Defekte Debatten

Defekte Debatten

E-Book

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein wissenschaftlich fundierter, praxiserfahrener Debattenbeitrag über den Zustand der Debatte, ein Buch das Alarm schlägt, das die Feinde und Gefahren für Demokratie, Meinungsbildung und Zusammenleben benennt und konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreitet, damit wir endlich wieder besser streiten.

Zu laut, zu viel, zu dumm, niemand hört mehr zu, niemand ist mehr beweglich oder offen oder im Geringsten wohlwollend.Gebäudeenergiegesetz, deutsche Staatsräson, Agrardiesel, Einwanderung– bei vielen Themen finden sich Beispiele für den dysfunktionalen Status Quo politischer Kommunikation, für die Unmöglichkeit, ergebnisoffener öffentlicher Meinungsbildung. Das ist gemeinhin der Befund:Die Debattenkultur in Deutschland ist in einem desolaten Zustand.

Aus beteiligterExpertensichtanalysieren die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und der Radiojournalist Korbinian Frenzel unsere Debattenfähigkeit. Sie ordnendas breite Tableau beteiligter Akteure, sie untersuchen, wer welchen Illusionen zum Opfer fällt. An welchen Defekten das Diskurssystem krankt, welche neuartigen Herausforderungen sich stellen. Um schließlich einenAusweg aus der Miserezu skizzieren, umIdeen, Lösungen, konkrete Handlungsvorschlägeeinzubringen.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Gesellschaft & Sozialwissenschaften
Format
E-Book
Seitenzahl
318
Preis
16.99 €

Autorenbeschreibung

Julia Reuschenbach, geboren 1988, forscht als Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin zu Parteien und politischer Kommunikation. Sie wird regelmäßig als klarsichtige Expertin zum Aufstieg der AfD befragt, u. a. in der Lage der Nation, den Tagesthemen, dem Zeit Politikteil oder Spiegel Online. Ihre Einordnungen basieren auf dem aktuellen Stand der Forschung. Sie analysiert längerfristige Entwicklungen und macht übergreifende Zusammenhänge sichtbar.