Der Glanz der großen Träume (Die Adler-Saga 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Der Glanz der großen Träume
von Charlotte Lyne
Ein beeindruckender und spannender zweiter Teil, der einen emotional mitnimmt.
Der Glanz der großen Träume
von Charlotte Lyne
Historischer Roman über die 20/30er Jahre und das Filmgeschäft
Der Glanz der großen Träume
von Charlotte Lyne
Der Traum vom Kino
Lange habe ich den zweiten Band der Adler-Saga entgegengefiebert. Und es hat sich gelohnt. Der zweite Band knüpft an den ersten Band an und steht diesen in nichts nach. Ich habe die letzten Monate sehr viele Bücher zum Thema Weimarer Republik und Kino gelesen. Die Adler-Saga ist eines der genialen Geschichten zu diesem Thema, da es der Autorin gelingt Geschichten um ganz normale Familien in geschichtliche Hintergründe zu integrieren. Zum Inhalt: Berlin Ende der 20iger Jahre. Lilly Adler ist mittlerweile mit dem Schreiner Walther Fassbinder verheiratet und versucht immer noch ihre große Liebe Theo Stiller zu vergessen. Auch die Faszination Film konnte sie nicht ablegen und hat sogar ihr eigenes Drehbuch geschrieben. Dies heißt Walther nicht gut. Die Ufa hat sich bereit erklärt den Film in die Kinos zu bringen. Der Vertragsabschluss ist nur noch eine Formsache, aber dann wechselt die Ufa die Unternehmensführung aus und diese schmettert den Film ab. Enttäuscht kehrt Lilly dem Film den Rücken. Theo Stiller werden immer wieder Steine in den Weg gelegt, weil er Jude ist. Der Wandel in Deutschland macht sich immer mehr breit. Doch auch Lillys Familie kämpft mit vielen Problemen, die ihnen große Opfer und schwere Entscheidungen abverlangen. Das Buch zeigt den Wandel in Deutschland, aber auch den Wandel der deutschen Filmindustrie. Stand im ersten Band noch der Stummfilm im Mittelpunkt, beginnt im zweiten Band die große Zeit der Tonfilme, die die Stummfilme immer weiter aus den Kinos verdrängen. Dies ist ein weiterer Faktor, der Theo Stiller seine Arbeit erschweren. Er kann sich noch nicht ganz vom Stummfilm verabschieden. Natürlich werden auch andere historische Fakten in die Geschichte eingebaut. So ist Lillys Mann großer Anhänger der kommunistischen Parteien und engagiert sich selbst in der Politik. Die kommunistischen Parteien werden jedoch auch immer öfters das Angriffsziel von rechtspopulistischen Parteien. Der schwarze Freitag 1929 hat ganze Familien an den finanziellen Abgrund getrieben, so auch die Fassbinders. Lilly versucht ihre Familie zu retten. Ein faszinierender Charakter ist für mich immer noch Rose, Lillys Schwester. Auch in diesem Band kämpft sie mit aller Macht um ihre ganze Familie. Für mich ist sie einer der stärksten Charakter in der Geschichte. Charlotte Lyne hat es grandios geschafft, die Geschichte der Familie Adler und die schweren Zeiten, die auf die Familie zukommen, auf Papier zu bringen. Sie hat die inneren Kämpfe, die einzelnen Familienmitglieder ausfochten glaubwürdig und sehr bildlich dargestellt. Wie Familien immer noch mit Verlusten von Familienmitgliedern aus dem ersten Weltkrieg kämpften. Die Trauer, die bei vielen immer noch da war Söhne und Männer verloren zu haben. Walther und sein Vater kämpfen mit aller Macht darum, dass sich so etwas nicht mehr wiederholt. Ein Kampf gegen eine große Macht. Eine wort- und bildgewaltige Geschichte um Film und das Leben der Menschen in den goldenen Zwanzigern bis hin zur Machtergreifung im Jahr 1933. Eine ganz klare Leseempfehlung.

