Defying Gravity: First Steps

Defying Gravity: First Steps

Taschenbuch
4.67

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
321
Preis
12.99 €

Beiträge

4
Alle
5

wundervoll, emotional, süß 💙🎶 Es geht um Patrick, der aus seinem kleinbürgerlichen Dörfchen und Elternhaus ausbricht, um in München sein Studium zu beginnen. Dabei muss er sich so einigen Herausforderungen stellen – allen voran ist da dieser attraktive Musical-Academy-Student Kit, mit dem sich Patrick zukünftig eine Wohnung teilen wird. Die beiden verstehen sich eigentlich auf Anhieb, stünden ihnen da nicht gewisse Gerüchte und Geheimnisse im Weg – können sie diese gemeinsam überwinden?? Also ich fand die beiden ja von Anfang an so zuckersüß zusammen!! 🥰 Gäbe es da nicht diese blöden Gerüchte über Kit, die mir zwischendurch echt die Stimmung etwas vermiest haben. Aber da kann man mal wieder sehen, wie schnell man sich von so schlechtem Getratsche anstecken lässt, denn Kit ist eigentlich ganz anders!! 🙈🤔 »Defying Gravity« wird ganz aus der Sicht von Patrick erzählt und durch die Ich-Perspektive bekommt man einen sehr guten Einblick in seine Gedankenwelt. Diese ist teilweise echt total witzig und supersüß, aber dann wirkt Patrick auch wieder irgendwie traurig und vor allem unsicher. Doch Kit schafft es, dass er beginnt sich wohlzufühlen und immer mehr aufblüht! ❤️ Ich habe die beiden Jungs so so gerne auf ihrem Weg begleitet und kann euch diese bezaubernde, spannende, gefühlvolle Geschichte zum Wohlfühlen nur wärmstens ans Herz legen!! 💙 »Sah ich nur, was ich sehen wollte, weil ich es mir so sehr wünschte?« 💙

4

Eine Slow Burn Geschichte mit viel Musik

*Rezensionsexenplar* Ich liebe ja Musicals deswegen habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Totzdem konnte es mich zu Anfang nicht so richtig fesseln, was vielleicht auch daran liegt, dass die Geschichte und damit die Entwicklung zwischen Rici und Kit recht langsam voranschreitet. Gleichzeitig ist das aber auch der größte Vorteil des Buchs. Es wird ausschließlich aus Ricis Sicht erzählt. Rici flieht vor der Engstirnigkeit der Kleinstadt und der konservativen Art seiner Eltern nach München, um dort sich selbst genauer kennen zu lernen und vor allem auch um seine Sexualität nicht mehr verstecken zu müssen. Was für ihn einen riesen Schritt bedeutet, denn es fällt ihm schwer aus sich herauszukommen. Der erste gutaussehenden Mann, der ihm begegnet ist Kit, sein neuer WG-Mitbewohner. Wie soll es anders sein, haut Kit ihn mit seiner lockeren Art und seinem Charme um und er verliebt sich in ihn. Kit ist im Gegensatz zu dem schüchternen Rici sehr extrovertiert und liebt das Leben. Doch auch er hat eine Vergangenheit, die ihn nicht loslässt und vor einige Herausforderungen stellt. Ich bin zuerst nicht so recht mit ihm klar gekommen, einfach weil er für mich schwer einzuschätzen war. Aber je weiter das Buch voranschreitet und je mehr man über ihn erfährt und mit welchen Hürden er zurecht kommen muss, desto mehr hat er sich in mein Herz geschlichen. Es ist schön, dass die beiden nicht übereilt eine Beziehung eingehenen, sondern die Story sich Zeit lässt, damit die Gefühle der beiden jungen Männer wachsen können. Zwar ist Rici von Anfang an Feuer und Flamme, doch Kit war dem eigenen Geschlecht bisher nicht zugetan. Dennoch geht häufig die Flirterei von Kit aus, was mir als Leser und auch Rici oft wechselnde Signale geschickt hat, weswegen ich mir lange nicht schlüssig war, wie gut ich das finden soll. Ein großes Thema sind auch Gerüchte, in dem Zusammenhang auch Vorteile und wie sehr sie Menschen verletzen können, wenn man ihnen blind vertraut. Die Aufarbeitung wird zwar durch Witz teilweise ins lächerliche gezogen, bring dadurch aber ironischer Weise eine entsprechende Ernsthaftigkeit mit. Ach ja, das Ende.... aaaagh 😱 muss mir den nächten Teil besorgen, will wissen wie es weiter geht. Schließlich scheint ja vorerst alles gut zu sein. Aber was ist mit Ricis Eltern? Oder mit Kits Situation, kann man noch auf ein Wunder hoffen? Fragen über Fragen, die ich gerne beantwortet hätte. Wenn ihr also eine Slow Burn Geschichte sucht, in der es um Selbstfindung geht und in der es an der ein oder anderen Stelle schon heftig prickelt, seid ihr hier genau richtig 🧡

