Der Fahrer: Kerner und Oswald 3
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Super spannend und flüssig zu lesen! Wieder ein sehr guter Winkelmann 👍
Ist der 3. Band aus einer Reihe, dadurch war es leicht verwirrend. Insgesamt aber gut zu lesen und war auch spannend. Das Ende war etwas kurzgehalten und etwas verworren.
Was soll man dazu großartig sagen... Mein zweites Buch von Winkelmann! Einfach ein spannendes Buch,das ich nicht aus der Hand legen konnte! Tolle Charaktere und eine spannende und interessante Story! Mitgerätselt und falsch gelegen! 😄
Sehr gutes Buch
Das Buch von Andreas Winkelmann hat mit sehr gut gefallen! Teilweise stehe ich mit den Büchern von Andreas Winkelmann etwas auf Kriegsfuß- dies war hier nicht so! Der Schreibstil ist sehr gut und die Geschichte sehr spannend. Nur die Auflösung hat mich etwas verwirrt, deshalb einen halben Punkt Abzug.
Der dritte Band der Reihe hat mir wieder unglaublich gut gefallen. Endlich erfahren wir mal etwas mehr Persönliches über den Polizeikommissar Jens Kerner und das Ermittlerteam wird wieder vor einen rätselhaften Fall gestellt. Winkelmanns Schreibstil war wieder unglaublich gut und packend, sodass es schwerfiel, das Buch wegzulegen. Auch wenn die Ermittlungen öfter mal auf der Stelle treten, fand ich die Gesamtstory echt fesselnd. Winkelmann greift einige aktuellere Themen auf und regt auch etwas zum Nachdenken an. Gerade zum Ende überschlagen sich die Ereignisse und es kommen einige gute Wendungen auf. Das Ende fand ich erst etwas verwirrend, weswegen es einen kleinen Abzug gibt. Wieder einmal ein sehr gelungener und spannender Thriller und ich kann jedem die Reihe nur ans Herz legen!

Etwas schwächer, als die bisherigen Bücher, die ich von dem Autor gelesen habe.
Der Schreibstil ist wie gewohnt fantastisch und ich kam gut voran. Allerdings fehlte mir diesmal das Gefühl, das Buch nicht aus der Hand legen zu können. Obwohl es spannend war und Jens und sein Team diesmal stark unter Zeitdruck standen, konnte mich das Buch lange nicht voll und ganz abholen. Erst ungefähr das letzte Drittel hat mich dann wirklich gepackt und ich konnte gar nicht schnell genug lesen. Wieder wäre ich nie darauf gekommen, um wen es sich bei dem Täter handelt.
Pass auf, bei wem du mitfährst…#findemich
Ein rachsüchtiger Serienmörder ist auf Hamburgs Straßen unterwegs und spielt ein Spiel mit der Polizei. Ein Fall, der die komplette Hamburger Polizei in Atem hält. Ein weiterer spannender Teil des Ermitters Jens Kerner und seiner Assistentin Becca Oswald. Besonders das letzte Drittel hat mir gut gefallen, da die Spannung dort nochmal ordentlich an Fahrt aufgenommen hat.

Sehr spannend und so viele Möglichkeiten zum Miträtseln und Kombinieren. Sowas mag ich ja besonders gern. Ich bin ja eh ein großer Fan der Charaktere geworden, da sie so toll ausgearbeitet sind und trotz vieler Macken und Fehler sehr sympathisch sind. Ein Stern Abzug gab es aber dafür, dass das Ende dann so plötzlich kam und einen irgendwie überrollt hat. Da war ich noch nicht bereit für.
#unvorhersehbar
#findemich zunächst hatte ich bei dem Klappentext eine andere Story erwartet. Nichtsdestotrotz habe ich mich auf die Geschichte eingelassen und war bereits nach den ersten Seiten gepackt. Das Buch hat mich durchweg dazu gebracht direkt weiter lesen zu wollen. Ich musste einfach wissen wie es weiter geht und konnte das Buch schwer zur Seite legen. Das Ende der Geschichte überraschte mich und war nicht vorhersehbar!