Beiträge
Der Glanz der großen Träume
von Charlotte Lyne
Ein beeindruckender und spannender zweiter Teil, der einen emotional mitnimmt.
Der Glanz der großen Träume
von Charlotte Lyne
Historischer Roman über die 20/30er Jahre und das Filmgeschäft
Der Glanz der großen Träume
von Charlotte Lyne
Der Traum vom Kino
Lange habe ich den zweiten Band der Adler-Saga entgegengefiebert. Und es hat sich gelohnt. Der zweite Band knüpft an den ersten Band an und steht diesen in nichts nach. Ich habe die letzten Monate sehr viele Bücher zum Thema Weimarer Republik und Kino gelesen. Die Adler-Saga ist eines der genialen Geschichten zu diesem Thema, da es der Autorin gelingt Geschichten um ganz normale Familien in geschichtliche Hintergründe zu integrieren. Zum Inhalt: Berlin Ende der 20iger Jahre. Lilly Adler ist mittlerweile mit dem Schreiner Walther Fassbinder verheiratet und versucht immer noch ihre große Liebe Theo Stiller zu vergessen. Auch die Faszination Film konnte sie nicht ablegen und hat sogar ihr eigenes Drehbuch geschrieben. Dies heißt Walther nicht gut. Die Ufa hat sich bereit erklärt den Film in die Kinos zu bringen. Der Vertragsabschluss ist nur noch eine Formsache, aber dann wechselt die Ufa die Unternehmensführung aus und diese schmettert den Film ab. Enttäuscht kehrt Lilly dem Film den Rücken. Theo Stiller werden immer wieder Steine in den Weg gelegt, weil er Jude ist. Der Wandel in Deutschland macht sich immer mehr breit. Doch auch Lillys Familie kämpft mit vielen Problemen, die ihnen große Opfer und schwere Entscheidungen abverlangen. Das Buch zeigt den Wandel in Deutschland, aber auch den Wandel der deutschen Filmindustrie. Stand im ersten Band noch der Stummfilm im Mittelpunkt, beginnt im zweiten Band die große Zeit der Tonfilme, die die Stummfilme immer weiter aus den Kinos verdrängen. Dies ist ein weiterer Faktor, der Theo Stiller seine Arbeit erschweren. Er kann sich noch nicht ganz vom Stummfilm verabschieden. Natürlich werden auch andere historische Fakten in die Geschichte eingebaut. So ist Lillys Mann großer Anhänger der kommunistischen Parteien und engagiert sich selbst in der Politik. Die kommunistischen Parteien werden jedoch auch immer öfters das Angriffsziel von rechtspopulistischen Parteien. Der schwarze Freitag 1929 hat ganze Familien an den finanziellen Abgrund getrieben, so auch die Fassbinders. Lilly versucht ihre Familie zu retten. Ein faszinierender Charakter ist für mich immer noch Rose, Lillys Schwester. Auch in diesem Band kämpft sie mit aller Macht um ihre ganze Familie. Für mich ist sie einer der stärksten Charakter in der Geschichte. Charlotte Lyne hat es grandios geschafft, die Geschichte der Familie Adler und die schweren Zeiten, die auf die Familie zukommen, auf Papier zu bringen. Sie hat die inneren Kämpfe, die einzelnen Familienmitglieder ausfochten glaubwürdig und sehr bildlich dargestellt. Wie Familien immer noch mit Verlusten von Familienmitgliedern aus dem ersten Weltkrieg kämpften. Die Trauer, die bei vielen immer noch da war Söhne und Männer verloren zu haben. Walther und sein Vater kämpfen mit aller Macht darum, dass sich so etwas nicht mehr wiederholt. Ein Kampf gegen eine große Macht. Eine wort- und bildgewaltige Geschichte um Film und das Leben der Menschen in den goldenen Zwanzigern bis hin zur Machtergreifung im Jahr 1933. Eine ganz klare Leseempfehlung.
