Der Duke und ich: Bridgerton 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
100% Highlight
🌟Rezension🌟 Ich hab "Bridgerton - der Duke und Ich" vonnJulia Quinn beendet 🥰 • Ich hatte die Bücher vor Jahren schon einmal gelesen aber nachdem nun die dritte Staffel ansteht, dachte ich, ich lese sie nochmal 😊
Ich bin immer wieder erstaunt wie damals alles war. Frauen haben sich von der Sonne ferngehalten und blass zu bleiben, geheiratet wurde größtenteils aus Zweckgründen, Männer haben die Oberhand während Frauen ihnen gefügig sein müssen. Die Kleider, die Bälle, die Kutschen, alles wirklich sehr schön aber in dieser Zeitepoche leben? Nein danke! Dennoch fand ich die Story zwischen Dephne und Simon so spannend und schön 🥰 eine Liebesgeschichte die sich doch jeder wünscht.

2,5 -2,75 ⭐️
Ich tue mich etwas schwer bei der Rezension. Einerseits fand ich die Story ganz in Ordnung, andererseits hat mich das Buch jetzt nicht so gefesselt, dass ich es nicht aus der Hand legen hätte können. Für zwischendurch zwischen einem wirklich unglaublichen Fantasy Buch, was ein geflasht hat und einen neuen Fantasy Buch definitiv was nettes aber es hat mich nicht so begeistert, wie ich gehofft hätte. Bd. 2 der Bridgerton Reihe werde ich jetzt erst mal nicht lesen.  ich denke, irgendwann werde ich bestimmt der Reihe eine zweite Chance geben, wenn ich mal wieder ein Buch für zwischendurch brauche.
🫶🏼🫶🏼🫶🏼
War viel viel besser als erwartet
Dachte es vielleicht nicht so gut wie die Serie aber ich hab mich getäuscht. Ich finde es sogar besser irgendwie als die Serie. Daphne ist viel robust als in der Serie. Ich werde auf jeden Fall weiter lesen
Süße Story! 🥰
Wirklich süße Story und recht nahe an der Serie, aber nicht gleich. ☺️ Liest sich sehr schnell und flüssig und als Hörbuch sehr gut fürs Gym zum „nebenbei-hören“ geeignet 😅🔥
Cute
Die Protagonisten sind mir definitiv sympathischer als in der Serie. Da hat mich Daphne nämlich sehr genervt 🤣 Ich lieb den Humor einfach in diesen Büchern…. Und Benedict… einfach zum lieben! Es ist einfache, humorvolle und romantische Lektüre die man immer mal lesen kann 🥰
Leicht & liebenswert
Für alle die, die gerne durch romantische Geschichten schweben ohne sich runterziehen lassen zu wollen
Nachdem ich so viel Gutes von dieser Reihe gehört habe, habe ich mit endlich den ersten Teil angehört und ich wurde nicht enttäuscht. Super Schreibstil, interessante Charaktere, schöne Liebesgeschichte, gut geschriebene Prickelszenen und absoluter Suchtfaktor!
"Nachdem er als Kind so schreckliche Zurückweisung hatte ertragen müssen, wusste er vielleicht gar nicht, dass er Liebe verdiente. Und er war vielleicht auch nicht sicher, wie man Liebe erwiderte. Aber sie konnte warten. Auf diesen Mann würde sie bis in alle Ewigkeit warten."🫶🏻
📖 Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt – bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon! ⭐️4,5/5 Ich weiß, ich bin spät! Aber dafür habe ich jetzt noch ganz viele tolle Bridgerton Bücher vor mir🤝 Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Schreibstil von Julia Quinn ist wirklich schön und ich bin nur so durch die witzigen Dialoge und Seiten geflogen. Der Schreibstil ist der Zeit angepasst, aber es wirkt dennoch nicht wie ein historisches Buch - einfach charmant und süß🥰 Daphne & Simon sind ein tolles Paar und es hat Spaß gemacht ihre Entwicklung zu verfolgen. Wer leichte Unterhaltung, nicht zu viel Drama und ein bisschen Witz mag, ist bei diesem Buch sehr gut aufgehoben🫶🏻

Sehr flüssig und leicht zu lesen.
Ich habe mit Daphne mitgefiebert, bei der Suche nach ihrem zukünftigen Mann. Wir gingen durch Höhen und Tiefen, ich habe mitgefiebert und alle Emotionen durchlebt.
Ich weiß überhaupt nicht was ich zu diesem Buch sagen soll. Die Serie ist um Längen besser umgesetzt, wobei ich auch hier die erste Staffel problematisch fand. Und da kommen wir auch zum Kern des Ganzen: Meine Kritik bezieht sich absolut nicht auf den Schreibstil oder die schon sehr kitschige Beschreibung. Was ich mehr als problematisch finde, ist die Protagonistin, die mit allen Mitteln versucht ihren Ehemann von gemeinsamen Kindern zu überzeugen. Koste Es was es wolle, wird eine Szene beschrieben, die wären die Rollen der Frau und des Mannes vertauscht, direkt als Missbrauch deklariert wird. Warum wird dies hier nicht so gesehen?! Nur weil diesmal die Frau diejenige ist, die Dinge gegen seinen Willen tut? Ganz schwierig in meinen Augen. Daher kann ich dem Buch nicht mehr als einen Stern geben und werde definitiv kein weiteres aus dieser Reihe lesen!
Ganz nett🤗
Der Anfang der Geschichte hat sich leider etwas gezogen, weil nicht viel passiert ist und ich mich erst in die Er-Erzählperspektive und die ständigen Wechsel einfinden musste🫣. Daphne und Simon fand ich als Protagonisten ganz nett, ihre Verliebtheit ging mir aber einen Tick zu schnell. Ansonsten war die Liebesgeschichte ganz schön🤗. Ich fand es aber ein bisschen schade, dass Nebenfiguren und Nebenhandlungen kaum Platz hatten😅. Der Konflikt am Ende war mir ein bisschen zu schnell gelöst, trotzdem waren die letzten Seiten und der Epilog wirklich herzerwärmend🫶. Insgesamt eine nette Liebesgeschichte, die leider einige Schwächen hatte😇.
