Der geheimnisvolle Mr. Hyde: Thriller

Der geheimnisvolle Mr. Hyde: Thriller

E-Book
3.73

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
417
Preis
13.99 €

Beiträge

3
Alle
4

DÜSTERER HISTORIENKRIMI MIT WAHNSINNIGEN ELEMENTEN

Erschienen bei Rütten & Löning 2021 - Übersetzt von Wolfgang Thon - hier das Hörbuch von audible - gelesen von David Nathan Nach „Wo der Teufel ruht“ ist dies der zweite Roman des Autors, welches ich gelesen/gehört habe. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich hier einen Historienkrimi oder eine übersinnliche Geschichte vor mir habe, da es ein Spontankauf war (ich brauchte etwas für eine lange Autofahrt) und ich mich mit dem Buch nicht vorher beschäftigt hatte. Der Leser erlebt hier - nach einem überflüssigen Prolog - sehr schnell einen Mord in den düsteren Straßen von Edinburgh und lernt den doch irgendwie unheimlichen Superintendent Hyde kennen, der gewissenhaft ermittelt, jedoch nicht weiß wie er in die Nähe des Tatortes gekommen ist. Seine epileptischen Anfälle führen immer wieder zu „Zeitverlusten“ und lassen zudem einen mörderischen Verdacht in ihm aufkommen… Auf seiner Jagd nach dem Mörder hat Hyde immer wieder unheimliche Begegnungen mit Verstorbenen (Mordopfer und Gehenkte) trifft aber auch ein schöne Frau (Pathologin) und kommt schließlich dem Geheimnis auf die Spur. Mir hat die Story - trotz ein paar Ungereimtheiten - sehr viel Spaß gemacht. Der Leser wird mitgenommen in ein Edinburgh, dass mit schnellen Schritten in der Moderne ankommt, dem jedoch noch Aberglaube und Schottischer Nationalstolz anhängt, der bis in die Zeit der Kelten zurückführt. Gemischt mit Mord, Wahnsinn und Ermittlung - und ein paar Blicke in die Underwelt (oder Anderwelt?) ein gelungener Thriller der anderen Art. Dr. Jekyll und Mr. Hyde treffen auf Stephen King und Arthur Conan Doyle (der übrigens auch erwähnt wird).

3

Hatte leider etwas andere Erwartungen an den Inhalt und die Thematik. Der Anfang gefiel mir gut und die Zeit wie die Charaktere kommen toll rüber, aber irgendwann wurde es mir zu wild und wirr und schlug in eine andere Richtung als erwartet.

4

Ganz schön smart wie Horror und Krimi hier vermischt werden. Stellenweise fühlte ich mich sogar mal wie im in einem Lovecraft-Roman, nur dankbarerweise ohne den unterschwelligen Rassismus. Ich mochte die geschichtlichen Exkurse und wie ich ganz nebenbei über die Geschichte Schottlands, von Frauen in medizinischen Berufen, usw. gelernt habe. Was ich nicht mochte, war die plakative Figurenzeichnung (Arthur Conan Doyle wird so nebenbei erwähnt, die Ärztin und Love-Interest Hydes ist natürlich schön und schlau und "exotisch" und elegant usw usw...) und außerdem ist es wohl eins der schwächeren von David Nathan gelesenen Hörbücher. Es wirkt, als ob er keine Zeit gehabt hätte. Vielen Dank an diejenigen, die es mir empfohlen haben ;)

Beitrag erstellen