Absolut spannend und fesselnd
Guter Thriller für zwischendurch. Man hat JEDEN Mal verdächtigt und das Ende kam auch eher unerwartet 🤓
Und wieder einmal habe ich es nicht übers Herz gebracht schlafen zu gehen ohne noch „ein“ Kapitel zu lesen 🫠
Dies ist der 3te Fall in dem der Polizeikommissar Jens Kerner mit seinen Kollegen ermittelt und dieses Mal wird es sogar ein wenig persönlich… 🤫 Seit einiger Zeit verschwinden immer wieder junge Frauen, nachdem sie das Unternehmen „MyDriver“ genutzt haben, denn dies ist sicherer als abends nach einer wilden Party allein in ein Taxi zu steigen oder? Doch für einige der Frauen ist es die letzte Fahrt und für die Polizei ein laufendes Katz und Maus Spiel, welches die Hamburger Polizei vor ein Rätsel stellt. 🤫 Also an alle Leser… Augen auf bei der Taxiwahl…
Tolles Ermittlerteam um Jens Kerner. Eine mitreißende Geschichte mit einem nicht zu ahnenden Ausgang bzw. Zusammenhang.
So hatte sich Jens Keller seinen Geburtstag nicht vorgestellt: auf der Geburtstagsfeier, die seine Kollegin Becca für ihn ausgerichtet hat, taucht sein Bruder Karsten auf, mit dem er seit Jahren im Streit liegt und als dann noch eine junge Frau entführt wird, findet er sich mit seinem persönlichsten Fall konfrontiert. Auf dem Auto der entführten Krystina hat der Täter eine Botschaft hinterlassen: #findemich. Über ihren Instagram-Account stellt der Entführer der Polizei ein Ultimatum: 24 Stunden haben Jens Kerner und sein Team Zeit, ansonsten wird die Entführte „ein leuchtendes Beispiel für polizeiliche Inkompetenz“ abgeben. Und alle Spuren, die sich finden, deuten auf einen persönlichen Rachefeldzug gegen Jens Kerner hin. Absolut spannend und temporeich ist der neue Thriller von Andreas Winkelmann. Von der ersten Seite an nimmt die Spannung kontinuierlich zu, die kurzen Kapitel enden oft mit regelrechten Cliffhangern, so dass es wirklich schwer fällt, das Buch aus der Hand zu legen. Man fiebert unweigerlich mit, findet sich immer wieder auf der falschen Fährte und das Ende ist schlüssig und doch vollkommen überraschend. Dazu gibt es noch eine gehörige Portion Kritik an dem oft viel zu gedanken- und sorglosen Umgang mit den „sozialen Medien“. Mein Fazit: Lesen! Unbedingt!
Geburtstagsparty flüchten. Da kommt es ihm gerade recht, als eine Kollegin um Unterstützung bittet. Ein leer stehendes Auto steht verlassen am Straßenrand, von der Halterin keine Spur. Auf der Heckscheibe steht mit flureszierender Farbe geschrieben #findemich. ⠀⠀ Als der Killer ein weiteres Opfer in seiner Gewalt hat, weiß Jens nicht mehr wo ihm der Kopf steht. Immer mehr Hashtags tauchen auf. Alle Opfer sind mit dem selben Fahrdienst MyDriver gefahren, ansonsten scheint es keine Gemeinsamkeiten zu geben. Doch der #Killer scheint es auf Jens abgesehen zu haben, denn er wird immer wieder mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Die Zeit läuft. ⠀⠀ Meiner Meinung nach wieder ein sehr gelungener Thriller. Anfangs hatte ich etwas Sorge, dass mir die Beziehung zwischen Jens und Becca ziemlich auf die Nerven gehen wird, da es mich in Band zwei schon etwas gestört hatte. Die Beziehung ist in diesem Fall aber klein gehalten, denn der Fall erfordert jede Konzentration. Gut so. ⠀⠀ Der Schreibstil ist ein klassischer Winkelmann. Man fliegt nur so durch die Seiten. Der Fall ist spannend und die Aufklärung schlüssig. Es gibt so viele Hinweise und Spuren denen nach gegangen werden muss, dass die Geschichte dadurch etwas in die Länge gezogen wird. Es kam aber nie Langeweile auf. ⠀⠀ Ich hätte mir nur ein bisschen mehr Irreführung gewünscht. Ansonsten war es wieder ein toller Thriller und ich freue mich auf einen weiteren Band mit Jens Kerner und seinen Kollegen.
Teil 3 der Reihe ! War wirklich ein gutes Buch ,kann man aber auch ohne die anderen Teile sehr gut lesen .... Allerdings fand ich das Teil 1 ,,Haus der Mädchen "bis jetzt am besten war.....weiss nicht ,mir hat irgendwie der ,,was!?!?!😳" Moment gefehlt ,ich lag zwar daneben mit meiner Vermutung aber trotzdem war es naheliegend ..... Aber ansonsten eine klare Leseempfehlung !
Die Story ist von Anfang an relativ rasant und ebbt auch im Verlauf nicht ab. Die Auflösung hat mir gut gefallen, dennoch finde ich, dass sich die Bücher des Autoren und deren Grundlagen immer wiederholen.
„Überleg dir gut, bei wem du mitfährst...“
Der Fahrer ist ein sehr guter Thriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Geschichte wird immer temporeicher und spannender, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Spannungskurve steigt über das Buch stetig an und erreicht zum Ende hin ihren Höhepunkt. 🤩 Andreas Winkelmann versteht es einfach, seine Leser immer wieder auf falsche Fährten zu locken und mit geschickten Twists und unvorhersehbaren Ereignissen für Überraschungen zu sorgen! Die Hauptprotagonisten, Kommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald, ermitteln mit Hochdruck, während sie gleichzeitig mit privaten Problemen zu kämpfen haben. Auch ihre private Beziehung zueinander entwickelt sich in diesem Buch wieder etwas weiter.

Spannend aber ohne weiteres
Sehr sehr guter Thriller
Die erste Hälfte hat sich eher etwas gezogen, danach wurde es doch relativ spannend. Wieder ein gutes Buch für zwischendurch.
Pass auf, wo und was du postest! 📱
Mir hat das Lesen der Geschichte echt Spaß bereitet. Ich fand den Fall echt spannend und total zeitgemäß. Deswegen konnte man sich in vieles ziemlich gut reindenken. Die freundschaftliche Beziehung zwischen den Charakteren überzeugte, nur die Verbindung zwischen Becca und Jens, sowieso zwischen Jens und seinem Bruder gefiel mir in diesem Buch nicht. Sehr oberflächlich und ohne Hintergrund oder Details. Ich würde das Buch aber definitiv weiterempfehlen. Ein wirklich gelungener Thriller.
Ein wirklich sehr guter Thriller,ich habe bis zum Schluss mit gefiebert. Den Täter hatte ich die ganze Zeit nicht mal unter Verdacht. Ich kann diesen Thriller nur empfehlen 😄.
Wow, was für eine spannende „Fahrt“… von Seite zu Seite wurde es verwirrender & am Ende die Lösung… unerwartet und leider auch sehr schmerzvoll. 4,5/5 ⭐️
Welchen Antrieb Ungerechtigkeit und Hass auslösen können… spannend, insbesondere das Ermittlerteam und das Duo Becca und Jens habe ich gern gemeinsam gesehen. Der Teil kann ohne Frage unabhängig zu den anderen Teilen gelesen werden :)

