Death TV: Dein Tod steht im Programm | Ein nervenaufreibender Thriller, der Auftragsmord und Zaubershow kombiniert | Eine mörderisch gute Show,die ... das Sterben profitabel macht
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Tolle Idee, mittelmäßige Umsetzung
Sich für Geld live im Fersehen übrigens zulassen, damit für die Angehörigen gesorgt ist... klingt weird, ist jedoch der TV Hit. Frankie trifft genau diese Entscheidung, um ihren Bruder finanziell abzusichern. Da sie nicht weiß, wann genau ihr Tod stattfinden soll, lebt sie bis dahin einfach ihr Leben weiter und arbeitet an ihrem geheimen Projekt. Nichts ahnend was auf sie zukommdn wird... Die Idee dieses Buches fand ich absolut großartig und vielversprechend. Die Umsetzung war mir jedoch zu langatmig und etwas zu langweilig. Trotz allem ist es ein tollen Buch für alle, die es nicht blutig mögen!
Eine TV-Show, in denen Tode live übertragen werden - genauso schräg, wie es klingt.
Wir schreiben das Jahr 2024, und es gibt zahlreiche Shows, die für Unterhaltung sorgen sollen und dabei teils moralisch fragwürdige Wege gehen. In „Death TV“ wird das Ganze in einer fiktiven Zukunft auf die Spitze getrieben: Hier kennt das Unterhaltungsfernsehen offenbar gar keine Grenzen mehr. Die beliebteste Show weltweit hat das Konzept, Menschen live im TV sterben zu lassen. Falls ihr jetzt denkt: „Wow, das klingt echt schräg“ – Ja. Ist es. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Mentalistin Frankie Percivaldie sich große Sorgen um ihren Bruder macht, der einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat. Um ihm zu helfen, wendet sie sich an das Team der TV-Show. Der Deal: Wenn sie zustimmt, vor laufender Kamera für „Death Warrant“ umgebracht zu werden, bekommt ihre Familie einen dicken Batzen Geld. Und den kann ihr Bruder gut gebrauchen, glaubt Frankie. Wann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Show sterben werden, erfahren sie nicht. Es kann also sein, dass Frankies Tag schon bald kommt – oder auch noch auf sich warten lässt. Als Leserin erhält man aufgrund der verschiedenen Erzählstränge spannende Einblicke in die Planung der Show, aber auch, wie Frankies Leben fortan so weiterläuft. Frankie wird nicht nur bald sterben, sie erhält auch noch ein richtig gutes Job-Angebot. Und besonders tricky: Sie weiß gar nicht mehr, dass sie sich als Teilnehmerin für „Death Warrant“ gemeldet hat. Man spürt den Wettlauf gegen die Zeit quasi durchgehend beim Lesen – bis die Auflösung langsam ins Rollen kommt. Die Spannung und Dramatik wird durch Frankies Unwissenheit zusätzlich bestärkt und zwischendurch hätte ich ihr gerne eine geheime Nachricht zugesteckt, um sie vor ihrem nahenden Tod zu warnen. Zu der Auflösung verrate ich natürlich nichts, aber: Mir hat sie gut gefallen. Ich musste tatsächlich lachen, weil das ganze einfach so skurril, aber auch cool ist. Insgesamt hat mich „Death TV“ mit seiner besonderen Thematik wirklich gut unterhalten. Ich fand es gelungen, dass auch die moralischen Fragen nicht zu kurz kommen und wichtige Aspekte angesprochen werden, die mit dem speziellen „Konzept“ dieser Show zusammenhängen. Besonders mochte ich die Einblicke in die Zaubershows und Frankies Arbeit als Mentalistin. Das Ende allerdings wirkte auf mich etwas gehetzt.

Die Umsetzung des Buches war anders als ich es mir vorgestellt hatte. Deutlich ruhiger und wenig Death TV Einblicke in aktuelle Sendungen. Auch brauchte ich etwas um mit den Zeitsprüngen klarzukommen, die dann aber total Sinn gemacht haben, um Einblicke in die Arbeit der Show an Frankies Exekution zu geben. Insgesamt habe ich das Buch sehr gerne gelesen. In der Mitte hatte es Länge, aber das Ende hat eine überraschende Auflösung geboten, die mich begeistern konnte!
Fesselnder Thriller trifft auf Fernsehprogramm der nahen Zukunft
Ein wirklich super fesselnder Thriller bei dem das Ende zwar irgendwie ein bisschen erwartbar war, aber letztendlich doch ganz anders geendet ist, als gedacht. Die letzten Hundert Seiten waren Mega packend, da es auf Frankies Ende zuging und man sich die ganze Zeit nicht sicher war, ob sie „Death Warrent“ nicht doch irgendwie überleben wird.
Wo war der Thrill
Zu Beginn lernen wir die Hauptprotagonistin Frankie kennen, sie ist verzweifelt und will ihren Bruder finanziell absichern, sie sieht nur eine Möglichkeit, sie will sich in der beliebten Fernsehserie umbringen lassen , als ihre Karriere allerdings in die richtige Richtung geht planen die Macher der Serie ihren Tod genau am Höhepunkt ihrer Karriere, naja ich habe mich wohl vom Klappentext etwas verleiten lassen, es wurde ein Nerven auftreibender Thriller angepriesen , von Thrill war aber eher keine Spur, wir begleiten recht zäh Frankie und erst im letzten achtel wird es wirklich spannend, die Story hätte wirklich potenzial ein richtig guter Thriller zu werden, aber nein, es war eher wie Kaugummi.