Schöner Reihenauftakt. 😊
Ich habe schon sehr viele Regency Romane gelesen und habe aus dem Grund damals die Serie Bridgerton geschaut. Das war so ein bisschen aus allem, was ich bis dahin gelesen hatte und daher einfach toll zu schauen. 😍 Jetzt wollte ich die Bücher mal zum Vergleich lesen bzw. hier hören. Und der erste Band ist auf jeden Fall ein guter Auftakt. Die familiären Bindungen, Dialoge und Späße sind toll geschrieben und geben einem ein totales Gemütlichkeitsgefühl. Die Geschichte von Daphne und Simon weicht logischerweise etwas ab. Und für Daphne leider sehr zum Negativen. In der Serie war mir das nicht ganz so bewusst, aber eine Aktion schreit nach einer, wie man das heute so schön sagt, 'wandelnden Red Flag' und hat sie mir tatsächlich etwas unsympathisch gemacht. 🥲 Das Ende des Buches fand ich ganz interessant, weil es die Beziehung der beiden in der Zukunft mehr darstellt. Leider bleibt uns der Duke in der Serie ja verwährt. 😭 Regency-Liebhaber kommen mit dem Buch auf jeden Fall auf ihre Kosten, ist definitiv eine Leseempfehlung. 😊
Definition von Cosy Read.🤍
Egal wie naiv, klischeehaft es ist... es ist schön zu lesen und manchmal brauchen wir solche Bücher. Abschalten und genießen. Es gibt zwar keinen Plottwist, man weiß von Anfang an, wie es ausgeht, aber trotzdem habe ich das ganze Buch über geschmunzelt und fand es sehr süß. Zwei Stellen im Buch fand ich etwas fragwürdig, aber das konnte mir das Leseerlebnis nicht verderben. Ich empfehle die Novelle (2 Epilog) aber nur zu lesen, wenn man die ganze Serie kennt, da sie viele Spoiler über die anderen Bridgertons enthält. 4/5 ⭐

Ich liebe den Schreibstil von Julia Quinn. Die Geschichte flog förmlich dahin und ließ mein eigenes Herz kurz frisch und stürmisch verliebt sein.
Wirklich tolles Buch ! Hab zuerst die Serie geschaut und jetzt hat mich das Bridgertonfieber gepackt ! Hoffe der nächste Teil kommt bald an.
😍😍
Ich liebe diese bücher! Vorallem die Geschichte um Simon und Daphne, ist zum Träumen schön, dieser leichte ,flüssiger schreibstil. Ist da der Punkt auf das I
Ohne davor die Netflixserie gesehen zu haben wären es wohl eher 2 Sterne geworden. Ich wollte einfach wissen, wie genau am Buch diese ist, bleibe aber doch eher bei der verfilmten Version :)
Hat mich nicht gefesselt
Nach dem ganzen Hype um die Serie dachte ich,ich les erstmal Band 1 der Buchvorlage. Leider hat mich das Buch gar nicht abgeholt. Die erste Hälfte war noch ganz unterhaltsam, dann habe ich mich leider immer mehr gelangweilt, irgendwie ist nichts mehr wirklich passiert. Alles war irgendwie nett und belanglos. Fortsetzen werde ich die Reihe leider nicht.
Wunderschön anzuhören! 🤩
Inhalt des Hörbuches: Bridgerton: Die Inspiration zur Netflix-Serie. Die ganze Geschichte von Daphne und Simon - jetzt mit zusätzlichem Epilog. Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt - bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon! Mein persönliches Fazit: Dieses Hörbuch war total angenehm zu hören. Die Sprecher haben sehr gut gepasst und ich fühlte mich in die Netflixserie zurückversetzt, hatte unterm Hören auch die Stimmen der Schauspieler im Ohr. ☺️ Was ich zusätzlich ziemlich schön finde, ist, dass es hier einen erweiterten Epilog gibt, wo man erfährt, wie es zwischen Daphne und Simon weitergeht… 🥰
nie wieder
Kurzfassung: Lies das Buch nicht. Ich empfehle die Serie auf Netflix :) Meine ganze Meinung: !mit Spoilern! Ich muss zunächst sagen, dass wenn ich ein Buch beende und es mir gefällt, was in 90% der Fällen eintritt, ich wirklich selten besonders viel zu sagen habe. Ob ich einfach überwältigt und glücklich bin oder aber manchmal auch einfach nicht sonderlich viel mitnehme, weil ich diese Bücher oft durchrausche, gibt es nie wirklich viel zu sagen… Leider hat es dieses Buch geschafft, mir nicht nur nicht zu gefallen, sondern mich in so vielen Aspekten zu enttäuschen und frustrieren, dass ich nun wirklich viel Redebedarf habe. Trotzdem werde ich mich verhältnismäßig zu diesem Äußerungsbedarf kurz fassen… Ich habe die Serie Bridgerton schon öfter geschaut und jedes Mal absolut geliebt. Sowohl die Charaktere, als auch die Kulisse und die Handlung sind ein wahres Meisterwerk. Dies kann man leider vom Buch nicht behaupten, aus dem die Inspiration zum Dreh genommen wurde - eine Tatsache, die mich noch immer schockiert. Fangen wir bei den Charakteren an. Das Buch beschränkt sich dabei auf Daphne und Simon. Schon alleine das hat mich enttäuscht. Es sind normalerweise die Bücher, die es schaffen mehr Inhalt zu vermitteln, aber in diesem Buch mangelte es an Vielfältigkeit der Nebenhandlungen und -charakteren. Weder gab es eine Königin, somit auch kein Juwel der Saison, noch Siena Rosso die Opernsängerin. Es wurde schnell sehr langweilig. Sogar Lady Whistledown spielte keine entscheidende Rolle, sowie Lady Danbury. Charaktere, die tragend für die Geschichte waren… Und die Hauptcharaktere selbst waren unausgebaut und total unausgeglichen. Simon war maßlos aggressiv und besitzergreifend (auf die umromantischste nur mögliche Art und Weise) an Stellen, an denen es überhaupt keine Konkurrenz gab durch die fehlenden Nebenrollen (wie auch der Prinz). Vor allem war Simon aber eins: peinlich. Nicht nur wird es im Buch auch grundsätzlich offen thematisiert, dass er sich aufführt wie ein „Narr“, „Idiot“ oder „Dummkopf“, sondern auch seine Verhaltensweise ist beschämend. Daphne wird währenddessen als dumm und schwach dargestellt. Mir ist wohl bewusst, dass dies eine Romanze ist, die Anfang des 19. Jahrhunderts spielt, aber die Seite der Romantik sollte dabei nicht untergehen. Die Serie hat es nunmal auch geschafft, die historischen Rollen von Frau und Mann in starke Charakter einzubinden und das bei ausnahmslos allen. Dabei war das Verhältnis ausgewogener und man hatte nicht, wie im Buch, das Gefühl eine trockene historische Biografie