Richtig gut!
Andreas Winkelmann besitzt einen hervorragenden Schreibstil. Gleich zu Anfang, ist man in das Geschehen involviert, es gibt kein zeitintensives Gerede oder unnötige Vorgeschichten. Alles passt sehr gut zusammen und ergibt eine harmonische packende Geschichte. Die Ereignisse überschlagen sich sodass man immer weiter lesen möchte. Ein mitreißender Thriller, den ich sehr gerne gelesen habe. Ich überlege mir in Zukunft auf jeden Fall in welches Taxi ich steige
Überzeugt
Auch der dritte Teil ist super geschrieben... Hat mich sogar zum Nachdenken angeregt, ob es manchen Situationen im Leben geben kann , wo man den Halt vollkommen verliert
wow was für ein thriller - winkelmann hat mich überzeugt
Das ist das zweite Buch von Winkelmann das ich lese und wird nich das letzte sein. Sehr zu empfehlen! Spannend bis zum Schluss mit einem Ende das ich nie gedacht hätte. Tolle spannende Charaktere.
"Der Fahrer" ist mein erster Thriller von Winkelmann und ich fand das Buch wirklich unglaublich spannend. Beim letzten Drittel konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen und MUSSTE einfach wissen wie die Fälle aufgeklärt werden und wer dahintersteckt. Die Thematik ist durch den Einbezug von Social Media sehr aktuell, was leider im Klappentext nicht recht deutlich wird. Das wäre an sich auch mein einziger Kritikpunkt. Betrachte ich die Geschichte für sich, hat sie ihre 5 Sterne für mich verdient. Beziehe ich den Klappentext und den Titel mit ein, müsste ich eigentlich etwas abziehen. Die beiden in Kombination führen in eine andere Richtung und sind nur teilweise stimmig zum Buch. Da mich die Geschichte aber wirklich sehr gepackt hat und ich den Klappentext darüberhinaus völlig vergessen habe, sehe ich gern darüber hinweg. Ich sehe es nur generell kritisch für alle, die dadurch in die Irre geführt werden (wobei das ja vielleicht Absicht ist, um den Leser genauso zu verwirren wie die Ermittler?
Nach „Das Haus der Mädchen“ und „Die Lieferung“ ist dies der dritte Thriller rund um das Ermittlerteam Jens Kerner und seiner Kollegin Rebecca Oswald. Dieses Mal bekommen es die Beiden mit einem Täter zu tun, der es auf junge Frauen abgesehen hat, die sehr aktiv in den sozialen Medien sind. Wie sich herausstellt scheint der Täter einen neuen Fahrdienst der Stadt zu nutzen. Er entführt die Mädchen und postet via Instagram ein Bild, auf dem das Opfer gefesselt und geknebelt zu sehen ist. Kerner und seinem Team bleiben ab diesem Zeitpunkt 24 Stunden um das Mädchen zu retten. Schnell wird der Täter auch der “Hashtag-Mörder“ genannt. Mit Prolog schafft es Winkelmann wieder einen Spannungsbogen aufzubauen, den er bis zum Ende des Buches aufrecht erhalten kann. Ich war schnell in der Geschichte drin und so flogen die Seiten nur so dahin. Die Kapitellänge war, wie in den letzten Büchern auch schon, wieder sehr angenehm und wurden auch meist mit einem kleinen Cliffhanger beendet. Die Hauptprotagonisten sind mir sehr sympathisch und gerade Becca, die im Rollstuhl sitzt, finde ich als Figur wirklich erfrischend. Selten hat man einen Charakter mit einer solchen Beeinträchtigung, dabei gehören sie doch auch zu unserem Leben… Natürlich ist schnell ein Verdächtiger gefunden und wird von den Beiden ins Visier genommen. Dennoch werden immer wieder falsche Fährten gelegt und lassen den Leser richtig mitfiebern. Apropos mitfiebern: Das macht man auch bei den beiden Ermittlern. Im letzten Buch wurden ja schon zarte Bande geknüpft, aber wie geht es zwischen ihnen weiter…? Was mich aber irgendwie störte, war die Tatsache, dass im letzten Buch ein neuer Lieferdienst in der Stadt mit in die Taten verwickelt war und dieses Mal eben ein neuer Fahrdienst. Hier fehlte es mir dann doch etwas an Kreativität was das Buch aber nicht schlecht macht! Die Auflösung des Buches fand ich dann aber wieder richtig spannend und so heißt es jetzt wieder warten auf den nächsten Teil.
Spannend, zeitgemäß und fesselnd.
Das Buch hat mich in den Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr weg legen. In einer Welt, die von sozialen Medien beherrscht wird regt dieses Buch zum nachdenken an. Wie oft haben wir unser Smartphone gedankenverloren in der Hand und wieviele nutzen es auch während dem Auto fahren. Dieses Buch zeigt uns auf, was die Folgen davon sein können. Es war spannend vom Anfang bis zum Ende und sowohl Schreibstil, als auch Story lasen sich gut.
Etwas langatmig und unnötig hinausgezögert. Die Geschichte hätte auch auf weniger Seiten existieren können. Es werden meiner Ansicht nach auch zu viele Menschen involviert und genannt. Dennoch ein unterhaltsames Buch für zwischendurch.
Der Fall war dieses Mal nicht so ganz meins
Die Stories um Jens, Becca & Co. sind schöne und kurzweilige Thriller / Krimis. Auch der dritte Band hat mich nicht enttäuscht, auch der Twist zum Ende kam unerwartet. Ich wünsche mir hier lediglich ein Weiter so 😊

Spannend und gut zu lesen
Hab alle bewertet, also muss ich hier auch. Das ist definitiv der heftigste Teil der Reihe was Brutalität angeht, für mich persönlich. Klar kann man das nicht messen, aber die anderen sind nur knapp dahinter. Bin auch immer wieder fasziniert von der Kreativität des Vorgehens und der Masse an Charakteren - trotzdem fühlt es sich nie überladen an.
Sehr spannender Krimi
Ist der erste Krimi/Thriller den ich gelesen habe. Ich fand es spannend und sehr fesselnd.
War sehr gut zu lesen
Top!!!
Wieder mal super unheimlich & spannend!
Mit "Der Fahrer " hat der Autor definitiv wieder ein empfehlenswertes Buch abgeliefert! Ich mag seine Bücher insgesamt sehr gerne, aber leider kam dieses nicht ganz an "die Karte" ran und war teilweise auch etwas langatmig für mein Empfinden, daher auch keine 5 Sterne. Aber dennoch ein gutes Buch mit einem spannenden Ende🥰
Dafür dass es ein Thriller ist, fehlt mir ein wenig der Thrill.
In dieser Geschichte versucht die Polizei ihr bestes einen Entführer zu schnappen, der den Ermittlern eine Spur hinterlässt und diese Spur ist ein Hashtag, den dieser überall hinterlässt #findemich Wird der Entführer die Polizei an der Nase herum führen, oder kann die Polizei die junge Krystina noch rechtzeitig finden, bevor auch ihr Blut durch die Straßen Hamburgs fließt und der Stadt ihren Blutzoll bezahlt. ------------------------------- Ich bewerte nur ungern ein Buch als "schlecht", allerdings muss ich ehrlich sagen dass ich recht enttäuscht von diesem Buch bin. Es sollte zwar ein Thriller sein, jedoch wäre das Genre Krimi treffender, denn diese Geschichte ist sehr Ermittlungslastig und gleicht eher einer K11 Folge, als einem Thriller. Auch der Hauptcharakter, Kommissar Jens Kerner, ist sehr monoton geschrieben und seine pessimistische Sicht zieht einen Regelrecht runter. In diesem Buch fehlt mir die Spannung, was das zuende Lesen recht erschwert hatte und dann auch dazu führte, dass ich mich von der Geschichte gelangweilt gefühlt habe, was ich eigentlich recht schade finde, da das Grundkonzept sehr versprechend ist, es ist womöglich einfach auch nur der Schreibstil der mir nicht liegt.

