Das verlorene Paradies
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Das verlorene Paradies" von Ramona Busch hat nicht nur mein Herz sondern auch meine Seele bereichert. ~~~ Von der ersten Seite an hatte mich die Geschichte auf eine Reise mitgenommen, bei der ich kein Gepäck, eher vielmehr Lebensfreude und Hingabe während des Lesens, benötigte. ~~~ Jede Seite erinnerte mich, wie wichtig es ist, dass ich nie mein inneres Kind, meine Leichtigkeit, meinen Mut, meinen Willen und besonders meine Liebe zur Musik und anderen schönen Dingen mir nie verbieten oder aufschieben sollte. Geniessen und das wunderbar, frei und unbeugsam, ist das, was in Erinnerung bleibt und somit in zwei Welten weiter lebt, nicht vergessen wird... ~~~ Ein wundervolles Buch, liebenswerte Charaktere in zwei Welten, die über den Verlust hinaus in dieser Geschichte durch die Musik noch immer verbunden sind. ~~~ Meine Leseempfehlung für hoffentlich ganz viele Leser*innen. ~~~ Inhalt Der junge Valentin erhält verschlüsselte Botschaften von einer ihm unbekannten Cäcilia. Zusammen mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf eine Suche, um das zu finden, was der Welt verloren ging. Doch können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, wonach sie suchen sollen? Ein mitreißender Roman, der Lebensfreude und Schicksalsschlag, sowie Realität und Traumwelt kunstvoll miteinander verknüpft.
Eine Reise durch die Welten
Mal etwas total anderes, aber so so schön. Valentin erhält seltsame Botschaften von einer Cäcilia. Mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf die Suche, um zu finden, was der Welt verloren ging. Können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, nach was sie suchen sollen? Ein wenig erinnert mich die Geschichte an Momo von Michael Ende. Allerdings wird in diesem Buch nicht die Zeit gestohlen. Ramona Busch hat ihrer Geschichte wunderschön beschrieben, wie die Welt immer trister wird. Wie alles durch Technik ersetzt oder ergänzt wird. Wie alles seinem alltäglichen Rhytmus geht. Wie die Musik und die Farben des Lebens immer mehr verschwinden. Das Buch regt zum Nachdenken an. Es ist unheimlich schön geschrieben. An machen stellen muß man schmunzeln, an anderen überkommt einen die Gänsehaut. Und der Tod bekommt ebenfalls ein neues "Gesicht". Und wer Cäcilia ist, das müßt ihr selber raus finden, indem ihr mit Valentin und Selina auf die Suche der Musik des Lebens geht..... *****REZESSIONS EXEMPLAR *****
Eine bewegende Geschichte über Hoffnung und der Bedeutung von Musik und Kunst
„Das verlorene Paradies“ ist definitiv ein Roman, der zum Nachdenken anregt. Thematisiert wird der Verlust von Kunst und Musik in der modernen Welt, sowie das Gleichgewicht von Gut und Böse in aktuellen Zeiten, in denen Krieg und Ungerechtigkeit herrscht. Die Autorin hat es trotz der aktuellen negativen Geschehnisse geschafft, dem Leser Hoffnung und Optimismus zu schenken. Die Rolle und Charakterentwicklung von Muerte - dem Tod - hat mir hier besonders gefallen. Gerne hätte das Buch noch detaillierter im Plot - und somit länger sein können 🫶🏻
Ein phantastischer Roman
Zu Beginn des Romanes, könnte man vielleicht vermuten es handelt sich hier um ein Kinderabenteuer. Doch um so tiefer man mit Valentin durch die Ereignisse reist, um so schneller stellt sich heraus, es handelt sich bei diesem Buch um viel mehr. Ja sogar um ein wunderschönes philosophisches Werk, das uns die Musik, den Sinn des Lebens und den Tod näher bringt. Ich darf euch in einem Punkt spoilern - der Tod ist ein toller Protagonist. Dieser Roman ist trotz schweren Themen unglaublich leicht, fein, lieblich. Ich habe mich beim Lesen durchgehend wohl gefühlt. Was dem angenehmen Schreibstil und den entzückenden Protagonisten geschuldet ist. Die Frage, was passiert, wenn die Welt ihre Künste verliert, hat mich als Tätowiererin und Malerin natürlich sehr in seinen Bann gezogen. Der Roman bezieht sich zwar großteils auf die Kunst der Musik, aber man muss kein Musik-Kenner sein um die Story zu mögen und sich darin zu verlieren. Für mich war dieses Buch der perfekte Mix aus Magie, wichtigen Themen, kindlichem Handeln und dem Zauber der Musik. Es kam noch nicht oft vor, dass ich mich so wohl und geborgen beim lesen eines Buches gefühlt habe.