Ein spannender Thriller, der einen fantastischen Twist bietet. Selten habe ich so eine süße Liebesgeschichte als Nebenerzählung in einem Thriller erlebt. Wirklich coole Geschichte.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Tolle Idee, mittelmäßige Umsetzung
Sich für Geld live im Fersehen übrigens zulassen, damit für die Angehörigen gesorgt ist... klingt weird, ist jedoch der TV Hit. Frankie trifft genau diese Entscheidung, um ihren Bruder finanziell abzusichern. Da sie nicht weiß, wann genau ihr Tod stattfinden soll, lebt sie bis dahin einfach ihr Leben weiter und arbeitet an ihrem geheimen Projekt. Nichts ahnend was auf sie zukommdn wird... Die Idee dieses Buches fand ich absolut großartig und vielversprechend. Die Umsetzung war mir jedoch zu langatmig und etwas zu langweilig. Trotz allem ist es ein tollen Buch für alle, die es nicht blutig mögen!
Eine TV-Show, in denen Tode live übertragen werden - genauso schräg, wie es klingt.
Wir schreiben das Jahr 2024, und es gibt zahlreiche Shows, die für Unterhaltung sorgen sollen und dabei teils moralisch fragwürdige Wege gehen. In „Death TV“ wird das Ganze in einer fiktiven Zukunft auf die Spitze getrieben: Hier kennt das Unterhaltungsfernsehen offenbar gar keine Grenzen mehr. Die beliebteste Show weltweit hat das Konzept, Menschen live im TV sterben zu lassen. Falls ihr jetzt denkt: „Wow, das klingt echt schräg“ – Ja. Ist es. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Mentalistin Frankie Percivaldie sich große Sorgen um ihren Bruder macht, der einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat. Um ihm zu helfen, wendet sie sich an das Team der TV-Show. Der Deal: Wenn sie zustimmt, vor laufender Kamera für „Death Warrant“ umgebracht zu werden, bekommt ihre Familie einen dicken Batzen Geld. Und den kann ihr Bruder gut gebrauchen, glaubt Frankie. Wann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Show sterben werden, erfahren sie nicht. Es kann also sein, dass Frankies Tag schon bald kommt – oder auch noch auf sich warten lässt. Als Leserin erhält man aufgrund der verschiedenen Erzählstränge spannende Einblicke in die Planung der Show, aber auch, wie Frankies Leben fortan so weiterläuft. Frankie wird nicht nur bald sterben, sie erhält auch noch ein richtig gutes Job-Angebot. Und besonders tricky: Sie weiß gar nicht mehr, dass sie sich als Teilnehmerin für „Death Warrant“ gemeldet hat. Man spürt den Wettlauf gegen die Zeit quasi durchgehend beim Lesen – bis die Auflösung langsam ins Rollen kommt. Die Spannung und Dramatik wird durch Frankies Unwissenheit zusätzlich bestärkt und zwischendurch hätte ich ihr gerne eine geheime Nachricht zugesteckt, um sie vor ihrem nahenden Tod zu warnen. Zu der Auflösung verrate ich natürlich nichts, aber: Mir hat sie gut gefallen. Ich musste tatsächlich lachen, weil das ganze einfach so skurril, aber auch cool ist. Insgesamt hat mich „Death TV“ mit seiner besonderen Thematik wirklich gut unterhalten. Ich fand es gelungen, dass auch die moralischen Fragen nicht zu kurz kommen und wichtige Aspekte angesprochen werden, die mit dem speziellen „Konzept“ dieser Show zusammenhängen. Besonders mochte ich die Einblicke in die Zaubershows und Frankies Arbeit als Mentalistin. Das Ende allerdings wirkte auf mich etwas gehetzt.

Die Umsetzung des Buches war anders als ich es mir vorgestellt hatte. Deutlich ruhiger und wenig Death TV Einblicke in aktuelle Sendungen. Auch brauchte ich etwas um mit den Zeitsprüngen klarzukommen, die dann aber total Sinn gemacht haben, um Einblicke in die Arbeit der Show an Frankies Exekution zu geben. Insgesamt habe ich das Buch sehr gerne gelesen. In der Mitte hatte es Länge, aber das Ende hat eine überraschende Auflösung geboten, die mich begeistern konnte!
Fesselnder Thriller trifft auf Fernsehprogramm der nahen Zukunft
Ein wirklich super fesselnder Thriller bei dem das Ende zwar irgendwie ein bisschen erwartbar war, aber letztendlich doch ganz anders geendet ist, als gedacht. Die letzten Hundert Seiten waren Mega packend, da es auf Frankies Ende zuging und man sich die ganze Zeit nicht sicher war, ob sie „Death Warrent“ nicht doch irgendwie überleben wird.
Wo war der Thrill
Zu Beginn lernen wir die Hauptprotagonistin Frankie kennen, sie ist verzweifelt und will ihren Bruder finanziell absichern, sie sieht nur eine Möglichkeit, sie will sich in der beliebten Fernsehserie umbringen lassen , als ihre Karriere allerdings in die richtige Richtung geht planen die Macher der Serie ihren Tod genau am Höhepunkt ihrer Karriere, naja ich habe mich wohl vom Klappentext etwas verleiten lassen, es wurde ein Nerven auftreibender Thriller angepriesen , von Thrill war aber eher keine Spur, wir begleiten recht zäh Frankie und erst im letzten achtel wird es wirklich spannend, die Story hätte wirklich potenzial ein richtig guter Thriller zu werden, aber nein, es war eher wie Kaugummi.

Ein spannender Thriller, der einen fantastischen Twist bietet. Selten habe ich so eine süße Liebesgeschichte als Nebenerzählung in einem Thriller erlebt. Wirklich coole Geschichte.