«Diese Welt besteht nur noch aus Bewegung. Manche gewollt, manche eine Flucht, aber jeden treibt etwas, und es gibt keine Chance, diesem Mahlstrom zu entkommen.» Seite 121 Das Buch der «Der Fahrer» steht schon seit zwei oder drei Jahre in meinem Bücherregal und ich hatte mich lange nicht ran gewagt, da ich die Befürchtung hatte, dass es mir doch zu blutig wird. Kleiner Spoiler wird nicht so schlimm. Im Rahmen meines Planes meinen SUB abzubauen und auch weil ich überall gerade den neuen Thriller von Winkelmann sehe, dachte ich mir, dass ich einmal mit diesem starte und schaue, wie es wird. Der Einstieg ins Buch ist rasant, da schon das erste Opfer entführt wird und man erhält einen ersten Einblick in die Gedankenwelt des Opfers aber auch in die des Täters. Danach gibt es einen ständigen Wechsel in der Erzählperspektiven und jeder kommt mal zum Zug. Man weiss also in etwa, wie es in jedem der Protagonisten aussieht. Dadurch, dass auch die Kapitel sehr kurzgehalten werden und der Wechsel der Personen relativ rasant von statten geht, bleibt man dabei und eine gewisse Grundspannung bleibt bestehen. Jedoch vollends konnte mich das Buch nicht überzeugen. Es waren doch viele Klischees drin und auch wenn der Schluss so nicht vorhersehbar war, hatte ich nie einen richtigen Wow Effekt und das Rad wurde auch nicht neu erfunden. Wir finden hier den Hauptprotagonisten Jens vor, ein alter Hase im Geschäft, der es besser als alle weiss. Dann kommt hier die Leiterin des Kommissariats und natürlich geraten diese zwei aneinander, bis sie merkt, dass es nur auf die Weise von Jens funktioniert. Manchmal war mir der Wechsel zwischen den Kapiteln und der erzählenden Personen etwas zu holprig und ich musste manchmal wieder etwas zurück um wirklich zu verstehen was gerade passiert ist. Alles in allem es war okay. Wenn ihr es sowieso zu Hause habt kann man es gut lesen aber man muss es nicht gelesen haben. Deswegen von mir 3.5 von 5 Sternen.
Ich fand es okay. Den Einstieg fand ich etwas lahm und ich war am überlegen, ob das Buch überhaupt was für mich war. Doch dann wurde es überraschend spannend. Man hatte den Zeitdruck gespürt, den die Polizisten hatten, um die Opfer zu finden und fieberte mit. Man wurde selber neugierig, worum es denn nun wirklich ging. Warum Jens? Warum tat der Killer all das? Aber ich muss auch leider sagen, dass ich keinen der Protagonisten so wirklich mochte; aber gehasst hab ich sie jetzt auch nicht. Irgendwann im Laufe der Geschichte verging mir dann auch wieder die Lust. 🙃 Und ich hatte zwischendurch das Gefühl gehabt, dass es ein Vorgänger zu diesem Buch gibt (?); da habe ich mich nicht drüber erkundigt gehabt. Wie gesagt, fand ich das Buch okay, aber, sollte es eine Buchreihe sein, muss ich die anderen Teile nicht unbedingt lesen.
Ein so unfassbar großartiges Buch. Ich habe den Autor zum ersten mal gelesen und bin verliebt in den Schreibstil und generell in diese spannende und nervenkitzelnde Story. Ich wünschte ich könnte dieses Buch noch einmal lesen ohne das Ende und den Verlauf der Story zu kennen. Mich hat es vom Anfang bis zum Ende gefesselt.
Spannend vom Anfang bis zum Ende 😍
Da waren wir also wieder, Mr.Winkelmann und meine Wenigkeit. Bisher hatte ich sehr gute Bücher von ihm, aber auch wiederum Bücher, die mir nicht zugesagt haben. Dementsprechend ist es für mich jedes Mal ein kleines Abenteuer, bei dem ich nicht weiß, wo die Reise hingeht. Die Grundstory an sich hat mir auch hier wieder sehr gut gefallen, ich fand sie durchgehend spannend und richtig gut geschrieben. Der Teil hängt zwar ein wenig hinter den ersten beiden Büchern hinterher, aber die waren aber auch richtig gut. Ein großes Thema ist die Präsenz in sozialen Medien, welche Auswirkungen das haben kann, erfährt unser Mr.Kerner hier schmerzhaft. Das Ende kam eventuell ein wenig schnell, zack hier habt ihr es liebe Leute. Hat aber für mich gepasst. Da ich mit Teil 4 angefangen habe und der Teil wirklich nichts für mich war, hat es mich sehr gefreut, dass die 3 Vorgänger das Ruder rumgerissen haben.