4

Handlung: Rici (Patrick) zieht in eine WG mit Kit, welcher Musik studiert. Er ist schwul und fängt langsam an Gefühle für Kit zu entwickeln, welcher jedoch nicht auf Jungs steht. So versucht Rici Kit zu vergessen, was gar nicht so leicht ist, wenn beide zusammen wohnen. Charaktere: Rici fand ich irgendwie niedlich, aber seine Mutter empfand ich als echt komisch, da sie so oft bei Rici angerufen hat und dann auch noch so unhöflich und unfreundlich war. Außerdem fand ich, dass sie zum Ende hin schon sehr nervig war, weil Rici einfach nicht mit ihr Klartext reden konnte. Kit finde ich sehr nett, aber im Laufe der Zeit wurde er komisch und auch teilweise unfair gegenüber Rici, da er ständig eifersüchtig war, aber eigentlich Nichts von Rici wollte. Da habe ich mich oft gefragt, was eigentlich mit Kit los ist? Chiara fand ich richtig nett und ich hoffe, dass man im nächsten Teil etwas mehr über sie erfährt. Simon mochte ich gar nicht, da er Rici immer angemeckert hat, warum er mit Kit befreundet ist, dabei ist Simon nicht einmal wirklich Ricis Freund gewesen. Spannung: Kits "Geheimnis" und die Zeit die vergangen ist bis er Rici davon erzählt hat, war schon spannend. Außerdem mochte ich, das offene Ende, da ich so umso gespannter auf den zweiten Teil bin. Schreibstil: Mir ist direkt aufgefallen, dass der Schreibstil sehr flüssig ist, was ich echt angenehm fand. Cover: Das Cover gefällt mir aufgrund der Klaviertasten, jedoch bin ich kein großer Fan von echten Menschen auf Covern, weswegen ich das Cover in Ordnung finde. Fazit: Ich gebe dem Buch 4/5 Sterne, da ich die Handlung spannend fand, aber doch ein paar Probleme mit wenigen Charakteren hatte. Dennoch ist das Buch auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

5

Patrick hat die Kleinstadt und auch deren Bewohner satt und möchte von dort einfach verschwinden. Kurz darauf beschließt er ein Physikstudium in einer Großstadt zu beginnen und das vier Wochen bevor das neue Semester startet. Patrick unterschreibt dann einen Mietvertrag bei einem komplett fremden, da er leider keine Studentenwohnung mehr bekommt, da sie alle schon vergeben wurden… Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar von der Autorin erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine eigene Meinung! Bevor es richtig losgeht, möchte ich noch kurz anmerken, dass ich bereits die anderen Bücher der Autorin gelesen habe und jedes geliebt habe! Und sorry, kurzer Spoiler: Auch ihr neues Buch habe ich geliebt und in kurzer Zeit verschlungen! Patrick ist unser Protagonist in diesem Buch, zu dem ich sofort eine Verbindung gespürt habe. Er hat auch so seine Schwierigkeiten und muss erst einmal damit zurechtkommen. Besonders toll fand ich die Entwicklung die Patrick in diesem Buch durchmacht. Denn zu Beginn ist Patrick noch ein wenig unsicher und naiv, da er seine Sexualität in seiner Kleinstadt nicht so ausleben konnte. Mit Kit hatte ich zu Beginn kleine Schwierigkeiten, da er für viele Fragezeichen gesorgt hat, die man erst einmal lösen musste, bevor man sich an sein inneres heran wagen konnte. Doch man erfährt dann doch recht schnell, dass auch er sein Päckchen zu tragen hat und er es doch nicht immer so leicht hat. Nach und nach erfahren wir, warum und wieso er bestimmte Dinge tut und dadurch konnte man sein Handeln viel besser nachvollziehen. Trotz allem ist Kit ein Charakter, den man einfach ins Herz schließen muss und er verdient ganz viel Liebe! Ganz toll fand ich auch die Themen die Mariella Rivas hier anspricht. Es geht darum, dass Gerüchte wahnsinnig schnell die Runde machen und dass man nicht alles glauben sollte, was einem erzählt wird. Außerdem reisen wir in die Welt der Musicals und des Studierens, was ich wahnsinnig spannend finde. Mariella Rivas hat ein großes Talent dafür, wichtige und sensible Themen mit viel Fingerspitzengefühl zu bearbeiten und auch diesen in ihre Geschichten einzuarbeiten. Der Schreibstil von Mariella Rivas war jetzt nicht neu für mich, da ich ja bereits andere Bücher von ihr gelesen habe. Dennoch konnte ich mich auch in diesem Buch beim Lesen wieder einfach fallen lassen und mich ganz der Geschichte hingeben. Sie schreibt gefühlvoll und emotional und schafft damit eine wunderschöne Atmosphäre, die auch dafür bereit ist, dir das Herz zu brechen. Beim Lesen des Buches ist man so sehr in der Geschichte gefangen, dass man gar nicht gehen will. ,,Defying Gravity – First Steps‘‘ war eine erneute Gay Romance, die mich von Anfang an begeistern konnte. Mariella Rivas hat ein Talent solche Geschichten zu schreiben. Geschichten, die einem ins Herz gehen und die man daraus nicht mehr gehen lassen möchte. An diesem Buch habe ich einfach nichts zu meckern und empfehle es jedem, der gerne Liebesgeschichten liest, da hier jeder auf seine Kosten kommen wird! Am Ende des Buches gibt es einen kleinen Cliffhanger, der darauf hoffen lässt, dass es eine Fortsetzung von Patrick und Kit geben wird.

Beitrag erstellen