Death over Wacken

Death over Wacken

E-Book
4.410

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das Wacken Open Air. 4 Tage. Über 200 Bands. Über 80.000 Fans. Und eine Leiche. Direkt unter dem legendären Bullhead hängt ein Toter. War es Selbstmord? Bandleaderin Mia glaubt nicht daran und tut sich mit ihrem entfremdeten Vater Lars zusammen, um den Fall aufzuklären. Was das ungleiche Ermittlerduo nicht weiß: Dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn während auf dem Festival frenetische Partystimmung herrscht, folgen weitere Morde …
Haupt-Genre
Krimis
Sub-Genre
Privatermittler
Format
E-Book
Seitenzahl
416
Preis
11.99 €

Autorenbeschreibung

Bastian Zach wurde 1973 in Leoben geboren und verbrachte seine Jugend in Salzburg. Als selbstständiger Schriftsteller und Drehbuchautor lebt und arbeitet er in Wien. 2020 wurde sein Krimi-Debüt „Donaumelodien - Praterblut“ für den Leo-Perutz-Preis nominiert. Seit über 35 Jahren ist Bastian Zach eingefleischter Metal-Fan, die Liebe zur Musik inspirierte ihn zu diesem Metal-Krimi.

Beiträge

10
Alle
3

Ganz nett für zwischendurch gerade für metalfans Im Grunde geht es um Vater und Tochter die zueinander finden ein bisschen romantik einige Morde und gebrochenen stolz

4.5

Ein Krimi auf dem Wacken Open Air? Klingt mega und war genau, wie ich es mir vorgestellt hatte: ganz viele Eindrücke vom Festival, super viele Verweise auf Bands und Songs und ein spannender Plot ❤️🤘

Das Buch ist für mich ein richtiger Geheimtipp, ich durfte es dank Netgalley vorab lesen 🥰! ⭐⭐⭐⭐⭐ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 𝑰𝒏𝒉𝒂𝒍𝒕 – Endlich wieder Wacken! Das Festival lockt jedes Jahr tausende Metelheads ins beschauliche Schlesweig-Holstein, wo ein langes Wochenende über die Größen und Neulinge der verschiedensten Metal-Genres auftreten. Doch plötzlich wird ein Toter gefunden, aufgehängt am berühmten Wahrzeichen des Festivals, dem Bullhead. Anfangs wird ein Selbstmord vermutet, doch bald kommen Zweifel auf! Läuft also ein Mörder auf dem Festival-Gelände herum? ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈 – Das Thema hat mich sofort angesprochen; ich war zwar selbst noch nie beim Wacken, aber durfte es zumindest virtuell verfolgen und hab auch sonst einige Anknüpfungspunkte an die Szene. Und so habe ich mir einen Krimi erhofft, der das Flair des Festivals rüberbringt und immer wieder Verweise auf Bands, Songs, die Besucher und den Alltag dort veranschaulicht. Und diese Erwartung wurde absolut erfüllt! 🤘🏻 Die Verweise auf Songs und Bands waren schon bei den Titel-Nummerierungen vorhanden (ich kannte sicher nicht alle, aber ich fand die Idee sehr cool!) und spielten auch in der Haupthandlung eine wichtige Rolle, da diese uns zum Täter führten. Die immer wieder eingestreuten Begegnungen mit Metalheads haben mir richtig gut gefallen, weil sie widerspiegeln, wie nett viele von den ach so hart aussehenden Menschen dort sind. Und die im Buch vorhandene Kritik am Musik-Business konnte ich gut nachvollziehen. Man merkte die ganze Zeit, dass der Autor sich nicht einfach etwas ausgedacht hat, sondern selbst in der Szene aktiv ist. 👍🏻 ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Die eigentliche Handlung des Buchs fand ich sehr spannend; wir begleiten einen irgendwie abgehalfterten End-Vierziger, der das erste Mal beim Wacken ist und eigentlich keine Ahnung vom Metier hat 😅. Er trifft dort auf seine Tochter, mit der er keinen Kontakt hat, und die mit ihrer Band beim Metal Battle auftreten will. Gemeinsam versuchen sie, den Mörder zu finden, geraten dabei oft aneinander – wer keine Schimpfwörter mag, sollte das Buch nicht lesen, aber ich fands wirklich super witzig! Und auch wenn sogar einige Kapitel vor dem Ende bereits klar war, wer der Mörder ist, war auch der Rest des Buches super spannend, es hat sich da noch einiges an Drama entwickelt. Das Finale war gewaltig und sehr passend zum Setting. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕 – Für mich war das Buch ein kleines Highlight und ich hatte beim Lesen sehr viel Spaß. Ich kann mir sehr gut vorstellen, auch mal in die anderen Bücher des Autors einen Blick zu werfen, denn den Schreibstil fand ich klasse, sehr eloquent. Eine klare Leseempfehlung für Krimi-Liebhaber mit Hang zum Metal! 🤘🏻🎸

