Dein Powerzyklus: Wie du die Phasen deiner Periode nutzen kannst, um erfolgreich zu arbeiten, zu trainieren und zu regenerieren
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Sehr lehrreich im Bezug auf die Wirkung und Beeinflussungsmöglichkeiten von Hormonen.
Für mich persönlich ist es sehr wichtig, über meinen Körper und die Phasen, in den er sich befindet, Bescheid zu wissen. Um zu wissen, was mir guttut, aber auch, um mein Verhalten einschätzen zu können. Für dieses Verständnis ist Wissen über den Zyklus von Personen mit Gebärmutter von Relevanz. Der Ansatz von Alisa Vitti ist: „im Einklang mit deinem weiblichen Zyklus zu essen, zu leben und zu arbeiten.“ Dabei blickt sie auf das Zusammenspiel zwischen Hormonen, neurochemischen Prozessen und Leistungsfähigkeit. Das Buch ist in verschiedene Abschnitte geteilt: im ersten widmet sich die Autorin dem Körper und Zyklus, im zweiten dreht sich alles um den „Powerzyklus“ und der dritte Abschnitt bezieht sich auf verschiedene Abschnitte des Lebens wie Beruf, Beziehung und Mutterschaft. Zwischendurch werden noch Aspekte zum Biohacking im Bezug auf Hormone und hormonelle Verhütung einbezogen. Am Ende folgen noch Ernährungspläne und Rezepte. Trotz dessen, dass ich einiges an dem Buch kritisiere aber dazu gleich, konnte ich verschiedene Dinge daraus mitnehmen: zum einen die Anerkennung der schwankenden Leistungsfähigkeit, die mit dem Zyklus einhergeht, was vor allem beim Sport leicht deutlich wird. Aber auch alles rund um die Wirkung von Hormonen (auch auf das Gehirn!) und wie diese durch die Ernährung beeinflusst werden, war aus meiner Sicht sehr spannend und gut erklärt. Allen voran der Einfluss von Cortisol (Stresshormon) wird an einer ausbleibenden oder späten Periode leicht spürbar. Hier war das Buch wirklich hilfreich, da die Zusammenhänge erklärt und Lösungsansätze angeboten werden. Besonders steht die Ernährung im Vordergrund und es wurde ausführlich darauf eingegangen welche Ernährung sich für welche Zyklusphase am besten eignet. Allein deshalb hat sich das Buch für mich gelohnt (auch wenn ich zugeben muss, dass es bei mir an der Umsetzung scheitert). Unterstützend wurden auch die einzelnen Phasen des Zyklus und die dort wirkenden Hormone nochmal beschrieben, sodass spätere Informationen leichter einzuordnen waren. Wie bereits angekündigt, habe ich jedoch so meine Kritikpunkte. Die Autorin sagt selbst, dass das Buch Frauenzentriert ist. Zwar versucht sie auch nichtbinäre und trans Personen mitzudenken, und vor allem für trans Frauen eine Lösung anzubieten, doch war diese Zentriertheit auf bestimme Lebensrealitäten nicht nur an dieser Stelle zu fühlen. Die Lösungsvorschläge und das Leben im Einklang mit dem Zyklus, gerade was die Planung und Umsetzung von Aufgaben angeht, mag in Führungspositionen oder einem Start-up funktionieren. Personen, die in der Pflege oder jeglicher Form von Schichtdienst arbeiten, werden aus meiner Sicht jedoch nicht wirklich mitgedacht. Da gerade Personen in schlecht bezahlten Berufen einem hohen Maß an Belastung und Stress ausgesetzt sind, ist es schade, dass für ausgerechnet diese kein Platz in diesem Buch ist. Auch wenn die Autorin das Patriachart und dessen Auswirkungen (vorallem auf die Medizin und der dort herrschende Androzentrismus) kritisiert, bleiben andere Facetten unseres Systems unbeachtet. Letztendlich geht es auch bei ihr nur darum, sich zu optimieren und alles zu schaffen, produktiver und effizienter zu sein. Mit Ausdrücken wie „weibliche Energie“ kann ich persönlich nichts anfangen, da dieser mir esoterische Vibes gibt und ihm etwas Deterministisches anhaftet. Weitere Kritikpunkte sind die häufig auftretenden Wiederholungen und dass das Buch auch zum Ziel hat das Programm/ die App der Autorin zu vermarkten. Insgesamt lässt sich sagen, dass ich viele Aspekte des Buches als Bereicherung wahrnehme. Ich habe super viel gelernt, von der Wirkung von Hormonen auf das Gehirn oder Immunsystem und Stoffwechsel-Prozesse, bis hin zum Zusammenhang zu Bakterien und Stress. Gleichzeitig habe ich auch ein paar Kritikpunkte, weshalb ich das Buch nur eingeschränkt weiterempfehlen mag.

Ein super Buch wenn man mehr über das Wunder unseres Körpers erfahren möchte
Dieses Buch hat mich ermutigt meinem Körper mehr zu vertrauen. Neben den wertvollen Informationene über den weiblichen Zyklus, wie die Hormone zusammenspielen und wie man dieses Zusammenspiel nutzen kann, gibt sie ab und zu einen Blick auf die Gesellschaft. Wie wenig Platz dieses Thema bisher hatte und wie wichtig es ist dies zu ändern. Denn es betrifft nun mal die Hälfte aller Menschen hier. Und wie cool wäre es, wenn unsere Menstruation so genutzt wird, wie Alisa Vitti es in diesem Bich beschreibt. Für mich als junge Frau sehr interessant, hilfreich und definitiv empfehlenswert
Posts
Sehr lehrreich im Bezug auf die Wirkung und Beeinflussungsmöglichkeiten von Hormonen.
