schnell und dann haben beide Protagonisten sich geziert ihre Gefühle einzugestehen. Aus der Fehde hätte man mehr machen können. Trotzdem ist das Buch sehr empfehlenswert als eine nette Urlaubslektüre!

2

Nicht fesselnd

Das Buch hat mir nicht ganz so gefallen, da es eher um die Nachbarn und die Familie geht als um die Vergangenheit und Beziehung zwischen Will und Nora. Der Anfang war ziemlich anstrengend zu lesen, bis es dann überhaupt zur Annäherung der beiden Protagonisten kam.

4

Ich bin diesem Buch für die wundervollen Lesestunden sehr dankbar!

Der Schreibstil war für mich das besondere an diesem Roman. Die Autorin schreibt in einem flüssigen Stil, ohne sich zu sehr in Beschreibungen oder Erklärungen zu verirren. Dazu hat sie ein subtiles Auge für witzige Situationen und weiß es durch einen sanften Humor zu überzeugen. Mit ihrer Art der Erzählung konnte sie mich vollkommen überzeugen und die Seiten flogen regelrecht an mir vorbei, was auch etwas daran lag, dass die Kapitel oft mit einem Hänger geendet haben, oder ich mit einem Lacher zurückgelassen wurde. Da musste ich einfach weiterlesen und konnte nicht anders! Die wechselnden Perspektiven zwischen Nora und Will sind ein schöner Bonus. Man hätte das Buch auch aus einer Sichtweise schreiben können und es hätte sich wunderbar lesen lassen, aber die beiden geraten immer wieder aneinander und so bekommt man die Chance, beide zu verstehen. Auf diese Weise konnte ich sowohl Noras, als auch Wills, Wunsch bezüglich des Hauses vollkommen nachempfinden und unterstützen. Bei einem solchen Konflikt finde ich es immer schön, alle Gründe und Verhalten erklärt zu bekommen. Da hier beim Beschreiben auch nicht mit Gefühlen gegeizt wurde, konnte ich mich einfach für keine Seite entscheiden. Die meiste Zeit wollte ich einfach beide nehmen, in ein Café setzen und sie ihre Probleme vergessen lassen. Die beiden sind einfach tolle, herzliche und absolut liebenswerte Charaktere – sie haben mir einfach mein Herz geklaut. Beim Lesen war ich allerdings nicht nur Dauerfröhlich. Es gibt eine bedrückende Grundstimmung, die sich heimlich durch das Buch zieht und sich anfangs immer wieder kurz mit einem tiefgründigen Gedanken oder Satz blicken lässt. Als Beispiel hab ich ein paar Worte von Will vorbereitet; „Es galt »ich gegen die anderen«, und es verhinderte, dass man über andere Probleme nachdachte, bei denen es eher »ich gegen mich« hieß“. Es wird ab und an ernster – der Prolog zeigt dies gut, aber Allgemein gesprochen würde ich dennoch sagen, dass es eine unterhaltsame, manchmal witzige, Lektüre ist.

2

Meine Meinung Bisher hatte ich von der Autoren noch nichts gelesen und der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Es geht um die Geschichte von Will und Nora. Er hat sich damals bei einem Besuch bei seinem Onkel in den Klang einer Stimme verliebt. Doch gesehen hat er das Mädchen damals nicht. Jetzt führt ihn das Schicksal erneut in an diesen Ort durch eine Erbschaft. Was hat das Schicksal vor ? Die Charaktere wie Will und Nora könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein. Er ist Arzt und sie eine Designerin. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Will und Nora erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Geschichte hat etwas gebraucht für mich um in Fahrt zu kommen. Will und Nora lernen sich kennen, weil er das Mietshaus geerbt hat, indem sein Onkel gelebt hat. Er will das Haus loswerden, doch er ahnt nicht, was das Schicksal mit ihm vorhat? Wird die Liebe vielleicht etwas ändern oder kommt alles anders? Leider hat mich die Handlung nicht komplett überzeugen können und ich hatte mir ein wenig mehr erhofft. Es gab mehrere Stellen und auch die Chemie, der beiden hat mich nicht so greifen können. FAZIT : Leider hat mich die Liebesgeschichte nicht so begeistern können, wie erhofft.

Beitrag erstellen