zu lesen. Es drehte sich also alles darum, dass Daphne Simon nun nach der Hochzeit gehörte und dies wurde auch ganz offen (sogar vor Daphne in Person) mit ihren Brüdern ausdiskutiert, sowie wer Daphne nun „behalten“ darf. Die Handlung, die sich nur um Daphne und Simon drehte, ist wirklich - und man kann es nicht schöner ausdrücken - schlecht. Würde man die Handlung herunterbrechen auf die 5 wichtigsten Szenen, dann wären Buch und Serie vielleicht im Groben noch zu vergleichen, aber die Serie lebte von so vielen Szenen dazwischen. Schon die Szene wie sich die beiden kennenlernen ist im Buch anders, der Schuss beim Duell fällt nicht, die Szene im Gasthof in der Hochzeitsnacht ist verdreht, Daphne liest nie die Briefe vom Vater, wobei weitere Tiefe der Beziehung und Handlung verloren geht, das Verheimlichen des Paktes von Simon und Daphne wird nicht durchgesetzt und Anthony erfährt davon, sie wurden im Garten nicht erwischt bzw. beobachtet, … Wirklich jede einzelne Szene existiert nicht oder ist verdreht, aber schlechter. Es gibt keine Nebenhandlungen aus der Gesellschaft oder aus gesellschaftlichen Anlässen, was zur Ereignislosigkeit und Eintönigkeit der Handlung maßgeblich beitrug. Es fehlten somit die ausschlaggebendsten Szenen und bis auf den Anfang und das wirklich kurze Ende drehte sich alles um den Streit und die Fehler der beiden Hauptcharaktere. Beide verhalten sich zum Großteil des Buches sehr daneben, behandeln einander schlecht und bringen schon fast unbegründeten Hass gegeneinander auf. Mit den Thematiken des Konflikts wird äußerst fragwürdig umgegangen und schlussendlich nur geringfügig ausdiskutiert. Die Serie hat es geschafft aus diesem Buch wirklich alles herauszuholen, was nicht sonderlich viel war und ein unfassbar tolles Stück daraus zu produzieren. Ich bin sehr beeindruckt davon und umso enttäuschter vom Buch. Es war leider reine Zeitverschwendung die Stunden in das Buch zu investieren, dabei habe ich nichtmal den 2. (und längeren) Epilog gelesen. Als ich schon gelesen habe, dass er damit beginnt, dass Daphne mit dem 5. Kind mit 41 Jahren schwanger ist, habe ich es auch nach der ersten Seite wieder abgebrochen und es beim Buch selbst und dem ersten Epilog belassen. Das hat mir genug Enttäuschung bereitet. Ich kann den Meinungen der Personen nicht vertrauen, die diesem Buch mehr als (und das ist großzügig) 3 Sterne geben…
Eine Sache hat mich massiv gestört aber so war das wohl in der damaligen Zeit.
Ganz schön, auch wenn man die Serie schon kenn :)
Ich finde man muss zu dem Buch gar nicht viel sagen. Wer die Serie kennt, weiß was er beim lesen bekommt. Ja, manche Szenen sind etwas anders aber im vergleich zu anderen Verfilmungen finde ich beides im Vergleich sehr gut umgesetzt. Für alle die, die Serie nicht gesehen haben: Es liest sich wie ein modernere Jane-Austen Romane mit etwas mehr Spice . Ich möchte auf jeden Fall noch die weiteren Bücher lesen, u. zu erfahren wie es mit dem Rest der Familie Bridgeton weiter geht.
Ein gutes Buch
Ich habe die Serie geliebt und dieses Buch in einfach das Ebenbild der Serie also es war sehr schön geschrieben und man könnte es gut nachvollziehen was passiert. Eine Stelle fand ich sehr krass dargestellt was mir in der Serie auch nicht so gut gefallen hat aber ansonsten gutes Buch. Ab und zu schwierig zu verstehen aber trotzdem ein gutes Buch.
Eine richtig tolle Geschichte 🥰 bin ein Fan der Serie und kann das Buch dazu nur empfehlen 🤗
Klare Empfehlung 🥰 ich habe das Buch verschlungen! Die Serie ist gut, das Buch definitiv besser 😊
Langatmig!
Ich habe mir vorgenommen erst das Buch zu lesen und dann die Serie zu schauen. Das Buch war ganz nett, die Geschichte hat ab der Mitte endlich ein wenig an Fahrt aufgenommen, davor war es aber zäh wie Kaugummi.
Ich hab mich ja sehr lange quer gestellt, was die Bücher und die Serie angeht. Aber was soll ich sagen? Dieses Jahr mit der Serie begonnen und schon war ich schockverliebt. Das ich mit den Büchern jetzt nachziehen muss, ist die logische Schlussfolgerung. Ich freue mich auf Band 2 :)
Es hat sich zwar in die Länge gezogen aber war trotzdem sehr schön...
Unterhaltsam
Aber nicht überragend. Hätte ich die Serie vorher nicht geguckt, hätte ich dem Buch vielleicht sogar einen halben Stern weniger gegeben. Durch die über 400 Seiten fliegt man jedoch, will mehr erfahren, fühlt sich immer gut unterhalten. Ich liebe die Wortwahl, die Sitten, den guten Ton. Ein wenig gefehlt hat mir der Fokus der Serie auf Bälle, schöne Kleider und all die anderen Charaktere, die irgendwie zu kurz kamen. Aber weiterlesen werde ich auf jeden Fall!
Wundervoll geschrieben, versetzt einen in die Historische Zeit zurück.
4,25⭐️ leicht und unterhaltsam für zwischendurch
Ich hatte die Serie vorher geschaut und dachte das das evtl. dann zu langweilig sein könnte. Aber ich wurde überrascht, da es doch schön war die Geschichte von Daphne und Simon nochmal zu verfolgen. Es war sehr unterhaltsam und ich mochte die beiden im Buch noch mehr als in der Serie. Natürlich muss man bei dem Buch bedenken, dass es in einer anderen Zeit spielt und das vielleicht moralisch nicht alles so super ist. Aber who am I to judge, wenn ich auch dark romance lese🤷♀️ Hat mir auf jeden Fall ganz gut gefallen 😊
Anders als die Serie, aber trotzdem ein Wohlfühlliebesroman mit weniger Spice als erwartet.
Einfach eine wunderschöne Liebesgeschichte 😍😍 Nachdem ich die Serie gesehen habe, wünschte ich mir hin und wieder es gäbe mehr Drama, aber es schon viel schöner wie vernarrt unser Herzog in Daphne ist. Ich bin auch sehr davon überzeugt, dass in dem Buch die ganze Geschichte viel mehr Sinn und Logik hat als in der Serie. Also aus welchen Gründen die Charakter so handeln, wie sie es tun. Alles in allem ein wunderschönes Buch und auch eine grandiose Netflix-Serie ❤️ "I burn for you" 🔥✨❤️
Simon und Daphne einfach ein Match!