Absolute Leseempfehlung Das Buch beinhaltet viele Facetten, ist sehr tiefsinnig, spannend packend und das bei absolut lesbarem Stil. Absolut schöner Debütroman. Die Vergänglichkeit ist allerdings äußert traurig.
Das Buch erzählt eine Geschichte über eine Reise, eine Reise zur Musik, der tieferen Reise zu sich selbst und zu vielen Facetten, die das Leben und Menschsein beinhaltet. Dieses Buch hat es absolut verdient gelesen zu werden. Mich hat es tief berührt. Der Schreibstil war angenehm und gut zu lesen. Eine Spannung war im Buch drin, besonders beeindruckend finde ich aber die tiefsinnigkeit die das Buch beinhaltet.
Schöne Geschichte. Regt zum Nachdenken an 💭
Habe ich sehr gerne gelesen 🫶🏼 In diesem Buch geht es hauptsächlich um die Frage, warum die Musik und die Kunst immer mehr aus der Welt verschwindet 🎶 Dies möchte Cäcilia mit Hilfe von Valentin und Selina herausfinden. Die beiden sind nicht nur verwandt, sondern auch sehr gut Freunde 👩🏼❤️👨🏼 Zu dem Hauptthema Musik & Tanz hat das Buch für mich jedoch auch noch mit ganz anderen Inputs gepunktet 🤗 Es gibt nämlich viele offenen Gedankengänge und Fragen über das Leben. Ich mag es sehr, wenn man etwas liest, was einen zum Nachdenken anregt und einem hier und dort nochmal etwas mehr die Augen öffnet. Ich konnte sehr viel aus dem Buch für mich persönlich mitnehmen 🫶🏼 Wir haben nur dieses eine Leben und sollten jede Sekunde genießen ✨ Verschieb deine Träume nicht „auf später“ sondern erfülle sie dir sofort. Du weißt nicht, wie lange du noch die Gelegenheit dazu hast ❤️

Eine total schöne Reise mit viel toller Musik💕❤️
Ich mochte den Schreibstil. Es war flüssig zu lesen. Am Anfang hatte ich leichte Probleme in die Geschichte zu kommen, aber als ich dann drin war, hab ich das Buch schnell durchgelesen. Zwischendurch ist es etwas langatmig (zu viel Musikwissen). Im grossen und ganzen ein gutes Buch
Beiträge
Das verlorene Paradies" von Ramona Busch hat nicht nur mein Herz sondern auch meine Seele bereichert. ~~~ Von der ersten Seite an hatte mich die Geschichte auf eine Reise mitgenommen, bei der ich kein Gepäck, eher vielmehr Lebensfreude und Hingabe während des Lesens, benötigte. ~~~ Jede Seite erinnerte mich, wie wichtig es ist, dass ich nie mein inneres Kind, meine Leichtigkeit, meinen Mut, meinen Willen und besonders meine Liebe zur Musik und anderen schönen Dingen mir nie verbieten oder aufschieben sollte. Geniessen und das wunderbar, frei und unbeugsam, ist das, was in Erinnerung bleibt und somit in zwei Welten weiter lebt, nicht vergessen wird... ~~~ Ein wundervolles Buch, liebenswerte Charaktere in zwei Welten, die über den Verlust hinaus in dieser Geschichte durch die Musik noch immer verbunden sind. ~~~ Meine Leseempfehlung für hoffentlich ganz viele Leser*innen. ~~~ Inhalt Der junge Valentin erhält verschlüsselte Botschaften von einer ihm unbekannten Cäcilia. Zusammen mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf eine Suche, um das zu finden, was der Welt verloren ging. Doch können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, wonach sie suchen sollen? Ein mitreißender Roman, der Lebensfreude und Schicksalsschlag, sowie Realität und Traumwelt kunstvoll miteinander verknüpft.