Der wordkarge Ermittler, der keine Gefühle zulassen will, der dann aber doch von seiner Kollegin so verzaubert ist, dass er es widerwillig doch tut. Natürlich kriegen sie es trotzdem nicht gebacken. Es nervt einfach nur noch. Und natürlich kamen die Exfrauen des Ermittlers alle nicht mit seiner Art klar, aber die Kollegin, dieses wunderbare Geschöpf, hat damit natürlich üüüberhaupt kein Problem. Klar, was auch sonst? Die Frau muss Verständnis haben und der Typ darf einfach weiter ein Idiot sein. Sie himmelt ihn trotzdem an. Mir wird schlecht. Da können die Fälle noch so interessant sein, für mich wars das nach der Hälfte von Band 3 jetzt endgültig. Ich ertrag dieses Klischee eines Klischees drum herum einfach nicht mehr.
Der Fahrer konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Die Story und das 'Motiv' des Täters fand ich irgendwie etwas zu schwach geraten. Zwischenzeitlich habe ich die Seiten nur noch überflogen, da mir viel zu wenig passierte und mir es einfach zu langweilig war. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Ermittlungen die ganze Zeit auf dem gleichen Stand blieben bis die eigene Kollegin dem Täter zum Opfer fiel. Erst dann wurde auf einmal mal richtig ermittelt. Kommt der Arbeit der Polizei im echten Leben sehr nah. Es wird erst dann mal was gemacht wenn die Kacke schon am Dampfen ist.
*3,5 Sterne
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Super spannend und flüssig zu lesen! Wieder ein sehr guter Winkelmann 👍
Ist der 3. Band aus einer Reihe, dadurch war es leicht verwirrend. Insgesamt aber gut zu lesen und war auch spannend. Das Ende war etwas kurzgehalten und etwas verworren.
Was soll man dazu großartig sagen... Mein zweites Buch von Winkelmann! Einfach ein spannendes Buch,das ich nicht aus der Hand legen konnte! Tolle Charaktere und eine spannende und interessante Story! Mitgerätselt und falsch gelegen! 😄
Sehr gutes Buch
Das Buch von Andreas Winkelmann hat mit sehr gut gefallen! Teilweise stehe ich mit den Büchern von Andreas Winkelmann etwas auf Kriegsfuß- dies war hier nicht so! Der Schreibstil ist sehr gut und die Geschichte sehr spannend. Nur die Auflösung hat mich etwas verwirrt, deshalb einen halben Punkt Abzug.
Der dritte Band der Reihe hat mir wieder unglaublich gut gefallen. Endlich erfahren wir mal etwas mehr Persönliches über den Polizeikommissar Jens Kerner und das Ermittlerteam wird wieder vor einen rätselhaften Fall gestellt. Winkelmanns Schreibstil war wieder unglaublich gut und packend, sodass es schwerfiel, das Buch wegzulegen. Auch wenn die Ermittlungen öfter mal auf der Stelle treten, fand ich die Gesamtstory echt fesselnd. Winkelmann greift einige aktuellere Themen auf und regt auch etwas zum Nachdenken an. Gerade zum Ende überschlagen sich die Ereignisse und es kommen einige gute Wendungen auf. Das Ende fand ich erst etwas verwirrend, weswegen es einen kleinen Abzug gibt. Wieder einmal ein sehr gelungener und spannender Thriller und ich kann jedem die Reihe nur ans Herz legen!

Etwas schwächer, als die bisherigen Bücher, die ich von dem Autor gelesen habe.
Der Schreibstil ist wie gewohnt fantastisch und ich kam gut voran. Allerdings fehlte mir diesmal das Gefühl, das Buch nicht aus der Hand legen zu können. Obwohl es spannend war und Jens und sein Team diesmal stark unter Zeitdruck standen, konnte mich das Buch lange nicht voll und ganz abholen. Erst ungefähr das letzte Drittel hat mich dann wirklich gepackt und ich konnte gar nicht schnell genug lesen. Wieder wäre ich nie darauf gekommen, um wen es sich bei dem Täter handelt.
Pass auf, bei wem du mitfährst…#findemich
Ein rachsüchtiger Serienmörder ist auf Hamburgs Straßen unterwegs und spielt ein Spiel mit der Polizei. Ein Fall, der die komplette Hamburger Polizei in Atem hält. Ein weiterer spannender Teil des Ermitters Jens Kerner und seiner Assistentin Becca Oswald. Besonders das letzte Drittel hat mir gut gefallen, da die Spannung dort nochmal ordentlich an Fahrt aufgenommen hat.

Sehr spannend und so viele Möglichkeiten zum Miträtseln und Kombinieren. Sowas mag ich ja besonders gern. Ich bin ja eh ein großer Fan der Charaktere geworden, da sie so toll ausgearbeitet sind und trotz vieler Macken und Fehler sehr sympathisch sind. Ein Stern Abzug gab es aber dafür, dass das Ende dann so plötzlich kam und einen irgendwie überrollt hat. Da war ich noch nicht bereit für.
#unvorhersehbar
#findemich zunächst hatte ich bei dem Klappentext eine andere Story erwartet. Nichtsdestotrotz habe ich mich auf die Geschichte eingelassen und war bereits nach den ersten Seiten gepackt. Das Buch hat mich durchweg dazu gebracht direkt weiter lesen zu wollen. Ich musste einfach wissen wie es weiter geht und konnte das Buch schwer zur Seite legen. Das Ende der Geschichte überraschte mich und war nicht vorhersehbar!

