Das Vermächtnis meines Lebens
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Robert Iger ist Vorstandsvorsitzender von Disney und kreativer Leiter der Firma. Von 2005 bis 2020 war er Disneys CEO. Zuvor war er von 2000 bis 2005 Präsident und COO. Iger startete seine Karriere 1974 bei ABC. Als Vorstandsvorsitzender leitete er das Mediennetzwerk und lenkte die Fusion mit Disney. Iger steigerte maßgeblich Disneys Präsenz außerhalb der USA und den internationalen Erfolg.
Beiträge
2005 wurder Robert Iger Chef eines der größten Unterhaltungskonzerne der Welt. Die Walt Disney Company. Ein Unternehmen, welches mindestens die Kindheit von jedem von uns massiv beeinflusst hat. Unter seiner Führung sind einige der größten Entscheidungen der Unterhaltungsbranche getroffen worden, wie die Käufe von Pixar, Marvel und Star Wars. In diesem Buch reflektiert er seine Karriere von seinen Anfängen bei ABC, bis hin zur Unternehmensspitze Disneys und versucht dabei seine Prinzipien zu erläutern, die aus seiner Sicht eine großartige Führungsperson ausmachen. Letzteres war mir persönlich nicht so wichtig. Auch wenn ich die meisten Prinzipien als sehr vernünftig angesehen habe, bin ich letztlich selbst keine Führungsperson und daher haben mich die Ratschläge wenig interessiert. Jedoch empfand ich das Buch als hochinteressant, da es einen Blick auf die Welt der Großkonzerne bietet, den man sonst nicht mitbekommt. Es war nicht nur spannend hinter die Kulissen von Käufen wie z.B. Marvel Entertainment zu gucken, sondern auch wie solche Prozesse auf menschlicher Ebene ablaufen. Auch wenn natürlich viel Zahlenschieberei bei einem solchen Prozess stattfindet, konnte man durch dieses Buch sehen wie viel Herzblut in der Kreativbranche an den jeweiligen Projekten hängt. Dabei hat sich Iger auch nicht gescheut emotional zu werden. Insbesondere die Kapitel rund um Steve Jobs haben mir Tränen in die Augen gespült, aber auch die Offenheit über den Druck den Iger verspürt hat, beeindruckte mich sehr. Als Ratgeber für Führungspersonen möchte ich mir über das Buch kein Urteil bilden, aber als Biographie und blick hinter die Kulissen dieses gigantischen Entertainment Konzerns empfand ich dieses Buch als großartig.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Robert Iger ist Vorstandsvorsitzender von Disney und kreativer Leiter der Firma. Von 2005 bis 2020 war er Disneys CEO. Zuvor war er von 2000 bis 2005 Präsident und COO. Iger startete seine Karriere 1974 bei ABC. Als Vorstandsvorsitzender leitete er das Mediennetzwerk und lenkte die Fusion mit Disney. Iger steigerte maßgeblich Disneys Präsenz außerhalb der USA und den internationalen Erfolg.
Beiträge
2005 wurder Robert Iger Chef eines der größten Unterhaltungskonzerne der Welt. Die Walt Disney Company. Ein Unternehmen, welches mindestens die Kindheit von jedem von uns massiv beeinflusst hat. Unter seiner Führung sind einige der größten Entscheidungen der Unterhaltungsbranche getroffen worden, wie die Käufe von Pixar, Marvel und Star Wars. In diesem Buch reflektiert er seine Karriere von seinen Anfängen bei ABC, bis hin zur Unternehmensspitze Disneys und versucht dabei seine Prinzipien zu erläutern, die aus seiner Sicht eine großartige Führungsperson ausmachen. Letzteres war mir persönlich nicht so wichtig. Auch wenn ich die meisten Prinzipien als sehr vernünftig angesehen habe, bin ich letztlich selbst keine Führungsperson und daher haben mich die Ratschläge wenig interessiert. Jedoch empfand ich das Buch als hochinteressant, da es einen Blick auf die Welt der Großkonzerne bietet, den man sonst nicht mitbekommt. Es war nicht nur spannend hinter die Kulissen von Käufen wie z.B. Marvel Entertainment zu gucken, sondern auch wie solche Prozesse auf menschlicher Ebene ablaufen. Auch wenn natürlich viel Zahlenschieberei bei einem solchen Prozess stattfindet, konnte man durch dieses Buch sehen wie viel Herzblut in der Kreativbranche an den jeweiligen Projekten hängt. Dabei hat sich Iger auch nicht gescheut emotional zu werden. Insbesondere die Kapitel rund um Steve Jobs haben mir Tränen in die Augen gespült, aber auch die Offenheit über den Druck den Iger verspürt hat, beeindruckte mich sehr. Als Ratgeber für Führungspersonen möchte ich mir über das Buch kein Urteil bilden, aber als Biographie und blick hinter die Kulissen dieses gigantischen Entertainment Konzerns empfand ich dieses Buch als großartig.