Sehr geehrte Leserschaft, anlässlich zu Beginn der 3. Staffel unser aller Lieblingsserie präsentiere ich Ihnen die Buchvorlage zu Staffel 1: „Bridgerton- der Duke& ich“. Das Werk der Schriftstellerin Julia Quinn erzählt uns von der Liebesgeschichte zwischen Daphne, der viertältesten der acht Bridgerton-Geschwister und dem Duke of Hastings, Simon Basset. Durch ein Zufall kennen gelernt, konnten wir doch steht’s beobachten, wie die Liebe zwischen den beiden wächst und die beiden die Sensation der Saison sind. Zum Glück, möchte man meinen, denn immerhin ist es bereits Daphnes zweite Saison in London. Ok ok ich glaube so gut wie Lady Whisteldown bekomme ich es nicht hin. 😂 Dieses Buch ist so anders als die Serie und gleichzeitig so gleich. Und meine Güte, ich hätte niemals mit soviel Spice gerechnet! Aber der Reihe nach: wir kennen die Story von Daphne und Simon ja schon aus der Serie und im Großen und Ganzen gleicht sie dem Buch. Aber es gibt auch erhebliche Unterschiede zur Serie: so spielen die anderen Bridgerton- Geschwister kaum eine Rolle und auch von Queen Charlotte habe ich keinen Ton vernehmen können. Geschweige denn von dem Mythos des „Juwels der Saison“. Daphne ist ein Kumpel-Typ und findet keine Verehrer, bis auf einen. Bis sie auf Simon trifft und mit ihm einen Pakt schließt, demnach die beiden eine Beziehung vortäuschen- und vielleicht sogar echte Gefühle entwickeln? Denn auch Simon ist genervt von der Londoner Gesellschaft, oder eher den heiratswütigen Müttern, die ihm ihre Töchter ja schon fast aufzwingen wollen. Das erste Buch der Bridgerton-Reihe hat mich überzeugt und als eingefleischter Fan der Serie kann ich es nur empfehlen. Und im Anschluss empfehle ich direkt einen Rewatch der ersten Staffel 😉
Ich liebe die Bridgerton Familie 🥰 Ein muss für jeden Fan
Ab und an etwas kitschig aber super unterhaltsam!
Ganz nett aber die Serie gefällt mir besser ♥️
Mal sehen wie Band 2 ist 😁
Toller Beginn der Reihe - jedoch mit Schwächen~
Nachdem ich die Serie auf Netflix gesehen & lieben gelernt habe, konnte ich zur Buchreihe natürlich nicht nein sagen. Die Romanze zwischen Daphne & Simon nochmal gänzlich anders zu erleben war wirklich schön & der Schreibstil passt ganz wunderbar zum Setting. Die Vorlage & Adaption sind in vielerlei Hinsicht verschieden, aber im Kern geben sie beide die schöne Liebesgeschichte zwischen Daphne & Simon wieder. Ich muss allerdings gestehen das mir die Adaption doch etwas mehr zusagt als der Roman. Das ganze Drumherum, sprich die Einführung der verschiedenen Charaktere & Interaktionen zwischen ihnen ist so gut wie nicht vorhanden. Im Prinzip nehmen Daphne & Simon den gesamten Roman ein, was ja einerseits auch richtig ist, aber andererseits fehlt mir irgendwie das „Worldbuilding“ wie es in der Adaption vorkommt. Eloise & Penelope vermisse ich beispielsweise sehr, oder auch die weitaus bessere Einbringung von Lady Whistledown. Was mir im Buch allerdings deutlich besser gefallen hat ist Simons Konflikt mit sich selbst & seiner Vergangenheit. Das war jetzt vielleicht etwas viel Kritik, aber mir hat das Buch dennoch sehr gefallen & es lohnt sich wirklich es mal gelesen zu haben, wenn einem die Adaption schon gefallen hat.

Einfach ein mega schönes Buch. Mega schön geschrieben und einfach nur fantastisch
Das Buch ist ganz anders als die Serie
Das Buch ist schön geschrieben und man ist direkt in der Welt von Bridgerton. Die Geschichte ist anders als die im Film was vielleicht für den ein oder anderen verwirrend sein kann. Die Bücher lesen sich so weg und man hat nicht den Druck schnell irgendwas zu erfahren. Ich kann die Hörbücher auch nur empfehlen- tolle Vorlesestimme
Bin ich die einzige, die die Staffel der Serie geliebt hat, aber das Buch null gefeiert hat? Ich habe erst die Serie geschaut und dann das Buch gelesen und wurde volle Kanne enttäuscht. Charaktere gefehlt, Dynamik von Daphne und Simon ganz anders, vor allem Daphne sehr anders als in der Serie. Mich persönlich konnte das Buch nicht abholen, weil ich viel zu sehr. On der Serie geflasht war.

Sehr schöner Roman! Ich hab die Serie schon vorher geguckt und wollte mich mal überraschen lassen wie viel Ähnlichkeit besteht. Mich hat die Tatsache, dass es in dem Buch keine dunkelhäutigen Charaktere vorkommen etwas enttäuscht, aber es ist leider die Realität gewesen zur damaligen Zeit. Trotzdem ist es eine spannende Handlung in einer wunderschönen Atmosphäre und obendrauf lässt sich der Roman sehr einfach und schnell lesen. Große Empfehlung 💐💜
Ich liebe historische und kitschige Romane, und "Bridgerton der Duke & Ich" war genau so ein Buch. Ich fande es gut auch wenn mir irgendwas gefällt hat. Es ist aber trotzdem eine Empfehlung, wenn sie auf diese Art von Büchern stehen.
Bewertung zwischen 3,5 und 4 Sternen.
Grundsätzlich eine schöne und leichte Lektüre, die sich schnell wegliest. Allerdings gab es eine Stelle, die mich unfassbar gestört hat und wären die Rollen an dieser Stelle vertauscht gewesen, hätte es einen Aufschrei gegeben. Daran hänge ich mich irgendwie sehr auf, wodurch ich den Rest des Buches nicht ganz genießen konnte.

Ich habe erst die Serie gesehen und dann das Buch gelesen. Es gibt doch einige Änderungen aber im Kern bleibt die Geschichte gleich. Es ist toll wieder in die Brigerton Story reinzufinden.