Absolut spannend und fesselnd
Guter Thriller für zwischendurch. Man hat JEDEN Mal verdächtigt und das Ende kam auch eher unerwartet 🤓
Und wieder einmal habe ich es nicht übers Herz gebracht schlafen zu gehen ohne noch „ein“ Kapitel zu lesen 🫠
Dies ist der 3te Fall in dem der Polizeikommissar Jens Kerner mit seinen Kollegen ermittelt und dieses Mal wird es sogar ein wenig persönlich… 🤫 Seit einiger Zeit verschwinden immer wieder junge Frauen, nachdem sie das Unternehmen „MyDriver“ genutzt haben, denn dies ist sicherer als abends nach einer wilden Party allein in ein Taxi zu steigen oder? Doch für einige der Frauen ist es die letzte Fahrt und für die Polizei ein laufendes Katz und Maus Spiel, welches die Hamburger Polizei vor ein Rätsel stellt. 🤫 Also an alle Leser… Augen auf bei der Taxiwahl…
Tolles Ermittlerteam um Jens Kerner. Eine mitreißende Geschichte mit einem nicht zu ahnenden Ausgang bzw. Zusammenhang.
So hatte sich Jens Keller seinen Geburtstag nicht vorgestellt: auf der Geburtstagsfeier, die seine Kollegin Becca für ihn ausgerichtet hat, taucht sein Bruder Karsten auf, mit dem er seit Jahren im Streit liegt und als dann noch eine junge Frau entführt wird, findet er sich mit seinem persönlichsten Fall konfrontiert. Auf dem Auto der entführten Krystina hat der Täter eine Botschaft hinterlassen: #findemich. Über ihren Instagram-Account stellt der Entführer der Polizei ein Ultimatum: 24 Stunden haben Jens Kerner und sein Team Zeit, ansonsten wird die Entführte „ein leuchtendes Beispiel für polizeiliche Inkompetenz“ abgeben. Und alle Spuren, die sich finden, deuten auf einen persönlichen Rachefeldzug gegen Jens Kerner hin. Absolut spannend und temporeich ist der neue Thriller von Andreas Winkelmann. Von der ersten Seite an nimmt die Spannung kontinuierlich zu, die kurzen Kapitel enden oft mit regelrechten Cliffhangern, so dass es wirklich schwer fällt, das Buch aus der Hand zu legen. Man fiebert unweigerlich mit, findet sich immer wieder auf der falschen Fährte und das Ende ist schlüssig und doch vollkommen überraschend. Dazu gibt es noch eine gehörige Portion Kritik an dem oft viel zu gedanken- und sorglosen Umgang mit den „sozialen Medien“. Mein Fazit: Lesen! Unbedingt!
Geburtstagsparty flüchten. Da kommt es ihm gerade recht, als eine Kollegin um Unterstützung bittet. Ein leer stehendes Auto steht verlassen am Straßenrand, von der Halterin keine Spur. Auf der Heckscheibe steht mit flureszierender Farbe geschrieben #findemich. ⠀⠀ Als der Killer ein weiteres Opfer in seiner Gewalt hat, weiß Jens nicht mehr wo ihm der Kopf steht. Immer mehr Hashtags tauchen auf. Alle Opfer sind mit dem selben Fahrdienst MyDriver gefahren, ansonsten scheint es keine Gemeinsamkeiten zu geben. Doch der #Killer scheint es auf Jens abgesehen zu haben, denn er wird immer wieder mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Die Zeit läuft. ⠀⠀ Meiner Meinung nach wieder ein sehr gelungener Thriller. Anfangs hatte ich etwas Sorge, dass mir die Beziehung zwischen Jens und Becca ziemlich auf die Nerven gehen wird, da es mich in Band zwei schon etwas gestört hatte. Die Beziehung ist in diesem Fall aber klein gehalten, denn der Fall erfordert jede Konzentration. Gut so. ⠀⠀ Der Schreibstil ist ein klassischer Winkelmann. Man fliegt nur so durch die Seiten. Der Fall ist spannend und die Aufklärung schlüssig. Es gibt so viele Hinweise und Spuren denen nach gegangen werden muss, dass die Geschichte dadurch etwas in die Länge gezogen wird. Es kam aber nie Langeweile auf. ⠀⠀ Ich hätte mir nur ein bisschen mehr Irreführung gewünscht. Ansonsten war es wieder ein toller Thriller und ich freue mich auf einen weiteren Band mit Jens Kerner und seinen Kollegen.
Teil 3 der Reihe ! War wirklich ein gutes Buch ,kann man aber auch ohne die anderen Teile sehr gut lesen .... Allerdings fand ich das Teil 1 ,,Haus der Mädchen "bis jetzt am besten war.....weiss nicht ,mir hat irgendwie der ,,was!?!?!😳" Moment gefehlt ,ich lag zwar daneben mit meiner Vermutung aber trotzdem war es naheliegend ..... Aber ansonsten eine klare Leseempfehlung !
Die Story ist von Anfang an relativ rasant und ebbt auch im Verlauf nicht ab. Die Auflösung hat mir gut gefallen, dennoch finde ich, dass sich die Bücher des Autoren und deren Grundlagen immer wiederholen.
„Überleg dir gut, bei wem du mitfährst...“
Der Fahrer ist ein sehr guter Thriller, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Geschichte wird immer temporeicher und spannender, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Spannungskurve steigt über das Buch stetig an und erreicht zum Ende hin ihren Höhepunkt. 🤩 Andreas Winkelmann versteht es einfach, seine Leser immer wieder auf falsche Fährten zu locken und mit geschickten Twists und unvorhersehbaren Ereignissen für Überraschungen zu sorgen! Die Hauptprotagonisten, Kommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald, ermitteln mit Hochdruck, während sie gleichzeitig mit privaten Problemen zu kämpfen haben. Auch ihre private Beziehung zueinander entwickelt sich in diesem Buch wieder etwas weiter.

Spannend aber ohne weiteres
Sehr sehr guter Thriller
Die erste Hälfte hat sich eher etwas gezogen, danach wurde es doch relativ spannend. Wieder ein gutes Buch für zwischendurch.
Pass auf, wo und was du postest! 📱
Mir hat das Lesen der Geschichte echt Spaß bereitet. Ich fand den Fall echt spannend und total zeitgemäß. Deswegen konnte man sich in vieles ziemlich gut reindenken. Die freundschaftliche Beziehung zwischen den Charakteren überzeugte, nur die Verbindung zwischen Becca und Jens, sowieso zwischen Jens und seinem Bruder gefiel mir in diesem Buch nicht. Sehr oberflächlich und ohne Hintergrund oder Details. Ich würde das Buch aber definitiv weiterempfehlen. Ein wirklich gelungener Thriller.
Ein wirklich sehr guter Thriller,ich habe bis zum Schluss mit gefiebert. Den Täter hatte ich die ganze Zeit nicht mal unter Verdacht. Ich kann diesen Thriller nur empfehlen 😄.
Wow, was für eine spannende „Fahrt“… von Seite zu Seite wurde es verwirrender & am Ende die Lösung… unerwartet und leider auch sehr schmerzvoll. 4,5/5 ⭐️
Welchen Antrieb Ungerechtigkeit und Hass auslösen können… spannend, insbesondere das Ermittlerteam und das Duo Becca und Jens habe ich gern gemeinsam gesehen. Der Teil kann ohne Frage unabhängig zu den anderen Teilen gelesen werden :)