Für mich persönlich ist es sehr wichtig, über meinen Körper und die Phasen, in den er sich befindet, Bescheid zu wissen. Um zu wissen, was mir guttut, aber auch, um mein Verhalten einschätzen zu können. Für dieses Verständnis ist Wissen über den Zyklus von Personen mit Gebärmutter von Relevanz. Der Ansatz von Alisa Vitti ist: „im Einklang mit deinem weiblichen Zyklus zu essen, zu leben und zu arbeiten.“ Dabei blickt sie auf das Zusammenspiel zwischen Hormonen, neurochemischen Prozessen und Leistungsfähigkeit. Das Buch ist in verschiedene Abschnitte geteilt: im ersten widmet sich die Autorin dem Körper und Zyklus, im zweiten dreht sich alles um den „Powerzyklus“ und der dritte Abschnitt bezieht sich auf verschiedene Abschnitte des Lebens wie Beruf, Beziehung und Mutterschaft. Zwischendurch werden noch Aspekte zum Biohacking im Bezug auf Hormone und hormonelle Verhütung einbezogen. Am Ende folgen noch Ernährungspläne und Rezepte. Trotz dessen, dass ich einiges an dem Buch kritisiere aber dazu gleich, konnte ich verschiedene Dinge daraus mitnehmen: zum einen die Anerkennung der schwankenden Leistungsfähigkeit, die mit dem Zyklus einhergeht, was vor allem beim Sport leicht deutlich wird. Aber auch alles rund um die Wirkung von Hormonen (auch auf das Gehirn!) und wie diese durch die Ernährung beeinflusst werden, war aus meiner Sicht sehr spannend und gut erklärt. Allen voran der Einfluss von Cortisol (Stresshormon) wird an einer ausbleibenden oder späten Periode leicht spürbar. Hier war das Buch wirklich hilfreich, da die Zusammenhänge erklärt und Lösungsansätze angeboten werden. Besonders steht die Ernährung im Vordergrund und es wurde ausführlich darauf eingegangen welche Ernährung sich für welche Zyklusphase am besten eignet. Allein deshalb hat sich das Buch für mich gelohnt (auch wenn ich zugeben muss, dass es bei mir an der Umsetzung scheitert). Unterstützend wurden auch die einzelnen Phasen des Zyklus und die dort wirkenden Hormone nochmal beschrieben, sodass spätere Informationen leichter einzuordnen waren. Wie bereits angekündigt, habe ich jedoch so meine Kritikpunkte. Die Autorin sagt selbst, dass das Buch Frauenzentriert ist. Zwar versucht sie auch nichtbinäre und trans Personen mitzudenken, und vor allem für trans Frauen eine Lösung anzubieten, doch war diese Zentriertheit auf bestimme Lebensrealitäten nicht nur an dieser Stelle zu fühlen. Die Lösungsvorschläge und das Leben im Einklang mit dem Zyklus, gerade was die Planung und Umsetzung von Aufgaben angeht, mag in Führungspositionen oder einem Start-up funktionieren. Personen, die in der Pflege oder jeglicher Form von Schichtdienst arbeiten, werden aus meiner Sicht jedoch nicht wirklich mitgedacht. Da gerade Personen in schlecht bezahlten Berufen einem hohen Maß an Belastung und Stress ausgesetzt sind, ist es schade, dass für ausgerechnet diese kein Platz in diesem Buch ist. Auch wenn die Autorin das Patriachart und dessen Auswirkungen (vorallem auf die Medizin und der dort herrschende Androzentrismus) kritisiert, bleiben andere Facetten unseres Systems unbeachtet. Letztendlich geht es auch bei ihr nur darum, sich zu optimieren und alles zu schaffen, produktiver und effizienter zu sein. Mit Ausdrücken wie „weibliche Energie“ kann ich persönlich nichts anfangen, da dieser mir esoterische Vibes gibt und ihm etwas Deterministisches anhaftet. Weitere Kritikpunkte sind die häufig auftretenden Wiederholungen und dass das Buch auch zum Ziel hat das Programm/ die App der Autorin zu vermarkten. Insgesamt lässt sich sagen, dass ich viele Aspekte des Buches als Bereicherung wahrnehme. Ich habe super viel gelernt, von der Wirkung von Hormonen auf das Gehirn oder Immunsystem und Stoffwechsel-Prozesse, bis hin zum Zusammenhang zu Bakterien und Stress. Gleichzeitig habe ich auch ein paar Kritikpunkte, weshalb ich das Buch nur eingeschränkt weiterempfehlen mag.

Ein super Buch wenn man mehr über das Wunder unseres Körpers erfahren möchte
Dieses Buch hat mich ermutigt meinem Körper mehr zu vertrauen. Neben den wertvollen Informationene über den weiblichen Zyklus, wie die Hormone zusammenspielen und wie man dieses Zusammenspiel nutzen kann, gibt sie ab und zu einen Blick auf die Gesellschaft. Wie wenig Platz dieses Thema bisher hatte und wie wichtig es ist dies zu ändern. Denn es betrifft nun mal die Hälfte aller Menschen hier. Und wie cool wäre es, wenn unsere Menstruation so genutzt wird, wie Alisa Vitti es in diesem Bich beschreibt. Für mich als junge Frau sehr interessant, hilfreich und definitiv empfehlenswert