Leider nicht so gut wie die Serie in meinen Augen 🙈
Beiträge
100% Highlight
🌟Rezension🌟 Ich hab "Bridgerton - der Duke und Ich" vonnJulia Quinn beendet 🥰 • Ich hatte die Bücher vor Jahren schon einmal gelesen aber nachdem nun die dritte Staffel ansteht, dachte ich, ich lese sie nochmal 😊
Ich bin immer wieder erstaunt wie damals alles war. Frauen haben sich von der Sonne ferngehalten und blass zu bleiben, geheiratet wurde größtenteils aus Zweckgründen, Männer haben die Oberhand während Frauen ihnen gefügig sein müssen. Die Kleider, die Bälle, die Kutschen, alles wirklich sehr schön aber in dieser Zeitepoche leben? Nein danke! Dennoch fand ich die Story zwischen Dephne und Simon so spannend und schön 🥰 eine Liebesgeschichte die sich doch jeder wünscht.

2,5 -2,75 ⭐️
Ich tue mich etwas schwer bei der Rezension. Einerseits fand ich die Story ganz in Ordnung, andererseits hat mich das Buch jetzt nicht so gefesselt, dass ich es nicht aus der Hand legen hätte können. Für zwischendurch zwischen einem wirklich unglaublichen Fantasy Buch, was ein geflasht hat und einen neuen Fantasy Buch definitiv was nettes aber es hat mich nicht so begeistert, wie ich gehofft hätte. Bd. 2 der Bridgerton Reihe werde ich jetzt erst mal nicht lesen.  ich denke, irgendwann werde ich bestimmt der Reihe eine zweite Chance geben, wenn ich mal wieder ein Buch für zwischendurch brauche.
🫶🏼🫶🏼🫶🏼
War viel viel besser als erwartet
Dachte es vielleicht nicht so gut wie die Serie aber ich hab mich getäuscht. Ich finde es sogar besser irgendwie als die Serie. Daphne ist viel robust als in der Serie. Ich werde auf jeden Fall weiter lesen
Süße Story! 🥰
Wirklich süße Story und recht nahe an der Serie, aber nicht gleich. ☺️ Liest sich sehr schnell und flüssig und als Hörbuch sehr gut fürs Gym zum „nebenbei-hören“ geeignet 😅🔥
Cute
Die Protagonisten sind mir definitiv sympathischer als in der Serie. Da hat mich Daphne nämlich sehr genervt 🤣 Ich lieb den Humor einfach in diesen Büchern…. Und Benedict… einfach zum lieben! Es ist einfache, humorvolle und romantische Lektüre die man immer mal lesen kann 🥰
Leicht & liebenswert
Für alle die, die gerne durch romantische Geschichten schweben ohne sich runterziehen lassen zu wollen
Nachdem ich so viel Gutes von dieser Reihe gehört habe, habe ich mit endlich den ersten Teil angehört und ich wurde nicht enttäuscht. Super Schreibstil, interessante Charaktere, schöne Liebesgeschichte, gut geschriebene Prickelszenen und absoluter Suchtfaktor!
"Nachdem er als Kind so schreckliche Zurückweisung hatte ertragen müssen, wusste er vielleicht gar nicht, dass er Liebe verdiente. Und er war vielleicht auch nicht sicher, wie man Liebe erwiderte. Aber sie konnte warten. Auf diesen Mann würde sie bis in alle Ewigkeit warten."🫶🏻
📖 Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt – bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon! ⭐️4,5/5 Ich weiß, ich bin spät! Aber dafür habe ich jetzt noch ganz viele tolle Bridgerton Bücher vor mir🤝 Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Schreibstil von Julia Quinn ist wirklich schön und ich bin nur so durch die witzigen Dialoge und Seiten geflogen. Der Schreibstil ist der Zeit angepasst, aber es wirkt dennoch nicht wie ein historisches Buch - einfach charmant und süß🥰 Daphne & Simon sind ein tolles Paar und es hat Spaß gemacht ihre Entwicklung zu verfolgen. Wer leichte Unterhaltung, nicht zu viel Drama und ein bisschen Witz mag, ist bei diesem Buch sehr gut aufgehoben🫶🏻

Sehr flüssig und leicht zu lesen.
Ich habe mit Daphne mitgefiebert, bei der Suche nach ihrem zukünftigen Mann. Wir gingen durch Höhen und Tiefen, ich habe mitgefiebert und alle Emotionen durchlebt.
Ich weiß überhaupt nicht was ich zu diesem Buch sagen soll. Die Serie ist um Längen besser umgesetzt, wobei ich auch hier die erste Staffel problematisch fand. Und da kommen wir auch zum Kern des Ganzen: Meine Kritik bezieht sich absolut nicht auf den Schreibstil oder die schon sehr kitschige Beschreibung. Was ich mehr als problematisch finde, ist die Protagonistin, die mit allen Mitteln versucht ihren Ehemann von gemeinsamen Kindern zu überzeugen. Koste Es was es wolle, wird eine Szene beschrieben, die wären die Rollen der Frau und des Mannes vertauscht, direkt als Missbrauch deklariert wird. Warum wird dies hier nicht so gesehen?! Nur weil diesmal die Frau diejenige ist, die Dinge gegen seinen Willen tut? Ganz schwierig in meinen Augen. Daher kann ich dem Buch nicht mehr als einen Stern geben und werde definitiv kein weiteres aus dieser Reihe lesen!
Ganz nett🤗
Der Anfang der Geschichte hat sich leider etwas gezogen, weil nicht viel passiert ist und ich mich erst in die Er-Erzählperspektive und die ständigen Wechsel einfinden musste🫣. Daphne und Simon fand ich als Protagonisten ganz nett, ihre Verliebtheit ging mir aber einen Tick zu schnell. Ansonsten war die Liebesgeschichte ganz schön🤗. Ich fand es aber ein bisschen schade, dass Nebenfiguren und Nebenhandlungen kaum Platz hatten😅. Der Konflikt am Ende war mir ein bisschen zu schnell gelöst, trotzdem waren die letzten Seiten und der Epilog wirklich herzerwärmend🫶. Insgesamt eine nette Liebesgeschichte, die leider einige Schwächen hatte😇.