Richtig gut!
Andreas Winkelmann besitzt einen hervorragenden Schreibstil. Gleich zu Anfang, ist man in das Geschehen involviert, es gibt kein zeitintensives Gerede oder unnötige Vorgeschichten. Alles passt sehr gut zusammen und ergibt eine harmonische packende Geschichte. Die Ereignisse überschlagen sich sodass man immer weiter lesen möchte. Ein mitreißender Thriller, den ich sehr gerne gelesen habe. Ich überlege mir in Zukunft auf jeden Fall in welches Taxi ich steige
Überzeugt
Auch der dritte Teil ist super geschrieben... Hat mich sogar zum Nachdenken angeregt, ob es manchen Situationen im Leben geben kann , wo man den Halt vollkommen verliert
wow was für ein thriller - winkelmann hat mich überzeugt
Das ist das zweite Buch von Winkelmann das ich lese und wird nich das letzte sein. Sehr zu empfehlen! Spannend bis zum Schluss mit einem Ende das ich nie gedacht hätte. Tolle spannende Charaktere.
"Der Fahrer" ist mein erster Thriller von Winkelmann und ich fand das Buch wirklich unglaublich spannend. Beim letzten Drittel konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen und MUSSTE einfach wissen wie die Fälle aufgeklärt werden und wer dahintersteckt. Die Thematik ist durch den Einbezug von Social Media sehr aktuell, was leider im Klappentext nicht recht deutlich wird. Das wäre an sich auch mein einziger Kritikpunkt. Betrachte ich die Geschichte für sich, hat sie ihre 5 Sterne für mich verdient. Beziehe ich den Klappentext und den Titel mit ein, müsste ich eigentlich etwas abziehen. Die beiden in Kombination führen in eine andere Richtung und sind nur teilweise stimmig zum Buch. Da mich die Geschichte aber wirklich sehr gepackt hat und ich den Klappentext darüberhinaus völlig vergessen habe, sehe ich gern darüber hinweg. Ich sehe es nur generell kritisch für alle, die dadurch in die Irre geführt werden (wobei das ja vielleicht Absicht ist, um den Leser genauso zu verwirren wie die Ermittler?
Nach „Das Haus der Mädchen“ und „Die Lieferung“ ist dies der dritte Thriller rund um das Ermittlerteam Jens Kerner und seiner Kollegin Rebecca Oswald. Dieses Mal bekommen es die Beiden mit einem Täter zu tun, der es auf junge Frauen abgesehen hat, die sehr aktiv in den sozialen Medien sind. Wie sich herausstellt scheint der Täter einen neuen Fahrdienst der Stadt zu nutzen. Er entführt die Mädchen und postet via Instagram ein Bild, auf dem das Opfer gefesselt und geknebelt zu sehen ist. Kerner und seinem Team bleiben ab diesem Zeitpunkt 24 Stunden um das Mädchen zu retten. Schnell wird der Täter auch der “Hashtag-Mörder“ genannt. Mit Prolog schafft es Winkelmann wieder einen Spannungsbogen aufzubauen, den er bis zum Ende des Buches aufrecht erhalten kann. Ich war schnell in der Geschichte drin und so flogen die Seiten nur so dahin. Die Kapitellänge war, wie in den letzten Büchern auch schon, wieder sehr angenehm und wurden auch meist mit einem kleinen Cliffhanger beendet. Die Hauptprotagonisten sind mir sehr sympathisch und gerade Becca, die im Rollstuhl sitzt, finde ich als Figur wirklich erfrischend. Selten hat man einen Charakter mit einer solchen Beeinträchtigung, dabei gehören sie doch auch zu unserem Leben… Natürlich ist schnell ein Verdächtiger gefunden und wird von den Beiden ins Visier genommen. Dennoch werden immer wieder falsche Fährten gelegt und lassen den Leser richtig mitfiebern. Apropos mitfiebern: Das macht man auch bei den beiden Ermittlern. Im letzten Buch wurden ja schon zarte Bande geknüpft, aber wie geht es zwischen ihnen weiter…? Was mich aber irgendwie störte, war die Tatsache, dass im letzten Buch ein neuer Lieferdienst in der Stadt mit in die Taten verwickelt war und dieses Mal eben ein neuer Fahrdienst. Hier fehlte es mir dann doch etwas an Kreativität was das Buch aber nicht schlecht macht! Die Auflösung des Buches fand ich dann aber wieder richtig spannend und so heißt es jetzt wieder warten auf den nächsten Teil.
Spannend, zeitgemäß und fesselnd.
Das Buch hat mich in den Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr weg legen. In einer Welt, die von sozialen Medien beherrscht wird regt dieses Buch zum nachdenken an. Wie oft haben wir unser Smartphone gedankenverloren in der Hand und wieviele nutzen es auch während dem Auto fahren. Dieses Buch zeigt uns auf, was die Folgen davon sein können. Es war spannend vom Anfang bis zum Ende und sowohl Schreibstil, als auch Story lasen sich gut.
Etwas langatmig und unnötig hinausgezögert. Die Geschichte hätte auch auf weniger Seiten existieren können. Es werden meiner Ansicht nach auch zu viele Menschen involviert und genannt. Dennoch ein unterhaltsames Buch für zwischendurch.
Der Fall war dieses Mal nicht so ganz meins
Die Stories um Jens, Becca & Co. sind schöne und kurzweilige Thriller / Krimis. Auch der dritte Band hat mich nicht enttäuscht, auch der Twist zum Ende kam unerwartet. Ich wünsche mir hier lediglich ein Weiter so 😊

Spannend und gut zu lesen
Hab alle bewertet, also muss ich hier auch. Das ist definitiv der heftigste Teil der Reihe was Brutalität angeht, für mich persönlich. Klar kann man das nicht messen, aber die anderen sind nur knapp dahinter. Bin auch immer wieder fasziniert von der Kreativität des Vorgehens und der Masse an Charakteren - trotzdem fühlt es sich nie überladen an.
Sehr spannender Krimi
Ist der erste Krimi/Thriller den ich gelesen habe. Ich fand es spannend und sehr fesselnd.
War sehr gut zu lesen
Top!!!
Wieder mal super unheimlich & spannend!
Mit "Der Fahrer " hat der Autor definitiv wieder ein empfehlenswertes Buch abgeliefert! Ich mag seine Bücher insgesamt sehr gerne, aber leider kam dieses nicht ganz an "die Karte" ran und war teilweise auch etwas langatmig für mein Empfinden, daher auch keine 5 Sterne. Aber dennoch ein gutes Buch mit einem spannenden Ende🥰
Dafür dass es ein Thriller ist, fehlt mir ein wenig der Thrill.
In dieser Geschichte versucht die Polizei ihr bestes einen Entführer zu schnappen, der den Ermittlern eine Spur hinterlässt und diese Spur ist ein Hashtag, den dieser überall hinterlässt #findemich Wird der Entführer die Polizei an der Nase herum führen, oder kann die Polizei die junge Krystina noch rechtzeitig finden, bevor auch ihr Blut durch die Straßen Hamburgs fließt und der Stadt ihren Blutzoll bezahlt. ------------------------------- Ich bewerte nur ungern ein Buch als "schlecht", allerdings muss ich ehrlich sagen dass ich recht enttäuscht von diesem Buch bin. Es sollte zwar ein Thriller sein, jedoch wäre das Genre Krimi treffender, denn diese Geschichte ist sehr Ermittlungslastig und gleicht eher einer K11 Folge, als einem Thriller. Auch der Hauptcharakter, Kommissar Jens Kerner, ist sehr monoton geschrieben und seine pessimistische Sicht zieht einen Regelrecht runter. In diesem Buch fehlt mir die Spannung, was das zuende Lesen recht erschwert hatte und dann auch dazu führte, dass ich mich von der Geschichte gelangweilt gefühlt habe, was ich eigentlich recht schade finde, da das Grundkonzept sehr versprechend ist, es ist womöglich einfach auch nur der Schreibstil der mir nicht liegt.