4

„Wacken Open Air – das weltgrößte Metal-Festival.“ 🤘

Als jährlicher Wackengänger hat mich dieses Buch von Bastian Zach sofort angesprochen. Die bildhafte Beschreibung des Geländes ist einfach großartig und versetzt mich direkt in die Atmosphäre des Festivals. Die Einblicke in die Wackenfamilie sind klasse und zeigen die besondere Gemeinschaft, die sich jedes Jahr dort trifft. Ein weiteres Highlight sind die Kapitel, die nicht nur durchnummeriert sind, sondern auch immer einen passenden Song - mit der Zahl im Titel - präsentieren. Das ist eine tolle Reise durch die Metalwelt und bringt eine besondere Note in das Buch. Die Geschichte an sich hat mir auch richtig gut gefallen. Ich fand es schön, dass das Metalbattle vorgestellt wurde und auch eine Präsenz ihm Buch hatte. Der Schreibstil von Bastian Zach ist angenehm und packend, man merkt sofort, dass der Autor selbst aus der Szene kommt. Insgesamt ein Mustread für mich und sicherlich für jeden anderen Wacken-Fan, aber auch für alle die gerne mal in unsere Welt abtauchen möchten.

„Wacken Open Air – das weltgrößte Metal-Festival.“ 🤘
4

Willkommen auf dem Wacken Open Air, wo jedes Jahr Horden von Metal Fans jeglicher Coleur hin pilgern, um 4 Tage lang feinster Musik in ihrem vielen Facetten zu lauschen und zu feiern. Doch dieses Jahr ist etwas anders. Es gibt Tote. Auch Lars und seinen Freund Mike verschlägt es nach Wacken, wenn auch Ersteren eher unfreiwillig. Allerdings trifft er dort auf seine Tochter Mia, Frontfrau einer Metalband, die ihn dazu anstiftet, mit ihr zusammen auf Spurensuche zu gehen und herauszufinden was dahinter steckt. Er soll also herausfinden, wer verantwortlich ist für den Tod von John Gallows und auch für die die noch folgen werden. Mit dem Titel hatte mich das Buch sofort. Auch wenn ich nicht zu 100% überzeugt bin, werde ich die Reihe weiter verfolgen, denn es macht einfach wahnsinnig viel Spaß den Inhalt zu erfassen. Man merkt recht schnell, dass man es autorentechnisch hier mit Jemanden zu tun hat, der Metal Fan ist und wahrscheinlich auch schon das ein oder andere Mal in Wacken war oder anderweitig Festivalluft geschnuppert hat. Es ist mit so viel Liebe zum Detail wiedergegeben, dass ich mich sofort auf dem Gelände gesehen habe und alte Erinnerungen wach wurden, die mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert haben. So sehr Klischee, so sehr auch absolut wahr. Auch wenn ich nicht in Wacken, aber auf Rockfestivals unterwegs war. Die Charaktere sind super sympathisch und authentisch gezeichnet. Auch Lars und Mia machen ihre Sache überzeugend gut. Sie bringt das Wissen als Frontfrau und Metalbegeisterte mit, während Lars erst noch lernen muss. Fand ich super. Auch wenn Mia stellenweise etwas anstrengend war in ihrer aufbrausenden und ruppigen Art. Was den Täter angeht hatte ich eine Spur, die ziemlich offensichtlich war und sich somit natürlich auch als absolut falsch erwies. Ich hatte bis zum Ende eigentlich keinen Plan, auch wenn es ab und zu Einblick in den Kopf des Täters gab. Fazit Wer mal wieder Festivalluft, im übertragenen Sinne, schnuppern möchte und dabei noch auf etwas Spannung steht, der kann getrost zu diesem Buch greifen, auch wenn man kein Metalhead ist. Ich hab mich zwischen den Seiten wahnsinnig wohl gefühlt und alte Festivalerinnerungen wiederbelebt. Danke dafür. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

5

Was für ein großartiges Buch! Die Geschichte hat Spannung und Witz! Aber vorallem spürt man die Liebe zu Rock/Metal, die ich absolut nachvollziehen kann! Das Buch fühle sich ein bisschen an wie „nach Hause kommen“. Ich liebe alles daran!