Schöner Reihenauftakt. 😊
Ich habe schon sehr viele Regency Romane gelesen und habe aus dem Grund damals die Serie Bridgerton geschaut. Das war so ein bisschen aus allem, was ich bis dahin gelesen hatte und daher einfach toll zu schauen. 😍 Jetzt wollte ich die Bücher mal zum Vergleich lesen bzw. hier hören. Und der erste Band ist auf jeden Fall ein guter Auftakt. Die familiären Bindungen, Dialoge und Späße sind toll geschrieben und geben einem ein totales Gemütlichkeitsgefühl. Die Geschichte von Daphne und Simon weicht logischerweise etwas ab. Und für Daphne leider sehr zum Negativen. In der Serie war mir das nicht ganz so bewusst, aber eine Aktion schreit nach einer, wie man das heute so schön sagt, 'wandelnden Red Flag' und hat sie mir tatsächlich etwas unsympathisch gemacht. 🥲 Das Ende des Buches fand ich ganz interessant, weil es die Beziehung der beiden in der Zukunft mehr darstellt. Leider bleibt uns der Duke in der Serie ja verwährt. 😭 Regency-Liebhaber kommen mit dem Buch auf jeden Fall auf ihre Kosten, ist definitiv eine Leseempfehlung. 😊
Definition von Cosy Read.🤍
Egal wie naiv, klischeehaft es ist... es ist schön zu lesen und manchmal brauchen wir solche Bücher. Abschalten und genießen. Es gibt zwar keinen Plottwist, man weiß von Anfang an, wie es ausgeht, aber trotzdem habe ich das ganze Buch über geschmunzelt und fand es sehr süß. Zwei Stellen im Buch fand ich etwas fragwürdig, aber das konnte mir das Leseerlebnis nicht verderben. Ich empfehle die Novelle (2 Epilog) aber nur zu lesen, wenn man die ganze Serie kennt, da sie viele Spoiler über die anderen Bridgertons enthält. 4/5 ⭐

Ich liebe den Schreibstil von Julia Quinn. Die Geschichte flog förmlich dahin und ließ mein eigenes Herz kurz frisch und stürmisch verliebt sein.
Wirklich tolles Buch ! Hab zuerst die Serie geschaut und jetzt hat mich das Bridgertonfieber gepackt ! Hoffe der nächste Teil kommt bald an.
😍😍
Ich liebe diese bücher! Vorallem die Geschichte um Simon und Daphne, ist zum Träumen schön, dieser leichte ,flüssiger schreibstil. Ist da der Punkt auf das I
Ohne davor die Netflixserie gesehen zu haben wären es wohl eher 2 Sterne geworden. Ich wollte einfach wissen, wie genau am Buch diese ist, bleibe aber doch eher bei der verfilmten Version :)
Hat mich nicht gefesselt
Nach dem ganzen Hype um die Serie dachte ich,ich les erstmal Band 1 der Buchvorlage. Leider hat mich das Buch gar nicht abgeholt. Die erste Hälfte war noch ganz unterhaltsam, dann habe ich mich leider immer mehr gelangweilt, irgendwie ist nichts mehr wirklich passiert. Alles war irgendwie nett und belanglos. Fortsetzen werde ich die Reihe leider nicht.
Wunderschön anzuhören! 🤩
Inhalt des Hörbuches: Bridgerton: Die Inspiration zur Netflix-Serie. Die ganze Geschichte von Daphne und Simon - jetzt mit zusätzlichem Epilog. Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt - bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon! Mein persönliches Fazit: Dieses Hörbuch war total angenehm zu hören. Die Sprecher haben sehr gut gepasst und ich fühlte mich in die Netflixserie zurückversetzt, hatte unterm Hören auch die Stimmen der Schauspieler im Ohr. ☺️ Was ich zusätzlich ziemlich schön finde, ist, dass es hier einen erweiterten Epilog gibt, wo man erfährt, wie es zwischen Daphne und Simon weitergeht… 🥰
nie wieder
Kurzfassung: Lies das Buch nicht. Ich empfehle die Serie auf Netflix :) Meine ganze Meinung: !mit Spoilern! Ich muss zunächst sagen, dass wenn ich ein Buch beende und es mir gefällt, was in 90% der Fällen eintritt, ich wirklich selten besonders viel zu sagen habe. Ob ich einfach überwältigt und glücklich bin oder aber manchmal auch einfach nicht sonderlich viel mitnehme, weil ich diese Bücher oft durchrausche, gibt es nie wirklich viel zu sagen… Leider hat es dieses Buch geschafft, mir nicht nur nicht zu gefallen, sondern mich in so vielen Aspekten zu enttäuschen und frustrieren, dass ich nun wirklich viel Redebedarf habe. Trotzdem werde ich mich verhältnismäßig zu diesem Äußerungsbedarf kurz fassen… Ich habe die Serie Bridgerton schon öfter geschaut und jedes Mal absolut geliebt. Sowohl die Charaktere, als auch die Kulisse und die Handlung sind ein wahres Meisterwerk. Dies kann man leider vom Buch nicht behaupten, aus dem die Inspiration zum Dreh genommen wurde - eine Tatsache, die mich noch immer schockiert. Fangen wir bei den Charakteren an. Das Buch beschränkt sich dabei auf Daphne und Simon. Schon alleine das hat mich enttäuscht. Es sind normalerweise die Bücher, die es schaffen mehr Inhalt zu vermitteln, aber in diesem Buch mangelte es an Vielfältigkeit der Nebenhandlungen und -charakteren. Weder gab es eine Königin, somit auch kein Juwel der Saison, noch Siena Rosso die Opernsängerin. Es wurde schnell sehr langweilig. Sogar Lady Whistledown spielte keine entscheidende Rolle, sowie Lady Danbury. Charaktere, die tragend für die Geschichte waren… Und die Hauptcharaktere selbst waren unausgebaut und total unausgeglichen. Simon war maßlos aggressiv und besitzergreifend (auf die umromantischste nur mögliche Art und Weise) an Stellen, an denen es überhaupt keine Konkurrenz gab durch die fehlenden Nebenrollen (wie auch der Prinz). Vor allem war Simon aber eins: peinlich. Nicht nur wird es im Buch auch grundsätzlich offen thematisiert, dass er sich aufführt wie ein „Narr“, „Idiot“ oder „Dummkopf“, sondern auch seine Verhaltensweise ist beschämend. Daphne wird währenddessen als dumm und schwach dargestellt. Mir ist wohl bewusst, dass dies eine Romanze ist, die Anfang des 19. Jahrhunderts spielt, aber die Seite der Romantik sollte dabei nicht untergehen. Die Serie hat es nunmal auch geschafft, die historischen Rollen von Frau und Mann in starke Charakter einzubinden und das bei ausnahmslos allen. Dabei war das Verhältnis ausgewogener und man hatte nicht, wie im Buch, das Gefühl eine trockene historische Biografie