Eine Reise durch die Welten
Mal etwas total anderes, aber so so schön. Valentin erhält seltsame Botschaften von einer Cäcilia. Mit seiner Cousine Selina begibt er sich auf die Suche, um zu finden, was der Welt verloren ging. Können die beiden das Rätsel lösen, wenn sie noch nicht einmal wissen, nach was sie suchen sollen? Ein wenig erinnert mich die Geschichte an Momo von Michael Ende. Allerdings wird in diesem Buch nicht die Zeit gestohlen. Ramona Busch hat ihrer Geschichte wunderschön beschrieben, wie die Welt immer trister wird. Wie alles durch Technik ersetzt oder ergänzt wird. Wie alles seinem alltäglichen Rhytmus geht. Wie die Musik und die Farben des Lebens immer mehr verschwinden. Das Buch regt zum Nachdenken an. Es ist unheimlich schön geschrieben. An machen stellen muß man schmunzeln, an anderen überkommt einen die Gänsehaut. Und der Tod bekommt ebenfalls ein neues "Gesicht". Und wer Cäcilia ist, das müßt ihr selber raus finden, indem ihr mit Valentin und Selina auf die Suche der Musik des Lebens geht..... *****REZESSIONS EXEMPLAR *****
Eine bewegende Geschichte über Hoffnung und der Bedeutung von Musik und Kunst
„Das verlorene Paradies“ ist definitiv ein Roman, der zum Nachdenken anregt. Thematisiert wird der Verlust von Kunst und Musik in der modernen Welt, sowie das Gleichgewicht von Gut und Böse in aktuellen Zeiten, in denen Krieg und Ungerechtigkeit herrscht. Die Autorin hat es trotz der aktuellen negativen Geschehnisse geschafft, dem Leser Hoffnung und Optimismus zu schenken. Die Rolle und Charakterentwicklung von Muerte - dem Tod - hat mir hier besonders gefallen. Gerne hätte das Buch noch detaillierter im Plot - und somit länger sein können 🫶🏻
Ein phantastischer Roman
Zu Beginn des Romanes, könnte man vielleicht vermuten es handelt sich hier um ein Kinderabenteuer. Doch um so tiefer man mit Valentin durch die Ereignisse reist, um so schneller stellt sich heraus, es handelt sich bei diesem Buch um viel mehr. Ja sogar um ein wunderschönes philosophisches Werk, das uns die Musik, den Sinn des Lebens und den Tod näher bringt. Ich darf euch in einem Punkt spoilern - der Tod ist ein toller Protagonist. Dieser Roman ist trotz schweren Themen unglaublich leicht, fein, lieblich. Ich habe mich beim Lesen durchgehend wohl gefühlt. Was dem angenehmen Schreibstil und den entzückenden Protagonisten geschuldet ist. Die Frage, was passiert, wenn die Welt ihre Künste verliert, hat mich als Tätowiererin und Malerin natürlich sehr in seinen Bann gezogen. Der Roman bezieht sich zwar großteils auf die Kunst der Musik, aber man muss kein Musik-Kenner sein um die Story zu mögen und sich darin zu verlieren. Für mich war dieses Buch der perfekte Mix aus Magie, wichtigen Themen, kindlichem Handeln und dem Zauber der Musik. Es kam noch nicht oft vor, dass ich mich so wohl und geborgen beim lesen eines Buches gefühlt habe.

Absolute Leseempfehlung Das Buch beinhaltet viele Facetten, ist sehr tiefsinnig, spannend packend und das bei absolut lesbarem Stil. Absolut schöner Debütroman. Die Vergänglichkeit ist allerdings äußert traurig.
Das Buch erzählt eine Geschichte über eine Reise, eine Reise zur Musik, der tieferen Reise zu sich selbst und zu vielen Facetten, die das Leben und Menschsein beinhaltet. Dieses Buch hat es absolut verdient gelesen zu werden. Mich hat es tief berührt. Der Schreibstil war angenehm und gut zu lesen. Eine Spannung war im Buch drin, besonders beeindruckend finde ich aber die tiefsinnigkeit die das Buch beinhaltet.
Schöne Geschichte. Regt zum Nachdenken an 💭
Habe ich sehr gerne gelesen 🫶🏼 In diesem Buch geht es hauptsächlich um die Frage, warum die Musik und die Kunst immer mehr aus der Welt verschwindet 🎶 Dies möchte Cäcilia mit Hilfe von Valentin und Selina herausfinden. Die beiden sind nicht nur verwandt, sondern auch sehr gut Freunde 👩🏼❤️👨🏼 Zu dem Hauptthema Musik & Tanz hat das Buch für mich jedoch auch noch mit ganz anderen Inputs gepunktet 🤗 Es gibt nämlich viele offenen Gedankengänge und Fragen über das Leben. Ich mag es sehr, wenn man etwas liest, was einen zum Nachdenken anregt und einem hier und dort nochmal etwas mehr die Augen öffnet. Ich konnte sehr viel aus dem Buch für mich persönlich mitnehmen 🫶🏼 Wir haben nur dieses eine Leben und sollten jede Sekunde genießen ✨ Verschieb deine Träume nicht „auf später“ sondern erfülle sie dir sofort. Du weißt nicht, wie lange du noch die Gelegenheit dazu hast ❤️