5

Mal ein ganz anderes, aber sehr sympathisches Setting für einen Krimi – vollgestopft mit Anspielungen an die Welt des Heavy Metal. Hat mir wirklich gut gefallen! 🤘

3.5

Interessantes Abenteuer für Metal Heads

Disclaimer: Ich bin kein Metal Head - eher das Gegenteil. 😉 Das Buch war allgemein gut, allerdings bin ich anfangs sehr schwer reingekommen. In der ersten Hälfte liegt der Fokus primär auf Metal und dem Wacken Open Air. Es werden viele Anekdoten gemacht, die man als „nicht- Metal Head“ wenig bis gar nicht versteht. Das sollte mich aber bei dem Titel nicht wundern. 😄 Für mich wurde es in der zweiten Hälfte dann sehr spannend, als der Fokus immer mehr auf die Mordermittlung gerichtet wurde. Es wurde sehr spannend und teils auch herzzerreißend. Bei einer Szene kamen mir sogar kurz die Tränen. 🥺❤️‍🩹 Ich würde dieses Buch weiterempfehlen! Allerdings ausschließlich an Metal Heads oder Menschen die sich an etwas Neues wagen wollen. 🤘🏼

5

Das rockt, das macht Spaß, das ist jeden Cent seines Preises wert.

Im Mittelpunkt des Thrillers steht Lars, ein arbeitsloser (NICHT arbeitsuchender!) Ex-Kaufhausdetektiv, der von seinem Busenfreund Mike aus der selbstgewählten Lebenskrisenlethargie herausgeholt und, der alten Zeiten wegen, auf Tour gezwungen wird. Nach Wacken. Ausgerechnet Wacken. Lars ist Rockmusik nicht gänzlich abgeneigt, aber von dem Universum "Heavy Metal" versteht er nichts, hält er nichts und möchte er sich eigentlich fernhalten. Was folgt, ist ein einziger und einzigartiger Parkourritt aus Missverständnissen, permanenten Kulturschocks, peinlichen Fehltritten und der Erfahrung, dass der durchschnittliche Metalhead ein hochgradig soziales, friedliebendes Gewächs ist. Sonst hätte Lars am Ende des Buches deutlich öfter aufs Maul bekommen, als er, ob seines losen Mundwerks, sowieso verdient hätte. Wie eine Alice taumelt Lars im Schlepptau seines Kumpels durch das Wackener Metal-Wunderland und sieht sich unvermittelt seiner Tochter Mia gegenüber, zu der er seit über einem Jahrzehnt keinen Kontakt hatte. Just in dem Moment gibt es den ersten Toten auf Wacken und der Verdacht steht im Infield des Festivals, dass jemand aus Mias Band an dessen Ableben nicht gänzlich unbeteiligt war. Wie gut für Mia, dass das egoistische A***loch, also Papa, Ermittler ist ... war ... zumindest irgendwie. Lässt man den Metal-Aspekt außen vor, haben wir hier einen sauber geschriebenen Thriller, der sich nicht scheut immer wieder große, wie kleine, Konflikte zu suchen und aufzulösen. Da zeigt die Story zum Teil echte Pageturner-Qualitäten. Der Ton des Buches ist, dem Setting geschuldet, rotzig, schluderig. Der eigentliche Schreibstil kommt aber gekonnt und mitunter konterkarierend gediegen daher. Autor Zach weiß, was er tut, schreibt er doch sonst Wiener Historienkrimis! Diese Routine zeigt sich auch in dem sauber aufgebauten Plott, der keine Irritationen zulässt und dem Leser erlaubt, sich ganz auf das Geschehen und die skurilen Figuren zu konzentrieren. Betrachtet man den Metal-Aspekt für sich, dann hat man eine Perle von Roman vor sich. Bastian Zach ist selbst seit Jahrzehnten bekennender Metalhead und das spürt man an allen Ecken und Kanten. Der Vibe der Szene, das Zusammengehörigkeitsgefühl, der Genuss an der Musik aus reiner Lebensfreude, das alles bringt Zach auf den Punkt. Er beschreibt, wie Heavy Metal real gelebt wird. Auch die Abstürze: übermäßiger Alkoholkonsum, Drogenmissbrauch, ein in einigen Köpfen unmögliches Frauenbild - das alles zeigt Zach, rückt es aber ins rechte Licht. Denn diese Dinge sind tatsächlich nur Randerscheinungen, die den unbedarften Normalbürger triggern und deshalb gerne prominent für die Metalszene herangezogen werden. Die Realität sieht anders aus, wesentlich differenzierter und, ja, auch spießiger. Näher am Mainstream, als viele glauben. Zach bringt Insiderwissen mit ein. Wir erleben das Wacken Open Air, als stünden wir selbst im Norden im Schlamm und treffen am Rande die eine oder andere Ikone des Metal. Das macht Spaß. Metalfans fühlen sich zuhause, interessierte Fremdleser bekommen eine unbekannte Welt nahe gebracht. Kurzweilig, witzig und spannend geschrieben. Meine Empfehlung. Rock hard!

5

Ein muss für jeden WOA Fan🤘🏻

5

Wacken als Krimi-Kulisse

Das Buch ist sehr unterhaltsam und man lernt viel über das W:O:A. Auch wenn man noch nie dort war, kann man sich das Setting gut vorstellen und auch die Krimigeschichte ist gut gelungen.

Beitrag erstellen