zu lesen. Es drehte sich also alles darum, dass Daphne Simon nun nach der Hochzeit gehörte und dies wurde auch ganz offen (sogar vor Daphne in Person) mit ihren Brüdern ausdiskutiert, sowie wer Daphne nun „behalten“ darf. Die Handlung, die sich nur um Daphne und Simon drehte, ist wirklich - und man kann es nicht schöner ausdrücken - schlecht. Würde man die Handlung herunterbrechen auf die 5 wichtigsten Szenen, dann wären Buch und Serie vielleicht im Groben noch zu vergleichen, aber die Serie lebte von so vielen Szenen dazwischen. Schon die Szene wie sich die beiden kennenlernen ist im Buch anders, der Schuss beim Duell fällt nicht, die Szene im Gasthof in der Hochzeitsnacht ist verdreht, Daphne liest nie die Briefe vom Vater, wobei weitere Tiefe der Beziehung und Handlung verloren geht, das Verheimlichen des Paktes von Simon und Daphne wird nicht durchgesetzt und Anthony erfährt davon, sie wurden im Garten nicht erwischt bzw. beobachtet, … Wirklich jede einzelne Szene existiert nicht oder ist verdreht, aber schlechter. Es gibt keine Nebenhandlungen aus der Gesellschaft oder aus gesellschaftlichen Anlässen, was zur Ereignislosigkeit und Eintönigkeit der Handlung maßgeblich beitrug. Es fehlten somit die ausschlaggebendsten Szenen und bis auf den Anfang und das wirklich kurze Ende drehte sich alles um den Streit und die Fehler der beiden Hauptcharaktere. Beide verhalten sich zum Großteil des Buches sehr daneben, behandeln einander schlecht und bringen schon fast unbegründeten Hass gegeneinander auf. Mit den Thematiken des Konflikts wird äußerst fragwürdig umgegangen und schlussendlich nur geringfügig ausdiskutiert. Die Serie hat es geschafft aus diesem Buch wirklich alles herauszuholen, was nicht sonderlich viel war und ein unfassbar tolles Stück daraus zu produzieren. Ich bin sehr beeindruckt davon und umso enttäuschter vom Buch. Es war leider reine Zeitverschwendung die Stunden in das Buch zu investieren, dabei habe ich nichtmal den 2. (und längeren) Epilog gelesen. Als ich schon gelesen habe, dass er damit beginnt, dass Daphne mit dem 5. Kind mit 41 Jahren schwanger ist, habe ich es auch nach der ersten Seite wieder abgebrochen und es beim Buch selbst und dem ersten Epilog belassen. Das hat mir genug Enttäuschung bereitet. Ich kann den Meinungen der Personen nicht vertrauen, die diesem Buch mehr als (und das ist großzügig) 3 Sterne geben…
Eine Sache hat mich massiv gestört aber so war das wohl in der damaligen Zeit.
Ganz schön, auch wenn man die Serie schon kenn :)
Ich finde man muss zu dem Buch gar nicht viel sagen. Wer die Serie kennt, weiß was er beim lesen bekommt. Ja, manche Szenen sind etwas anders aber im vergleich zu anderen Verfilmungen finde ich beides im Vergleich sehr gut umgesetzt. Für alle die, die Serie nicht gesehen haben: Es liest sich wie ein modernere Jane-Austen Romane mit etwas mehr Spice . Ich möchte auf jeden Fall noch die weiteren Bücher lesen, u. zu erfahren wie es mit dem Rest der Familie Bridgeton weiter geht.
Ein gutes Buch
Ich habe die Serie geliebt und dieses Buch in einfach das Ebenbild der Serie also es war sehr schön geschrieben und man könnte es gut nachvollziehen was passiert. Eine Stelle fand ich sehr krass dargestellt was mir in der Serie auch nicht so gut gefallen hat aber ansonsten gutes Buch. Ab und zu schwierig zu verstehen aber trotzdem ein gutes Buch.
Eine richtig tolle Geschichte 🥰 bin ein Fan der Serie und kann das Buch dazu nur empfehlen 🤗
Klare Empfehlung 🥰 ich habe das Buch verschlungen! Die Serie ist gut, das Buch definitiv besser 😊
Langatmig!
Ich habe mir vorgenommen erst das Buch zu lesen und dann die Serie zu schauen. Das Buch war ganz nett, die Geschichte hat ab der Mitte endlich ein wenig an Fahrt aufgenommen, davor war es aber zäh wie Kaugummi.
Ich hab mich ja sehr lange quer gestellt, was die Bücher und die Serie angeht. Aber was soll ich sagen? Dieses Jahr mit der Serie begonnen und schon war ich schockverliebt. Das ich mit den Büchern jetzt nachziehen muss, ist die logische Schlussfolgerung. Ich freue mich auf Band 2 :)
Es hat sich zwar in die Länge gezogen aber war trotzdem sehr schön...
Unterhaltsam
Aber nicht überragend. Hätte ich die Serie vorher nicht geguckt, hätte ich dem Buch vielleicht sogar einen halben Stern weniger gegeben. Durch die über 400 Seiten fliegt man jedoch, will mehr erfahren, fühlt sich immer gut unterhalten. Ich liebe die Wortwahl, die Sitten, den guten Ton. Ein wenig gefehlt hat mir der Fokus der Serie auf Bälle, schöne Kleider und all die anderen Charaktere, die irgendwie zu kurz kamen. Aber weiterlesen werde ich auf jeden Fall!
Wundervoll geschrieben, versetzt einen in die Historische Zeit zurück.
4,25⭐️ leicht und unterhaltsam für zwischendurch
Ich hatte die Serie vorher geschaut und dachte das das evtl. dann zu langweilig sein könnte. Aber ich wurde überrascht, da es doch schön war die Geschichte von Daphne und Simon nochmal zu verfolgen. Es war sehr unterhaltsam und ich mochte die beiden im Buch noch mehr als in der Serie. Natürlich muss man bei dem Buch bedenken, dass es in einer anderen Zeit spielt und das vielleicht moralisch nicht alles so super ist. Aber who am I to judge, wenn ich auch dark romance lese🤷♀️ Hat mir auf jeden Fall ganz gut gefallen 😊
Anders als die Serie, aber trotzdem ein Wohlfühlliebesroman mit weniger Spice als erwartet.
Einfach eine wunderschöne Liebesgeschichte 😍😍 Nachdem ich die Serie gesehen habe, wünschte ich mir hin und wieder es gäbe mehr Drama, aber es schon viel schöner wie vernarrt unser Herzog in Daphne ist. Ich bin auch sehr davon überzeugt, dass in dem Buch die ganze Geschichte viel mehr Sinn und Logik hat als in der Serie. Also aus welchen Gründen die Charakter so handeln, wie sie es tun. Alles in allem ein wunderschönes Buch und auch eine grandiose Netflix-Serie ❤️ "I burn for you" 🔥✨❤️
Simon und Daphne einfach ein Match!