«Diese Welt besteht nur noch aus Bewegung. Manche gewollt, manche eine Flucht, aber jeden treibt etwas, und es gibt keine Chance, diesem Mahlstrom zu entkommen.» Seite 121 Das Buch der «Der Fahrer» steht schon seit zwei oder drei Jahre in meinem Bücherregal und ich hatte mich lange nicht ran gewagt, da ich die Befürchtung hatte, dass es mir doch zu blutig wird. Kleiner Spoiler wird nicht so schlimm. Im Rahmen meines Planes meinen SUB abzubauen und auch weil ich überall gerade den neuen Thriller von Winkelmann sehe, dachte ich mir, dass ich einmal mit diesem starte und schaue, wie es wird. Der Einstieg ins Buch ist rasant, da schon das erste Opfer entführt wird und man erhält einen ersten Einblick in die Gedankenwelt des Opfers aber auch in die des Täters. Danach gibt es einen ständigen Wechsel in der Erzählperspektiven und jeder kommt mal zum Zug. Man weiss also in etwa, wie es in jedem der Protagonisten aussieht. Dadurch, dass auch die Kapitel sehr kurzgehalten werden und der Wechsel der Personen relativ rasant von statten geht, bleibt man dabei und eine gewisse Grundspannung bleibt bestehen. Jedoch vollends konnte mich das Buch nicht überzeugen. Es waren doch viele Klischees drin und auch wenn der Schluss so nicht vorhersehbar war, hatte ich nie einen richtigen Wow Effekt und das Rad wurde auch nicht neu erfunden. Wir finden hier den Hauptprotagonisten Jens vor, ein alter Hase im Geschäft, der es besser als alle weiss. Dann kommt hier die Leiterin des Kommissariats und natürlich geraten diese zwei aneinander, bis sie merkt, dass es nur auf die Weise von Jens funktioniert. Manchmal war mir der Wechsel zwischen den Kapiteln und der erzählenden Personen etwas zu holprig und ich musste manchmal wieder etwas zurück um wirklich zu verstehen was gerade passiert ist. Alles in allem es war okay. Wenn ihr es sowieso zu Hause habt kann man es gut lesen aber man muss es nicht gelesen haben. Deswegen von mir 3.5 von 5 Sternen.
Ich fand es okay. Den Einstieg fand ich etwas lahm und ich war am überlegen, ob das Buch überhaupt was für mich war. Doch dann wurde es überraschend spannend. Man hatte den Zeitdruck gespürt, den die Polizisten hatten, um die Opfer zu finden und fieberte mit. Man wurde selber neugierig, worum es denn nun wirklich ging. Warum Jens? Warum tat der Killer all das? Aber ich muss auch leider sagen, dass ich keinen der Protagonisten so wirklich mochte; aber gehasst hab ich sie jetzt auch nicht. Irgendwann im Laufe der Geschichte verging mir dann auch wieder die Lust. 🙃 Und ich hatte zwischendurch das Gefühl gehabt, dass es ein Vorgänger zu diesem Buch gibt (?); da habe ich mich nicht drüber erkundigt gehabt. Wie gesagt, fand ich das Buch okay, aber, sollte es eine Buchreihe sein, muss ich die anderen Teile nicht unbedingt lesen.
Ein so unfassbar großartiges Buch. Ich habe den Autor zum ersten mal gelesen und bin verliebt in den Schreibstil und generell in diese spannende und nervenkitzelnde Story. Ich wünschte ich könnte dieses Buch noch einmal lesen ohne das Ende und den Verlauf der Story zu kennen. Mich hat es vom Anfang bis zum Ende gefesselt.
Spannend vom Anfang bis zum Ende 😍
Da waren wir also wieder, Mr.Winkelmann und meine Wenigkeit. Bisher hatte ich sehr gute Bücher von ihm, aber auch wiederum Bücher, die mir nicht zugesagt haben. Dementsprechend ist es für mich jedes Mal ein kleines Abenteuer, bei dem ich nicht weiß, wo die Reise hingeht. Die Grundstory an sich hat mir auch hier wieder sehr gut gefallen, ich fand sie durchgehend spannend und richtig gut geschrieben. Der Teil hängt zwar ein wenig hinter den ersten beiden Büchern hinterher, aber die waren aber auch richtig gut. Ein großes Thema ist die Präsenz in sozialen Medien, welche Auswirkungen das haben kann, erfährt unser Mr.Kerner hier schmerzhaft. Das Ende kam eventuell ein wenig schnell, zack hier habt ihr es liebe Leute. Hat aber für mich gepasst. Da ich mit Teil 4 angefangen habe und der Teil wirklich nichts für mich war, hat es mich sehr gefreut, dass die 3 Vorgänger das Ruder rumgerissen haben.

Der wordkarge Ermittler, der keine Gefühle zulassen will, der dann aber doch von seiner Kollegin so verzaubert ist, dass er es widerwillig doch tut. Natürlich kriegen sie es trotzdem nicht gebacken. Es nervt einfach nur noch. Und natürlich kamen die Exfrauen des Ermittlers alle nicht mit seiner Art klar, aber die Kollegin, dieses wunderbare Geschöpf, hat damit natürlich üüüberhaupt kein Problem. Klar, was auch sonst? Die Frau muss Verständnis haben und der Typ darf einfach weiter ein Idiot sein. Sie himmelt ihn trotzdem an. Mir wird schlecht. Da können die Fälle noch so interessant sein, für mich wars das nach der Hälfte von Band 3 jetzt endgültig. Ich ertrag dieses Klischee eines Klischees drum herum einfach nicht mehr.
Der Fahrer konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Die Story und das 'Motiv' des Täters fand ich irgendwie etwas zu schwach geraten. Zwischenzeitlich habe ich die Seiten nur noch überflogen, da mir viel zu wenig passierte und mir es einfach zu langweilig war. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Ermittlungen die ganze Zeit auf dem gleichen Stand blieben bis die eigene Kollegin dem Täter zum Opfer fiel. Erst dann wurde auf einmal mal richtig ermittelt. Kommt der Arbeit der Polizei im echten Leben sehr nah. Es wird erst dann mal was gemacht wenn die Kacke schon am Dampfen ist.
*3,5 Sterne