Sehr geehrte Leserschaft, anlässlich zu Beginn der 3. Staffel unser aller Lieblingsserie präsentiere ich Ihnen die Buchvorlage zu Staffel 1: „Bridgerton- der Duke& ich“. Das Werk der Schriftstellerin Julia Quinn erzählt uns von der Liebesgeschichte zwischen Daphne, der viertältesten der acht Bridgerton-Geschwister und dem Duke of Hastings, Simon Basset. Durch ein Zufall kennen gelernt, konnten wir doch steht’s beobachten, wie die Liebe zwischen den beiden wächst und die beiden die Sensation der Saison sind. Zum Glück, möchte man meinen, denn immerhin ist es bereits Daphnes zweite Saison in London. Ok ok ich glaube so gut wie Lady Whisteldown bekomme ich es nicht hin. 😂 Dieses Buch ist so anders als die Serie und gleichzeitig so gleich. Und meine Güte, ich hätte niemals mit soviel Spice gerechnet! Aber der Reihe nach: wir kennen die Story von Daphne und Simon ja schon aus der Serie und im Großen und Ganzen gleicht sie dem Buch. Aber es gibt auch erhebliche Unterschiede zur Serie: so spielen die anderen Bridgerton- Geschwister kaum eine Rolle und auch von Queen Charlotte habe ich keinen Ton vernehmen können. Geschweige denn von dem Mythos des „Juwels der Saison“. Daphne ist ein Kumpel-Typ und findet keine Verehrer, bis auf einen. Bis sie auf Simon trifft und mit ihm einen Pakt schließt, demnach die beiden eine Beziehung vortäuschen- und vielleicht sogar echte Gefühle entwickeln? Denn auch Simon ist genervt von der Londoner Gesellschaft, oder eher den heiratswütigen Müttern, die ihm ihre Töchter ja schon fast aufzwingen wollen. Das erste Buch der Bridgerton-Reihe hat mich überzeugt und als eingefleischter Fan der Serie kann ich es nur empfehlen. Und im Anschluss empfehle ich direkt einen Rewatch der ersten Staffel 😉
Ich liebe die Bridgerton Familie 🥰 Ein muss für jeden Fan
Ab und an etwas kitschig aber super unterhaltsam!
Ganz nett aber die Serie gefällt mir besser ♥️
Mal sehen wie Band 2 ist 😁
Toller Beginn der Reihe - jedoch mit Schwächen~
Nachdem ich die Serie auf Netflix gesehen & lieben gelernt habe, konnte ich zur Buchreihe natürlich nicht nein sagen. Die Romanze zwischen Daphne & Simon nochmal gänzlich anders zu erleben war wirklich schön & der Schreibstil passt ganz wunderbar zum Setting. Die Vorlage & Adaption sind in vielerlei Hinsicht verschieden, aber im Kern geben sie beide die schöne Liebesgeschichte zwischen Daphne & Simon wieder. Ich muss allerdings gestehen das mir die Adaption doch etwas mehr zusagt als der Roman. Das ganze Drumherum, sprich die Einführung der verschiedenen Charaktere & Interaktionen zwischen ihnen ist so gut wie nicht vorhanden. Im Prinzip nehmen Daphne & Simon den gesamten Roman ein, was ja einerseits auch richtig ist, aber andererseits fehlt mir irgendwie das „Worldbuilding“ wie es in der Adaption vorkommt. Eloise & Penelope vermisse ich beispielsweise sehr, oder auch die weitaus bessere Einbringung von Lady Whistledown. Was mir im Buch allerdings deutlich besser gefallen hat ist Simons Konflikt mit sich selbst & seiner Vergangenheit. Das war jetzt vielleicht etwas viel Kritik, aber mir hat das Buch dennoch sehr gefallen & es lohnt sich wirklich es mal gelesen zu haben, wenn einem die Adaption schon gefallen hat.

Einfach ein mega schönes Buch. Mega schön geschrieben und einfach nur fantastisch
Das Buch ist ganz anders als die Serie
Das Buch ist schön geschrieben und man ist direkt in der Welt von Bridgerton. Die Geschichte ist anders als die im Film was vielleicht für den ein oder anderen verwirrend sein kann. Die Bücher lesen sich so weg und man hat nicht den Druck schnell irgendwas zu erfahren. Ich kann die Hörbücher auch nur empfehlen- tolle Vorlesestimme
Bin ich die einzige, die die Staffel der Serie geliebt hat, aber das Buch null gefeiert hat? Ich habe erst die Serie geschaut und dann das Buch gelesen und wurde volle Kanne enttäuscht. Charaktere gefehlt, Dynamik von Daphne und Simon ganz anders, vor allem Daphne sehr anders als in der Serie. Mich persönlich konnte das Buch nicht abholen, weil ich viel zu sehr. On der Serie geflasht war.

Sehr schöner Roman! Ich hab die Serie schon vorher geguckt und wollte mich mal überraschen lassen wie viel Ähnlichkeit besteht. Mich hat die Tatsache, dass es in dem Buch keine dunkelhäutigen Charaktere vorkommen etwas enttäuscht, aber es ist leider die Realität gewesen zur damaligen Zeit. Trotzdem ist es eine spannende Handlung in einer wunderschönen Atmosphäre und obendrauf lässt sich der Roman sehr einfach und schnell lesen. Große Empfehlung 💐💜
Ich liebe historische und kitschige Romane, und "Bridgerton der Duke & Ich" war genau so ein Buch. Ich fande es gut auch wenn mir irgendwas gefällt hat. Es ist aber trotzdem eine Empfehlung, wenn sie auf diese Art von Büchern stehen.
Bewertung zwischen 3,5 und 4 Sternen.
Grundsätzlich eine schöne und leichte Lektüre, die sich schnell wegliest. Allerdings gab es eine Stelle, die mich unfassbar gestört hat und wären die Rollen an dieser Stelle vertauscht gewesen, hätte es einen Aufschrei gegeben. Daran hänge ich mich irgendwie sehr auf, wodurch ich den Rest des Buches nicht ganz genießen konnte.

Ich habe erst die Serie gesehen und dann das Buch gelesen. Es gibt doch einige Änderungen aber im Kern bleibt die Geschichte gleich. Es ist toll wieder in die Brigerton Story reinzufinden.